HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Canton Musicbox Air3 defekt - startet nicht mehr | |
|
Canton Musicbox Air3 defekt - startet nicht mehr+A -A |
||
Autor |
| |
Gramaleif
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2023, |
Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr eine gebrauchte "Bluetoothbox Canton Musicbox Air3" erstanden. Die Box lief wunderbar, dann habe ich sie etwa zwei Monate nicht genutzt. Als ich sie nun wieder einschalten wollte, gab sie keinen Ton mehr von sich. Die LED-Ringe leuchten nicht, es passiert gar nichts. Das Stromkabel habe ich getestet, es funktioniert. Hatte jemand das Problem schonmal und kann sagen, woran das liegen könnte? Und wie bekomme ich die Box auf, um einen Blick hineinwerfen zu können? Ich habe alle Schrauben der Platte auf der Rückseite sowie die beiden Inbusschrauben am Boden der Box entfernt, die Platte scheint aber festgeklebt zu sein. Sanfte Gewalt oder gibt es einen Trick? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! Sonnige Grüße Thomas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:11
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2023, |
Moin,
Diese schwarze "Platte"?: ![]()
Wirklich ALLE Schrauben gelöst? Das wäre nicht gut, denn mit den Inneren Schrauben sind elektronische Bauteile verschraubt und diese können abfallen und nun Kurzschlüsse erzeugen. Es müssen dazu nur die äusseren Schrauben gelöst werden und das Dichtband klebt die "Platte" zusätzlich etwas fest. Nun musst du schräg in ein Schraubenloch eine Schraube o.ä. einführen und somit die "Platte" abhebeln. |
||
|
||
Gramaleif
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2023, |
Hallo, danke für den Hinweis, ich habe die „inneren“ Schrauben vorsichtig wieder hineingedreht, was glücklicherweise funktioniert hat. :-) Und den „Übeltäter“ habe ich, denke ich, nun auch identifiziert: ![]() Was ist da genau durchgebrannt (ich bin kein Elektronikexperte)? Und wie kann es dazu kommen? Vielen Dank für Eure Hinweise! Sonnige Grüße Thomas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
01:35
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2023, |
Welches der Bauteile meinst du,? Ich erkenne da keine optischen Defekte. Zudem waeren weitere Bilder von Vorteil. |
||
Gramaleif
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2023, |
Rabia_sorda
Inventar |
18:10
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2023, |
Das Braune meinst Du? Das ist nur Kleber, wie er auch an den Steckern ersichtlich ist. Aber dieser Kleber verätzt leider Bauteile, Leiterbahnen und Lötstellen. Dieser Kleber sollte (überall) vorsichtig entfernt und beschädigte Teile ersetzt/repariert werden. Defekte an den Teilen müssten ermessen werden, falls optisch nichts weiter beschädigt sein sollte. Zudem sind diese weißen Stellen auf der Platine auch nicht vorteilhaft und es könnte Korrosion sein - auch entfernen. Einige Lötstellen sehen etwas brüchig aus und die grünen Bereiche gefallen mir nicht sonderlich gut. ![]() Fazit: Reinige vorerst nur ganz schlimme Stellen vom Kleber/der Korrosion und löte die brüchigen Lötstellen nach. Wenn damit nichts verbessert wurde, dann müssen Messungen folgen. |
||
Gramaleif
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2023, |
Dann werde ich mich mal nach jemandem in Aachen umsehen, der das kann. Ich traue mich doch nicht ran, am Ende mache ich es nur schlimmer. 🙈 Wenn ich jemanden bzw. ein Ergebnis habe, gebe ich nochmal Bescheid. Erstmal vielen Dank! Sonnige Grüße Thomas |
||
fennekfox
Neuling |
15:33
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2025, |
Hallo Grammaleif, ich bin bei der Suche nach Hinweisen zu einer Reparatur bzw. eines Defekts an der Musicbox Air 3 auf Deinen Eintrag gestoßen. Meine MBA3 lief letztes Wochenende noch problemlos. Als ich sie heute starten wollte, passierte …. nichts! Ich habe sie dann geöffnet und finde an der identischen Stelle wie bei Dir offensichtliche Schmorspuren. Von einem Kondensator fand ich die Aussenhülle unterhalb des Mainboards in der Box. Meine Frage: konntest Du Deine Box reparieren lassen? Standen die Kosten für die Reparatur in einem adäquaten Verhältnis? Würde gerne hören wie es bei Dir weiterging (hoffentlich mit positivem Ergebnis) |
