HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Brauche Eure Hilfe bei Zusammenstellung von Gamer-... | |
|
Brauche Eure Hilfe bei Zusammenstellung von Gamer-PC+A -A |
|||
Autor |
| ||
Kabernauser
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2009, ||
Ich habe beschlossen mir selber einen Gamer-PC zusammenzustellen da bei fertigen Desktop PC´s immer etwas dabei ist was mir ein Dorn im Auge ist, wenn man auf den Preis achtet. als Shop habe hardwareversand.de ausgewählt. Ich benötige den PC für folgende Dinge, die er auch schnell und ohne Probleme (ruckeln, ....) erledigen können sollte: 1) Spielen von ALLEN erhältlichen PC Spielen mit einer Auflösung von 1920 x 1080 2) Anschluss an einen Full HD TV 3) Schnelle Render Vorgänge von HD Videos mit "Profi" Videoprogrammen 4) bis zu ca. 6 anspruchsvolle Programme (ACAD, Vegas Pro 9.0, .....) sollten Problemlos gleichzeitig laufen Da ich bei der Hardware eines PC´s nicht allzuviel Ahnung habe bitte ich um EURE ![]() ![]() Meine Vorschläge: CPU: Intel Core i7-920 Box 8192Kb, LGA1366 Preis: 236 € Grafikkarte: ZOTAC GeForce GTX 295 Preis: 388 € Festplatte: Samsung HD103SI 1TB SATA II Preis: 65 € Meine Frage: Würde eine billigere Grafikkarte auch reichen? Würde ein Quad Core 2 Prozessor auch reichen? Welchen Kühler, Lüfter, Ram (arbeitsspeicher), Mainboard, Gehäuse würdet ihr mir dazu empfehlen? (kann sein das ich was vergessen habe) Der Preis ist erstmal nicht so wichtig. Danke für Eure Hilfe ps: ´bin ich hier im falschen forum für die frage? [Beitrag von Kabernauser am 26. Sep 2009, 15:16 bearbeitet] |
|||
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2009, ||
hallo erstmal, du bist hier im hifi-forum, kannst also davon ausgehen, dass es mehr um Ton und Bild geht. Ich glaube aber, dass dir bestimmt eine Menge Leute hier trotzdem helfen können. Ob sie das dürfen werden die Mods entscheiden, denn du bist schon ein bisl off-topic. Abr egal. Ich hab mir auch mal einen PC gebastelt, drum denk ich mach ich mal den Anfang. Deine Haardwareauswahl klingt schon mal recht dekadent. Ich kenn dein Budget nicht, schätz aber mal, es ist nicht klein. Denn wenn du nen I7 haben willst, welcher im Moment noch nicht unbedingt nötig ist, aber sicherlich eine Investition für die Zukunft ist, benötigst du auch das passende mainboard. z.B dieses hier: ![]() Es handelt sich natürlich nur um ein Beispiel. Vergiss aber nicht, dass nur Boards mit dem Sockel 1366 funktionieren. Wenn du aber lieber "nur" nen Core 2 duo haben möchtest, dann wirst du in der Preisklasse auch richtig schnelle CPUs finden, die aber demnächst, wenn die Spiele und Programme für den i7 optimiert sind, mit diesem nicht mehr mithalten können. Einige Programme können auch jetzt schon den i7 voll ausschöpfen, das bringt dann natürlich Vorteile. Die Grafik ist schon echt sehr fett, die du da angibst, es würde auch etwas weniger reichen, denke ich. z.B. diese hier: ![]() Bedenke aber, dass immer das schwächste Glied einer Kette das Tempo bestimmt. Arbeitsspeicher: min 4 Gb, besser 6 oder 8 Die FP is ok, kein EInwand, Du könntest aber mehr Speed mit ner 10.000 Umdrehungen pro Min schaffenden FP bekommen, z.B mit denen von Western Digital. Hoffe dir helfen zu können. Gruß Kay |
|||
|
|||
Kabernauser
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2009, ||
Danke erstmal. Core 2 Duo würde eigentlich nicht in frage kommen, mindestens core 2 quad. es ist mir schon klar das die grafikkarte und der i7 im mom. oftmals noch nicht ganz ausgereizt werden, will den pc aber länger als 1,5 jahre verwenden. Wovon ich auch keine ahnung habe ist welchen kühler lüfter ich dazu brauche und ob ich am besten ein gehäuse mit netzteil oder ohne nehmen soll???? Danke für weitere Hilfe!!! ![]() |
|||
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2009, ||
