Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 . 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 . 630 . 640 . 650 . 660 Letzte |nächste|

Was gibt's gerade zu trinken

+A -A
Autor
Beitrag
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#31121 erstellt: 05. Jan 2023, 07:42
hier auch en lecker Käffchen, allerdings ohne Zucker.
Pilotcutter
Administrator
#31122 erstellt: 06. Jan 2023, 19:54
Endlich hatte mein örtlicher Händler die Marketing Sets aus Rügen in der Resterampe. Sollte einst € 12,90 kosten und ich sagte zu ihm, fass dir mal an'n Kopp, das sind 25 Mark für 2 kleine Bier, da krieg ich im Wilddieb im Hinterzimmer noch 'ne Massage zusätzlich für..



IMG_20230106_195259



[Beitrag von Pilotcutter am 06. Jan 2023, 19:57 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#31123 erstellt: 06. Jan 2023, 20:00
warten lohnt
Pigpreast
Inventar
#31124 erstellt: 06. Jan 2023, 23:51
Maisels Solarus Weizenbock
Harald1210
Ist häufiger hier
#31125 erstellt: 07. Jan 2023, 02:01
Laphroaig Quarter Cask . Einer meiner bevorzugten...

LG
Harald
Beaufighter
Inventar
#31126 erstellt: 07. Jan 2023, 07:33
Moin, Kaffee
FZtaEgWX0AAP5xG
Pigpreast
Inventar
#31127 erstellt: 07. Jan 2023, 10:16
Zwar immer noch ohne Latte Art, dafür mit Schaumberg...

IMG_20230107_092454
Peter_Wind
Inventar
#31128 erstellt: 07. Jan 2023, 10:20
... zu Hause, also selbst gemacht?
Hierkaffee_cup57
Pigpreast
Inventar
#31129 erstellt: 07. Jan 2023, 11:42

Peter_Wind (Beitrag #31128) schrieb:
... zu Hause, also selbst gemacht?

Ja. Weit ist der Weg vom Stümper zum Barista.

Mühle ist für 13. Januar angekündigt, dann wird dieser Weg weiter beschritten...
Pigpreast
Inventar
#31130 erstellt: 07. Jan 2023, 14:16
20230107_133545

Cola, Ayran
Labbipapa
Stammgast
#31131 erstellt: 07. Jan 2023, 16:12
Das links daneben sieht leckerer aus…
>Karsten<
Inventar
#31132 erstellt: 07. Jan 2023, 16:45
Dann musst du Mal im Essens-Thread vorbei schauen
Beaufighter
Inventar
#31133 erstellt: 07. Jan 2023, 18:43
Cola, Ayran kann man das mixen? Wie muss ich mir das vorstellen wie man das trinkt?
Peter_Wind
Inventar
#31134 erstellt: 07. Jan 2023, 18:45

Pigpreast (Beitrag #31129) schrieb:
Ja. Weit ist der Weg ... zum Barista.


Das wird schon werden

Im Moment ist es bei mir, dass bei der Mühle der Timer nicht mehr stimmt ... das liegt aber an den Bohnen ... bevor ich das neu einstelle, drücke ich noch einmal für 0,5 Sekunden bei der Mühle-
golf2
Inventar
#31135 erstellt: 07. Jan 2023, 18:49

Pigpreast (Beitrag #31129) schrieb:

Mühle ist für 13. Januar angekündigt, dann wird dieser Weg weiter beschritten... :X

Darf man fragen welche Mühle es wird?
Pilotcutter
Administrator
#31136 erstellt: 07. Jan 2023, 20:39
IMG_20230107_203913
Pigpreast
Inventar
#31137 erstellt: 07. Jan 2023, 21:10

golf2 (Beitrag #31135) schrieb:
Darf man fragen welche Mühle es wird?

