HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Sperrgut- Lautsprecher Versand nach England! | |
|
Sperrgut- Lautsprecher Versand nach England!+A -A |
||
Autor |
| |
Dommes
Inventar |
#1 erstellt: 07. Okt 2011, 13:36 | |
Hallo, ich wollte mal hier nachfragen, bin für jeden Tip dankbar. 2 Eckhörner sollen nach London verschickt werden. Am vernünftigsten scheint mir das auf einer Palette. Bei Noxxos und ähnlichen wird sowas auch angeboten aber wie kann ich das in der Praxis umsetzen. Ich wohne im ersten Stock und könnte die Palette nur außerhalb der Wohnung packen. Hat jemand so was ähnliches schon gemacht oder kann mir Tips geben? |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Okt 2011, 13:47 | |
Moin Dommes , bei solchen Trümmern langt es ja nicht , sie auf eine Palette zu packen , ansonsten bist du monströs Zuschlag los , weil die weder gekippt noch überbaut werden darf und solche Sachen kosten per Spedition extra . Ich würde mich da eher an deiner Stelle an eine Firma wie diese wenden , ist nur ein Beispiel mit Google . klick mich (link) Solche Firmen gibt es überall , die sind auf derartige Verpackungen spezialisiert und wickeln oft auch für dich den Transport per Spedition ab , manche Speditionen machen so etwas auch . Wird auf jeden Fall nicht billig , wenn es da mehrere in deinem Umfeld gibt , auf jeden Fall Kostenvoranschläge einholen und vergleichen , da gibt es teilweise heftige Differenzen . Gruß Haiopai |
||
Dommes
Inventar |
#3 erstellt: 07. Okt 2011, 14:29 | |
Hallo Haiopai, was hast Du da in der Suche eingegeben? Gruß Dominik |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Okt 2011, 14:50 | |
Gegooglt mit "Verpackungsservice auf Palette und Holzkiste" . Findet sich bei dir nix auf der Ecke , dann klapper die Speditionen bei dir ab , die auch Überseetransporte organisieren und Luftfracht . Oder frag bei Firmen , die empfindliche mechanische und elektronische Güter auch nach Übersee verfrachten , die haben entweder selber eine Abteilung für so etwas oder aber sie nutzen Dienstleister wie die verlinkte Firma . Von selber machen kann ich dir allein aus Versicherungsgründen nur abraten bei so defizilen Geschichten . Erstens schaffst du es als Privatmensch nicht Güter vernünftig auf Palette zu verstauen und zweitens ist es damit ja nicht getan . Aus dem Bauch heraus würde ich bei deinen Eckhörnern auf eine 2 Eurostellplatz Palette mit Kistenüberbau tippen . Die Palette wird nach Grundfläche gefertigt die benötigt wird und dann wird gepolstert und eine nach Maß gefertigte unten offne Kiste wie eine Käseglocke drüber gestülpt. Das kannst du übrigens vorher mal meßen , was für eine Grundfläche stehend deine Hörner haben . Eurostellplatz ist 120x80 cm , danach wird sich hauptsächlich der Transportpreis via Spedition berechnen. Jeder Zentimeter drüber wird als nächster voller Stellplatz berechnet . Ich hab mit sowas als Fahrer einer Firma für elektronische Militärgeräte schon öfter zu tun gehabt . Die haben in Hamburg bei großen Sachen auch so einen Dienstleister in Anspruch genommen , weil ihre Verpackungsabteilung die Holzkisten nicht fertigen konnte. Gruß Haiopai |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.938