Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Alles über Taschenlampen und Fahrradlampen

+A -A
Autor
Beitrag
cesmue
Inventar
#52 erstellt: 02. Jan 2014, 21:06
Moin Visa, LL baut sicherlich auch brauchbare Lampen, jedoch sind die in ihrer Selbstwahrnehmung dem Wahn verfallen. Schau dir mal das "Foto" an:

klick

Die übertreiben dermaßen, dass es schon lustig ist und auf Flashaholics eher abtörnend wirkt. Damit rauben sie sich selbtst die Glaubwürdigkeit.
Ich hatte mal die M7rx und schlecht war die auch nicht, nur das schalten der Modi fand ich fummlig. Aber das ging mir bei anderen Marken auch manchmal so.
Also: Behalten und leuchten.
peacounter
Inventar
#53 erstellt: 02. Jan 2014, 21:16
postet dann einer mal bitte hier, wenn die aldi-funzel wieder erhältlich is?
ich bin so selten dort, dass mir das sonst mit sicherheit entgeht.
aba sonz is och egal....
ich komm auch mit der handy-leuchte klar, wenn der strom ausfällt (was ich in den letzten 20 jahtren eh nicht erlebt hab).

nochwas zum thema fahrradlampe?
sonz kauf ich doch wieder ne ixon.
solang die auf den bereich vorm rad ausgerichtet is, hat der gegenverkehr kein problem und das ist mir definitiv auch wichtig!

aba son richtiga burna wär auch schon ne fette sache, ey!
der_benni
Stammgast
#54 erstellt: 02. Jan 2014, 21:21

ViSa69 (Beitrag #51) schrieb:

cesmue (Beitrag #11) schrieb:
Led-Lenser sind bei TL-Freaks sowas wie Bose hier im Forum.


Kannste da etwas detaillierter werden ?


Lichtoutput in Relation zum Preis.
ViSa69
Inventar
#55 erstellt: 02. Jan 2014, 21:40
O.K., Sie treten also etwas "sehr selbstbewusst" auf und sind im P/L nicht grade günstig.
Habe meine M14 für 60€ bei Amazon gekauft, denke mal der Preis war ganz o.k.

Hatte schon Befürchtungen das es sich um minderwertigen Schrott handelt (Denn bei BOSE ist das definitiv der Fall ), was ich so aber nicht behaupten kann da sie auf mich recht ordentlich verarbeitet wirkt, deswegen war ich ja über die Aussage etwas verwirrt. Vielen Dank für die Aufklärung & Info.

Gruß,
ViSa
Stuhlfänger
Stammgast
#56 erstellt: 02. Jan 2014, 21:56
Zweibrüder leistete sich lange Zeit den Luxus, überwiegend ungeregelte Lampen mit Plastiklinsen und lediglich HAII-Anodisierung anzubieten und dabei nicht auf mehr oder weniger gerechtfertigte Kritik der Community einzugehen (vulgo: ignorieren oder sehr selbstbewusst auftreten), wobei die Lampen auch noch recht teuer waren und immer noch sind. Inzwischen rudert man kräftig zurück, aber der Ruf bleibt noch versaubeutelt. Je nach Einsatzzweck sind die Lampen durchaus brauchbar, aber längst nicht state of the art und vergleichsweise teuer. Den Trend für geregelte und fix-focussierte Lampen hat Zweibrüder komplett ignoriert, vergleichbar mit Maglite, die erst sehr spät auf LED umgeschwenkt sind.
BangkokDangerous
Stammgast
#57 erstellt: 03. Jan 2014, 16:17

Bad_Robot (Beitrag #10) schrieb:
was soll's denn kosten dürfen? Welche Akkutechnik (NiMH oder LiIO)? Ladegerät vorhanden? Ist "High CRI" ein Thema (hohe Farbtreue)? Neutralweißes Licht? Oder kann es auch eine der typischen LED-Taschenlampen mit überwiegend Blau in der Lichtfarbe sein ("coolwhite")?


Danke schon mal für die ausführliche Antwort. Ich stehe hier noch komplett am Anfang, was das Thema Taschenlampen/Fotografie anbelangt.