Niche Zero


Peter_Wind (Beitrag #31134) schrieb:
Im Moment ist es bei mir, dass bei der Mühle der Timer nicht mehr stimmt ... das liegt aber an den Bohnen ... bevor ich das neu einstelle, drücke ich noch einmal für 0,5 Sekunden bei der Mühle-

Das Problem werde ich nicht haben. Die Niche Zero ist eine Single Dose Mühle. Da wiege ich vorher die gewünschte Menge Bohnen und lasse einfach alles durchrauschen.
Pigpreast
Inventar
#31138 erstellt: 07. Jan 2023, 22:14
IMG_20230107_220530

Vodka Martini (President Ukrainian Vodka, Noilly Prat, Zitronenzeste, Kalamata Olive, weiße Schokolade)
Rubix22
Hat sich gelöscht
#31139 erstellt: 07. Jan 2023, 23:45
photo_2023-01-07_23-42-34
Pigpreast
Inventar
#31140 erstellt: 07. Jan 2023, 23:49
Aj, jetzt, ja!



Beaufighter (Beitrag #31133) schrieb:
Cola, Ayran kann man das mixen? Wie muss ich mir das vorstellen wie man das trinkt?

Mixen? Pfui Deibel! Nö, ich trinke das einfach abwechselnd mit jeweils ein paar Bissen Essen dazwischen.
Rubix22
Hat sich gelöscht
#31141 erstellt: 08. Jan 2023, 00:24
Auch wenn du mich nun haust... Ich mags aussa Pulle lieber.

Pigpreast
Inventar
#31142 erstellt: 08. Jan 2023, 08:21
Beim Peters ist das ok.

Und so richtig, was mit dem "Aus der Stange schmeckt es kölscher" gemeint ist, versteht man eh erst, wenn man es im Brauhaus vom großen Fass getrunken hat: Der für das Kölsch typische erdige Nachgeschmack, der sich bei dem recht dünnen Antrunk überraschend ergibt, ist vom Fass stärker und entfaltet sich beim Trinken aus der Stange am besten. Bei Flaschenbier ist der eh nur sporadisch vorhanden, aber wenn man es aus der Stange trinkt, hat man immerhin noch die Chance, einen zarten Anklang dessen, worum es geht, zu erhaschen.

Ich bin mir nicht sicher, ob Du eine Ahnung hast, wovon ich rede. Aber ohne das ist Kölsch einfach nur ein nettes, etwas dünneres Bier. Das typische, für das Kölsch einzigartige, worauf der Kölschfan steil geht, muss man halt einmal in ausgeprägt erlebt haben, um zu wissen, wonach der Gaumen überhaupt zu suchen hat. Wenn nicht, ist es eh wurscht, woraus man sich das Zeug in den Hals kippt.

Wobei zum Trost gesagt sei: Aus nem dünnen Flaschenhals kriegt man den typischen Nachgeschmack immerhin noch eher, als aus nem fetten Humpen.
Rubix22
Hat sich gelöscht
#31143 erstellt: 08. Jan 2023, 12:50
Ich verstehe mein Sohn.

Dann muss ich mal Fass saufen nur wo... Sick...

golf2
Inventar
#31144 erstellt: 08. Jan 2023, 19:09

Pigpreast (Beitrag #31137) schrieb:

Niche Zero

Gratuliere, viel Spaß damit.
Beaufighter
Inventar
#31145 erstellt: 08. Jan 2023, 20:32

Pigpreast (Beitrag #31140) schrieb:
Aj, jetzt, ja!



Beaufighter (Beitrag #31133) schrieb:
Cola, Ayran kann man das mixen? Wie muss ich mir das vorstellen wie man das trinkt?

Mixen? Pfui Deibel! Nö, ich trinke das einfach abwechselnd mit jeweils ein paar Bissen Essen dazwischen.
:prost

OK. Ich lasse das jetzt unkommentiert und werde das im Selbstversuch nachstellen.
Danach werde ich berichten.
Was isst man denn da am besten dazwischen?
Pigpreast
Inventar
#31146 erstellt: 08. Jan 2023, 20:42
Döner und artverwandtes. Zu etwas anderem hatte ich Ayran bislang nie.


