HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Darf man ein Gerät nach Ebay-Kauf zur Reinigung öf... | |
|
Darf man ein Gerät nach Ebay-Kauf zur Reinigung öffnen?+A -A |
||
Autor |
| |
fribous
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2014, |
Hallo Ich habe bei Ebay einen Philips DCC 900 bei einem privatem Verkäufer ohne Garantie und Rückgaberecht gekauft, das Gerät war als voll Funktionsfähig beschrieben. Als es bei mir ankam, stellte ich nach dem erstem Test fest, das die Wiedergabequalität mit einer normalen Kompaktkassette schlecht war. Eine DCC-Kassette hatte ich noch keine zum Testen, so beschloss ich das Gehäuse zu öffnen und den Kopf zu Reinigen. Anschließend stellte ich fest, das keine Besserung eingetreten war. Am nächsten Tag, testete ich mit einer DCC die Aufnahme und Wiedergabe. Das Gerät wollte nichts abspielen. Die Aussteuerungsanzeige bewegte sich zwar, aber es kam kein Ton. Nur wenn man erst eine analoge Kassette laufen läßt und legt dann die DCC ein, kann man mit einigen Aussetzern etwas hören. Nun spielte ich mit dem Gedanken das Gerät zurückzusenden, da es ja Eigentlich nicht der Beschreibung entspricht. Laut ebay tritt in so einem Fall der Käuferschutz in Kraft. Jetzt musste ich halt zur Reinigung das Gehäuse abnehmen, welches nicht Sichbar versiegelt war. Könnte das zu einem Problem werden? Ich habe 77€ für das Gerät bezahlt und habe jetzt Eigentlich nur einen haufen Elektroschrott. Was meint ihr dazu? Berechtigt zurücksenden oder mein Pech? Gruß fribous |
||
Cogan_bc
Inventar |
21:31
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2014, |
definiere das "schlecht" mal genau grundsätzlich hast Du Anspruch auf ein voll funktionsfähiges Gerät wenn Du beim öffnen nichts beschädigt hast sehe ich darin auch kein Problem auf keinen Fall einfach zurückschicken erst mal den VK anschreiben und sehen was der sagt dann unter Umständen einen von der Beschreibung abweichenden Artikel melden |
||
fribous
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2014, |
Wenn ich den Recorder Ordnungsgemäß an den Verstärker anschließe, eine Eigentlich hochwertige Kassette die auf einem normalem analogem Tape sehr gut klingende Kassette einlege, muss man am Verstärker die Lautstärke sehr Hoch stellen. Außerdem Rauscht es sehr Stark. Digitale Wiedergabe eine Katastrophe. Funktioniert so gut wie gar nicht. Nach ein bißchen Lesen Hier im Forum habe ich Erfahren, das bei diesem Gerät die SMD-Elkos sehr oft die Ursache sein sollen. Das wusste ich vorher nicht, sonst hätte ich gleich die Finger von gelassen. |
||
Cogan_bc
Inventar |
22:11
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2014, |
schreib das mal dem VK und dann sehen wir wie er darauf reagiert |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedgecko17
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.458