Von daher sehe ich mir mal die Links und einzelnen Produkte an und komme bei Bedarf wieder hierher zurück.
RheaM
Inventar
#58 erstellt: 05. Jan 2014, 11:50

peacounter (Beitrag #4) schrieb:
Dann hak ich da auch gleich mal ein:

Ich hab meine ixon von BuM (relativ gute fahrrad-akku-lampe) geschrottet.
Hat jemand nen tip für eine ordentliche Taschenlampe, die sich auch als fahrradlampe eignet?
Optimal wäre natürlich eine StVO-Kompatibilität, ist aber kein muss!


Was du da willst schliesst sich gegenseitig aus, eine Taschenlampe ist niemals als Fahrradlampe geeignet, auch wenn viele sie so verwenden. Sehr gute Akku- Fahrradlampen sind die Trelock LS 950 und die Philips Bikelight 80, erstere kann man zur Not als Taschenlampe verwenden, ist rel. leicht und nicht so potthässlich wie die Philips die auch noch sackschwer ist ( massives Alugehäuse, design wie ne 10,- Wühltischlampe ). Die Philips hat aber das beste StVZo- gerechte Licht was man kaufen kann.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 05. Jan 2014, 12:04
Das ist richtig. Taschenlampen strahlen das Licht zirkular in alle Richtungen ab. Dies ist bei für den Straßenverkehr gedachten Lampen nicht der Fall - da wird das Licht in der Ausstrahlung nach oben hin begrenzt, damit entgegenkommender Verkehr nicht geblendet wird.

Um Taschenlampen als Fahrradlampen zu verwenden, müßte man die Lampe so weit nach unten strahlen lassen, damit auch der Spill niemanden blendet, aber dann würde man mit der Taschenlampe ja direkt auf den Boden vor das eigene Rad leuchten, und man hätte quasi null Fernsicht.

Viele Grüße,
Markus
Apalone
Inventar
#60 erstellt: 05. Jan 2014, 12:21

Bad_Robot (Beitrag #59) schrieb:
Um Taschenlampen als Fahrradlampen zu verwenden, müßte man die Lampe so weit nach unten strahlen lassen, damit auch der Spill niemanden blendet, aber dann würde man mit der Taschenlampe ja direkt auf den Boden vor das eigene Rad leuchten, und man hätte quasi null Fernsicht.


Aber ich kann doch etliche Taschenlampenmodelle so zoomen, dass der Lichtaustrittskreis nur noch einen Durchmesser von ca. 50 cm hat. Wenn ich die dann auf einen Fahrbahnpunkt so 10 - 15 m richte, wäre doch ein guter Kompromiss erreicht.

STVO Kompatibilität lasse ich mal außen vor.

Ich habe aber auch derzeit sechs Fahrräder aktiv im Einsatz und an dreien ist eine STVO-konforme Beleuchtung (zumindest nach der "neuen" Sichtweise; alt ja auch nicht, da dort keinerlei Batteriebeleuchtung außerhalb Rennräder erlaubt war).
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 05. Jan 2014, 12:27

Apalone (Beitrag #60) schrieb:
Aber ich kann doch etliche Taschenlampenmodelle so zoomen, dass der Lichtaustrittskreis nur noch einen Durchmesser von ca. 50 cm hat. Wenn ich die dann auf einen Fahrbahnpunkt so 10 - 15 m richte, wäre doch ein guter Kompromiss erreicht.

Ja, durch das Zoomen hast du aber einen relativ eng begrenzten Spot. Und der zeigt immer dorthin, wohin der Lenker gerade zeigt. Ich persönlich finde das ziemlich unangenehm (z.B. in Kurven); ich habe da immer das Gefühl, ich übersehe die Hälfte. Ich empfinde eine etwas breitere Ausleuchtung, die nur nach oben hin begrenzt ist, angenehmer.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 05. Jan 2014, 12:28 bearbeitet]
RheaM
Inventar
#62 erstellt: 05. Jan 2014, 12:33

Bad_Robot (Beitrag #61) schrieb:

Ja, durch das Zoomen hast du aber einen relativ eng begrenzten Spot. Und der zeigt immer dorthin, wohin der Lenker gerade zeigt. Ich persönlich finde das ziemlich unangenehm (z.B. in Kurven); ich habe da immer das Gefühl, ich übersehe die Hälfte. Ich empfinde eine etwas breitere Ausleuchtung, die nur nach oben hin begrenzt ist, angenehmer.

