HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » OT-Gebabbel aus \"Gibt es echte Beweise für Kabelk... | |
|
OT-Gebabbel aus \"Gibt es echte Beweise für Kabelklang\"+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
#1 erstellt: 13. Mrz 2012, 11:26 | |||||||||||
Hallo! Also Jungs,ich muß beichten! Ja ich höre Kabelklang!!!! JA es gibt sie ,die feinen unterschiede. Ich habe es getestet. Fals erwünscht,kann ich sehrwohl Beweise liefern. gruss bo |
||||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Mrz 2012, 11:29 | |||||||||||
Dann bitte Beweise. @Mazeh: Wenn ihr euch nur mal halb so intensiv mit wichtigen Dingen bei Hifi beschäftigen würdet, wie mit meiner Grammatik und Rechtschreibung, bräuchte man solche Threads nicht! |
||||||||||||
|
||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
#3 erstellt: 13. Mrz 2012, 11:34 | |||||||||||
http://www.werbepsychologie-online.de/html/einfuhrung.html Man sollte mal den Endorphinlevel in Abhängigkeit von der Produktberschreibung messen. [Beitrag von ZeeeM am 13. Mrz 2012, 11:36 bearbeitet] |
||||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
#4 erstellt: 13. Mrz 2012, 11:50 | |||||||||||
Klar, ich kann mir Geräte aus optischen und haptischen Gründen zulegen, oder weil sie aufwändig konstruiert sind, dicke Frontbleche haben etc. pp. ... aber das "gemeine Goldohr" lässt ja gerade das nicht als Grund gelten ... es müssen immer "irgendwelche klanglichen Unterschiede" herhalten.
Der "Klang spielt da gar keine Rolle, ich hab hier auch noch ein paar Geräte rumstehen, teils seit Jahren nicht angeschlossen, die ich einfach mal "haben" wollte, nicht des "Klanges" wegen, sondern des "Habens" wegen.
wenn er "in die Fresse kriegt", dann nicht wegen der Frage, sondern wegen der sterikten und beharlichen Realitätsverweigerung, die Realität kann da manchmal weh tun
Sie werden es aber meist noch nicht mal, es folgt Kabel auf Kabel, Verstärker auf Verstärker ... ein Teufelskreis
Ich bin reiner 2-Kanäler ... und das auch noch überwiegend analog
Da muss man gar nichts ersetzen, viele Holzohren nutzen "überkandidelte" Anlagen, aber eben nicht aus klanglichen, sondern konstruktiven, optischen, haptischen oder sonstigen Gründen (Wiederverkaufswert), oft ist es auch reines "Haben wollen" ... nur "klangliche Gründe" findet man nicht, bzw nur da wo sie real (und messbar) sind ... klaus |
||||||||||||
mazeh
Inventar |
#5 erstellt: 13. Mrz 2012, 11:56 | |||||||||||
Wenn ich diesen Satz ganz genau nehme, würde es bedeuten, dass ich im Verhältnis zur meiner ( angeblichen ! ) Aufmerksamkeit deiner Grammatik, bei HiFi noch mindestens 100% zulegen könnte. Jaa Himmel, was gäbe es denn dort so zu entdecken ? Nur zu, versuch ruhig zu beschreiben was mir eventuell entgeht. [Beitrag von mazeh am 13. Mrz 2012, 15:33 bearbeitet] |
||||||||||||
hifi-angel
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:09 | |||||||||||
Noch bist du ja damit voll ausgelastet deine Grammatik (durch den Nachkauf von einem "d") auf Vordermann zu bringen. Aber dir fehlt noch ein "s" , dafür kannst du ein "m" zurückgeben [Beitrag von hifi-angel am 13. Mrz 2012, 12:30 bearbeitet] |
||||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:31 | |||||||||||
|
||||||||||||
mazeh
Inventar |
#8 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:33 | |||||||||||
Ich meine es tatsächlich eher so, das man seinen Reizen in gewisserweise auch erlegen sein kann und sich die "realistische" Wahrnehmung fast unweigerlich daran festkrallt. So wie es aussieht, sind solche Reize vieleicht auch recht unterschiedlich stark gewichtet, bei Brüsten ist es dagegen wohl eher gleichmäßig und egal sind diese sicher nicht, mit allem was folgen kann. Vernünftig wäre auch Schonkost(***) Das genauere Wissen darüber, und da hast du mMn natürlich absolut recht, ist nicht unwichtig(**), und ich will auch gar nicht abstreiten, das man unbestimmte "Dinge" eventuell auch auflösen kann. mze (**) kann auch egal sein (***) alle wissen was gemeint ist, aber es gibt sie eigentlch gar nicht [Beitrag von mazeh am 13. Mrz 2012, 12:38 bearbeitet] |