Bei Lüfter bin ich im Moment nicht ganz so im Bilde. Wenn beim I7 keiner dabei ist, probier es einfach mit nem Zalman, das sind eigentlich sehr gute Kühler, das passende Modell musst du dir aber raussuchen. Pass auf, ob du einen zum anschrauben (kompliziert) oder einen mit ner speziellen Halterung (wenn, dann bei allen i7-mainboards gleich) brauchst. Bei Gehäusen kann ich dir nur sagen, dass ist Geschmackssache. Grundsätzlich kommen die allermeisten Guten ohne Netzteil. Mit gut ist natürlich meine Meinung bezeichnet. Und als gut empfinde ich die Lian Li, Sharkoon, Cooler Master, Asus und Zalman. Wobei natürlich die Lian Li und der Cooler Master Stacker imho herausstechen. Netzzeile sind so eine Sache. Die protzen oft nur vor Leistung, können die aber bei volllast einfach nicht bringen. Da wird viel mit den Watt gemogelt. Ich hab keine Ahnung wie viel dein System brauchen wird, aber 500-600 Watt sind mehr als genug, denk ich. Mehr als auf die Watt, solltest du auf die Anschlüsse achten. Es gibt nähmlich ne ganze Menge unterschiedliche davon. Also schau, dass deine zukünftige Wattschleuder alle nötigen hat. Noch fragen? ![]() Gruß Kay |
|||
Morta
Inventar |
13:46
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2009, ||
Als Grafikarte würd ich aber auf die neue Generation von ATI setzen, also eine 5850 oder 5870. |
|||
Kabernauser
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2009, ||
Danke für die weitere Hilfe!!! Habe gehört das ATI Grafikkarten nicht so gut zum spielen geeignet sind (flüssigkeit). kann mir das wer bestätigen oder war das schwachsinn? |
|||
Morta
Inventar |
17:53
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2009, ||
lol Also das ist schwachsinn! Hab selber eine 4850 mit der ich zocke. |
|||
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2009, ||
ja, ne neue ati is denk ich bestimmt nicht ganz schlecht. aber da musst du schauen. z.b in die biebel der pc-zocker. nähmlich bei pcgames-hardware. da kannst du sehen, was sache ist. aber ne neue ati is sicher ne gute investition. ab oktober gibts die auch als 2kern-variante |
|||
hugaduga
Inventar |
09:48
![]() |
#9
erstellt: 01. Okt 2009, ||
Schon merkwürdig hier sowas zu fragen, aber die wichtigste Frage fehlt. Wie viel Geld willst/kannst du investieren? Und die Programme die du alle benutzten möchtetst, wie viel GB Platz brauchen die? |
|||
Kabernauser
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#10
erstellt: 01. Okt 2009, ||
1500 € +/- 500 € was meinst du mit wie viel gb platz brauchen die? arbeitsspeicher oder festplatte... |
|||
roberxx
Stammgast |
19:05
![]() |
#11
erstellt: 01. Okt 2009, ||
so hatts mein bekannter und das ist extrem GEIL!! MAINBOARD: Asus Rampage II Extreme ![]() CPU: Intel® Core™ i7-920 Prozessor ![]() RAM: GeIL DIMM 12 GB DDR3-1333 Hex-Kit ![]() HDD: Western Digital WD1500HLFS 150 GB ![]() GRAFIK:BFG GTX295 ![]() so das ist zwar teuer aber du hast ruhe!!! ich bin weg von der aufrüst*droge* pc ![]() [Beitrag von roberxx am 01. Okt 2009, 19:14 bearbeitet] |
|||
roberxx
Stammgast |
19:18
![]() |
#12
erstellt: 01. Okt 2009, ||
oder halt eine normalte platte mit 7200U/min reicht auch und ist billiger!! 500Gb bauchst du schon!! |
|||
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#13
erstellt: 01. Okt 2009, ||
oder beide platten. die wd für spiele und anwendungen und die große "langsame" für mukke, fotos etc zur Grafik: probier doch mal die neue 5850 von ati. nen gutes und relativ preiswertes schlachtschiff |
|||
roberxx
Stammgast |
15:34
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2009, ||
ja die neuen ATI sind bestimmt auch geil!! am besten sind wirklich beide platten! ![]() mein kumpel hatt den als cpu: Intel® Core™ i7-975 Prozessor Extreme Edition aber das brauch kein mensch ist zu heftig im preis und die leistung wird eh nicht gebraucht!! der ist ja auch geil als cpu :Intel® Core™ i5-750 Prozessor sind auch billig!! ![]() oder alles in einen.......... ![]() da bist du fertig und hast was richtig geiles wo alles passt und konfigurieren kannst du auch wenn du genau 1500€ machen willst!! so kostet er 1.299€ und sieht nicht nur geil aus!!! ![]() |
|||
Kabernauser
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#15
erstellt: 02. Okt 2009, ||
Diese ATI Grafikkarten haben ja nur ca. 1000 mb Speicher oder? (die 58** serie) und dabei nur 70 euro preisunterschied... und wegen kühlung. würde das teil ![]() in frage kommen? wie stelle ich das an das die nicht nur cpu kühlt sondern auch graka und das was gekühlt wereden muss? Danke für weitere Antworten!!! |
|||
Morta
Inventar |
17:43
![]() |
#16
erstellt: 02. Okt 2009, ||
ATI hat ein besseres Speichermanagment als Nvidea, von daher reichen die 1024MB aus. Und lass die Finger von Wasserkühlung, ist für nicht so erfahrene PC-Schrauber nicht zu empfehlen! |
