HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Trockenrasierer: Philips oder Braun? | |
|
Trockenrasierer: Philips oder Braun?+A -A |
||||
Autor |
| |||
BigBlue007
Inventar |
22:27
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2013, |||
So, wenn das mal nicht 'ne schöne Off-Topic-Frage für ein männderdominiertes Technikforum ist, dann weiß ich auch nicht... ![]() Vorgeschichte: Als ich irgendwann im zarten Alter von 16 oder 17 oder so angefangen habe, mich zu rasieren, hatte ich damals den Elektrorasierer von meinem Opa ausprobiert. Fragt mich nicht, was das für einer war. Auf jeden Fall noch nicht so einer mit den drei runden Klingen ala Philips, sondern halt die ganz normale Quervariante, so wie eben alle anderen außer Philips heute im Prinzip auch noch aussehen. Resultat: Machte heftig aua. Also einen Nassrasierer gekauft, alles schön sanft und kein Aua. Und so ist es dann die nächsten 25 Jahre geblieben... ![]() Jetzt hatte sich derselbe Opa letztes Weihnachen einen neuen Rasierer gewünscht. Er nutzt inzw. schon ewig Philipse mit den 3 runden Klingen; ausprobiert hatte ich es aber nie wieder. Geschenkt bekommen hat er den RQ1280 (bzw. eigentlich sogar das noch etwas bessere Modell RQ1290, das es aber nur in Frankreich gibt), also das Topmodell der aktuellen Generation. Den habe ich dann nach der Bescherung mal ausprobiert - und war begeistert. Kein Aua, und trotzdem ein hervorragendes Rasurergebnis. Und nun überlege ich, umzusteigen. Ich bin rasiertechnisch zugegebenermaßen hin und wieder etwas schlampig. Wenn ich mal einen Tag nicht irgendwohin muss (ich arbeite, wenn ich keine Termine habe, im Homeoffice), dann bin ich zum Rasieren auch gerne mal zu faul. Gerne mal auch 2 oder 3 oder 4 Tage. Meine Frau steht drauf, ich selbst mag es aber eigentlich nicht, vor allem kann ich komischerweise mit zuviel Barthaar schlechter einschlafen, so dass ich dann manchmal auch ABENDS im Bad stehe und mich raisere. Meine Hoffnung ist, dass die deutlich schnellere Elektrorasur dermaßen flink von der Hand geht, dass ich da dann halt nicht mehr zu faul bin und es schön ordentlich täglich mache. Die große Frage ist nun aber: Philips oder Braun? Am Philips hat mich wie gesagt schon mal die grundsätzliche Erkenntnis begeistert, dass Elektrorasur nicht Aua machen muss - das war schonmal neu für mich. ![]() Was nutzt Ihr so? Erfahrungen, idealerweise von Leuten, die beide Systeme kennen (und da natürlich möglichst auch halbwegs aktuelle Modelle und nicht der Stand von vor 25 Jahren ![]() ![]() |
||||
BigBlue007
Inventar |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2013, |||
Nun gut, Ihr Bartträger, hab mich dann alleine entschieden. ![]() Ist der RQ1290 geworden, den auch der Oppa schon bekommen hat. War gar nicht so einfach, den nochmal zu bekommen. Den für den Oppa hatte ich im November bei amazon.fr für 270,- bestellt, aktuell wollen die aber fast 100,- mehr dafür haben. Habe dann bei ebay einen ep-Händler mit 279,- gefunden. Der Unterschied zu unserem hiesigen Modell RQ1280 ist schon gewaltig. 100,- Aufpreis wären natürlich happig, aber so zum selben Preis, wie ich ihn jetzt bekommen habe, würde ich den RQ1280 nicht nehmen wollen. Beim 1290 besteht der Rahmen (also das chromglänzende Teil) aus Metall, beim 1280 nur Plastik. Der Ein-/Ausschalter ist beim 1290 eine Sensortaste, beim 1280 eine (IMHO zudem recht schwergängige) mechanische Taste. Und: Beim 1290 dreht sich das Display mit der Ladeanzeige um 180 Grad, wenn das Teil in der Reinigungsstation steckt, d.h. er zeigt die Minuten dann trotzdem richtig herum an. Das ist beim 1280 m.W. nicht der Fall. Zumindest einen Vorteil hat der Thread: Falls irgendwann mal irgendwer im Netz nach "RQ1280 RQ1290 Unterschied" sucht, findet er jetzt wenigstens was, anders als ich damals. ![]() Jetzt geht es ans Haut umstellen. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 22. Feb 2013, 19:46 bearbeitet] |
