HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Fahrrad-Thread | |
|
Fahrrad-Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
cassco
Stammgast |
13:46
![]() |
#251
erstellt: 06. Apr 2011, ||||
DANKE, sind ja auch feine Räder ![]() zum aktuellen Trainingsstand: Out mich mal hier als Winterweichei. ![]() Hab zwischen November und März vielleicht 5mal aufm Bike gesessen, war aber 3-5mal die Woche laufen (jeweils so 11-18km). Früher war mir das egal, seit ein paar Jährchen aber bleibt das Bike bei Nässe & Kälte im Keller ![]() Die Grundlagen sind durchs laufen weiterhin da, Hauptproblem (oder besser Problemzone ![]() Bei den ersten längeren Einheiten im Frühling tut der nach ~1,5 Stunden höllisch weh ![]() |
|||||
discovery767
Stammgast |
15:37
![]() |
#252
erstellt: 06. Apr 2011, ||||
Kennt jemand die Fa. Fahradmanufaktur? Discovery |
|||||
|
|||||
freibürger
Inventar |
21:30
![]() |
#253
erstellt: 06. Apr 2011, ||||
Jepp, die bauen gute, solide Räder. Und das in Deutschland, sind deshalb auch ein wenig teurer als der Taiwanimport. ![]() |
|||||
El_Greco
Inventar |
00:34
![]() |
#254
erstellt: 07. Apr 2011, ||||
also bei mir wurde ich fast sagen, dass mein Hinten, meine Achiles Sehne ist ![]() |
|||||
Zweck0r
Inventar |
02:53
![]() |
#255
erstellt: 07. Apr 2011, ||||
Mein Zweitrad (der mittlerweile ungültige Ebay-Link in Posting #238) ist ein T 100. Den Preis, auch den Listenpreis, halte ich wegen des CrMo-Stahlrahmens für sehr günstig. Außer Hollandrädern (mit nervigem Rücktritt) habe ich noch kein preiswerteres Rad mit Stahlrahmen gesehen, mein Patria hat das Dreifache gekostet. Der Rahmen ist zwar 'nur' geschweißt und nicht gemufft wie der von Patria, aber 10 Jahre Garantie sind ein gutes Argument für die Haltbarkeit. Das Rad ist merkbar (beim Heruntertragen in den Keller) leichter als das Patria. Fahrgefühl ist flott und präzise, und die semi-schimpansige Sitzweise nimmt mein Rücken weniger übel, als ich erwartet hatte, weshalb ich bis auf weiteres vom Einbau einer 30 cm-Lenkstange abgesehen habe. Nur den Sattel habe ich gegen ![]() Grüße, Zweck [Beitrag von Zweck0r am 07. Apr 2011, 03:00 bearbeitet] |
|||||
cassco
Stammgast |
08:46
![]() |
#256
erstellt: 07. Apr 2011, ||||
Da geht bei mir auch Funktion vor Optik & Gewicht. Fahre an beiden Rädern schon seit Jahren den SELLE SLR. Die sind noch relativ leicht (gewogene 140gr.) und passen einfach zu meinem Hintern. Wenn Du ständig Probleme mit Schmerzen hast, könnte dir auch eine Hose von ASSOS eventuell helfen. Habe einige in meinem Bekanntenkreis, die damit ihre Probleme beseitigen konnten. Die Hosen sind zwar ziemlich teuer, ihren Preis aber wohl wert. ![]() Alternativ gibts auch individuell angepasste Sättel von SQlab (http://www.sq-lab.com/) |
|||||
El_Greco
Inventar |
11:09
![]() |
#257
erstellt: 07. Apr 2011, ||||
Bin kein Freunbd von Sq-Lab, Selle SLR ist aber zu Status geworden und trotz minimalistischen Aussehen, muss ich zu geben, dass es nur gutes, viel gutes gehört habe, steht auch auf meiner Liste ![]() Ich weiß, dass die Hose auch wichtige Rolle mit deren Futter spielen, weiß auch, dass die Assos Sachen geil sind(auch Optik), aber...300€ für ein Hemd auszugeben, dass kennt man meist aus Eisdiele Abteilung a-la Spezialized(mein Sohn hat einen ![]() Das was die Sezon auf die Einkaufliste steht iste der Helm, aber welcher denn...bin kein Visier Freund und mag ich eher Rennrad Helme, da jede Birne auch spezifisch ist und ich weiß, dass MET gut auf mein Ei liegen, wurde mich zwischen günstigen Inferno ![]() oder mit weniger Kontaktpunkte (HCS (Kopfauflage): 20% - bei Inferno 60%)und besseren Lüftung(Kühlfaktor: 10 von 10 ) Sine Thesis Helm 2010 ![]() Beide eher in matt schwarz. |