||||||||||||
mazeh
Inventar |
#9 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:40 | |||||||||||
du schriebst grammatik .. aber meinst rechtschreibung
[Beitrag von mazeh am 13. Mrz 2012, 12:44 bearbeitet] |
||||||||||||
hifi-angel
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Mrz 2012, 12:56 | |||||||||||
Ich wollte dich nicht weiter überfordern, da du ja selber von Grammatik geredet hattest, obwohl der Satz von kölsche_jung mit dem Wort "nachweißbar" nur einen Rechtschreibfehler enthielt und du es aber als grammatikalischen Fehler bezeichnet hattest. Also denke daran, wer im Glashaus sitzt ......... [Beitrag von hifi-angel am 13. Mrz 2012, 13:12 bearbeitet] |
||||||||||||
mazeh
Inventar |
#11 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:03 | |||||||||||
Ähhmmm ,
der Stein kam von dort , nicht von mir, da bin ich tolerant.... mehr als das
[Beitrag von mazeh am 13. Mrz 2012, 13:09 bearbeitet] |
||||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:12 | |||||||||||
Ne, dir viel kein Argument mehr ein, also hast du dich über meine Rechtschreibung und Grammatik ins Lächerliche gezogen. Die war wenigstens nachweislich falsch, sowas merkst du komischerweise bei anderen Dingen (Kabelklang) nicht...komisch oder? |
||||||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
#13 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:15 | |||||||||||
Deutsch Stunde schon vorbei? Oder Doppel Stunde? |
||||||||||||
ingo74
Inventar |
#14 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:17 | |||||||||||
macht weiter so dann geb ich dem thread noch ein paar stunden |
||||||||||||
onkel_böckes
Inventar |
#15 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:18 | |||||||||||
Jup, wenn die Argumente ausgehen wird sich über Nebensächlichkeiten das Ego poliert! Sehr Arm! Aber wer Kabel klingen hört bei dem ist es eh zu spät, Vernunft und Verstand nicht anzutreffen! Mein Beileid! |
||||||||||||
EarlGreyxx
Stammgast |
#16 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:18 | |||||||||||
...liiieeeber Heiland, jetzt geht´s auch schon mit der Rechtschreibung los. Okidoki, verschissene Erpsenzähla, wann aaner aan Rächtschreipfehlä find kanna ihm behalde. !! |
||||||||||||
EarlGreyxx
Stammgast |
#17 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:20 | |||||||||||
@Zim81 ... was juckt es eine Eiche .... |
||||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:21 | |||||||||||
|
||||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
#19 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:25 | |||||||||||
eigentlich nur zeitvertreib, bis du
endlich die Beweise lieferst! deutlicher: JAAAAAAAA, es ist erwünscht [Beitrag von kölsche_jung am 13. Mrz 2012, 13:26 bearbeitet] |
||||||||||||
hifi-angel
Stammgast |
#20 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:26 | |||||||||||
Wenn ein von Zim81 sachlich gemeinter Beitrag von einem anderen hier ins Lächerliche gezogen wird, indem man seine Rechtschreibung oder Grammatik bemängelt, ist es glaube ich angebracht diesen "Anderen" mal den Spiegel vor Augen zu halten. Mehr sollte die "Deutschstunde" nicht bezwecken. [Beitrag von hifi-angel am 13. Mrz 2012, 13:41 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#21 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:30 | |||||||||||