||||
|
||||
jannitv
Inventar |
19:47
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2013, |||
Hi BigBlue ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun suche ich nach einen Philips Nachfolger. Erst hatte ich den PT927/21 im Fokus, der ja dem alten 8894 sehr ähnelt. Dann habe ich jedoch zum RQ1280/21 OP geswitcht, da dieser viele pos. Bewertungen und Reviews hat. Und dann spielt auch noch der Preis ein gewisse Rolle. Der RQ1280/21 OP kostet anstatt der 349 Teuronen bei Amazon gerade knappe 281 Takken. Da habe ich nun gestern bestellt und warte nun seit gestern auf die Lieferung. Nun lese ich dein Feedback zum 1290. Nunja, ist ja nicht schlecht. Doch 392 Takken für den 1290 bei Amazon oder satte 409 Teuronen für den RQ1295 ist mir dann doch etwas zu fett! Mein Geldschein-Duplizierer ist gerade defekt ![]() ![]() ![]() Ich werde dann den 1280 mal testen. Übrigens das mit der umgedrehten Displayanimation beim Reinigen ist auch beim 1280. Ich bin passionierter Trockenrasierer, so das ich "den Neuen" auch nur trocken nutzen werde. Gespannt bin ich auf den integierten Trimmer zum Trimmen des Oberlippenbarts und der Koteletten. Einige Berichte schreiben von "etwas zu klein". Die Frage ist auch, ob das regelmäßige Entfernen und Aufsetzen der Scherkopfeinheit, bei Nutzung des Lanhaarschneiders mechanisch auf Dauer hält. Schade finde ich, das lt. meinen Recherchen auch kein Ladekabel direkt am Rasierer anzuschliessen ist, was auf Reisen die Mitnahme des Ständers erforderlich macht. Mir sind auch noch die Unterschiede der 5er Serie zu der 0er Serie beim 1280/1285 bzw. 1290/1295 unklar. Was ist bei der 5er Serie anders? Ich hoffe auf ein Feedback ![]() PS: Was macht dein aktueller TV? Bist du nun endlich Glücklich damit? [Beitrag von jannitv am 18. Jul 2013, 21:57 bearbeitet] |
||||
jannitv
Inventar |
20:22
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2013, |||
Nachtrag: Ich habe die offene Bestellung des RQ1280/21 OP eben storniert und warte auf dein Feedback. Du hast mich auf den 1290 Neugierig gemacht ![]() Ich habe eben auf der Philips-Seite zum 1280/1285/1290 folgende Infos gefunden: Modell________Prod.-Jahr RQ1280/21____2010 RQ1280/22____2010 RQ1280/21OP_2013 RQ1285/21____2012 RQ1290/21____2006 RQ1290/23____2010 Ist der 1290 nun ein älteres Modell? Ich habe mir die letzten Stunden echt einen Wolf gegoogelt. Vorteile/Nachteile 1280/1290. Aber irgendwie bin ich genau so schlau wie vorher. Der 1290 hat wohl keinen HQ111/50 Langhaarschneider dabei, aber den kann man wohl für 20-40 € nachbestellen. Der 1290/23 ist lt. preiswerten WEB-Shops schon ab 240 Teuronen zu haben (natürlich neu mit Garantie). Dieser Preis würde dann dem Angebot des 1280/21OP bei Amazon ensprechen, wenn man beim 1290 noch die 40 € für den fehlenden Langhaarschneider dazu rechnet. Also sehe ich preislich nun keinen (grossen) Unterschied. Aber welches Modell ist nun besser, bezüglich Rasierleistung, Verarbeitung und Features? Und bist du mit dem 1290 nach wie vor voll Zufrieden bzw. funktioniert noch alles wie am ersten Tag? Wer die Wahl hat - hat die Qual, Grübel, Grübel ![]() [Beitrag von jannitv am 18. Jul 2013, 22:11 bearbeitet] |
||||
BigBlue007
Inventar |
22:26
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2013, |||
