HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Welches Kabel! | |
|
Welches Kabel!+A -A |
||
Autor |
| |
0814Joe
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2009, |
Hi Leutz!! Sitze hier gerade auf der arbeit und soll jetzt Elektokabel für einen Kompressor raussuchen!! Das kabel brauch 4 adern sowie einen Querschnitt von 4mm²!! Zudem sollte es wasser-, öl- und chemiebeständig sein!!! Bei der vielzahl von kabel hab ich leider keine Ahnung also ![]() ![]() THX C YA JOE [Beitrag von 0814Joe am 16. Sep 2009, 10:58 bearbeitet] |
||
ThaDamien
Inventar |
11:02
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2009, |
Für die Beständigkeit gegen Chemiekalien etc. gibt is DIN-Normen(des VDE) welche erfüllt sein müssen. Ich würde mich mal auf der Arbeit nach einem Katalog mit den entsprechenden Normen umsehen und die richtige raussuchen. Oder ich würde den Zulieferer für elektrotechnische Artikel anrufen und ihm mein Problem schildern. Eine andere Frage wäre, wie kommst du auf diesen Querschnitt? Leistungsdaten ? Betriebsspannung? [Beitrag von ThaDamien am 16. Sep 2009, 11:17 bearbeitet] |
||
0814Joe
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2009, |
15 kw kompressor bei einer spannung von ~ 25 Amp. Das mit den Normen ist immer so ein Problem ^^ Deswegen hoffe ich ja das mir hier einer damit oder mit nem Kabel helfen kann!! |
||
ThaDamien
Inventar |
11:14
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2009, |
Nur mal so zur Erinnerung Spannung in Volt Stromstärke in Ampere Widerstand in Ohm Leistung in Watt Das sind die Basics, bei Wechselstrom/Drehstrom gibts noch nen paar andere Bezeichnungen. Was sollte an den Normen ein Problem sein? Das einzige was "wir" dir sagen könnten wäre die passende Norm fürs Kabel. Alle Kabel die dieser Norm unterliegen weisen dann die "wichtigen" Kriterien für dich auf. Ihr werdet doch mit einem Zulieferer zusammen arbeiten, dem kannst du dann die Norm nennen. Man bestellt doch nicht irgendwo im Internet ein Kabel für einen Kompressor. Und beim nächsten mal irgendwo anders das nächste... [Beitrag von ThaDamien am 16. Sep 2009, 11:16 bearbeitet] |
||
0814Joe
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2009, |
meinte ich ![]()
sind 400 V Zulieferer ist so ein kleines Problem, sitzt in Italien und versteht kein wort deutsch! und mein Englisch ist für "das" nich gut genug ![]() Wenn du die Norm EN60204-1 (Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstungen von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen) meinst, habe ich auch gefunden aber leider geht daraus nicht hervor welches Kabel ich nutzen soll, oder ich habs nicht gefunden oder bin zu doof ![]() EDIT: Hab jetzt nen Elektriker geholt, 5 min sache, hat mich daraufhin auch aufgeklärt!!! ![]() Also in diesem Sinne [Beitrag von 0814Joe am 16. Sep 2009, 14:18 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.530