Ich mache mal etwas Werbung für mein Test-Progrämmchen, mit dem alle Goldohren sich mal selbst einer Prüfung unterziehen können, was sie tatsächlich (noch) hören und wie weit das von dem entfernt ist, was sie hören zu können glauben: siehe hier Wenn es überhaupt irgendwelche Einflüsse oder Effekte geben soll, so stimmen ja auch die Goldöhrchen zu, dass diese sich in den Extrembereichen des Hörspektrums abspielen und nicht dort, wo wir alle bestens ausgestattet sind. Wenn aber bereits unter 15kHz Schluss ist mit der Wahrnehmung, dann braucht man sich um seine Kabel (und auch andere Ausstattungsmerkmale der Anlage) wirklich keine weiteren Gedanken zu machen - nicht einmal, wenn man an all das Geschwurbel tatsächlich glaubt. Hinweis zum Probieren: Am besten den Line-Out der Soundkarte mit einem vernünftigen KHV verbinden (oder gleich eine gute externe Soundkarte verwenden) und dann einen sehr guten Kopfhörer verwenden, weil die billigen InEars schon bei 17kHz dicht machen. [Beitrag von RobertKuhlmann am 13. Mrz 2012, 13:41 bearbeitet] |
||||||||||||
EarlGreyxx
Stammgast |
#22 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:36 | |||||||||||
@Robert : Du hörst allen Ernstes über 19 khz ? |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#23 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:37 | |||||||||||
Ja. |
||||||||||||
EarlGreyxx
Stammgast |
#24 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:38 | |||||||||||
....woowww. Bei mir ist bei 17khz Schluss. Bin aber 61. |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#25 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:39 | |||||||||||
Respekt. Für 61 Jahre sind 17kHz aber auch noch ganz ordentlich. |
||||||||||||
EarlGreyxx
Stammgast |
#26 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:42 | |||||||||||
Hoffentlich lässt das nicht nach so schnell. Du brauchst ja allen Ernstes *vernünftige* LS .... ansonsten würde Dir was entgehen ... |
||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
#27 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:47 | |||||||||||
Über 15KHz befindet sich aber auch nicht die Masse an Informationen. Man kann ja mal fragen, ob jemand den Unterschied zwischen einem 15KHz Sinus und einem 15Khz Dreicksignal hört. [Beitrag von ZeeeM am 13. Mrz 2012, 13:50 bearbeitet] |
||||||||||||
mazeh
Inventar |
#28 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:47 | |||||||||||
Mit erlaub,, deine Wahrnehmung ist hier wohl "falsch gebildet" , ich habe hier nirgendwo etwas bemängelt ... nur Du ganz alleine , leider Ich habe auf die freiwillige Einladung von Zim81 regagiert, ohne dabei etwas zu bemängeln. Deutschstunde : bezwecken entspann dich [Beitrag von mazeh am 13. Mrz 2012, 13:50 bearbeitet] |
||||||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
#29 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:47 | |||||||||||
Dein,euer wünsch soll mir Befehl sein..... fangen wir an mit dem ersten kabe.es klang sehr sehr lüftig mit höhenbetonung und wenig dynamik. beim zweiten kabel klang es sehr tiefen betont mit brachialer gewalt.sehr dynamisch und druckvoll. der test wurde aus 1,50 meter höhe freier fall ausgeführt. sogar der nachbar hat eine etage tiefer klangunterschiede wahrgenommen. blindtest damit bestanden. der absolute beweis, kabel klingt anders! so nun die bilder: kabel 1: kabel 2: |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#30 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:49 | |||||||||||
|
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#31 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:52 | |||||||||||
Also die Bilder beweisen ja erst einmal gar nichts. In echt hat doch die Trittschalldämmung alles geschluckt und Du hast den Höreindruck deines Nachbarn nur erfunden. |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#32 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:56 | |||||||||||
In meinem Testprogramm könnte man ohne Probleme auch noch die Wellenform variabel gestalten. SoX beherrscht ja vielfältige Generatoren, unter anderem auch "sawtooth" statt "sine". Und, ja, ich höre den Unterschied sehr deutlich, aber ich traue meiner aktuellen Ausstattung da nicht über den Weg, weil es bei Sägezahn ja zu Wandlungsfehlern im DAC kommen kann. Darum ist als nächstes eine Soundkarte dran, die einen gesicherten Frequenzgang bis 48kHz hat (die Focusrite spielt offiziell auch nur bis 20kHz). |