Also ich hab mich ehrlich gesagt ausschließlich mit dem 1290 und den Unterschieden zum teuersten dt. Modell 1285 interessiert, die anderen hatte ich alle nicht auf dem Schirm. 400,- wären mir aber auch zu fett gewesen; schon aus Prinzip, weil ich ja vom ersten Kauf für den Opa wusste, dass es auch deutlich unter 300,- geht. Meinen hatte ich dann bei einem deutschen ep-Händler gekauft, der das Teil für 279,- via ebay angeboten hatte. Der Trimmer wäre, wenn man einen Oberlippenbart hat, vermutlich wirklich etwas klein. Ich brauche ihn aber nur für den Kotelettenbereich, da reicht er. Den Scherkopf habe ich übrigens noch nie abgenommen. ![]() Was ich nach einiger Zeit jetzt allerdings doch ehrlich zugeben muss: Ich bin mit dem Rasurergebnis nur so semizufrieden. Möglicherweise ist die Nassrasur ja grundsätzlich gründlicher, und ich war halt jahrzentelang ein Nassrasierer. Aber es passiert mir desöfteren, dass gerade im unteren Bereich, also wo Hals zu Brust wird und die Haare etwas weicher werden, Häärchen einfach nicht "erwischt" werden, obwohl sie schon locker so 3, 4mm lang sind. Die legen sich dann einfach so flach an die Haut, dass der Rasiert sie nicht erreicht. Mit Nassrasur kein Problem. Nun frage ich mich, ob das klassische Scherkopfdesign ala Braun vielleicht doch gründlicher ist, oder ob ich einfach bei Nassrasur hätte bleiben sollen... ![]() |
||||
jannitv
Inventar |
22:57
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2013, |||
Ok, mit Bezug auf Nass- oder Trockenrasur hat so jeder seine Prämissen. Ich meine eine Trockenrasur wird wohl nie zu 100% an eine Nassrasur ran kommen. Egal ob 2D, 3D, 8D oder "Mega-Super-High-End"-Scherkopf ![]() So, nun nochmal zu den Philips-Modellen. Nach meinen letzten Recherchen ist der 1285 identisch zum 1280, hat aber keine Reinigungsstation dabei. Also wenn 128x dann 1280/21 OP. Oder vielleicht doch der 1290, so dieser wirklich besser bzw. das aktuellere Model ist ![]() Oder aber doch das Modell PT927/21, was meinem aktuellen Modell am nähesten kommt. Die Reinigung durch einfaches Ausklopfen bzw. Bürsten ist hier deutlich problemloser. Bei den 12xx Modellen wird man wohl nicht ohne die Reinigungsstation auskommen, da hier die Scherköpfe deutlich kompakter sind und es bei einer "Trockenreinigung" zu Geruchsbildung wegen der Rasierrücktände kommen wird. Und die Nutzung der Reinigungsstation verursacht wieder Zusatzkosten mit Bezug auf die benötigte Reinigungslösung! Auch der Anschluss des Ladekabels am Rasierer ist beim PT927 im Gegensatz zu den 12xx Modellen möglich. Allerdings fehlt hier das Feature "Rasierrestdaueranzeige". Naja die Eierlegende-Wollmilchsau gibt es wohl auch bei den Rasierern nicht, so wie auch bei den TV's. Welches Philips-Modell würdest du wählen, wenn du dir heute einen neuen Trocken-Rasierer kaufen müßtest? [Beitrag von jannitv am 18. Jul 2013, 23:01 bearbeitet] |
||||
BigBlue007
Inventar |
23:51
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2013, |||
Bei den Philips-Modellen wäre nach wie vor der 1290 meine erste Wahl. Gibt ja auch noch kein neueres Modell. Und diese geile Reinigungsstation, die man hier sicherlich auch tatsächlich braucht, ist zugegebenermaßen ja auch durchaus mit ein Grund gewesen, warum ich das Teil cool fand. Ich steh halt auf so Schnickschnack... ![]() Dass es ausgerechnet den 1290 schon seit 2006 geben soll, halte ich übrigens für ein Gerücht. Das ist sicher ein Fehler im System. Der 1295, den es aktuell noch bei amazon.fr gibt, ist dort seit 2012 gelistet. Der 1290 ist derzeit gar nicht gelistet, aber das ist ja letztlich derselbe, nur ohne den separaten Langhaarschneider. |
||||
jannitv
Inventar |
06:43
![]() |
#8
erstellt: 19. Jul 2013, |||
