HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Stromkabel angebohrt | |
|
Stromkabel angebohrt+A -A |
||
Autor |
| |
RPC_04
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Jan 2013, 21:49 | |
Hey zusammen, bin in keinem Heimwerker Forum angemeldet, aber in nem Forum dieser Größe hoffe ich auch auf paar Hilfreiche Tipps. Wollte vorhin ein Brett knapp unter die Decke hängen, an dem dann mein Beamer hängt, oben drauf xbox, receiver, etc ... Beim bohren vom dritten Loch schießt mir dann der Staub aus dem Loch und das Licht geht aus, kla, Kabel getroffen, dachte eigentlich die kämen von unten ... so wurds mir mal verklickert .. ^^, (die Löcher befinden sich auch nicht zwischen Lampe und Schalter ) Hab dann mal die Sicherung eingelegt und klappt alles wieder, haben dann mal den Papa von meiner Freundin angerufen, gelernter Elektriker, haben nach telefonischer Anleitungen mal die Steckdosen nachgemessen, scheint alles noch so zu sein wie es sein soll. Hab jetzt mal en bissl gegoogelt, von einfach zuspachteln bis Verteilerdose setzen gibts da alles, aber die vernünftigste Lösung, die ich hinterher auch wieder zuspachteln kann und keine Dose oben hab scheint mir zu sein, ne Schrumpfmuffe + Schrumpfschlauch zu verwenden. Ist die Variante zulässig ??? Ist bei fachgerechter Arbeit, (ausführung wird dann sowieso mein wohl zukünftiger Schwiegervater übernehmen), nicht mehr damit zu rechnen das da noch was passieren kann ??? Gibts noch andere Möglichkeiten ? Gebt mir mal vorab Tipps bitte =), werds mir dann auch nochmal erklären lassen [Beitrag von RPC_04 am 04. Jan 2013, 21:50 bearbeitet] |
||
kimotsao
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jan 2013, 21:53 | |
hallo also ich würde das Kabel von der Steckdose bis zur Abzweigdose wechseln und dann das Loch zuspachteln und irgendwo anders neu bohren , du hast die Isolation des Kabels und/oder der Adern verletzt und das ist nicht so gut, deshalb Kabel auswechseln |
||
|
||
nitramsch
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Jan 2013, 21:55 | |
ist mir auch schon passiert. hab es vom elektriker machen lassen; kostete 50,- € aber dann ist auch klar wer die verantwortung dafür trägt. lässt sich übrigens über die haftplicht abrechnen. |
||
trxhool
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jan 2013, 21:56 | |
Bitte doch einfach den Vater deiner Freundin, er solle sich das Problem mal anschauen, und es fachgerecht beheben. Gruss TRXHooL |
||
RPC_04
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Jan 2013, 22:26 | |
macht er ja auch, aber mit sicherheit wird er mir keine rechnung schreiben, d.h. die haftung bleibt ja bei mir, natürlich bin ich davon ueberzeugt, wenn er da seine hand anlegt, das das hand und fuß hat, wuerde aber gerne wissen, welche möglichkeiten fachgerecht und auch zugelassen sind und ich mir danach sicher bin das da nichts mehr passieren kann ! Selbst mach ich da nichts @ nutramsch Welche Methode hat der elektriker angewendet ?? @kimotsao ja das wohl noch die sicherste Variante, aber bin mir nicht sicher ob das hier auch so einfach machbar ist, ohne die ganze wand bis zur steckdose aufzukloppen. |
||
nitramsch
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Jan 2013, 22:54 | |
knibbelverbindung... - Ne, spass beiseite. eine steckklemme, isolierband drum und das ganze wieder in der wand eingegipst. da war nix mit kabel wechseln. |
||
nitramsch
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Jan 2013, 22:06 | |
ist der schaden mitlerweile behonben ? |
||
vierfarbeimer
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Jan 2013, 17:40 | |
Die einzige in Frage kommende und statthafte Lösung ist es, an der Stelle an der das Kabel angebohrt wurde, eine Dose zu setzen. Punkt. Aus. Jedes andere Flickwerk ist unzulässig. |
||
Star_Soldier
Inventar |
#9 erstellt: 06. Jan 2013, 18:43 | |
Ist mir auch schon passiert. Einfach den Putz etwas aufkloppen und die Stelle mit reichlich Silikon abdichten. Gips drüber und gut. |
||
RPC_04
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Jan 2013, 22:23 | |
jup danke der nachffrage, wurde behoben, war jedoch zur zeit der rep. auf der arbeit, ne dose hab ich trotzdem nicht oben sitzen, werde morgen genaau nochmal nachfragen was er gemacht hat, wenn wir den 2. Versuch starten den Beameer aufzuhängen diesmal gleich mit elektriker ^^ |
||
NHDsilkwood
Inventar |
#11 erstellt: 21. Jan 2013, 10:44 | |
Im Bereich um 30cm unter der Decke sind häufiger Leitungen unter Putz verlegt. Ist eine reguläre "Installationszone" Meist hilft auch der gesunde Menschenverstand. Wozu unter der Decke langkraxeln wenn nicht zwingend erforderlich? Das denkt sich jeder Elektriker, deshalb nur: wenn unbedingt erforderlich. Kritisch wird es meist in der Küche oder im Bereich von Türen, rechten Winkeln von Lampe zur Wand etc. Im Allgemeinen werden immer die bequemsten und kürzesten Wege genutzt. Das heisst: Da wo man leicht langkommt oder da, wo sich viele Leitungen schnell auf einmal verlegen lassen. Hier noch eine kleine Anschauungshilfe für Laien http://www.google.de...=0CEIQ9QEwBA&dur=863 Einfach 20 oder 40 cm unter der Decke bohren E: Nachtrag. Auch wenn es zulässig ist, im Bereich Wanne, Dusche Kabel unterputz zu legen, dabei bekommen Elektriker im Allgemeinen Zahnschmerzen. Wenn es irgendwie geht, werden keine Kabel im Bereich Wanne, Dusche verlegt. Falls doch zwingend erforderlich, dann normalerweise im Bereich 30cm über Fussboden und möglichst schnell raus aus der Todeszone... [Beitrag von NHDsilkwood am 21. Jan 2013, 10:49 bearbeitet] |
||
heinzi69
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Jan 2013, 02:52 | |
Hätte man eigentlich eine Schalterabzweigdose direkt eingipsen können und man hat eine Steckdose für den Beamer, wenn die Leitung unter Dauerspannung ist. Vorsicht ist trotzdem geboten wenn der Automat fällt, denn wenn die Leitung angebohrt wird und der Automat sich wieder einschalten lässt, kann sich auch der Querschnitt einzelner Adern verringern. Somit ist die Absicherung nicht mehr gegeben. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.893