Welche Birnen brauche ich?

+A -A
Autor
Beitrag
soul4ever
Inventar
#1 erstellt: 14. Okt 2011, 19:38
Hallo,

hab hier in einem Zimmer bei meinen Eltern uralte Birnen ausgebaut die defekt sind, sicherlich schon 15 Jahre alt, mindestens.

Dashier sind ja eindeutig Halogen Lampen - aber welche brauche ich da jetzt?

Die alten Lampen hatten furchtbar wenig und schlechtes Licht, daher sollen da jetzt auf jeden Fall neue mit deutlich besserer Lichtausbeute hin, Preis spielt eher ne Nebenrolle.

Nur was brauche ich??

Auf der Birne drauf steht:

2817
12V 20W 38°
Made in Germany
BAB i288


Finde dazu aber einfach nicht den passenden Sockel bei geizhals?
Leuchtmittel/Halogenlampen | gh.de (geizhals.at) Deutschland




Jazzfahrer
Stammgast
#2 erstellt: 14. Okt 2011, 20:27
Hallo,

die bekommst du in jedem Baumarkt mit Lampenabteilung

Übersicht Stecksockel Halogen

Halogenstrahler mit GU 5.3 Sockel.
oder auch Halogen Kaltlichtspiegel

Du könntest ein stärkes Leuchtmittel nehmen, aber das ist davon abhängig wieviel Leistung der Trafo hat.
Du kannst also nicht die 20 Watt Leuchten einfach gegen 30 Watt oder 50 Watt austauschen.

Andere Möglichkeit, bei gleicher Wattzahl.
Verwende Leuchtmittel mit anderem Abstrahlwinkel. Wenn du z.B. welche mit 24 Grad Abstrahlwinkel nimmst, so ändert sich auch der Wert der Helligkeit der Lampe, allerdings mit dem Nebeneffekt, das der Lichtstrahl mehr gebündelt wird.
Noch ne Möglichkeit: LED Strahler, da weiß ich allerdings nicht, ob es die mit mehr als 5,5 Watt ( 20 Watt regulär) für den Sockel GU5.3 gibt.

Ansonsten den Strahler als Muster mit zum nächsten Baumarkt nehmen und sich dort das passende raussuchen, beraten lassen.


[Beitrag von Jazzfahrer am 14. Okt 2011, 20:34 bearbeitet]
Labtec123
Stammgast
#3 erstellt: 15. Okt 2011, 19:53


[Beitrag von Labtec123 am 15. Okt 2011, 19:56 bearbeitet]
djtechno
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Okt 2011, 06:52
Das Tauschen ist da gar nicht so einfach. Wie schon gehabt, Halogen mit mehr Watt geht nicht,weil der Trafo überlastet wird.
LEDS mit 3 Watt wird auch kritisch,da der Trafo eine Mindestlast benötigt (meist muß mindestens 50% Last sein, also müßten die Leuchtmittel mindestens 10 Watt "abnehmen", da sonst elektronische Trafos in die Schutzabschaltung gehen (blinken) bzw bei Konventionellen die Spannung steigt (was manche led leuchtmittel vertragen,aber nicht alle))

Evtl. gehts mit 7-9 Watt ESL-Replacements. Ist zwar dann auch etwas Unterlast,aber vielleicht reichts das der Trafo "normal" läuft.

Andere Alternative: Trafo tauschen und auf die Leistung der neuen Leuchtmittel, z.B. LED hin dimensionieren
soul4ever
Inventar
#5 erstellt: 21. Okt 2011, 07:51
Danke Leute !


Wir haben uns jetzt entschlossen die Teile endlich abzuschiessen. Dort hängt jetzt eine neue Lampe mit 6 Leuchten á 9 Watt Energiespar. Macht deutlich heller und ist gleichzeitig noch sparsamer als die alten blöden Halogenteile...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJo56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.272
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.571