@golf2:

Danke. Ich glaube, mit der kann man arbeiten. Habe bislang nur gutes gehört. Das Konzept Single Dose muss einem halt liegen. Aber ich habe mir gedacht, wenn schon alle darauf rumreiten, dass man selber mahlen soll, damit das Pulver möglichst frisch ist und auch die Bohnen nicht zu lange vorher im Behälter sein sollen, ist das nur konsequent.

Ein wenig gespannt bin ich, wie viele Versuche ich wohl brauche, bis der Mahlgrad passt. Schaunmermal...


Ontopic noch ein Foto von heute Nachmittag:

20230108_150128


[Beitrag von Pigpreast am 08. Jan 2023, 20:44 bearbeitet]
golf2
Inventar
#31147 erstellt: 08. Jan 2023, 21:01
@ Pigpreast. Wir haben die 1Zpresso J-Max. Ist ne Handmühle. Zaubert aber echt leckeren Kaffee. Mit dem Mahlgrad braucht man halt Geduld. Mit der Zeit aber macht es Spass.
>Karsten<
Inventar
#31148 erstellt: 08. Jan 2023, 21:13
Der Kuchen sieht sehr gut aus
Pigpreast
Inventar
#31149 erstellt: 08. Jan 2023, 21:26
Dann stell ich den noch in den Fressfred rein.
Pigpreast
Inventar
#31150 erstellt: 08. Jan 2023, 21:32

golf2 (Beitrag #31147) schrieb:
Mit dem Mahlgrad braucht man halt Geduld. Mit der Zeit aber macht es Spass.

Wenn die Phase, der man Geduld braucht, rum ist, kann es Spaß machen. Das kann ich mir vorstellen. Vorher wahrscheinlich in Abhängigkeit vom Ergebnis.
Labbipapa
Stammgast
#31151 erstellt: 09. Jan 2023, 07:16

Pilotcutter (Beitrag #31122) schrieb:
Endlich hatte mein örtlicher Händler die Marketing Sets aus Rügen in der Resterampe. Sollte einst € 12,90 kosten und ich sagte zu ihm, fass dir mal an'n Kopp, das sind 25 Mark für 2 kleine Bier, da krieg ich im Wilddieb im Hinterzimmer noch 'ne Massage zusätzlich für..


:prost


Na ja, für den Preis aber wohl eher vom afghanischen Topfspüler mit Aggressionsproblem…
Labbipapa
Stammgast
#31152 erstellt: 09. Jan 2023, 07:20

Pigpreast (Beitrag #31146) schrieb:
Döner und artverwandtes. Zu etwas anderem hatte ich Ayran bislang nie.


Wieso nur assoziiere ich bei dem Gesöff immer Hifiman… 🤔
Pigpreast
Inventar
#31153 erstellt: 10. Jan 2023, 22:45
20230110_223951

Vodka Martini (President Ukrainian Vodka, Noilly Prat, Zitronenzeste, Kalamata Olive, weiße Schokolade)
Pilotcutter
Administrator
#31154 erstellt: 11. Jan 2023, 10:55

Pigpreast (Beitrag #31153) schrieb:
Noilly Prat


Wie bewahrst du eigentlich (den) Wermut auf? Der ist ja nach Öffnung idR nicht viel länger haltbar als 'ne Pulle Wein. Ich hatte sonst immer kleine 0,2 l Flaschen Wermut, die ich im Kühlschrank aufbewahrt habe und die dann auch binnen 4 Wochen oder so durch waren. Jetzt habe ich aber eine große Flasche bei unsrem Weinhändler mitbestellt und frage mich, wie schnell ich die jetzt verzehren sollte....?

