HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Lieferung in die Schweiz | |
|
Lieferung in die Schweiz+A -A |
||
Autor |
| |
Roger515
Neuling |
#1 erstellt: 27. Aug 2009, 20:11 | |
Hallo zusammen, da dies mein erster Beitrag ist, bin ich wohl ein Neuling Aber ich verfolge seit mehr als 3 Monaten eure sehr hilfreichen Beiträge, danke. Nun zu meinem Anliegen. Ich habe jetzt vermehrt bei den Deutschen Boxen-Hersteller und HiFi-Verkäufer gesehen, dass die Lieferung innerhalb Deutschland gratis ist. Was natürlich cool ist, wenn man Deutscher ist . Da ich aber in der Schweiz wohne, kommen da anscheinend noch 300 Euro Liefergebühr dazu Ich habe jetzt jedoch einen Service von einem Anbieter gesehen, die die Pakete lagern und ich dann von dort abholen kann. Zum Beispiel, diesen hier: http://www.euroretou...0/c,0/sc,de/blue.htm Frage: Hat jemand bereits Erfahrungen mit dieser Art von Lieferung? Ich möchte natürlich meine neuen Vento's nicht an eine x-Beliebige Adresse senden ;-) danke Gruss Roger |
||
cr
Inventar |
#2 erstellt: 28. Aug 2009, 23:03 | |
Wozu? Du kannst dir doch selber an jedes deutsche Postamt postlagernd senden lassen, hinfahren, abholen. Das Service ist doch völlig unnötig. Nicht vergessen, daß du zwar die CH-MWST von 7,6% zahlen mußt, aber die dt. von 19% (oder so) rückerstatten lassen kannst - wenn die Dokumente entsprechend stimmen. [Beitrag von cr am 28. Aug 2009, 23:09 bearbeitet] |
||
|
||
Roger515
Neuling |
#3 erstellt: 29. Aug 2009, 09:43 | |
Hast du das schon einmal gemacht? Wie melde ich meine Pakete an der Poststelle an? Kann ich die Pakete an jede Poststelle in Deutschland senden? Wie viel kostet dieser Service? Sind viele Fragen aber danke für die Info |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 01. Sep 2009, 02:13 | |
Ich habs früher mal in D gemacht, und kürzlich in Ö. Die Adresse lautet dann: Franz Müller postlagernd D-xxxxx (Ortsname) Die Postleitzahl definiert das Postamt. Man muß gar nichts machen, außer dem Verkäufer eben die entspr. Zustelladresse zu nennen. Aber geh auf die deutsche Post Seite und such nach postlagernd. Bei der ö. Post habe ich das sofort gefunden. Kostet gar nichts, außer kleine Lagergebühr. Max. Lagerzeit beachten. Wenn der Verkäüfer über DHL versendet, gehts besonders gut wegen der Nachverfolgbakeit (DHL gehört der Dt.Post). Kann natürlich sein, daß das inzwischen in D abgeschafft wurde. [Beitrag von cr am 02. Sep 2009, 06:57 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#5 erstellt: 01. Sep 2009, 22:07 | |
Habe nun recherchiert. In D sind wirklich die einfachsten Dinge nicht möglich. Die Annahme von postlagernden Paketen wurde vor ein paar Jahren eingestellt, außer anscheinend Pakete aus dem Ausland. Die Hermes-Paket-Shops lagern nur Pakete von ein paar Dutzend ausgewählten Versandhäusern In Österreich kann man sich alle Pakete postlagernd schicken lassen [Beitrag von cr am 02. Sep 2009, 06:57 bearbeitet] |
||
Roger515
Neuling |
#6 erstellt: 05. Sep 2009, 21:58 | |
naja... habe mir die Dinger jetzt doch direkt schicken lassen. nachdem ich den Nubert AW-1000 bei der UPS persönlich abgeholt habe, hat mir das schleppen gereicht ;-) |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.904