Ok, dann ist also der 1290 nach wie vor dein Favorit. Ich hab mal im Shop nachgefragt, ob der 1290 für knappe 240 Teuros auch sofort lieferbar ist. Philips bietet ja für alle 3D-Modell eine 30 Tage Geld-zurück Garantie an. Da kann man erst mal testen und bei dem Preis kann man wohl nix falsch machen. Und den Langhaarschneider RQ111/50 kann man ja bei Bedarf für 20-40 € dazu kaufen. Etwas blöd im Vergleich zum 1280 finde ich, das sich der Ladeständer beim 1290 nicht zusammenklappen lässt, um diesen bei Reisen besser transportieren zu können. Aber vielleich kann man ja den 1280-Ständer ja auch irgendwo günstig nachordern, der zum 1290 kompatibel sein sollte? Du schreibst, das du deinen 1290 täglich reinigst. Geht das mit Bezug auf die dann benötigte Reinigungsflüssigkeit nicht ins Geld? [Beitrag von jannitv am 19. Jul 2013, 06:44 bearbeitet] |
||||
BigBlue007
Inventar |
12:10
![]() |
#9
erstellt: 19. Jul 2013, |||
Naja, das 3er Pack Reinigungsflüssigkeit kostet 19,-; eine Flasche reicht für 3x Nachfüllen. Man soll die Flüssigkeit nach ca. 15 Anwendungen wechseln. "Täglich" war jetzt vielleicht auch etwas übertrieben; ich rasiere mich nicht unbedingt täglich. Im Schnitt eher so alle 1,5 Tage. Letztlich wechsle ich die Flüssigkeit so ca. 1x pro Monat. Somit reicht das 3er Pack also für ca. 9 Monate. Ob das nun "ins Geld gehen" ist, muss jeder selbst beurteilen. Ich sag mir bei sowas halt, dass wenn man knapp 300,- für einen Rasierer ausgibt, dann kommt es auf 25,- pro Jahr für eine ordentliche Reinigung dann auch nicht mehr an... ![]() Der Ständer lässt sich übrigens natürlich auch bei meinem 1290 zusammenklappen. [Beitrag von BigBlue007 am 19. Jul 2013, 12:11 bearbeitet] |
||||
Denonenkult
Stammgast |
12:35
![]() |
#10
erstellt: 19. Jul 2013, |||
Baut Braun überhaupt 3-Klingen-Rasierer???? |
||||
BigBlue007
Inventar |
12:53
![]() |
#11
erstellt: 19. Jul 2013, |||
Nicht dass ich wüsste. Hat aber auch keiner behauptet. ![]() |
||||
jannitv
Inventar |
15:37
![]() |
#12
erstellt: 19. Jul 2013, |||
OK, dann ist der Verbrauch der Reinigungsflüssigkeit dann doch nicht DER Kostenfaktor. Ich rasiere mich täglich. Und wenn ich dann 1x pro Woche reinige und dann die Flüssigkeit 1x pro Monat wechsele, dann komme ich mit dem 20 € 3er Pack wohl über ein Jahr hin, was OK wäre. Das der Ständer vom 1290/23 sich doch klappen lässt ist supi. Hatte ich in einem Youtube-Vid anders gesehen und in Errinerung. Dann werde ich wohl den 1290/23 bestellen. |
||||
jannitv
Inventar |
09:12
![]() |
#13
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Verstehe ich nicht ganz. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
BigBlue007
Inventar |
10:43
![]() |
#14
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Letzteres. Dieser war sowohl bei dem für den Opa bei amazon.fr bestellten 1290 als auch bei meinem vom dt. ep-Händler dabei. Den aus dem Video und dem ersten Bild habe ich noch nie gesehen. |
||||
jannitv
Inventar |
11:52
![]() |
#15
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Ah alles klar. Ich war eben mal im MM und habe mir mal die neuen Teile angesehen. Den 1290 hatten sie nicht da aber den 1280. Das Teil liegt ja gut in der Hand. Mir ist beim 1280 der etwas schwergängige Ein/Aus-Schalter aufgefallen. Einige schreiben im WEB, das dieser mit der Zeit noch schwergängiger wird. Das Problem würde man beim 1290 dann ja nicht haben. Dann habe ich mal die 3 Scherkränze begutachtet. Der Bereich für die geschnittenen Bartstoppel ist ja deutlich kleiner als bei den PT-Modellen, wo man den ganzen Scherkopf hochklappt. Da muss man beim RT12xx wirklich bei einer täglichen Rasur alle 1-2 Tage die Reinigungsprozedur durchführen. Bei meinem jetzigen Philishave (ähnlich dem PT-Modell) reicht ein Ausklopfen einmal die Woche. Naja, ich habe mal die Verfügbarkeit des 1290 bei meinem freundlichen Euronics-Händler vor Ort angefragt und soll heute ein Feedback bekommen. Mal sehen, wofür ich mich letztendlich entscheide. Noch rasiert ja mein alter Philishave, jodoch ohne Display-Anzeige. |