Danke Dir.
Pigpreast
Inventar
#31155 erstellt: 11. Jan 2023, 12:35
Bei mir halten die schon ein paar Wochen bis Monate, ohne allzuviel einzubüßen. Ich tu allerdings nach jedem Gebrauch Stickstoff drauf.
Pilotcutter
Administrator
#31156 erstellt: 11. Jan 2023, 12:51
Ah, ja... Hast' so'ne Dräger Anlage ausm KH mitgenommen oder hast du diese Spray Weinkonservierer?
Ich hatte das schonmal für angebrochene Whiskies überlegt...
Labbipapa
Stammgast
#31157 erstellt: 11. Jan 2023, 14:27

Pigpreast (Beitrag #31155) schrieb:
Ich tu allerdings nach jedem Gebrauch Stickstoff drauf.


Wird er dann nicht schnell stickig??

Nee, im Ernst: hast Du vergleichsweise auch Erfahrung mit den VacuVin Unterdruck“korken“?
Das System nehme ich für meine offenen Whiskys und habe eigentlich ganz gute Erfahrungen damit.
Ist Stickstoff noch besser?
Pigpreast
Inventar
#31158 erstellt: 11. Jan 2023, 19:28

Pilotcutter (Beitrag #31156) schrieb:
oder hast du diese Spray Weinkonservierer?

Ja, wie so Sprühsahnekapseln.


Ich hatte das schonmal für angebrochene Whiskies überlegt...

Dafür nehme ich die auch.


Labbipapa (Beitrag #31157) schrieb:
Nee, im Ernst: hast Du vergleichsweise auch Erfahrung mit den VacuVin Unterdruck“korken“?
Das System nehme ich für meine offenen Whiskys und habe eigentlich ganz gute Erfahrungen damit.
Ist Stickstoff noch besser?
.
Weiß ich nicht. Ich hätte Dich das Gleiche andersherum fragen wollen.
Pilotcutter
Administrator
#31159 erstellt: 13. Jan 2023, 09:19
Bei einer Pulle Wermut scheint mir das eine der wenigen Praxisfälle zu sein um ein Getränk etwas länger vor Kippen und Verfall zu bewahren. Aber dann kaufe ich lieber wieder kleine 0,2 Flaschen.


Pigpreast (Beitrag #31158) schrieb:

Ich hatte das schonmal für angebrochene Whiskies überlegt...

Dafür nehme ich die auch.


Ist aber letztendlich nicht erforderlich. Ich bin auch in Whsiky Communities, wo das Thema nicht wirklich verfolgt oder praktiziert wird. Auch selbst in den Destillerien wird den hölzernen(!) Fässern keinerlei "Gas" zwecks Konservierung zugefügt, wobei die Füllstände womöglich wenig Luft zulassen (die aber eben mit den Jahren der Lagerung auch leicht abnehmen). Ich habe kürzlich noch eine Probe eines offenen Bowmore 18 - eine seit 8 Jahren offene Flasche mit einem niedrigen Füllstand - versandt und natürlich selber probiert. Es gibt da gewisse "Aromenverschiebungen" aber weder kippt ein Whsiky noch tritt ein Verfall ein. Einzig der Alkoholgehalt verringert sich wenn mehr Luft als Destillat in der Flasche anwesend ist.

Geört habe ich das in der Praxis mal von der Osmothèque in Paris, wo jahrhundertealte Düfte (zB persönliche von Napoleon) gelagert werden. Die Düfte werden in dunklen Flaschen bei 12°C gelagert und mit dem schwerden Edelgas Argon in der Flasche überlagert/aufgefüllt, was als luftdichter "Deckel" auf der Flüssigkeit liegt und somit vor Oxidation schützt...


[Beitrag von Pilotcutter am 13. Jan 2023, 09:57 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#31160 erstellt: 13. Jan 2023, 18:24
Bei einem Whisky-Versand hatte ich mal so Glasperlen gesehen, die man in leerer werdende Whiskyflaschen füllt, damit sich kein Luftüberstand bildet. So bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, dass etwas getan werden muss. Ich habe dann einfach den Stickstoff verwendet, den ich eh hatte.