|||
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier |
01:55
![]() |
#17
erstellt: 03. Okt 2009, ||
seh ich genau so. luftkühlung genügt. Wenn du die wasserkühlung nicht richtig montiers, dann geht der pc baden. zu den ati: es wird immer etwas schnelleres geben. nimm was dir gefällt und in das gehäuse passt. die gro0e 5800er is nähmlich ziemlich massig. |
|||
roberxx
Stammgast |
13:22
![]() |
#18
erstellt: 04. Okt 2009, ||
ja genau wasserkühlung würde ich auch nicht empfehlen!! gute lüfter kühlung reicht!! hast du nachgedacht über alienware!!??? ![]() |
|||
Kabernauser
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#19
erstellt: 10. Okt 2009, ||
Ausstattung Gehäuse *** Komponente(n) konfigurierbar *** Sharkoon Rebel 9 Value Midi-Tower • Midi ATX-Formfaktor • 9 x 5,25"-Laufwerksschächte • 1 x 250 mm Sideblower-Lüfter im Seitenteil • 1 x 120 mm Lüfter in der Gehäusefront (vorinstalliert) • 2 x 80 mm oder 1 x 120 mm Lüfter an der Gehäuserückseite (optional) • Front-I/O mit 4 x USB2.0, Köpfhörer- und Mikrofonanschlüssen • Abnehmbare Frontblende • 7 x Slots für Erweiterungskarten mit Schraubenbefestigung • Abmessungen: 200 x 435 x 486 mm (BxHxT) Netzteil: be quiet Straight Power 650W ATX 2.2 • 120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse: 1x 20/24pin, 1x 8-pin EPS12V, 1x 4-pin ATX12V, 2x 6/8-pin PCIe, 8x SATA, 4x IDE, 1x Floppy, 2x 3/4-pin Lüfter • +3.3V: 35A • +5V: 30A • +12V1: 18A • +12V2: 18A • +12V3: 18A • +12V4: 18A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 3.0A • 3.3V/5V: 180W • 12V1/12V2: 624W • durchschnittliche Effizienz: 83%, 80 PLUS zertifiziert • drei Jahre Herstellergarantie Mainboard *** Komponente(n) konfigurierbar *** ASUS P6T, X58 (triple PC3-10667U DDR3) Intel X58/ICH10R • Speicherslots: 6x DDR3 • Erweiterungsslots: 2x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4), 1x PCIe x1, 2x PCI • Anschlüsse extern: 6x USB 2.0, 1x Firewire (VT6315N), 2x Gb LAN (RTL8111C), 1x eSATA (JMB363), 7.1 Audio (ALC1200), 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Tastatur • Anschlüsse intern: 6x USB 2.0, 1x Firewire (VT6315N), 6x SATA II RAID 0/1/5/10 (ICH10R), 2x SATA (JMB322), 1x PATA (JMB363), 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 3x Lüfter • Besonderheiten: ATI CrossFire (x16/x16), nVIDIA 3-Way SLI (x16/x16 oder x16/x16/x4), All solid capacitors Prozessor Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, L2-Cache: 4x 256kB, L3-Cache: 8MB shared Prozessor-Kühler NesteQ Silent Freezer 900, 90mm Lüfter, 13dBA • Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen (BxHxT): 102x125x88mm • Lüfter: 92x92x25mm, 1000-2000rpm, 60-90.4m³/h, 13dB(A) • Gewicht: 460g • Anschluss: 4-pin PWM • Besonderheiten: 3 Heatpipes, Heatpipe-Direct-Touch + NesteQ LGA1366-Adapter für Silent Freezer 900 Arbeitsspeicher Corsair DIMM Kit 6GB DDR3-Ram 1600MHz Grafikkarte nVidia GeForce GTX 295, 2x 896MB GDDR3, 2x DVI, 1x HDMI, PCIe 2.0 Laufwerke DVDRW Samsung SH-S223Q SATA Lightscribe Festplatte Hitachi 500GB Deskstar P7K500, U300, 7200, 16MB, SATA II Habe das angebot gesehen um 1280 €. würden es sogar zusammenbauen... |
|||
hugaduga
Inventar |
16:25
![]() |
#20
erstellt: 11. Okt 2009, ||
1. Anderen CPU Kühler (Noctua/Scythe mit 120mm Lüfter 2. Die 295GTX ist Outdated, entweder eine ATI 5850 oder 5870 3. Als Systemlaufwerk (bei dem Budget) würde ich keine konventionelle Festplatte mehr rein setzen. Als Datenspeicher ja. ![]() 4. auf jeden Fall einen Quad als CPU einsetzen, fast alle neuen Spiele skalieren damit besser 5. ein i5 Intel reicht (4 Kerner) und ein P55 Board ebenso (Sockel 1156) Mit so einer Konfig bist du auf Höhe der Zeit. |
|||
Kabernauser
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#21
erstellt: 16. Okt 2009, ||
ok von der ati 5*** bin ich nach paar testberichten überzeugt.... gibt es aber erst in ca. 1,5 monaten in dem shop. |
|||
Chriz3814
Inventar |
23:41
![]() |
#22
erstellt: 31. Okt 2009, ||