||||
jannitv
Inventar |
19:23
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2013, |||
Ich hab nun inzwischen meinen RQ1290 ehalten und getestet. Das Rasierergebinis, bin primärer Trockenrasierer, ist Spitze ![]() Ich habe mir nun noch den Langhaarschneider dazubestellt und werde diesen dann noch testen. Mal schauen ob dieser dann auch für einen 5 mm Haarschnitt zu gebrauchen ist ![]() @BigBlue: Du nutzt nun wieder Braun, oder ![]() [Beitrag von jannitv am 29. Jul 2013, 19:26 bearbeitet] |
||||
BigBlue007
Inventar |
19:40
![]() |
#17
erstellt: 29. Jul 2013, |||
Richtig, und tatsächlich komme ich (bzw. meine Haut, bzw. mein Barthaar ![]() Einziger Nachteil: Der Braun ist, obwohl ich schon das Topmodell Series 7 (795cc) genommen habe, im Vergleich zum Philips ein wenig "plastikbomberisch". Auch das Betriebsgeräusch ist weniger schön - beim Philips ist es ein schönes metallisches Geräusch (man hört geradezu die Messer rotieren), der Braun klingt eher wie eine Schallzahnbürste. ![]() Aber letztlich kommt es ja primär auf das Ergebnis an. Das Problem mit der etwas merkwürdig arbeitenden Restlaufanzeige beim Philips kann ich übrigens bestätigen... ![]() |
||||
Yahoohu
Inventar |
19:52
![]() |
#18
erstellt: 29. Jul 2013, |||
Moin, Weicheier! Gel - Gillette Mach 3 - Aftershave und gut iss Gruß Yahoohu |
||||
jannitv
Inventar |
20:10
![]() |
#19
erstellt: 29. Jul 2013, |||
Hey hey, Weicheier? Was is 'ne Gel für'n Schlabberzeug ![]() ![]() ![]() |
||||
Yahoohu
Inventar |
20:15
![]() |
#20
erstellt: 29. Jul 2013, |||
Moin, nur die harten kommen innen Garten ![]() Gruß Yahoohu |
||||
jannitv
Inventar |
20:16
![]() |
#21
erstellt: 29. Jul 2013, |||
Yep und die härteren kriegen die Gärtnerinnen ![]() ![]() [Beitrag von jannitv am 29. Jul 2013, 20:17 bearbeitet] |
||||
BigBlue007
Inventar |
20:38
![]() |
#22
erstellt: 29. Jul 2013, |||
Verstehe ich nicht, weil:
So hatte ich es ja vorher, wie Eingangs geschrieben. Und so hatte ich es eben gerade deswegen, weil mir Elektrorasur, als ich sie früher mal ausprobiert hatte, zu sehr aua war. Insofern wäre ich also eher dann ein Weichei, wenn ich auch heute noch sagen würde, dass es mir elektrisch immer noch zu sehr ziept. ![]() Andersrum habe ich es auch noch nie gehört, also dass jemand sagt, dass Nassrasur mehr aua macht als trocken. Insofern - WENN eine von beiden Rasurarten eine für Weicheier ist, dann ja wohl die Nassrasur... ![]() |
||||
jannitv
Inventar |
06:38
![]() |
#23
erstellt: 30. Jul 2013, |||
Also mal im Ernst. Beim 1290 macht absolut nix Aua. Es ziept nix und es tut nix weh. Also doch Weichei ![]() ![]() ![]() [Beitrag von jannitv am 30. Jul 2013, 06:40 bearbeitet] |
||||
jannitv
Inventar |
15:12
![]() |
#24
erstellt: 04. Aug 2013, |||
So, ich hab jetzt nun auch den Langhaarschneider RQ111 zum Rhilips RQ1290 testen können. Die Montage ist ja mit dem Entfernen des Scherkopfes und dem Aufstecken des Langhaarschneiders recht einfach. Dann habe ich versucht, meine inzwischen einige cm lange Mäcke mit dem Langhaarschneider auf 5mm (was die max. Schnittlänge der 5 Stufen ist) zu kürzen. Damit war der RQ111 etwas überfordert. Nach einigen Schnittversuchen war der Langhaarschneider immer wieder verstopft. Daraufhin habe ich den "langen Haaranteil" erst mal mit einem "echten Langhaarschneider" auf ca. 1 cm gestutzt. Danach bin ich wieder mit dem RQ111 ran. Nun ist der RQ111 deutlich besser zurecht gekommen und hat die Haare auf 5 mm gestutzt. Im hinteren Kopfbereich bin ich dann schrittweise von 5 mm bis Stufe 1 mit ca. 1 mm runter gegangen (Fasson-Effekt). Wenn man nun den Langhaarschneider regelmäßig z. B. wöchentlich benutzt, um so die Haare auf Länge zu halten, dann sollte alles bestens funktionieren. Die Schnittqualität und die Schärfe des Messers ist absolut zufriedenstellend. Da ich beim Testen des Langhaarschneiders den Akku komplett entladen habe, habe ich den RQ1290 anschließend komplett entladen in die Reinigungsstation gesteckt, dann gereinigt und geladen. Nun zeigt der RQ1290 nach dem kompletten Ladevorgang 66 Minuten an, was satte 6 Min. über der 60 Min. Restbetriebsanzeige liegt. Somit ist beim Philips RQ1290 & RQ111 alles im grünen Bereich und ich kann den Rasierer voll empfehlen ![]() ![]() |
