HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Was kann mein Auge maximal wahrnehmen? | |
|
Was kann mein Auge maximal wahrnehmen?+A -A |
||
Autor |
| |
'Sleer
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2013, |
Im Grunde ganz einfache Fragestellung: Ich sehe PAL - HDready - FullHD - 2k - 4k - 8k Weitere werden unweigerlich folgen, schließlich muss die Industrie verkaufen. Aber, was kann das Auge denn maximal wahrnehmen? Man findet hierzu oft ganz schwammige Angaben wie: - "Der Sprung von SD zu HD Material ist gigantisch im Gegensatz zu dem Sprung von HD - 4k" (HD in dem Zusammenhang 1080p) - "FullHD war scharf - 4k ist schärfer" etc. Doch unser Auge muss ja irgendwo eine Grenze der Wahrnehmbarkeit haben. Klar kann man jetzt sagen: "Nein, man braucht auf jeden Fall 8k Auflösung wenn man mit 20cm Sichtabstand bei einem 65" TV alle Details sehen will!" Das stimmt ja sogar! Aber es ist nicht praxisbezogen. Ich rede von normalem Sitzabstand. Ich halte die Tendenz auch für problematisch, einfach zu sagen "Je größer die Auflösung, desto näher können Sie am TV sitzen". Das ist nicht praxisgerecht, da meistens ja der Sitzabstand feststeht und man seine Eckcouch nicht mitten in den Raum stellt. Und das Geld, sich dann einfach einen größeren TV zu leisten, hat auch nicht jeder. Nehmen wir doch einfach einen 42" TV mit 2 Meter Sitzabstand. Ist hier eine effektive und sichtbare Verbesserung erkennbar wenn ich von FullHD auf 2k/4k aufrüste? Oder stoßen wir allmählich an die Grenze des wahrnehmbaren? Bitte keine Antworten wie: "Ja aber es gibt doch noch kein 4k Material aus dem Hobbit ... Wen interessierts? LOLOL" oder "Ich weiß es nicht aber mir reicht FullHD XD XD" oder "Bei Polfilter-3D wird die Auflösung halbiert, daher ist 8k auf jeden Fall sinnvoll" [Beitrag von 'Sleer am 13. Feb 2013, 11:00 bearbeitet] |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2013, |
hallo der folgende Wiki-Artikel ist sehr Aufschluß- und Lehrreich. Man muss u.U. ein bisschen eigene Transferleistung erbringen um das in den direkten Kontext der Bildschirmauflösung zu bringen ![]() ![]() |
||
|
||
Party201
Inventar |
13:53
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2013, |
bo google mal bevor du dich mit langen texten quälst
[Beitrag von Party201 am 13. Feb 2013, 13:54 bearbeitet] |
||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2013, |
Selbstverständlich sind mir die Funktionen des größten Suchmaschinenanbieters der Welt geläufig. Das Schreiben an sich stellt sich bei mir nicht als Qual dar. Selbst bei Beachtung der dt. Rechtschreibung und Kleinigkeiten wie Groß- und Kleinschreibung und Interpunktion fühle ich mich nicht überfordert. Auch der Wikipedia-Artikel war mir vor Schreiben dieses Threads geläufig. Jedoch ist das dort zu lesende doch recht praxisfern, wenn es um Bewegtbilder geht. Denn ich nutze den TV im Normalfall nicht, um 1mm große Punkte darzustellen und sie versuche aus 3m-6m Entfernung zu erkennen, sondern um einen Film, o.Ä. zu schauen. |
||
Ingor
Inventar |
14:41
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2013, |
Schau mal hier: ![]() |
||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#6
erstellt: 15. Feb 2013, |
Philosophische Frage zum Wochenende: Warum sollte ich auf größere Auflösungen als FullHD warten? Meine Berechnungen ergaben, dass wenn ich >2,2m von meinem 42" TV entfernt sitze, ich keinen Unterschied zwischen SD und HD Material wahrnehme. Natürlich direkt auf der Arbeit (2x 24" Monitore, gleiches Modell, gleiche Einstellungen) ausprobiert, links 480p, rechts 1080p. Der Unterschied war ab ca. 1,40cm Abstand (wie gesagt, 24" Bildschirm) nicht mehr zu erkennen. Getestet von 3 Leuten, der eine sagt ab 1,30m, der andere ab 1,50m. Das Alles ist sehr, sehr gut zu wissen. Danke. |
||
Party201
Inventar |
15:56
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2013, |
Hatteste mal einen Unfall mit deiner nase gehabt? ![]() |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2013, |
der Trend geht ja durchaus zu größeren Bilddiagonalen. wie siehts bei nem 65" TV oder beim Beamer mit 3m Bilddiagonale aus? Ich gehe davon aus das in 5 Jahren kaum noch TV's < 46" verkauft werden (genau wie heute im Vergleich nur noch wenige TV's < 40" verkauft werden). |
||
DasOrti
Stammgast |
10:54
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2013, |
Spielt da nicht noch die Kantenglättung eine große Rolle ? Die kann bei niedrigen Auflösungen immerhin auch einiges "retten". Im gleichen Zug gehen wieder Details flöten, welche unter hoher Auflösung zu sehen wären. Oder haben sowas TV´s nicht ? Orientiere mich jetzt am PC (-Monitore). |
||
Ingor
Inventar |
11:22
![]() |
#10
erstellt: 17. Feb 2013, |
Es gab schon immer Tricks aus einem verwaschenen Videosignal ein scharfes Bild zu zaubern, übrigens mit sehr guten Ergebnissen. Es nennt sich Kantenaufsteilung. Dabei werden Hell-Dunkel-Übergänge an Kanten nachgeschärft. Das Bild enthält zwar nicht mehr Details, aber alle Objekte sind klar begrenzt und wirken damit scharf. Daher rührt auch der Video-Look im Gegensatz zum Film-Look. Ein Videorekorder-Bild eines VHS Rekorders schaffte gerade mal 230 Linien Horizontalauflösung, ca die Hälfte der möglichen Auflösung bei PAL. Betrachtet man ein Bild aus einer angemessenen Entfernung, reichen 1 Mio Pixel aus. |
||
Stuhlfänger
Stammgast |
12:07
![]() |
#11
erstellt: 17. Feb 2013, |
Das frage ich mich auch. Lohnen tut das nur bei entsprechenden Abständen, dann sind die Bildschirme aber entsprechend groß und entsprechend teuer, und Quellen gibt es auch noch keine. Blu-ray fällt flach, die Schnarchsender kommen eh nicht in die Hufe, Streaming braucht entsprechende Bandbreite und natürlich geht dann wieder die Diskussion um den passenden Kopierschutz los. Insgesamt bin ich eher skeptisch, daß das Massenmarkt-kompatibel wird, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit, ergo muß man sich damit auch nicht wirklich beschäftigen. Irgendwelche Tests von 80.000 Oiro-Fernsehern lösen bei mir Gähn-Anfälle aus, und heute bezahlbare 70"er und 80"er muß man erst mal unterbringen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.520