|||||
freibürger
Inventar |
14:01
![]() |
#258
erstellt: 07. Apr 2011, ||||
Ja der Sattel ist ein leidiges Thema. Ich hatte letztes Jahr 25jähiges Rennradjubiläum, mehr als die Hälfte dieser Zeit habe ich mich mit unpassenden Sätteln rumgequält. Seit gut 10Jahren fahre ich nun den Selle "Flite" und sitze wie aufm Sofa. Aber Passform der Hose und Polster müssen auch stimmen. Gerade bei Hosen mit teuren "Wunderpolstern" habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die tragen meißt viel zu dick auf, finde hier ist weniger mehr Sitzpolster ist ja auch so ne neumodische Erfindung, mit und ohne Gel und aus Hightec-Materialien, das gabe es früher nicht. Da hieß das noch Sitzleder, vorzugsweise aus Ziegenhaut. Bis vor 2 Jahren hatte ich noch so eine, mit der hatte ich am besten gesessen. Mußte ich dann auf Befehl meiner Liebsten aussortieren, die war zu schadenfeinig geworden..... |
|||||
cassco
Stammgast |
14:10
![]() |
#259
erstellt: 07. Apr 2011, ||||
Den Flite bin ich früher auch gefahren, einfach ein zeitloser Klassiker. Die beiden (Flite & SLR) sind sich ziemlich ähnlich, hatte da beim Umstieg keine Probleme. [Beitrag von cassco am 07. Apr 2011, 14:11 bearbeitet] |
|||||
El_Greco
Inventar |
02:05
![]() |
#260
erstellt: 08. Apr 2011, ||||
Und eine Sache nicht vergessen, man sollte, Glockefrei fahren, also keine extra Unterhose ![]() ![]() Zu dem Sattel von Zweck ![]() ![]() [Beitrag von El_Greco am 08. Apr 2011, 02:07 bearbeitet] |
|||||
Zweck0r
Inventar |
04:01
![]() |
#261
erstellt: 08. Apr 2011, ||||
Für täglich 32 km mit langer Fahrpause auf halber Strecke (Arbeit) reicht er aber ![]() Auf jeden Fall um Klassen besser als der, der vorher auf dem T 100 war. Mit so einem 'Spalter' kann ich nicht fahren. Der sah zwar schnittig aus, aber genauso fuhr er sich auch, besonders bei selbst minimalen Schlaglöchern ![]() Grüße, Zweck |
|||||
El_Greco
Inventar |
04:07
![]() |
#262
erstellt: 08. Apr 2011, ||||
Ups... ![]() ![]() Jetzt schleiche ich mich ber ins Schlafzimmer in der Hoffnung, dass die Chefin nicht ahnt ![]() |
|||||
freibürger
Inventar |
12:11
![]() |
#263
erstellt: 24. Apr 2011, ||||
Moin!!! So, das war der fünfte Speichenbruch innerhalb von 11/2 Jahren. Hatte mich beim Bau der Laufräder nicht auf meine Erfahrung, die besagt nimm DT-Swiss Speichen, verlassen. Sondern auf den Mechaniker gehört, der meinte Sapim sind gut. Die Hinterradnabe hat auch nen Schuss und läuft hörbar rau. Es musste Ersatz her. So war ich am Mittwoch beim "Discount of Brands" und habe mir was gegönnt: ![]() |
|||||
Ludolf
Stammgast |
17:40
![]() |
#264
erstellt: 24. Apr 2011, ||||
Moin Peter! Sehr schön ![]() Habe meine Heute auch wieder etwas spazieren gefahren. So langsam passt auch der Freilauf-Sound, hat bei mir ein paar 100km gedauert, bis das Fett sich verteilt hat, Heute war es aber schon OK ![]() Ich denke, wenn einem die G3-Einspeichung am HR gefällt, kann man mit den Zondas nichts verkehrt machen ( sofern man nicht 90 Kg oder mehr wiegt ). Viel Spaß mit den neuen Laufrädern Gruß Patrick |