||||
BigBlue007
Inventar |
13:29
![]() |
#25
erstellt: 05. Aug 2013, |||
Beim Haupthaar bleibe ich dann doch eher bei der wechselstrombetriebenen Schneidemaschine in Verbindung mit meiner Gattin... ![]() |
||||
jannitv
Inventar |
18:56
![]() |
#26
erstellt: 05. Aug 2013, |||
Ja für lange Haare ab 1 cm ist das ohne Frage die 1. Wahl ![]() ![]() ![]() [Beitrag von jannitv am 05. Aug 2013, 18:56 bearbeitet] |
||||
HSTECH
Gesperrt |
11:26
![]() |
#27
erstellt: 06. Aug 2013, |||
Braun Rasierer sind die besten. Aber Phillips sind auch noch gut aber nicht so gut wie Braun. Diesen von Phillips 3Scherblatt ist einfach schlecht. Dieses gerade Schwerblatt von Braun ist viel besser. Ich selber habe diesen Braun Rasier Series 5 560 Silber mit 4lade LEDs leuchte seit 2008 einfach nur top Rasierer, Die neuren Brauns sind genauso gut wenn noch besser. |
||||
onkel_böckes
Inventar |
11:41
![]() |
#28
erstellt: 06. Aug 2013, |||
Ich bin aufgrund Hefiger Hautreaktionen bei Nassrasieren zum Trockenrasieren gekommen. Muss mich beruflich jeden Tag rasieren daher geht nur trocken. Ich mag die Philipse aufgrund des großen Kopfes nicht. Habe seit 2006 das ehemalige Top Model von Braun hat glaub um die 380 Euro gekostet und bin sehr zufrieden damit. Werde ich wieder kaufen. |
||||
BigBlue007
Inventar |
13:25
![]() |
#29
erstellt: 06. Aug 2013, |||
Ach du scheisse - HSTECH hat diesen Thread entdeckt... ![]() ![]() |
||||
#angaga#
Inventar |
13:32
![]() |
#30
erstellt: 06. Aug 2013, |||
![]() Gruß A. |
||||
BigBlue007
Inventar |
13:33
![]() |
#31
erstellt: 06. Aug 2013, |||
Jetzt wissen wir aber wenigstens, dass er nicht NUR Sony-Fan ist. Nein, er mag auch Braun. Dafür ist Philips Mist. Tja, schade, jannitv, das ist natürlich nun ein bissel dumm gelaufen für Dich. Eindeutig aufs falsche Pferd gesetzt. So wie ich auch erst. Aber jetzt hab ich ja den Richtigen... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 06. Aug 2013, 13:34 bearbeitet] |
||||
onkel_böckes
Inventar |
13:34
![]() |
#32
erstellt: 06. Aug 2013, |||
Und Nubert, wie ich bemerkt habe. ![]() ![]() |
||||
jannitv
Inventar |
17:09
![]() |
#33
erstellt: 06. Aug 2013, |||
Ahhhhhhh Schei... - ich hab's geahnt ![]() ![]() Was für ein Statement: "Braun Rasierer sind die besten" und "Philips 3Scherblatt ist einfach schlecht" ![]() ![]() Wenn es denn so wäre, dann hätten wir ja alle Braun-Rasierer, würden Ford fahren und auf'n Sony TV glotzen ![]() ![]() ![]() So, und nun können wir gern sachlich weiter diskutieren. Ich persönlich finde den Philips RQ1290 Top, was ich hier mehrfach begründet habe. Irgenwelche Statements und Verallgemeinerungen bringen niemanden weiter ![]() @BigBlue: Vielleicht stösst ja noch Horsti auf diesen Fred und der wird dir sagen das Braun Schei... ist. ![]() ![]() [Beitrag von jannitv am 06. Aug 2013, 17:10 bearbeitet] |
||||
BigBlue007
Inventar |
21:05
![]() |
#34
erstellt: 06. Aug 2013, |||
Ja Moment - das ist ja auch so, nur halt andersrum. ![]() ![]() |
||||
jannitv
Inventar |
21:29
![]() |
#35
erstellt: 06. Aug 2013, |||
Ok, danke für den Hinweis ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
BigBlue007
Inventar |
23:57
![]() |
#36
erstellt: 06. Aug 2013, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
HSTECH