1.500 Euro beträgt also bummelig dein Budget? Ich habe in der Preisregion einen Rechner für dich bei Alternate konfiguriert, der keine Wünsche offen lässt. ![]() ![]() Damit kannst du alles auf "Ultra High" inklusive vollem Anti Aliasing oder Anisotropen Filter spielen. Genügend Renderleistung bietet die Maschine auch. Ein 64-Bit Betriebssystem würde ich aber einem solchen Rechner vorziehen. Allein schon um die 6 GB Arbeitsspeicher ausnutzen zu können. Wenn dir die 1.502 Euro doch etwas zu happig sind, dann bau doch einfach den Intel Core i7 960 aus und verwende stattdessen lieber den kleineren Core i7 920. Dann liegst du preislich bei 1.234 Euro. Witziger Preis. |
|||
roberxx
Stammgast |
15:28
![]() |
#23
erstellt: 01. Nov 2009, ||
Super zusammenstellung! würd ich auch gleich kaufen! |
|||
stoneeh
Inventar |
15:13
![]() |
#24
erstellt: 09. Nov 2009, ||
die zusammenstellung in deinem ersten post passt so gut wie gar nicht die i7 serie macht sich in spielen nicht allzu gut. kannst dir ja mal benchmarks anschaun. ein e8400 macht sich in spielen besser. auch wenns manche nicht glauben wollen :). aber die meisten spiele nützen halt noch keine 4 kerne, und werdens auch im kommenden jahr nicht tun entweder du nimmst dir ein gutes system mit einem intel dualcore, sparst dir mal locker 100€ beim motherboard und nochmal 50-100€ beim RAM, da die core2 serie mit ddr2 geht und das auch noch genauso schnell wie mit ddr3 achja, wenns dir rein um gaming geht, kannst du auch ohne probleme in einen der schnellen AMD dualcores investieren, die stehen den intels im gaming nichts oder kaum was nach, lediglich im windows und bei anwendungen sind sie langsamer WENN du zukunftssicher sein willst, dann bist du mit einer aktuellen reihe sowieso nicht gut aufgehoben denn der 45nm produktionsprozess der aktuellen cpus ist im prinzip veraltete technologie, in ein paar monaten kommt intel mit dem neuen 32nm prozess und das bedeutet weitaus höhere taktraten & niedrigeren stromverbrauch meine empfehlung: entweder JETZT ein günstiges dualcore system kaufen, oder die paar monate auf die 32nm cpus warten. mit einem aktuellen i7 oder i5 system kannst du höchstens prahlen, in spielen ist es nicht allzu gut und in ein paar monaten isses dann dank der neuen topmodelle eh nur noch die hälfte wert falls du nicht überzeugt bist, würd ich auf eine gute hardwaresite wie ![]() grüsse stoneeh |
|||
Chriz3814
Inventar |
16:31
![]() |
#25
erstellt: 09. Nov 2009, ||
Dann hast du scheinbar gepennt. Crysis, FarCry 2, Bioshock 2, das neue Call of Duty, Stalker und so weiter oder GTA profitieren sehr wohl von einem Vierkernprozessor. Erstrecht unter Windows 7 mit 64 Bit Unterstützung. Die Core i7-Serie ist nicht so schlecht wie du sie darstellst wenn nicht gar besser als die Core2Duo beziehungsweise Quad-Reihe. [Beitrag von Chriz3814 am 09. Nov 2009, 16:36 bearbeitet] |
|||
stoneeh
Inventar |
16:39
![]() |
#26
erstellt: 09. Nov 2009, ||
![]() abschnitt "performancerating spiele". also von besser seh ich da nix ![]() ich sag ja nicht dass mehr kerne schlecht sind, man merkt schon im windows die geschwindigkeitssteigerung, aber in spielen wird sich, auch wenn diese irgendwann mehr kerne unterstützen, nicht allzuviel tun. bisher war die steigerung immer im 1stelligen prozentbereich grüsse stoneeh |
|||
Chriz3814
Inventar |
19:25
![]() |
#27
erstellt: 09. Nov 2009, ||
Du wärest aber der Ansicht mit einem Core2Duo wäre man zukunftssicher. Der Sockel wird eingestampft. Dann ist schluss mit Hardwareupgrades. AMD würde ich heutzutage niemandem mehr empfehlen. Seit die Prozessorschmiede völlig überschuldet ATI aufgekauft hat, reissen die im Prozessorbereich garnichts mehr. Außerdem wärest du der Ansicht, dass ein Core2Duo schneller ist. Im Spielerating bezieht sich dies auf verschiedene Anwendungen, wobei hier der Durchschnitt errechnet wird. Der Core i7 wäre somit marginale 1,5 Prozent langsamer als der von dir vorgeschlagene E8400. Aktuelle Tests mit aktuellen Spielen weisen jedoch den Weg in Richtung Core i7. ![]() ![]() ![]() Wenn sich hardwareseitige Upgrades im Leistungssteigerungsbereich einer zweistelligen Prozentzahl äußern, dann sollte man schon froh sein. Hin und wieder kommt eine neue CPU oder GPU raus, die dieses um ein Deutliches toppt. Aber solange an einem Chip modifiziert wird und höhertaktende Prozessoren mit vielleicht etwas mehr L2-Cache rauskommen, dann kann man nicht von einer allzugroßen Leistungssteigerung ausgehen. Dennoch spielt bei einem neuen Rechner die zukunftssicherheit eine große Rolle. Nach einem Jahr kann man einen Gaming-Rechner in der Regel schon als veraltet betrachten. In Punkto upgradefähigkeit mit kommenden Intel-Chips und zukunftssicherheit liegt dennoch der Core i7 vorn. [Beitrag von Chriz3814 am 09. Nov 2009, 19:28 bearbeitet] |