Könnte mir vorstellen, dass bei derlei Angelegenheiten auch immer eine gehörige Portion Einbildung im Spiel ist. Wann hat man denn jemals den direkten Vergleich von dem gleichen Getränk mit und ohne Schutz gealtert? Von blind verkostet ganz zu schweigen...
kölsche_jung
Moderator
#31161 erstellt: 13. Jan 2023, 18:50
Ich glaub, bei Weißwein bringt das schon was.
Wenn ich hier an nen Weinschlauch gehe, der schon 2 Wochen im Anbruch ist, passt das immer noch.
Ne offene Flasche ist schon 2 Tage später nur noch was zum verkochen.
Labbipapa
Stammgast
#31162 erstellt: 13. Jan 2023, 19:38

Pigpreast (Beitrag #31160) schrieb:


Könnte mir vorstellen, dass bei derlei Angelegenheiten auch immer eine gehörige Portion Einbildung im Spiel ist. Wann hat man denn jemals den direkten Vergleich von dem gleichen Getränk mit und ohne Schutz gealtert? Von blind verkostet ganz zu schweigen...


Nö. Ich hab den Vergleich. Zumindest bei VacuVin.
Ich verwende das System, wie schon geschrieben, bei Whisky.

Ohne das System waren gerade fruchtige Speyside offen nach ein paar Wochen eher nur noch süß, die fruchtigen, leicht sauren Noten verschwanden.

Mit VacuVin wird der Prozess deutlich herausgezögert. Ich habe Flaschen bis zu einem Jahr auf, und sie verlieren nicht so viel. Ganz verhindern kann man es nicht. Durch die Unterdruckkorken wird aber der Korken dichter, neuer Sauerstoff kommt so nicht dran, und die Konzentration in der Flasche ist geringer. Das bringt schon deutlich was, -wird bei Stickstoff nicht anders sein, denke ich.

Hauptsache, Sauerstoffeinwirkung reduziert.

Das schmeckst Du ganz sicher auch in nem Blindtest. Es sei denn, Du wärst vor Beginn schon voll…
Pigpreast
Inventar
#31163 erstellt: 13. Jan 2023, 22:56

Labbipapa (Beitrag #31162) schrieb:
Das schmeckst Du ganz sicher auch in nem Blindtest.

Sowas sage ich immer erst, wenn der entsprechende Blindtest tatsächlich durchgeführt wurde. Ich habe da schon verblüffende Erfahrungen gemacht...
Labbipapa
Stammgast
#31164 erstellt: 14. Jan 2023, 06:08
Den Blindtest hat ein Bekannter mal mit mir gemacht. Durch ihn kam ich auch mit dem System in Berührung. Er hat den Test für sich gemacht und mich teilhaben lassen. Er ist noch whiskyverrückter als ich, hat über 100 Flaschen, und da sind ein paar Granaten darunter…

Der Test war einfach: je 3 Flaschen vom gleichen Whisky. Gleichzeitig gekauft. Standen im selben, dunklen Barschrank bei gleicher Temperatur.

Erste Flasche blieb ungeöffnet, also „frischer Originalzustand“.
Zweite Flasche vor 6 Monaten geöffnet, 2/3 in Karaffe umgefüllt und verbraucht, auf die Flasche einfach den Flaschenkorken wieder drauf. Anschließend 1x wöchentlich kurz geöffnet und wieder verschlossen, um „Betrieb“ zu simulieren.
Dritte Flasche genauso, aber statt Flaschenkorken VacuVin verwendet.

Erster Whisky: Talisker 10. Zweiter Whisky: Arran Port Cask Finish.

Ich habe sie dann in unbekannter Reihenfolge verkosten dürfen, ohne zu wissen, aus welcher Flasche sie kamen.

Ergebnis:

Beim rauchigen Talisker war es für mich tatsächlich nicht eindeutig. Nur der frisch Geöffnete hatte noch dieses leicht Zitronige in der Süße, aber bei beiden, Geöffneten war es fast weg. Ich konnte Korken und VacuVin nicht eindeutig unterscheiden.