Gesperrt |
11:21
![]() |
#37
erstellt: 07. Aug 2013, |||
Das ihr gerade auf mich so dumme bemerkung macht, nur bei allen anderen nicht ![]() Ich mag Braun nur als Rasierer, sonst ist mir Braun egal. Die meisten leute kaufen Rasierer von Braun und nicht von Phillpis oder anderen Marken. Noch ist das Design von Braun Rasierern am besten. Und hört auf mit Auto vergleich oder sonst vergleich zu machen im Rasierer Thread über Fernseher ob Sony oder Panasonic besser. |
||||
BigBlue007
Inventar |
12:45
![]() |
#38
erstellt: 07. Aug 2013, |||
Das stimmt nicht. Es gibt auch eine Menge andere Teilnehmer, die sich gelegentlich dumme Bemerkungen von mir anhören müssen... ![]() Ich selbst muss mir umgekehrt übrigens auch gelegentlich dumme Bemerkungen anderer anhören... ![]() Bei Dir ist es halt blöderweise so, dass Deine Postings (und zwar ausnahmslos alle) nichts anderes verdienen als dumme Bemerkungen... ![]()
Also bei amazon ist aktuell in der Hitliste bei Rasierern ein Philips-Modell vor einem Braun. ![]()
Design ist Geschmacksache. Der Philips hatte mir rein optisch und auch haptisch deutlich besser gefallen als der Braun. Da es hier aber letztlich primär darum geht, wie gut er rasiert, und der Braun halt BEI MIR besser funktioniert, durfte der Braun bleiben. Ich bin sicher, dass es umgekehrt genauso Leute gibt, bei denen das Philips-System besser "abschneidet"... ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 07. Aug 2013, 12:47 bearbeitet] |
||||
jannitv
Inventar |
22:59
![]() |
#39
erstellt: 07. Aug 2013, |||
@HSTECH: No comment - lohnt nicht ![]() @BigBlue: Das kann ich so unterschreiben! Bis auf den Zusatz, das BEI MIR der Philips am besten rasiert. So hat halt jeder seine individuellen Besonderheiten und Bedürfnisse, was auch gut so ist. Sonst hätten wir wohl einen "Einheitsbrei" ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
09:36
![]() |
#40
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Ich schmeiß mal Panasonic als Trockenrasierer für Fans der "Braun" Klingentechnik auf den Markt. Ich nutze den ES8093 und bin vor Jahren von Braun auf Panasonic umgestiegen augrund des IMHO besseren P/L Verhälnises. Zu Philips vers. Braun Technik: meine Erfahrung auch im Bekanntenkreis der trockenrasierenden ist:# wer die rotierenden Klingen von Philips mag bleibt dabei und findet die Schertechnik a la Braun nicht gut - und umgekehrt. cioa sealpin |
||||
LJSilver
Inventar |
11:12
![]() |
#41
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Dito. Bin auch von Braun nach Panasonic. Gleiche Rasurqualität bei der Hälfte des Preises. Bei Braun taugen nur die Geräte in den sehr hohen Preisklassen was, während ein Pana LT71 mit einem Series 7 oder mein Reiserasierer RT81 mit einem Series 5 mithält. Früher hatte ich auch mal einen billigen Philips, war auch nett und meilenweit besser als ein Braun in der gleichen Preisklasse. |
||||
HSTECH
Gesperrt |
11:21
![]() |
#42
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Und deswegen sind die Braun Rasierer die besten es gibt keine alternativen. |
||||
stoske
Inventar |
11:35
![]() |
#43
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Mit Philips-Rasierern bin ich noch nie klargekommen. Die runden Scherköpfe in dreieckiger Anordnung scheinen für jene gedacht zu sein, die sich immer komplett glatt rasieren und nie und nirgends auch nur eine gerade Kante haben. Spätestens am Haaransatz, an Koteletten/Ohren oder an Hals/Kinn beim 3-Tage-Bart möchte man gerade Kanten rasieren. Das ist mit Philips quasi unmöglich. Bei den Braun-Rasierern hat mich immer gestört, dass es offenbar keine Linear- Motoren gibt, zumindest nicht bei denen, die ich hatte. Gleichzeitig wasserdicht und mit Ultraschall-Reinigung ist auch nicht zu