|||
stoneeh
Inventar |
14:50
![]() |
#28
erstellt: 10. Nov 2009, ||
was du über AMD schreibst ist lachhaft. AMD hat schon lange die führung im performance-bereich verloren, ist aber in den meisten bereichen nicht soweit hinter intel, bzw in games im moment genauso schnell (es sei denn du rechnest 2-3% als unterschied) das wichtigere aber: das preis-leistungverhältnis passt, besonders bei den mainboards ist man viel, viel günstiger unterwegs als bei intel mein server besteht aus einem x4 945 (3ghz, 95w tdp), 8gb ddr2, 780g motherboard mit onboard vga & gb lan, noch einer gbit netzwerkkarte fürs zweite netz, 2 160er platten, 1 320er platte, 2 750er platten, 1 1,5 TB platten, einem linksys smart managed gbit switch, und UPS mit tower und netzteil hab ich mir das ganze innerhalb des letzten jahres um ~900€ zusammengekauft - wohlgemerkt sehr wohl neuware - versuch das mal bei intel der core i7 mag sich in manchen spielen gut tun, aber dazu hat computerbase ja ein performancerating: da fliessen mehrere spiele ein, und der mittelwert wird berechnet, nicht nur spiele in denen sich die oder die cpu gut tut wenn du wegen 1, 2 aktuellen spielen oder 1, 2 kommenden spielen die paar hundert euro mehrpreis aufwenden willst gegenüber einem guten e8xxx system mit ddr2, deine sache mein argument war nicht dass der core2 zukunftssicher ist. sehr nett von dir dass du mir das auf die zunge legst. mein argument war dass keine plattform im moment zukunftssicher ist, da die neuen 32nm in ein paar monaten da sind. und dann bleibt zwar evtl der sockel für die jeweiligen produktreihen gleich, aber es gibt wieder neue chipsätze, und die alten werden billiger, ergo du hast ein paar monate zuvor ein paar hundert euro zuviel für dein setup ausgegeben und bist trotzdem nicht zukunftssicher und wenn du das ernsthaft jemanden rätst gehört dir normalerweise eine bratpfanne auf den kopf gehaut dass man den hohlen klang hört übrigens, dass ein gaming rechner heutzutage schnell veraltet stimmt ja, aber der springende punkt ist dass das nicht an der CPU liegt. du kannst deine games mit einer aktuellen DX11 grafikkarte mit einem aktuellen i7 genausoschnell spielen wie mit einem core2 aus 2006. maximal prozentunterschiede im 1stelligen bereich. pro grafikkartengeneration tut sich allerdings im schnitt ein unterschied von 50% in spielen. also in einem gamer pc würd ich in allererster linie darauf achten die grafikkarte aktuell zu halten grüsse stoneeh |
|||
Chriz3814
Inventar |
18:29
![]() |
#29
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Es ist nicht meine Sache ob ich das Geld für einen Core i7 aufbringen möchte oder nicht sondern die des Themenerstellers. Hierum geht es letztendlich. Übrigens: In meinem Desktop-PC werkelt auch ein AMD Prozessor. Ein X2 6400+ vom alten Eisen sozusagen. AMD hat schon lange die Performancekrohne verloren, richtig. Du redest hier von zwei bis maximal drei Prozent Performanceunterschied. Wovon habe ich in meinem vorherigen Posting denn gesprochen? Das Computerbaserating ist kein Wegweiser. Was sagt es dir denn aus? Es wird ein Durchschnitt errechnet, richtig. Ein konkretes Resultat geben dir diese Säulendiagramme allerdings nicht. Das wäre vom Prinzip ungefähr genau das gleiche als würde ich fälschlicherweise behaupten, dass ein 900 Watt Schallwandler besser klingt als einer mit 600 Watt. Für genau 1.500 Euro habe ich dem Themenersteller einen guten Rechner zusammengestellt. So wie er es auch gewünscht hat. Hier ging es um die neueste Hardware, zukunftssicherheit und um Performance. Es sind sicherlich nicht nur ein oder zwei Spiele, die vom Core i7 profitieren. Ich habe dir schon mindestens vier genannt. Es ist nicht nur keine Plattform zukunftssicher sondern die ganze Technik und Infrastruktur ist absolut labil. USB 3.0 steht schon in den Startlöchern. Ebenso gibt es bereits erste DirectX 11 Grafikkarten. An GDDR6 wird gearbeitet und so weiter. Wenn man sich darüber ärgert was hier wo Sinn macht oder nicht, dann hat man verloren. So sieht nunmal das Zeitalter der digitalen Technik aus. Was du heute kaufst, ist morgen alter Käse. Wenn die ersten Prozessoren mit der 32nm Architektur vom Band laufen, sind die Core i7 auch schon wieder alt. Und die neue Architektur ist dann auch schon wieder veraltet. |