|||||
raceroad
Inventar |
17:52
![]() |
#265
erstellt: 24. Apr 2011, ||||
Ebenso viel Spaß und defektfreie Fahrt mit den neuen Laufrädern ![]() Ich muss gestehen, dass mein Zonda-Hinterrad schon seit etwa einem Jahr unrepariert herumsteht ![]() Speichenbrüche sind mir ziemlich fremd. Hatte mal einen bei meinem ersten Rennrad (Peugeot Stahlrahmen) relativ bald nach dem Kauf (ca. 1994 ?), mit dem Alurad hatte ich keinen einzigen. |
|||||
freibürger
Inventar |
18:21
![]() |
#266
erstellt: 24. Apr 2011, ||||
Tu ich, aber Campa hat den Zondas keine Gewichtsbeschränkung auferlegt. Und mein Händler meint: "Don´t worry." Außerdem bin ich ja an den 90 Kilos am arbeiten. ![]()
Jepp bei mir dito mit meinen klassischen Laufrädern und den Chorus Naben. Hatte sie vor einem Jahr mal auf, alles gereinigt und neues Fett rein. Vor drei Wochen fingen sie dann an zu knarzen. Aufgemacht und am Hinterrad sind beide Konen eingelaufen, wahrscheinlich habe ich Dreck mit dem Fett eingebracht, oder ich habe sie schlecht eingestellt.
Mir eigentlich auch. Habe meine Laufräder immer selbst gebaut. Ne solide Felge und DT-Swiss "Competition" DD-Speichen, dreifach gekreuzt, nie hatte ich einen Speichenbruch. Nur halt das letzte Mal, mit den Sapim_Speichen... ![]() Ja, die Zondas sind schon richtig geil, das Rad reagiert wesentlich agiler, mit den alten Rädern war es viel träger. Da muss ich mich erst mal dran gewöhnen, Kurven fahren sich vollkommen anders. |
|||||
El_Greco
Inventar |
21:26
![]() |
#267
erstellt: 24. Apr 2011, ||||
[quote="freibürger"][quote="Ludolf"] ( sofern man nicht 90 Kg oder mehr wiegt ).[/quote] Tu ich, aber Campa hat den Zondas keine Gewichtsbeschränkung auferlegt. Und mein Händler meint: "Don´t worry." Außerdem bin ich ja an den 90 Kilos am arbeiten. ![]() [/quote Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen ![]() Habe einen Kumpel der steckt jede Menge Stoff in sein MTB, vor ca 3 Jahren hat sich Schlauchlose Felgen spendiert, trotz unseren Warnung, dass es knapp an seinem Gewicht liegt. DEr war der Meinung, dass die Spezifikation immer zu Sicherheit übertrieben ist und siehe da... der allein war mit seinem Gewicht an zugelassene Grenze angelangt mit Kleider+Equipment aber war er schon drüber, nur paaar Kilos, jedoch eines Tages bei steillem, hüpfenden Berg Herunterfahren(40km/h?) hat sich der Vorderrad mit paar Speichen verabschieden(sind rausgesprungen)und der Andy lag am Boden und nach Luft schnappte ![]() Zum Glück außer paar blau Flecken alles in grüner Bereich, ach ja, sein nagelnbeue Helm war hin, aber das gerade eine gute Zeichen war ![]() Übrigens, der lieber Andy, faährt die Teile heute noch, da im die 600(?) €uros zu schade waren... Ich bin heute mit meinen GC 7.0, 30 km zusammen mit meinen 9 jährigen Bub gefahren(Spezialized).Leider muss ich oft neben ihm fahren und laut nach Gängen, "rauf&runter" verlangen.Seine Füse hält der auch auf Pedalen alles andere als optimal, mal drückt er mittig, mal...mit Fersen ![]() @freibürger, schöne Teile die Felgen, viel Spass damit, trotzdem, deine Kilos müssen auf andere Weise als mit dem Fahrrad weg ![]() Gut, dass es nur noch Weinachten gibt ![]() |