haben. Dazu ist die Schneidleistung bei anliegenden Stoppeln immer schlecht gewesen, bei den billigsten Braun- Rasierern wie auch bei den sehr teuren. Auch wenn ich da eine persönliche Präferenz zur Firma hatte, bin ich bei den Rasierern letztlich nicht geblieben. Tatsächlich rundum sehr zufrieden, und das auf Dauer, bin ich nur mit den Panasonic- Rasierern. Sehr gute Linear-Motoren die perfekt arbeiten und selbst unter schlechtesten Bedingungen wie Stoppeln, Akku fast leer, unter Wasser(!) keinerlei Reduktion zeigen. Mit Abstand beste Rasur, auch bei anliegenden Stoppeln. Ultraschallreinigung, tauchfest, perfektes Linearverhalten, gerade Kanten rasierbar. Selbst nach 1-2 Jahren sind Schneide- und Motorleistung unverändert. Bestes Handling, volle 3D-Flexibilität auch blockierbar(!). In 15 Minuten(!) voll geladen, rund 1.5 Stunden nutzbar ohne die geringsten Motor- schwankungen. Die einzigen Rasierer die auch nach längerer Zeit keinerlei Schwächen zeigen. Ich würde nichts anderes empfehlen. [Beitrag von stoske am 08. Aug 2013, 13:26 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
11:53
![]() |
#44
erstellt: 08. Aug 2013, |||
@stoske FULL ACK! Gute Zusammenfassung. @HSTECH: JNIK ciao sealpin |
||||
HSTECH
Gesperrt |
11:59
![]() |
#45
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Was ist den jetzt JNIK ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
12:02
![]() |
#46
erstellt: 08. Aug 2013, |||
JNIK = janeeisklar |
||||
liesbeth
Inventar |
12:16
![]() |
#47
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Hab immer Philips benutzt, war auch eigentlich ganz zu frieden. Der Braun glaub 5er den ich mal probiert habe war auch nicht schlecht... Trage aber seit einiger Zeit Bart und da gehe ich mit nem Pana-Bartschneider drüber, der ist auch recht gut, braucht aber oft Öl... |
||||
#angaga#
Inventar |
12:23
![]() |
#48
erstellt: 08. Aug 2013, |||
BKMENA ![]() Gruß A. |
||||
BigBlue007
Inventar |
19:54
![]() |
#49
erstellt: 10. Aug 2013, |||
Boah, Ihr Nasen... hättet Ihr nicht einfach die Klappen halten können?! ![]() ![]() Panasonic hatte ich so überhaupt nicht auf der Uhr. Und "dank" Euch musste ich mir so einen natürlich nun auch noch anschauen. Und was soll ich sagen - ja, der ist tatsächlich nochmal besser! Es ist hier jetzt zwar kein so gravierender Unterschied wie zwischen dem Philips und dem Braun mehr, aber mit dem Pana bin ich DEUTLICH schneller fertig. Wo ich mit dem Braun -zig Züge brauche, damit es gründlich wird, brauche ich mit dem Pana deutlich weniger. Und das Ergebnis ist am Ende auch nochmal ein wenig gründlicher (jetzt wirklich fast auf Nassrasur-Niveau), wenn auch wie gesagt der Unterschied zum Braun deutlich kleiner ist als vorher beim Wechsel Philips -> Braun. Und die Reinigungsstation ist ja mal cool. Nicht nur, weil man hier getrennte Programme für Reinigen/Trocknen/Laden, nur Trocknen/Laden und nur Laden einstellen kann, sondern weil durch den halbdurchsichtigen Behälter der Reinigungsvorgang auch visuell beobachtet werden kann. ![]() Vielen Dank auch, sealpin, LJSilver und stoske... ![]() ![]() ![]() ![]() Möchte vielleicht noch irgend jemand einen Hersteller in den Raum werfen? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
jannitv
Inventar |
17:04
![]() |
#50
erstellt: 17. Aug 2013, |||
Mir gefällt der Philips RQ1290 nun immer besser und ich würde ihn nicht mehr hergeben wollen ![]() ![]() [Beitrag von jannitv am 17. Aug 2013, 17:06 bearbeitet] |
||||
bodymaker
Neuling |
20:18
![]() |
#53
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Na das klingt doch schon mal vielversprechend. Dann hält das Ding wohl auch was es verspricht. Danke für die erste Einschätzung. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.106