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 13. Mrz 2012, 13:59 | |||||||||||
das geht doch nicht mit rechten Dingen zu. Das obere Bild zeigt mindestens 4 Paar Kabelenden. von Bi-Wiring/Amping war in deinem Testaufbau gar keine Rede |
||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
#34 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:06 | |||||||||||
Das ist die Spektralverteilung eines Dreieckssignals, in dem Beispiel 1Khz. Auf 15KHz bezogen denke ich nicht, das du die erste ungradzahlig Harmonische von 45Khz,19dB unter dem Grundton hörst. Wahrscheinlich eher irgendwelche Artefakte. Auch kann man sich überlegen in wie fern Effekte, die bei Audio Spotlights genutzt werden, bei der Wiedergabe in einem Raum eine Rolle spielen. [Beitrag von ZeeeM am 13. Mrz 2012, 14:08 bearbeitet] |
||||||||||||
EarlGreyxx
Stammgast |
#35 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:06 | |||||||||||
@Robert : Also scheine ich ein wenig mehr als die üblichen Hauptinformationen zu hören. Ich habe einer Uralt-Heco-Professional 450 die HT´s entfernt und durch einen 30er Telefunken - HT ersetzt, ( vorher steckte ein 19er drin ) , die LS klingen jetzt irgendwie * grosszügiger * . Dasselbe hätte ich bei meinen IQ Max vor, ist auch ein 19er drin. Ob´s was bringt ? |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#36 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:12 | |||||||||||
Jedenfalls bringt ein reines Wechseln der Kalotten sicher nicht viel, denn die Weiche muss passen. ich habe das nur gewagt, weil ich die Boxen und die neuen Weichen vorher mit Boxsim komplett simulieren konnte. |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#37 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:14 | |||||||||||
|
||||||||||||
EarlGreyxx
Stammgast |
#38 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:18 | |||||||||||
@Robert : Okidoki, ich riskiers ganz einfach mal, werde natürlich auf * Ohmigkeit * und Wirkungsgrad achten. Im IQ - thread gibt´s halt eine Empfehlung von Diestertich bezügl. der HT´s , allerdings bezogen auf ein grösseres Boxenpaar von IQ . Ich denke mal rein theoretisch, wenn ich bis zu + 2db im Wirkungsgrad habe, klingen die vermutlich eher noch frischer , als sie eh schon klingen. Merci . |
||||||||||||
12109-bylas
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:35 | |||||||||||
Das überrascht mich nun überhaupt nicht. Wenn du nämlich diese Unterschiede erkennen könnest, wären auch viele deiner vorausgegangenen Postings anders ausgefallen. Du lebst halt in deiner eindimensionalen Welt, und bist gut zuhause darin. Manfred |
||||||||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:35 | |||||||||||
Das mache ich doch schon die ganze Zeit. Hier noch einmal meine mehrfach wiederholte Aussage: "In der Außenwelt (also im elektrischen oder akustischen Signal) gibt es "Kabelklang" nicht. Was soll ich denn noch tun...?
Genau...! ZITAT> "Wenn schon nicht Lob, dann totaler Verriss...!" <ZITAT ENDE (Prof. Dr. Norbert Bolz / TU Berlin / Fakultät Geisteswissenschaften, Institut für Sprache und Kommunikation, Fachgebiet Medienwissenschaft.)
Hier bin ich 100% auf Deiner Seite, sowas finde ich unwürdig und stillos...
...und den Adrenalinspiegel in Abhängigkeit von der Klangbeschreibung...
Jetzt staune ich aber...!??? Soooo lange ist es noch garnicht her, dass ich Dir angeboten hatte einen ganzen Tag zu Dir nach Köln zu kommen und mit Hilfe eines Elektrikers die komplette Stromversorgung Deiner Hausanlage zu überarbeiten, von den Phasensicherungen bis hin zu Deinen Geräten (hätte mich einen Haufen Geld gekostet) um die klanglichen Auswirkungen der Stromversorgung nachzuweisen. Wohl gemerkt: FÜR DICH VÖLLIG KOSTENLOS...!!! Deine Antwort war (sinngemäß) : "Nachdem ich endlich meine komplette Anlage mit etlichen Einstellungen und unmengen Kabeln zum Spielen gebracht habe fummelt mir da keiner mehr dran rum..." Verwechsle ich Dich vielleicht und Du warst das garnicht...???