Viele Grüße,
Markus


Grad wer eine breite gleichmässige Ausleuchtung will ist bei der Philips richtig. Die hat auch nicht dieses grelle kaltweise LED- Lichr sondern eher warmweisses, finde ich wesentlich angenehmer.
Apalone
Inventar
#63 erstellt: 05. Jan 2014, 12:40

RheaM (Beitrag #58) schrieb:
.......Sehr gute Akku- Fahrradlampen sind die Trelock LS 950 und die Philips Bikelight 80......


an zweien der "STVO-konformen" habe ich die Trelock 750. Reicht mir hin.

Wobei ich sagen muss:
völlige Dunkelheit, so im Wald oder ähnlich, kommt so gut wie nie vor. Meistens Straßenbeleuchtung in der Stadt.
Was nicht ausschließt, dass mal 300, 400 m dunkel sind, weil Verbindungsstraßen zwischen den einzelnen Stadtteilen keine durchgehende Beleuchtung haben.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 05. Jan 2014, 16:59
Hier habe ich heute übrigens einen netten Beitrag zu diesen Billig-Chinalampen, die für um die 10 Euro inklusive Akku und Ladegerät verkauft werden, gefunden:

http://www.taschenla...-212.html#post396917

Besonders die Bilder vom Innenleben des Ladegeräts finde ich spannend.
Und an der Stelle in der Lampe, wo normalerweise ein Heatsink ist, klafft ein Loch.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 05. Jan 2014, 17:01 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#65 erstellt: 05. Jan 2014, 17:07

Bad_Robot (Beitrag #64) schrieb:
.....Besonders die Bilder vom Innenleben des Ladegeräts finde ich spannend.




Bad_Robot (Beitrag #50) schrieb:
@Apalone: Als gute Ladegeräte empfehle ich immer gerne Xtar VP1 (mit digitaler Spannungsanzeige) oder Xtar XP4.



Mein Amazon-Konto ist in irgendeinem Browserfenster immer geöffnet. Habe das VP1 bestellt....
prick-eared
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 07. Jan 2014, 21:34
Wenn jemand eine gute Fahrradlampe sucht:
Ixon IQ bei HiBike
Bis Sonntag im Angebot für 45€.


[Beitrag von prick-eared am 07. Jan 2014, 21:42 bearbeitet]
der_benni
Stammgast
#67 erstellt: 07. Jan 2014, 22:49
Wie stehts hier mit Meinungen zu der Trustfire TR-J18?

Ich mag als Budget-Lader übrigens meinen Intellicharge I2 (gibts auch als I4) in den Raum werfen. Tut was er soll - und was will man mehr?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 07. Jan 2014, 23:19

der_benni (Beitrag #67) schrieb:
Wie stehts hier mit Meinungen zu der Trustfire TR-J18?

Gutes Moddingpotential. Ich habe zwei Stück davon. Eine im Original, und eine von einem erfahrenen Profi-Modder modden lassen (LEDs getauscht und dedomt, Treiber gewechselt, neuer Heatsink gedreht, Kabel getauscht, neue Tailcap).

Im Original ist sie vor allem sehr günstig. Die angegebenen 8000 Lumen hat sie natürlich lange nicht (meine gemoddete hat so um die 3500 Lumen). Im Originalzustand hat sich so um die 1000 bis 1500 Lumen, und ist vor allem ziemlich ineffizient (verstrahlt fast mehr Wärme als Licht). Für einen Prügel dieser Größe ist sie weder besonders hell, noch hat sie lange Akkulaufzeiten. Bei dieser Größe und den vielen Akkus sollte man eigentlich längere Laufzeiten (mit konstanter Helligkeit) erwarten können. Die Laufzeit und die Helligkeit gibt's bei Markenherstellern fast schon bei Lampen in Hosentaschengröße.

"Schlecht" ist sie jedoch nicht. Die Lichtmenge und -Leistung ist dem Preis angemessen (wenn man sie aus günstiger China-Quelle importiert).

der_benni (Beitrag #67) schrieb:
Ich mag als Budget-Lader übrigens meinen Intellicharge I2 (gibts auch als I4) in den Raum werfen. Tut was er soll - und was will man mehr?

