Boxenbauer's Gartenlaube

+A -A
Autor
Beitrag
Boxen_Bauer
Stammgast
#1 erstellt: 24. Dez 2012, 02:48
Hallo Leute!
Evt. haben ja ein paar Leute schon im Thread "Boxenbauer's komplette Heimkinogeschichte" mitbekommen,das ich den alten Schuppen von meinen Opa übernommen habe.(klick)
Er ist Leider vor zwei Wochen verstorben.Der Schuppen muss nun abgerissen werden,da er auf den Garten steht,der zu seiner Wohnung gehört.Ich habe mir mühe gegeben den Schuppen aufzuräumen,umzubauen,abzudichten usw. trotz allem war es ein Fass ohne Boden. Es wurde nie Dicht.Mitlerweile droht das Dach bereits einzustürtzen.
Ich habe mit allen Mitteln versucht meine Mutter zu überreden,den Schuppen in unserem Garten neu aufzubauen.Nach viel Diskusion habe ich es geschafft sie zu überreden.

Unser Plan ist nun den Schuppen bis auf das Stahlgestell abzubauen.Wenn alles ab ist,versuchen wir mit 5-8 Mann das Gestell in den ca. 70 Meter entfernten Garten zu Tragen.Da das Gestell sehr Stabil gebaut ist (verschweißter VA Stahl),wollen wir darauf neu aufbauen.Die alten Sperrholzplatten vom älteren Holzschuppen,der am eigendlichen Schuppen angrenzt,werden abgebaut,diese müssten noch in einen recht guten zustand sein,wenn man sie abschleift und neu Lackiert.Die Platten werden dann von außen ans Stahlgestell geschraubt.innen wird mit OSB ausgekleidet und Hinterher Tapeziert oder sonnst was.zwischen den Sperrholz und den OSB möchte ich Glas/Steinwolle auslegen,damit der Schuppen etwas Lärm und Kältegeschützt ist.Da die Stangen vom Gestell 45 mm Dick sind (Vierkant) ist eine Dammung von 45 mm möglich.(bringt das etwas?)

Das Dach ist noch in Planung,wird vermutlich OSB mit Wellblech,Gefäll hat das Gestell bereits.

Das erste was Passieren wird ist:
-Der Schuppen wird ausgeräumt,Schrott,morsche Bretter usw. wird entfernt,nur brauchbares wird aufgehoben.
-Der Holzschuppen wird zerlegt und rübergetragen.
-nun sollte genügend Platz da sein um das Stahlgestell rüberzutragen.
-Anschliessend muss das neue Fundament angeglichen werden und ca. 300-400 Knochensteine müssen rübergetragen und neu verlegt werden
-Hirdrauf wird dann gebaut,das gestell wird ausgerichtet und im Boden einbetoniert.
-dann muss ich stück für Stück die Wände und das Dach aufbauen.
-dann werden die Wände abgedichtet und gedämpft,anschliessend mit OSB ausgekleidet.
-Inneneinrichtung muss noch geplant werden,sowie die Position der Tür und der Fenster.


Ich sage es vorraus,das Projekt wird sich über Monate hinauszögern.Meine Kumpels werden mir zwar helfen,aber 65 % werde und will ich alleine aufbauen.Ich mache es aber nicht als zwang,sondern als "beschäftigung" und zum Spass,und der Vorfreude hinterher alle paar Wochen ne kleine Fete mit den Kumpels zu starten.Und natürlich als unterschlupf,wenn der Nachbarin die Kreissäge mal wieder zu laut ist...oder ich keine lust habe mein Zimmer und die Geräte vollzustauben.

Die Materialien werden auch nach und nach gekauft,nächstes Jahr startet meine Ausbildung,es werden also keine High End Materialien verbaut.Desweiteren soll keine Profiarbeit erwartet werden,ich bin 17 Jahre alt und muss noch lernen
Das sind die Bilder des alten Schuppen,wo er zr Zeit steht:
17092012228 DSC01580 DSC01579 20092012233

Aber erstmal wird die Weihnachtsruhe genossen.Ich schätze Neujahr wirds richtig los gehen.Bilder werden natürlich auch gemacht.

Frohes Fest!
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2012, 10:37

Boxen_Bauer schrieb:
....-Anschliessend muss das neue Fundament angeglichen werden und ca. 300-400 Knochensteine müssen rübergetragen und neu verlegt werden....


Den Boden danach auch isolieren. Sonst ist's ziemlich kalt von unten.

Einen Bastelraum für staubige Holzarbeiten habe ich auch immer vermisst!
Boxen_Bauer
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jan 2013, 23:07
Seit einer Woche wird die Bude nun Ausgeräumt.Es stehen nun noch ein paar sachen drin,leere Schränke,TV,Sofas,Tisch und viele kleinigkeiten wie CD's Autoteile usw.
Mache vielleicht morgen mal ein Bild vom Zwischenstand.
So ähnlich wird der Schuppen dann neu erbaut:
Unbenannt
Den Bauplatz Fotografiere ich morgen evt. auch mal.
Vor den Schuppen steht bereits eine alte Terasse.direkt anschließend wird die Laube gebaut.Der Eingang wird allerdings zur Seite gemacht.neben/vor den Schuppen wird auch eine kleine Terasse gemacht,wo man sich auch mal ein wenig Unterhalten kann,wenn es im Schuppen zu laut wird.

Ich Schätze ende Des Monats wird das Gestell rübergetragen.Es wird nur Schleichend vorran gehen,denn neben den ganzen Stress im moment hat der Schuppen eher Geringere Priorität.
Boxen_Bauer
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jan 2013, 22:46
So siehts aktuell aus:
IMG_7711
Und da soll er hin:
IMG_7525 - Kopie(umgebung wird ausgeblendet,da ich doch mehr oder weniger Anonym bleiben möchte)

Ich denke Ende des Monats wird das Gestell rübergetragen.
Ich mache mir bereits Pläne für den Bau.
Ich werde die Wände Mit zwei schichten Holz,Mineralwolle oder Styropor und einer Dampfsperre versehen und mit gebrauchten Kunstofffenster ausstatten,damit es so gut wie möglich feuchtigkeit und schallgedämpft ist.

Das Dach werde ich von unten mit 3-4 Holzbalken stabilisieren und mit OSB auskleiden.Dazwischen vielleicht auch Styropor und darauf Bitumen Wellbleche und Strapetzbleche aus Metall.
Wird nicht gan billig,aber es sollte machbar sein.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
  • Gesamtzahl an Themen1.558.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.905