|||
stoneeh
Inventar |
23:53
![]() |
#30
erstellt: 10. Nov 2009, ||
was du verdrehst und irgendwie hinbiegst ist unglaublich 1. das computerbase rating (und performanceratings anderer hardwareseiten) SIND nützlich, da sie den schnitt der performance in einer auswahl aktueller spiele wiedergeben. d.h. sie sind repräsentativ für gamingperformance allgemein. dein vergleich mit dem verstärker zieht nicht. ein verstärker hat mehrere andere eigenschaften als die leistung in watt (die noch dazu mit mehreren messmethoden möglich ist). die spieleleistung in FPS ist jedoch die einzige für spielbarkeit von computerspielen wichtige grösse und somit repräsentativ - bis auf die mikroruckler bei SLI karten, dazu komm ich später 2. nein, computerhardware ist nicht immer gleich in kürzester zeit outdated - wenn man richtig plant. zb kommst du mit der zusammenstellung 32nm CPU und DX11 GPU, die in ein paar monaten möglich sein wird, locker die nächsten 1 1/2 jahre aus. man sollte auf ein topmodell upgraden, kurz nachdem es auf den markt kommt, dann ist etwas zukunftssicherheit gegeben. wenn man NICHT mehr auf ein topmodell upgraded, ist, wenn das neue topmodell kurz vor der tür steht, und das derzeitige trotzdem noch teuer ist - so wie du es leider vorschlägst punkto features, du willst mir doch nicht ernsthaft vormachen dass USB 3.0 eine wichtige technologie ist? die 40mbyte/s von USB 2.0 sind schon lange kein flaschenhals mehr. wenn's ne externe platte braucht, dann hat die auch sicher nen e-sata anschluss 2. deine zusammenstellung um 1500€ ist schrecklich. weisst du wieviel strom so ne gtx295 im leerlauf frisst? weisst du eigtl wie laut solche karten sind? realisierst du, dass die gtx295 zwar noch marginal schneller ist als eine hd5870, die die beiden voran genannten punkte viel besser bewältigt, aber aufgrund microruckler etc in der praxis kein besseres spielerlebnis bieten wird als eine hd5870, die noch dazu noch weniger kostet? und, realisierst du dass eine gtx295 im bezug zukunftssicherheit schrecklich ist, da diese kein DX11 unterstützt? wie kann man jetzt noch ne gtx295 mit DX10 empfehlen, wo die neue GPU generation von ATI grad herausgekommen ist, UND die DX11 karten von nvidia spätestens im jänner kommen? ich würde folgendes system empfehlen: CPU intel e8400 ~130€ motherboard MSI P43-C51 ~60€ RAM 8gb ddr3-1600 ~200€ grafikkarte ATI hd5870 ~310€ den rest kannst dir von der zusammenstellung von chriz nehmen, das ist eh ok. damit kämst du mit meinem vorschlag auf gesamtkosten von 1150€ und bist innerhalb von 10% der spieleperformance von chriz' system, und brauchst, wenn du in 1, 2 jahren CPU aufrüsten willst, nur motherboard und CPU tauschen, RAM und den rest nicht. die 350€ differenz kannst du entweder zurücklegen oder in mehrperformance investieren in form einer zusätzlichen hd5870.. da würd ich dann aber in ein individuelles kühlsystem ala sapphire vapor-x investieren, sonst wirds zu laut mit diesem vorschlag hättest du ein system das weniger strom verbraucht, weitaus leiser ist, und punkto spieleperformance chriz' system um längen verbläst. dank der performance der zwei hd5870 & DX11 kompatibilität kannst wenns gut geht auch in 2 jahren noch aktuelle spiele flüssig spielen. da wirst du viel freude damit haben, und das lange grüsse stoneeh [Beitrag von stoneeh am 10. Nov 2009, 23:54 bearbeitet] |
|||
Chriz3814
Inventar |
00:26
![]() |
#31
erstellt: 11. Nov 2009, ||
Da scheint jemand keine Kritik vertragen zu können. Mein Vergleich beruht nicht auf einen Verstärker sondern auf einen Lautsprecher. Ganz getreu dem Motto:
Ich habe nicht geschrieben, dass Benchmarks generell unsinnig sind. Aber diese Durchschnittswerte sind Blödsinn. Es werden fünf, sechs oder gar sieben Anwendungen getestet. Die Namen derer stehen nirgends. Hier wird ein Durchschnitt erreichnet, der da sagt welcher Prozessor oder welches Komplettsystem leistungsfähiger ist. Informativer sind konkrete Benchmarks von definitiven Anwendungen. Sprich ein Benchmark mit der Anwendung X und dann eines mit der Anwendung Y. Aber kein Benchmark wo der Durchschnitt von X und Y errechnet und addiert wird. Dass Computerbase outdated ist habe ich nicht behauptet. Du kommst auch mit einem X2 6400 die nächsten Jahre aus (anhand meines Beispiels). Nur WIE man damit auskommt ist eine andere Sache und diese überlasse ich dem TE. Habe ich behauptet, dass USB 3.0 eine wichtige Technologie ist? Wenn ich jetzt mal grob meinen gerade verfassten Posting durchlese dann holt mich das Gefühl ein, dass du mir etwas in die Schuhe schiebst. Außerdem will der Themenersteller ein Gaming-PC und kein Öko-Modell. Soviel zum Thema Lautstärke oder Energie-effizienz. Du warst übrigens der jenige, der hier die Frage offengelegt hat welche Anwendungen vier Kerne unterstützen. Jetzt frage ich dich: Welche Anwendungen unterstützen denn bis dato DX11? Noch eine Frage: Was willst du mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher bezwecken? Nenne mir eine Anwendung, die diese ausreizen kann. PhotoShop et cetera zählt nicht denn es geht hier um einen Gaming-PC. Wenn GDDR6 realisiert wird und das Quad-Change verfahren hiermit ausgereift ist, dann kann der TE auch seinen Arbeitsspeicher in die schwarze Tonne werfen. Wenn der TE das überbleibende Geld in eine zweite HD5870 investiert, ist er dann nicht auch von Mikrorucklern geplagt? Ich will dich hiermit nicht verbal angreifen aber die Fragen aus dem Weg schaffen. Eine Plattform ist dazu da um Informationen auszutauschen oder um zu diskutieren. Ich bin aus dem Alter raus mich mit jemandem messen zu müssen. |
|||
Kabernauser
Ist häufiger hier |
01:20
![]() |
#32
erstellt: 11. Nov 2009, ||
Vielen Dank für die weiteren Infos. Ich weis jetzt zwar nicht mehr was ich glauben soll aber zumindest von der ati 5... bin ich überzeugt. Die zweite GPU würde man einfach ins Motherboard stecken? |
|||
Chriz3814
Inventar |
01:29
![]() |
#33
erstellt: 11. Nov 2009, ||
Bei nVidia nennt sich der Zusammenschluss von zwei Grafikkarten SLI und bei ATI wird dies CrossFire genannt. Wenn du also 2x HD5870 zusammen im CrossFire-Modus betreiben willst, dann werden beide auf das Mainboard gesteckt. Es gibt inzwischen vier verschiedene Möglichkeiten, einen Crossfire-Verbund zu erstellen: Die alte Crossfire-Verbindung benötigt ein spezielles Monitorkabel, über welches beide Grafikkarten extern verbunden werden. Hier wird eine so genannte Master-Karte benötigt, die mit einer Slave-Karte kombiniert wird. Ein spezieller Chip auf dieser Master-Karte mischt das Ausgabebild der zwei Grafikkarten zusammen. Mit der X1650 XT und X1950 Pro wurde das interne Crossfire (von AMD als „nativ“ bezeichnet) vorgestellt. Über zwei interne Brücken werden zwei baugleiche Grafikkarten verbunden. Ausnahmen sind die X1300- und X1600-Karten, die weder die externe oder interne Verbindung noch spezielle Masterkarten benötigen. Die Kommunikation zwischen diesen Karten wird dabei komplett über den PCI-Express-Bus der Hauptplatine abgewickelt, ähnlich wie bei MultiChrome von S3 Graphics. Der Unterschied zum SLI von NVIDIA ist, dass bei Crossfire Daten generell bidirektional ausgetauscht werden können sprich in beide Richtungen. Die letzte Variante verbindet die Karten via einer Kabelbrücke miteinander ähnlich dem Verfahren von nVidia. So wird dies beispielsweise bei der HD5870 realisiert. Crossfire ist zurzeit nur auf Chipsätzen von Intel und von AMD bzw. ATI Technologies nutzbar. Für diese Beschränkung gibt es keinerlei technische Gründe, sondern dies ist eine reine Marketing-Entscheidung seitens AMD bzw. ATI Technologies. Sowohl Crossfire als auch SLI setzen vorwiegend auf Alternate Frame Rendering. Hierbei kommt es aber derzeit oft zu dem Phänomen, dass jedes zweite Frame sehr viel länger berechnet wird als das vorherige. Dadurch kommt es zu einem ungleichmäßigen Spielfluss, der besonders bei relativ niedrigen Frameraten störend ist und auch oft als „Mikroruckler“ bezeichnet wird. Dies hat stoneeh bereits erwähnt. Durch diesen Umstand benötigen Karten im Crossfire-Modus (also auch Dual-GPU-Karten) in den betreffenden Spielen deutlich höhere Durchschnittsframeraten als eine einzelne Karte, um fürs Auge immer noch eine relativ ruckelfreie Darstellung zu gewährleisten. In der Regel werden 30 FPS, sprich 30 Bilder die Sekunde, als ruckelfrei wahrgenommen [Beitrag von Chriz3814 am 11. Nov 2009, 01:36 bearbeitet] |