|||||
freibürger
Inventar |
23:12
![]() |
#268
erstellt: 24. Apr 2011, ||||
Jo, gemach gemach. ![]() Die Zondas sind nen Laufradsatz ausgelegt für den profesionellen Renneinsatz. In diesem Bereich wirken Kräfte auf das Rad, die werde ich als Hobbyradler, auch mit Übergewicht meinen Laufrädern nie zumuten müssen. Und nochmal, es gibt für die Zondas keine Gewichtsbeschränkung. Von daher alles im grünem Bereich. ![]() |
|||||
Ludolf
Stammgast |
10:59
![]() |
#269
erstellt: 25. Apr 2011, ||||
Die MTB-Kassette kommt aber noch runter, oder ![]() ![]() ![]() ( Als Flachlandtiroler konnte ich mir den nicht verkneifen ![]() |
|||||
freibürger
Inventar |
13:57
![]() |
#270
erstellt: 25. Apr 2011, ||||
![]() Heute habe ich folgendes vor: ![]() Ohne Rettungsring geht da nix. ![]() |
|||||
El_Greco
Inventar |
14:50
![]() |
#271
erstellt: 25. Apr 2011, ||||
Hut ab, jedoch alles hängt davon ab, mit welche Untersetzungsverhältnisse, du das schaffen wirst ![]() Am besten, hänge die Daten, gleich nach beendete Route ![]() [Beitrag von El_Greco am 25. Apr 2011, 14:58 bearbeitet] |
|||||
Ludolf
Stammgast |
16:23
![]() |
#272
erstellt: 25. Apr 2011, ||||
Respekt! Zum Glueck gibt's hier oben im Norden nicht solche Schweinereien :Y |
|||||
freibürger
Inventar |
18:51
![]() |
#273
erstellt: 25. Apr 2011, ||||
Meine Bestzeit ist 52 Min., ist aber schon 15 Jahre her und ich war 10 Kilo leichter. Ohne Rettungsring (34/27) hätte ich das heute nicht geschafft. |
|||||
B**eHasser
Inventar |
18:56
![]() |
#274
erstellt: 25. Apr 2011, ||||
also mit angenehmen radeln hat das
sicherlich nichts mehr zu tun ![]() Feststellung: Ich brauch unbedingt neue Pedale, mein rechtes "knackt" andauernd ![]() |
|||||
raceroad
Inventar |
19:12
![]() |
#275
erstellt: 25. Apr 2011, ||||
Dann hat es also doch eine Änderung gegenüber dem Bild von den Zondas gegeben, denn ich zähle da eindeutig 28 ![]() Jedenfalls hast Du es nicht so weit getrieben:
So gesehen alles im grünen Bereich und für > 900 Hm mit fast 8% Durchschnittssteigung sicher nicht unangemessen ![]() |
|||||
freibürger
Inventar |
20:21
![]() |
#276
erstellt: 25. Apr 2011, ||||
Wird dann wohl stimmen, ich hab nicht nachgezählt, hatte 27 in Erinnerung. |
|||||
El_Greco
Inventar |
21:13
![]() |
#277
erstellt: 25. Apr 2011, ||||
Als Jemand der in Bayern lebt, ein MTB fährt und trotzdem Steigungen und Unebenheiten meidet, sollte ich liebere den Mund halten ![]() Aber ehrlich gesagt, mein Grand Canyon ist so ausgelegt, dass es eher ein Rennrad auf breiten Latschen ist ![]() |
|||||
Beavmatz
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#278
erstellt: 02. Mai 2011, ||||
...nur mal so am Rande. Wie ist eigneltich die Meinung über Bikes von ![]() [Beitrag von Beavmatz am 02. Mai 2011, 19:31 bearbeitet] |
|||||
Solex_Heizer
Stammgast |
16:28
![]() |
#279
erstellt: 02. Mai 2011, ||||
der link geht nicht ![]() |
|||||
freibürger
Inventar |
17:55
![]() |
#280
erstellt: 02. Mai 2011, ||||
Beavmatz
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#281
erstellt: 02. Mai 2011, ||||
Oh sorry, da ist beim Kopieren etwas abhanden gekommen. Ist aber jetzt gefixt. Ich habe mir dort vor ca. 2 Jahren ein Räddle auf Anraten eines Kollegen gekauft und bin damit auch sehr zufrieden. Die geben auch immer gerne Rabatte. Allerdings bin ich trotzdem nur ein Laie auf dem Gebiet. Da bin ich durch Zufall hier auf diese Diskussion gestoßen und wollte einfach mal fragen, ob der Tip des Kollegen gut war ![]() Scheint aber so... ![]() |