Oh Mann Robert, immer noch nicht verstanden dass Kabelklang damit überhaupt nichts zu tun hat...? Hier nochmal die Aussage: "In der Außenwelt (also im elektrischen oder akustischen Signal) gibt es "Kabelklang" nicht. In der Innenwelt (Wahrnehmung, Interpretation, Einbildung) gibt es ihn selbstverständlich." Was hat das mit der Fähigkeit zu tun hohe Frequenzen zu hören... Viele Grüße: Janus... Letzter Stand 3 [Beitrag von Janus525 am 13. Mrz 2012, 14:41 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#41 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:42 | |||||||||||
|
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#42 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:45 | |||||||||||
musste das anpassen. scheinbar steigt die Wichtigkeit einer Aussage mit der Anzahl der fetten, unterstrichenen oder kursiven Wörter exponentiell. [Beitrag von blitzschlag666 am 13. Mrz 2012, 14:46 bearbeitet] |
||||||||||||
12109-bylas
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:52 | |||||||||||
Du, der Unterschied ist nicht so gravierend, wie du vielleicht glaubst. Da ich mir keine Bühnanlage in die Wohnung stellen will, spiele ich schon lange über die vorhandene HiFi-Basis . Solange man nicht mehr als 1000 w braucht, reicht das vollkommen. Und dem Klang schadet es auch nicht. Gruß Manfred |
||||||||||||
Meyersen
Stammgast |
#44 erstellt: 13. Mrz 2012, 14:57 | |||||||||||
Moin, ich glaube fast, dass Janus irgendeiner Sekte oder sonstigen religösen Abspaltung angehört, deren Ziel uns noch verborgen bleibt. Das letzte Posting von Janus entbehrt letztendlich jeder konkreten Aussage. Wie viele (fast alle seiner Postings, wenn wir ehrlich sind) schon vorher. Das kommt da von, wenn man sich in Vollzeit (die Rede war weiter oben von 16 Stunden täglich!) mit einem einzigen Thread oder Forumsbereich abgibt. Da muss einem zwangsläufig der Bezug zur realen Welt Stück für Stück abhanden kommen. Gute Besserung, Janus! So, ich muss jetzt mal wieder realwirtschaftlich in der "Außenwelt" tätig werden... Kai |
||||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#45 erstellt: 13. Mrz 2012, 15:05 | |||||||||||
Und nochmal: Wem bringt es was zu wissen, das Klang im Kopf (Innenwelt) dazugedichtet werden kann, wie gesagt, das kann ich auch mit dem Pfund Nudeln oder der Zahnpasta erreichen... |
||||||||||||
Amperlite
Inventar |
#46 erstellt: 13. Mrz 2012, 15:09 | |||||||||||
Ich weiß nicht, wofür Janus diese Sammlung (miss-)braucht, aber ich zähle mich auch dazu. Allerdings höre ich die Unterschiede nur dann wenn ich weiß, welches Kabel gerade benutzt wird. Hilfreich waren dabei Herstellerangaben, die die Effekte beschreiben. Sobald mir nicht mehr bekannt ist was "spielt" verschwinden die eingebildeten Differenzen. Mein Fazit daraus: Mein Geld ist begrenzt, daher verpulvere ich es nicht für Placebos, sondern investiere in echte Verbesserungen, allen voran bessere Lautsprecher und Raumakustiktuning. |
||||||||||||
#angaga#
Inventar |
#47 erstellt: 13. Mrz 2012, 15:24 | |||||||||||
Na gut, jetzt habt ihr mich überzeugt. Also welche Nudeln muß ich nehmen, damit ich auch solche Goldohren wie Janus bekomme. Die von Birkel? Die werben glauben ich mit goldenen Eiern. Bitte helft mir...Bin so verzweifelt. Meine Holzohren brauchen endlich die Erlösung Gruß A. [Beitrag von #angaga# am 13. Mrz 2012, 15:25 bearbeitet] |
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#48 erstellt: 13. Mrz 2012, 15:26 | |||||||||||
nein es geht nur Hartweizen ohne Ei. Allerdings gibts auch Sektierer die auf chinesische Mie-Nudeln schwören. |
||||||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#49 erstellt: 13. Mrz 2012, 15:27 | |||||||||||
Du hast ihn wirklich nicht verstanden, den Unterschied... |
||||||||||||
hifi-angel
Stammgast |
#50 erstellt: 13. Mrz 2012, 15:32 | |||||||||||
Da wir hier ja im geschützten OT Bereich sind. Für mich lassen die letzten Beiträge von Janus525 folgende alternative Rückschlüsse zu: 1. Die sehr stark übertriebene Ironie dient nur zum Selbstschutz, da sein Dogma nicht bestätigt wird. 2. Er ist ein Illusionist, der mit seinen Themen in beitragsschwachen Zeiten immer wieder die Langeweile (ggf. auch nur die eigene) vertreibt. Im Zirkus nannte man das früher auch Pausenclown. 3. Er macht das nicht nur in den "Pausen". Das "Veralbern" anderer mit den abenteuerlichsten Themen bereitet ihm grundsätzlich Vergnügen. 4. (in Kombination mit 1.) Er hat gemerkt, dass er den Bogen überspannt hat und so keine weiteren Kunden generieren kann. Daher geht er wieder in die Rolle des Opferlamms, auf das die Holzohren nach seinen bewussten Provokationen wieder auf ihn verbal "einschlagen". Das fördert das "Wir" Gefühl der KKH und die notwendige Kundennähe ist wieder hergestellt. [Beitrag von hifi-angel am 13. Mrz 2012, 15:35 bearbeitet] |
||||||||||||
Meyersen
Stammgast |
#51 erstellt: 13. Mrz 2012, 15:32 | |||||||||||
OT-Alarm! Na endlich, jetzt sind wir total raus! Ich wundere mich aber, dass nur ein einziges Posting von Janus mit rausgeflogen ist. Kai |
||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.808