Der I2 und auch der I4 laden neben LiIO auch NiMH-Akkus. Das ist gleichzeitig gut und schlecht. "Schlecht", weil er die Akkus an der Spannung erkennt. Wenn du versuchst, einen tiefentladenen LiIO zu laden, wird er als NiMH erkannt und falsch geladen. Zudem ist beim i2 und i4 beim Laden von NiMH das Ladeschlusserkennungsverfahren nicht dokumentiert, daher werden die beiden von "Puristen" manchmal abgelehnt.

Und der I4 ist zu langsam, wenn du 4 Akkus lädst. Zwei Akkus laden geht noch relativ flott, aber 4 Akkus gleichzeitig ist sehr langsam. Und wenn du mal nur drei Akkus lädst, werden zwei mit anderem Ladestrom geladen als der dritte.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 07. Jan 2014, 23:21 bearbeitet]
der_benni
Stammgast
#69 erstellt: 07. Jan 2014, 23:28
Danke dir, mal wieder!

Wie steht die TR-J18 zum King? Die 2.000-Lumen hat der ja eher auch nicht? Eigentlich will ich nur einen "ausreichend dimensionierten" Flooder mit "etwas Spaß"

[edit]
Was empfehlen denn die Markenhersteller bei der Problemstellung? Was wäre deine Empfehlung?
[/edit]

Der I2 wird nur für LiIon genutzt. Für NiMh/NiCd gibts eine große Allzweckwaffe mit Einzelschacht und bla und blub. Die Problematik mit verschiedenen Ladeströmen hat der I2, im Gegensatz zum I4, ja mangels weiterer Schächte auch nicht. Je 0,5A. Bleibt das Problem von tiefentladenen Akkus. Aber...


[Beitrag von der_benni am 07. Jan 2014, 23:30 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 08. Jan 2014, 00:21
Beim King kauft man immer irgendwie die Katze im Sack; da schwirren ja so viele Variationen 'rum. Wenn man einen guten erwischt, ist der heller wie die TR-J18. Ich habe einen King, der bringt tatsächlich diese 2000 Lumen - unmodifiziert. Ich würde ja den Link posten, wo ich meinen her hatte, aber dort gibt es keine mehr (jedenfalls nicht mehr diese Variante, dich ich habe, mit XM-L2 LEDs).

Ein King ist aber IMHO immer eine gute Idee. Jeder Haushalt sollte einen haben. Ist halt auch noch schön kompakt.

Heller Markenflooder? Thrunite TN30. Gibt's bei amazon.de relativ günstig. Schlägt sowohl King als auch TR-J18 von der Helligkeit her.

Viele Grüße,
Markus
kamikaze7777
Stammgast
#71 erstellt: 09. Jan 2014, 22:02
Na ja, knapp 20.000 für eine Taschenlampe finde ich nicht unbedingt günstig:

http://www.amazon.de...geable/dp/B00FEC5YT6

Thrunite

Immerhin ist der Versand kostenlos.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 15. Jan 2014, 14:10
Das ist eine gängige Vorgehensweise bei Anbietern, wenn ein Artikel zwischenzeitlich mal nicht lieferbar ist. Den Preis raufsetzen und später wieder runtersetzen ist einfacher als das Angebot komplett zu löschen und hinterher wieder einzustellen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 15. Jan 2014, 14:10 bearbeitet]
prick-eared
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 15. Jan 2014, 15:56
Das ist wahrscheinlich der Hintergrund aber im Grunde gibt es für solche Fälle eine Verfügbarkeitsanzeige. Diese zeigt hier noch 10 Stück an
lotharpe
Inventar
#74 erstellt: 15. Jan 2014, 20:02
Der Preis wurde auf EUR 226,77 korrigiert.
sofastreamer
Inventar
#75 erstellt: 19. Jan 2014, 12:44
da ich mich zuletzt zweimal über die mods eines anderen forums geärgert habe, kurze frage: darf man hier irgendwo lampen zum verkauf anbieten?
KuNiRider
Inventar
#76 erstellt: 19. Jan 2014, 13:11

sofastreamer (Beitrag #75) schrieb:
, kurze frage: darf man hier irgendwo lampen zum verkauf anbieten?


Nein, dass hat nichts mit HiFi zu tun und wir sind hier ganz bewusst keine Handelsplattform, daher diese Einschränkung.
sofastreamer
Inventar
#77 erstellt: 19. Jan 2014, 13:21
kein ding, daher habe ich ja vorher gefragt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSounddoktor
  • Gesamtzahl an Themen1.559.699
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.856