|||||
El_Greco
Inventar |
00:53
![]() |
#282
erstellt: 03. Mai 2011, ||||
Das ist nicht anderes als "Cube" unter andere Name.Wenn,s dir hilft ![]() ![]() Oder noch besser gleich passende Unterforum über Radon: ![]() |
|||||
Beavmatz
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#283
erstellt: 03. Mai 2011, ||||
Danke für die Links. Cubes hatten die auch da im Laden als ich mein Bike gekauft habe. Allerdings war damals gerade eine Aktion und die haben 15% oder 20% Rabatt auf alle Räder geboten. Aber natürlich nur die eigenen. Daher wurde es auch ein RADON. Aber wie gesagt, ich bin damit sehr zufrieden. Und wie gesagt, im Laden selbst geben die auch auf Zubehör fast gerne Prozente oder "runden" den Preis auf ![]() |
|||||
El_Greco
Inventar |
10:46
![]() |
#284
erstellt: 03. Mai 2011, ||||
Der neue Black Sin Series ist nur geil, auch wenn deutlivh von Specialized abgecukt ![]() ![]() |
|||||
cassco
Stammgast |
11:33
![]() |
#285
erstellt: 03. Mai 2011, ||||
Radon ist doch ein reiner "Versender" wie Canyon oder ? Wer gerne an Rädern rumschraubt (und es auch kann...) spart hier gerne mal 100-200 Euro ggü. einem in der Ausstattung vergleichbaren Cube oder Stevens. Es gibt aber lokale Händler, die sich weigern (oder es sich fürstlich bezahlen lassen...) Versandbikes zu reparieren - nur mal so zur Info. Bei den Rahmen geben die Hesteller bei Rädern der 1000Euro-Klasse eh wenig bis ganrnix -> Taiwan-Massenware (was keine Abwertung sein soll ![]() |
|||||
Beavmatz
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#286
erstellt: 03. Mai 2011, ||||
Oh ja, die Black Sin Serie ist in der Tat sehr anschaulich. Aber auch schon sehr hochpreisig ![]() |
|||||
El_Greco
Inventar |
12:34
![]() |
#287
erstellt: 03. Mai 2011, ||||
Habe noch niemals welche Probs bei lokalen Händler gehabt, auch preislich war ok ![]() ![]() ![]()
Dann sehe was es kostet ![]() |
|||||
Apalone
Inventar |
12:54
![]() |
#288
erstellt: 04. Mai 2011, ||||
Hat jemand einen Tipp, wo man Ersatzteile für ein Hercules Carbike bekommt? Ggf. Esatzteilnummern o.s.ä.? Ich benötige das hintere "Ritzel". Hercules schickte mir eine Händlerliste, wo "man eventuell das Ersatzteil dann bestellen könnte"... Bin für jede Info dankbar! |
|||||
Peter_Wind
Inventar |
13:00
![]() |
#289
erstellt: 04. Mai 2011, ||||
Hier mein Zweirad, welches ich seit 18 Jahren fahre. Winora Luxus-Trekking; 61er Chrommolybdänstahl-Rahmen, vollständig verchromt und dann lackiert. ![]() Ursprünglich war es komplett mit SHIMANO DEORE XT-Ausstattung: Tretkurbeleinheit, Bremsen, Schaltwerk, Umwerfer, Kassette. Nachdem es damals (1996 oder 1997, weiß es nicht mehr so genau) die Blätter für vorne nicht einzeln gab, ist die Tretkurbeleinheit von Sachs (PowerGlide) und das Schaltwerk wurde ein Sachs Plasma. Die Speichenreflektoren wirken durch die Sonne massiger als sie sind [Beitrag von Peter_Wind am 04. Mai 2011, 21:07 bearbeitet] |
|||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#290
erstellt: 21. Jul 2012, ||||
