HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Pflastersteine reinigen - aber wie ? | |
|
Pflastersteine reinigen - aber wie ?+A -A |
||
Autor |
| |
spybot123
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2013, |
Hallo liebe gemeinde - ich würde gerne meine Pflastersteine im Hof reinigen - mit dem kärcher bin ich schon mal drüber - da ist schon eines weg - aber die steine haben immer noch so ein eingebranntes moos drauf (dunke flecken) - mit was für einem "Zaubermittel" kann man das am besten reinigen ? danke für eure tips ! |
||
-pitt-
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2013, |
Hi Ich benutze in Sachen Moos, frisch oder eingetrocknet, den Fettlöser von Bref. Einsprühen und dann nach einem Tag nochmals kärchern. Der hilft auch bei Moos am Putz und Dachziegeln. Das ist aber nur ein Hausmittelchen, es gibt sicherlich noch Besseres. Peter ![]() p.s. ist auch ein prima Felgenreiniger ![]() |
||
|
||
spybot123
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2013, |
das moos ist richtig "eingebrannt" in die steine. da gibt es bestimmt noch was chemisches - aber das mit dem breef werde ich auch mal testen ! |
||
kay1212
Inventar |
11:57
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2013, |
Halo , geh einfach in den nächsten Baumarkt und frage nach Algen und Moosentferner , da gibts verschiedene Produkte , zb von PCI , Litofin ,Mellerod ,Knauf . Wichtig ist ......Fläche leicht vornässen und nicht in der prallen Sonne verarbeiten , dann Produkt je nach Verschmutzungsgrad verdünnen , mit ner Gartenspritze aufsprühen und etliche Stunden einwirken lassen (am besten am späteren Abend )und dann am nächsten Morgen Abkärchern oder Abregnen lassen ,dann würd ich aber mit nem kräftigen Besen oder Bürste schrubben . Sieht dann aus wie neu . Hauptbestandteil ist ja Chlor . |
||
spybot123
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2013, |
Chlor ist das Geheimniss ;-) |
||
juergen1
Inventar |
14:31
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2013, |
Hallo, ich würd mal mit Soda dran. Ist auch bei kalkhaltigen Steinen unproblematisch, da nicht sauer sondern basisch. Vollkommen ungiftig und billig in jedem Supermarkt zu bekommen. Hier gibts sogar eine detaillierte Anleitung: ![]() Ich denkeaber nicht, daß man die Lösung unbedingst stark erhitzen muß. ich würd es abends anwenden, wenn die Sonne weg ist, mit dem Schruber drüber und dann über Nacht wirken lassen.. Gruß Jürgen |
||
paul1
Inventar |
14:52
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2013, |
Sehe ich auch so. Ich kaufe rehgelmäßig in Holland "Bleeke". Kostet dort im Aldi 30 oder 40 Cent der Liter. Anschließend wächst da kein Moos mehr. Ansonsten könnte eventuell Essig helfen. Bekommt man im Großmarkt billig in 5 l Kanistern |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.648
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.541