Ganz anders beim sehr fruchtigen Arran. Gerade die besondere Fruchtigkeit, die der frisch Geöffnete hat, war bei Flasche mit VacuVin noch sehr viel deutlicher vorhanden als bei der, die nur den Serienkorken hatte. Diese Blindprobe war eindeutig und leicht.

So sind seitdem auch meine persönlichen Erfahrungen damit. Je fruchtiger der Whisky, desto sinnvoller die Unterdruckkorken. Das möglicherweise theoretisch zu untermauern, wäre wohl etwas für einen wissenschaftlich arbeitenden Destiller…
Pigpreast
Inventar
#31165 erstellt: 14. Jan 2023, 09:04
Ok, das hört sich ja nach anständigem Vergleichstest an. Beim Scotch Single Malt komme ich aber eh immer wieder auf die rauchigen zurück. (Und den Talisker würde ich nur als leicht rauchig bezeichnen.) Wäre also nicht so schlimm. (Wobei ich neulich eine Flasche Octomore doch auch als gealtert empfand.) Aber ich habe auch noch eine ganze Reihe andere Spirituosen im Portfolio...

Will da auch keine Wissenschaft draus machen. Ob nun eingebildet oder nicht, ist mir letztlich auch egal. Auf die Flaschen, die länger offen bleiben, kommt Stickstoff drauf und gut ist.

Hier erstmal Wasser und gleich wahrscheinlich einen Twinings Darjeeling. Es sei denn, Uschi bringt Kaffeebohnen mit und will dann gleich einen Espresso oder Cappuccino. Dann würde ich doch auch auf Kaffee umschwenken.


[Beitrag von Pigpreast am 14. Jan 2023, 09:05 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#31166 erstellt: 14. Jan 2023, 10:28

Pigpreast (Beitrag #31165) schrieb:
Beim Scotch Single Malt komme ich aber eh immer wieder auf die rauchigen zurück. (Und den Talisker würde ich nur als leicht rauchig bezeichnen.) Wäre also nicht so schlimm.


Einen Uigeadal, Corryvreckan oder Octomore wollte er für den Test nicht opfern. Konnte ich gut nachvollziehen.

Der Talisker Storm ist übrigens auch echt lecker!

Hier aber erstmal Kaffee und Wasser, -Wände und Decken rollen ist anstrengend, wenn man‘s nicht öfter macht…
Skaladesign
Inventar
#31167 erstellt: 14. Jan 2023, 12:44

Labbipapa (Beitrag #31166) schrieb:

Hier aber erstmal Kaffee und Wasser, -Wände und Decken rollen ist anstrengend, wenn man‘s nicht öfter macht…


Na da pass mal auf, das du den Boden nicht wieder vollkleckerst

Hier gerade passend Flat white

IMG_8981
Labbipapa
Stammgast
#31168 erstellt: 14. Jan 2023, 13:19

Skaladesign (Beitrag #31167) schrieb:


Na da pass mal auf, das du den Boden nicht wieder vollkleckerst


Sogar bei uns in Ostwestfalen gibt’s Malervlies…

Inzwischen die dritte Flasche Wasser, die irgendwie direkt den Weg durch die Haut in die Klamotten findet.
Pilotcutter
Administrator
#31169 erstellt: 15. Jan 2023, 20:44
IMG_20230115_204011

Na zdrowie!
Pigpreast
Inventar
#31170 erstellt: 17. Jan 2023, 22:16
IMG_20230117_221108

Smoky Martini
(Monkey 47, Noilly Prat, Octomore 08.2, Kalamata Olive)
anderl1962
Stammgast
#31171 erstellt: 18. Jan 2023, 06:21
Ne schönen geeisten Milchkaffee. Kühl und erfrischend bei den Temperaturen (aktuell 27 °C ).

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 . 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 . 630 . 640 . 650 . 660 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSn3p
  • Gesamtzahl an Themen1.558.390
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.283