Ich habe selbst wenig Ahnung von der Fahrrad-Technik. Aber ich fahre gern Rad. Ich wünsche mir zu gern, dass mir mal jemand in Ruhe zeigen könnte wie ich nen Schlauch wechseln kann. Denn das wird bei meinen Touren früher oder später auf mich zu kommen. Nur weiß ich nicht wie ich da rangehe, ohne etwas kaputt zu kriegen. ![]() Ich fahre seit einem Jahr ein Cross-Bike Serious Sonoran. ![]() |
|||||
peacounter
Inventar |
20:00
![]() |
#291
erstellt: 21. Jul 2012, ||||
auch wenn ich sonst so gut wie nix selber am rad mache (mein bischen freizeit ist mir zu wertvoll und der fahrradhändler meines vertrauens 2 gehwegminuten entfernt): das ist einfach: ![]() unterwegs setz ich aber lieber auf's flicken. so ein loch ist meist schnell gefunden und man braucht nichtmal das rad auszubauen. und vor allem hab ich nicht immer nen schlauch dabei. flickzeug aber schon. grüße, P |
|||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#292
erstellt: 21. Jul 2012, ||||
Cool, danke dir für den Link. ich werde es mir ausdrucken und dann in Ruhe lesen. ![]() Ich mache meine Inspektionen auch nur beim Fahrrad-Geschäft. Ich will auch keine Zeit für aufwenden, hab auch wenig Ahnung. Und mit meiner Faulheit kann ich die Wirtschaft ankurbeln. Aber nen Schlauch geht ja grundsätzlich immer unterwegs kauptt. ![]() Ich habe wiederum immer zwei Schläuche und Tool in meiner Satteltasche dabei. Kam aber bisher nie in die Verlegenheit einen Schlauch wechseln zu müssen. Aber bei Strecken die immer länger werden, will ich gewappnet sein wenn es doch passiert. Nächstes Jahr will ich mit nem Kumpel eine NOK-Tour von Brunsbüttel nach Kiel machen. 112km .... yeehaaaa Schöne Grüße, Klinke |
|||||
Peter_Wind
Inventar |
22:31
![]() |
#293
erstellt: 21. Jul 2012, ||||
Wow. Aus der Versenkung geholt ![]() Ich fahre immer noch mein Winora Luxus-Trekking ![]() |
|||||
El_Greco
Inventar |
01:52
![]() |
#294
erstellt: 22. Jul 2012, ||||
Wie wärs einfach mit nem Pannenspray ![]() ![]() Den Schlauch zu wechseln, geht ruck zuck in 5 Minuten bei Erfahrung, aber...es ist für nen Laien alles andere als einfach den hinteren Rad aufzusetzen, da verzweifelst schnell und schmutzig bist auch wie ein Sau ![]() Empfehle, setze dein Rad auf dem Kopf und übe trocken mit dem Hinterren Rad, rauf und runter. Du wirst sehr schnell heraus finden, wie schwer ist das alles zusammen zu koordinieren und dabei zielen. Hier hast noch Videos zu flicken ![]() ![]() |
|||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#295
erstellt: 22. Jul 2012, ||||
Hallo Greco ![]() Das Reifenspray ohne Lernstoff?! Ich wüsste jetzt nicht anhand der Produktbeschreibung wie ich es anwenden sollte. *schäm* ![]() Wird das pauschal auf die undichte Stelle gesprüht? Da steht was von "für alle Ventile geeignet". Ist da noch Pressluft mit bei, um den Schlauch hinterher wieder aufzupumpen? ![]() Also wenn das jetzt blöde Fragen sind entschuldigt es. Ich weiß es nicht besser. ![]() Wie lang hält eigentlich so ein Schlauch im Mittel, wenn er nichit gerade durchbohrt wird? Ich fahre mit meinem Serious wie gesagt seit letzten Sommer. Hab aber erst ca. 1.500km mit dem Rad runter. |
|||||
peacounter
Inventar |
09:50
![]() |
#296
erstellt: 22. Jul 2012, ||||
