HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Schutz vor Blitzen, Überspannung | |
|
Schutz vor Blitzen, Überspannung+A -A |
||
Autor |
| |
flimmerheini
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Jul 2009, 11:55 | |
Moinsen da bei einem direkten Nachbarn die Fritz Box über den Jordan gegangen ist (Gewitter), stellt sich mir die Frage wie man einen effektiven Schutz vor Überspannungen gewährleistet. Gesichert werden sollte neben der Stromversorgung bzw. den dort angeschlossenen Geräten, die Dreambox am Kabelanschluss und am besten auch gleich noch der Telefonanschluss. Muss es da gleich eine online / VFI USV sein oder reicht möglicherweise auch eine solche Leiste aus? Wer weiß mehr? Vielen Dank vorab! |
||
Standalone
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 28. Jul 2009, 12:18 | |
Das Thema würde mich auch interressieren. Bei einem der schweren Gewitter demletzt hat es z.B. das Netzteil von meinem PC gebrutzelt - und das obwohl ! der Rechner an einer Steckdosenleiste mit Blitzschutz hängt. Ich denke aber dass solche Leisten NUR Sinn machen wenn sie nicht nur einen Blitzschutz haben, sondern AUCH einen Spannungsglätter ? Anders kann ichs mir jednfalls nicht erklären. Ist auf jedenfall eine berechtigte Angst. |
||
|
||
xutl
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jul 2009, 12:27 | |
Egal, was Du nimmst, ein Restrisiko bleibt immer. Hier gibt es eine Menge Beiträge zu diesem Thema. In der Suche einfach mal nach Blitzschutz (-Leiste) suchen. btw, es gibt natürlich eine 100%-Lösung: Bei Gewitter: Stecker raus |
||
Tobias_Gl
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Jul 2009, 10:06 | |
Meiner Auffassung ist eine gute Versicherung der beste Schutz. Mir ist vor 4 Jahren mein Kompletter PC abgeraucht und vor 6 Wochen mein Netzteil und Router - alles wurde ohne Probleme ersetzt. Nun ansonsten eine gute Überspannungssteckdose und falls man auf nr. sicher gehen will bei PCs ein Be-Quite Netzteil die haben auch überspannungsschutz aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Die Teile sind teuer aber haben solche schönen Service wie Sofort umtausch per Post (bei normalen Garantiefällen). |
||
Soundy73
Inventar |
#5 erstellt: 29. Jul 2009, 10:28 | |
Die beste Lösug vor Überspannungsschäden, ist meines Erachtens: http://www.phoenixco...eu/5154032_00_DE.pdf Mal dort schlaulesen: http://www.phoenixcontact.de/ueberspannungsschutz/234.htm Oder auch vom R. : http://such001.reich...ec5a075f390d4ac52685 Wer nicht installieren möchte, nimmt dann: http://www.reichelt....ec5a075f390d4ac52685 Das hilft schon so´n bischen. Vollschutz gibt nur ein integriertes Blitzschutzkonzept. Dafür gibt´s spezialisierte Firmen. |
||
flimmerheini
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Aug 2009, 17:01 | |
Zunächst mal vielen Dank für die Antworten Gut versichert bin ich bereits aber den Ärger und die damit verbundenen Umstände hat man bei Schäden ja dennoch immer. Die Leisten scheinen ja wirklich allesamt nicht das Wahre zu sein. Hat jemand Erfahrung damit was es kostet eine Schutzinstallation durch einen Elektriker vornehmen zu lassen? Es muss allerdings eine Lösung sein die sich auf eine normale Mietwohnung anwenden lässt, ich kann hier nicht die gesamte Gebäudeinstallation abändern |
||
Soundy73
Inventar |
#7 erstellt: 08. Aug 2009, 15:10 | |
Bei Mietwohnungen ist das Ganze nicht ganz so einfach. In der Verteilung für die Wohnung könnten sich die Trabtechs (siehe oben) einsetzen lassen (3 x in der Zuleitung). Das könnte der Elektriker, wenn genug Platz in der Unterverteilung ist, bewerkstelligen. Der Schutz des Telefon-/Daten-Netzes kann dann über sowas: erfolgen. Damit ist schon ´ne ganze Menge gegen Überspannung getan. Gegen Blitzeinschlag hilft das jedoch nicht. Da muss dann aus dem ganzen Haus ein Faradayscher Käfig gemacht werden. |
||
flimmerheini
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Aug 2009, 11:03 | |
Danke! ;-) |
||
xutl
Inventar |
#9 erstellt: 10. Aug 2009, 11:08 | |
DANKE! für das "Danke" Es ist leider eine Seltenheit geworden, daß sich ein TE für die Hilfe bedankt. Finde ich prima von DIR Hilft die nächsten Dumpfb***** zu ertragen |
||
Soundy73
Inventar |
#10 erstellt: 10. Aug 2009, 15:44 | |
Schließe mich den Worten meines Vorschreibers an! |
||
rebel4life
Inventar |
#11 erstellt: 10. Aug 2009, 18:58 | |
Für 230V kannst du beruhigt ne Steckdosenleiste nehmen, wenn du zu Hause noch VDR Widerstände hast, dann kannst du die für das Modem nehmen. MFG Johannes |
||
Three
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 12. Aug 2009, 19:23 | |
Als ehemaliger Phoenix-Contact-Mitarbeiter (siehe Link weiter oben) kenn ich da nen paar Produkte. Hab zwar nicht direkt in dem Bereich gearbeitet, aber man bekommt ja was davon mit. Möglichkeit a) Hauptverteilung im Haus mit Trabtech (Überspannungsschutz) ausrüsten. Sicherlich das Effekivste, aber auch das Teuerste. Möglichkeit b) Es gibt auch kleine Zwischenstecker, die man zwischen Steckdose und Stecker setzt. Hab ich bei mir auch vor der Anlage und PC. Bei allen Anwendungen ist jedoch zu bedenken, dass Spannungsspitzen nicht nur über die Versorgungsspannung an die Geräte gelangen. Es gibt wohl mittlerweile in jedem Haus auch Telefon- und Internetleitungen, die ebenfalls zu erheblichen Schäden führen können. Dafür gibt es mittlerweile auch Merhfachsteckdosen die auch diese Leitungen absichern. |
||
Soundy73
Inventar |
#13 erstellt: 13. Aug 2009, 10:34 | |
Jau (@Three), die Trabtechs hab´ ich oben ja schon verlinkt (obwohl ich dort nie gearbeitet hab´ sind die gut ). Leider ist sowas zumeist schwerlich in der Mietwohnung nachzurüsten. Die von Dir genannten Zwischenstecker hab´ ich, bereits Gebeutelter, allerdings auch mannnigfaltig im Einsatz, z.B.: http://www.reichelt....ec5a075f390d4ac52685 oder bei OPI P.S. -bin auch nicht beim R. beschäftigt |
||
rubbldykatsk
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Aug 2009, 21:32 | |
Meiner Meinung nach wichtig: Antennenstecker ziehen, wenn Gewitter droht. Hatte letztes Jahr Blitzschäden (900 €), hat aber zum Glück die Hausratversicherung gezahlt. [Beitrag von rubbldykatsk am 27. Aug 2009, 21:34 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.911