||
Gramaleif
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2025, |
Hallo fennekfox, leider nein. Ich habe jemanden, der mir sonst bei defekten Geräten hilft, der aber in meinem Falle abwinkte. Er müsse beide Platinen tauschen, das wäre zu teuer. Insofern steht die Box immer noch funktionslos im Keller. Sonnige Grüße Thomas |
||
PBienlein
Inventar |
17:04
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2025, |
Hallo zusammen, ich wusste bislang gar nicht, dass in Aachen ständig die Sonne scheint ![]() ![]() Egal, etwas anderes fand ich bemerkenswert:
Warum das denn? Da hat wohl jemand keinen Bock auf Fehlersuche zu gehen, würde ich vorsichtig behaupten. Wenn gar nichts mehr geht, dürfte die Fehlersuche wie üblich in der Netzteilsektion starten und das bekommt man in den meisten Fällen auch ohne Schaltungsunterlagen hin. Sollte es welche geben, wäre das sogar Luxus ![]() Gruß PBienlein |
||
Gramaleif
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2025, |
Hallo, die Sonne tragen wir im Herzen (und 5 Euro ins Phrasenschwein!). ;-) Bei mir ist es wohl Feuchtigkeit gewesen, die Box stand über den Winter in einem nicht geheizten Raum und hat das anscheinend nicht gut vertragen. Ich vermute, dass die Platinen dadurch generell in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Das ist aber eine Laienvermutung, bei Elektronik steige ich aus. Sonnige Grüße aus Raincity Thomas |
||
fennekfox
Neuling |
18:52
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2025, |
Hallo noch einmal, so wie aussieht, hat sich zumindest ein 25V-100pikoF -Kondensator thermisch umgesetzt. Was dabei noch in Mitleidenschaft gezogen wurde kann ich als E-Greenhorn nicht erkennen. Zumindest werde ich den Versuch starten und den Kondensator ersetzen (lassen). Kaputter als defekt geht bekanntlich nicht. Toll wäre es natürlich einen Schaltplan in die Hand zu bekommen, mit dem ein williger Elektroniker dem Fehler auf die Spur gehen kann. Noch mag ich mir nicht vorstellen, dass Canton bei einem ca. 10 Jahre alten Gerät nicht helfen kann. Denkbar und zu hoffen ist auch, dass es erfahrene Elektrotechniker im HiFi-Segment gibt, die diese Box reparieren können? Sollte jemand aus dieser Zunft hier mitlesen: bitte Nachricht an mich. |
||
PBienlein
Inventar |
22:02
![]() |
#13
erstellt: 26. Jan 2025, |
Also läuft in beiden Fällen die Aktivbox nicht mehr? Beim TE sogar seit zwei Jahren? Ich könnte mir das einmal anschauen, falls gewünscht - vielleicht erst einmal eine. Bei grundsätzlichem Interesse bitte ich um eine PM Gruß PBienlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton musicbox XS Akku defekt Roland.No am 16.03.2022 – Letzte Antwort am 10.02.2023 – 11 Beiträge |
Canton Musicbox XS schaltet bei höherer Lautsärke ab ParselMeister am 16.04.2023 – Letzte Antwort am 16.04.2023 – 4 Beiträge |
Canton SUB 300 defekt Dosenbier13 am 18.11.2023 – Letzte Antwort am 21.11.2023 – 7 Beiträge |
Canton LE900 Hochtöner defekt! fightspencer am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 4 Beiträge |
DEFEKT Canton LE 107 kawasakiZx10 am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 2 Beiträge |
Canton Sub AS 40 defekt ? sir_marko77 am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 5 Beiträge |
Canton AS 30 - Verstärkermodul defekt -Makke- am 03.05.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2021 – 5 Beiträge |
Canton AS 40 defekt Feigi88 am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 4 Beiträge |
Canton AS 225 SC defekt borissimo am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 4 Beiträge |
Canton Sub12 aus 2010 defekt joebru am 07.12.2021 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.380
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.002