das spray wird im pannenfall auf das venitl aufgesetzt und eingesprüht. dann pumpt man auf (mit ner pumpe natürlich) und fährt ein bischen. nach ein paar kilometern nochmal nachpumpen und dann hält das normalerweise relativ dauerhaft. allerdings kann es einem das ventil verkleben, was dann doch einen wechsel nötig macht (besonders bei sclaverand-ventilen). ich persönlich mag die sprays nicht. flickzeug finde ich immer noch am sinnigsten. fürs flicken muß man das rad nicht ausbauen und es nimmt am wenigsten platz weg. vernünftige mäntel mit pannenschutz schützen einen sowieso meist vor nem platten. 2 ersatzschläuche würd ich auch nicht mitnehmen. da reicht imo einer. ich fahre übrigens 5000-6000km im jahr und habe meist garnix dabei. und bisher ist noch immer alles gut gegangen. P edit: wenn er nicht durchbohrt wird und man das rad nicht ohne luft im reifen ne ganze saison oder über den winter rumstehen läßt, hält ein schlauch im prinzip ewig. naja, "ewig" ist übertrieben, aber man wird ihn einfach mit wechseln, wenn der mantel wegen profilverschleißes ausgetauscht wird und dann ist alles wieder gut. [Beitrag von peacounter am 22. Jul 2012, 09:55 bearbeitet] |
|||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#297
erstellt: 22. Jul 2012, ||||
Danke für die Infos peacounter. ![]() Das hilft mir schonmal weiter. Sclaverand-Ventile habe ich durchaus. Aber das Spray liest sich interessant. Den Schlauch automatisch mit dem Wechsel der Reifen mitzutauschen, habe ich mir auch so gedacht. |
|||||
peacounter
Inventar |
12:19
![]() |
#298
erstellt: 22. Jul 2012, ||||
ich auch. haben ja auch einige vorteile, aber mich nerven sie mitlerweile. ich fahr gerne mit sehr hohem luftdruck und da muß man eben öfter mal nachpumpen. und da muß man dann mit ner einfachen handpumpe gut aufpassen, dass man sich die dinger nicht verbiegt. leider verbummel ich auch immer wieder die adapter für's nachpumpen an der tanke ![]() (edit: jetzt wo ich's geschrieben hab, weiß ich plötzlich wieder wo ich sie haben müßte :D) P [Beitrag von peacounter am 22. Jul 2012, 12:20 bearbeitet] |
|||||
El_Greco
Inventar |
15:20
![]() |
#299
erstellt: 22. Jul 2012, ||||
Spray ist gut, wenn man einfach schnell weiter fahren will, zu hause hast die Zeit um zu flicken. Auch wenn ich kein übertriebener Gewichtfetischist bin, auf eines achte ich, das sind die Reifen ![]() Letzteres, habe ich soooo ein winzickes Glassplitterchen im Mantel, dass ich hinteinander drei Mantel getauscht haben und war ich am verzweifeln, die Luft zischte raus sehr langsam, also hielt schon ein Tag, dann habe ich es gefunden ![]() ![]() |
|||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#300
erstellt: 22. Jul 2012, ||||
Dein Gesicht und deine Laune kann ich mir bei diesem sehr gut vorstellen. Ich würde wohl zum Schwein werden. Anrollgeschwindigkeit = ich verstehe sehr gut, was du meinst. ![]() |
|||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#301
erstellt: 22. Jul 2012, ||||
Ich freue mich schon den ganzen Abend auf meine morgige Tour. Will ein paar Kilometer mehr als heute am Elbe-Lübeck Kanal entlang cruisen. ![]() 40km will ich mir gern vornehmen. Der Langstrecken-Fahrer bin ich eher nicht. Schon garnicht auf Schnelligkeit. Ich denke ich werde für die 40km ca. 3,5h brauchen. Halte auch öfter mal an, und genieß für ein paar Minuten den Moment. |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDon-Donut
- Gesamtzahl an Themen1.559.653
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.673