|||
stoneeh
Inventar |
01:48
![]() |
#34
erstellt: 11. Nov 2009, ||
sorry für den vielen lesestoff. ist wohl in ne grundsatzdiskussion ausgeartet ![]() die zweite hd5870 würde man ebenfalls ins motherboard stecken. die beiden karten werden dann mit einem stecker verbunden, keine sorge, der is eh mitgeliefert mit jeder karte ich hab grad gesehen das MSI hat keinen zweiten pci-e x16 (also keinen steckplatz für einen zweite grafikkarte). das is auch wieder eine eigenheit von vielen motherboard herstellern. gehen würde zb das ASRock P45X3 Deluxe, 70€ aber wennst ernsthaftes kaufinteresse hast stellt dir sicher gern nochmal wer ein system zusammen und checkts dann am schluss nochmal ab dass auch wirklich alles 100% passt, und du die teile auch in 1 shop bekommst zb etc chriz: ich beende die diskussion jetzt mal schön langsam, nur noch wegen der 8gb, ich hab im moment 6gb drin und in vista 64 & wenn man spiele mit hochauflösenden texturen spielt wirds schonmal eng. ich hatte vorher 4gb drin, die 2 mehr-gb sind eindeutig zu spüren, weniger rödeln auf der festplatte, aber ich denke nochmal 2gb und es wär noch weniger nachladen nötig da gewisse programme dann einfach nicht mehr aus dem cache verdrängt werden keine kritik, nur eine persönliche erfahrung grüsse stoneeh |
|||
hugaduga
Inventar |
11:41
![]() |
#35
erstellt: 11. Nov 2009, ||
@ Kabernauser was für Spiele zockst du denn übehaupt? @ stoneeh alles schön und gut was du da so schreibst, aber einen C2D + P43 Board (auch noch mit DDR3)nur des sparens wegen? Ein P55 Board + I5//I7 CPU kostes gerade mal 80€ mehr. GTA4, COD:MW2, skalieren mit einem 4 Kerner ganz gut und ein C2D bremst mittlerweile eine ATI 5870/5850 aus (gewisse Settings vorausgesetzt). Nur weil der C2D noch ganz gut mithält muss man sich den nicht antun. Vor allem nicht weil z.B. kommendes Jahr ziemlich Hardware hungrige Spiele rauskommen werden (z.B. BF:BC2). Generell ist das "Leistung pro MHz Verhältnis" beim Ix um 20% höher als beim C2D/C2Q. Momentan macht sich das noch nicht ganz bemerkbar, aber in den nächsten 6-9 Monaten mit Sicherheit und ich glaube kaum das der Threadstarter große Lust hat dann wieder aufzurüsten, nur weil dann irgendein Spiel nicht so geht wie es könnte. Edit: Hier mal ein Link der eine sehr gute Richtschnur bietet (von Freaks für Freaks ![]() ![]() [Beitrag von hugaduga am 11. Nov 2009, 11:50 bearbeitet] |
|||
stoneeh
Inventar |
14:01
![]() |
#36
erstellt: 11. Nov 2009, ||
die kombination könnt ich problemlos absegnen. also i5-750 & p55 board. is vll sogar besser als mein vorschlag, wegen der upgradefähigkeit des sockels. auf crossfire-fähigkeit muss man natürlich nochmal extra achten, falls gewünscht grüsse stoneeh |
|||
Chriz3814
Inventar |
17:37
![]() |
#37
erstellt: 11. Nov 2009, ||
Ich ziehe mich aus dieser Diskussion zurück. Jetzt sind wir wieder an Punkt A angelangt. Hugadugas Vorschlag finde ich angemessender. Deine Argumentation trifft wenigstens zu. Übrigens habe ich davon bereits die ganze Zeit gesprochen, dass künftige Spiele vom neuen Sockel profitieren werden und es teilweise auch schon tun. Schönen Tag noch Christopher |
|||
stoneeh
Inventar |
18:42
![]() |
#38
erstellt: 11. Nov 2009, ||
nö sind wir nicht, da es reihenweise vorschläge gab und deiner bei weitem nicht der "punkt A" war. der sockel und prozessor (i5 & p55, sockel 1156) wurde gerade erst zum ersten mal in diesem thread genannt abgesehen von diesen unterschieden, dein system wäre weitaus teurer gewesen, ohne in spielen irgendwelche vorteile zu bieten gegenüber dem i5 auf dem p55 board huga's empfehlung stimm ich übrigens nicht zu, weil irgendwelche spiele "vom sockel profitieren", oder das in zukunft tun werden, sondern weil der i5-750 in benchmarks ca auf gleicher höhe mit dem e8400 ist - somit isses egal ob er nun das system hat oder das andere, und für die 80€ mehrkosten spart er sich dafür in 1, 2 jahre ein neues motherboard; er braucht dann nur noch CPU tauschen aber da haben wir halt wieder das mit dem fakten verdrehen, was du sehr gut kannst, während dein pc/hardware wissen eben etwas entspricht das du nicht sehr gut kannst grüsse stoneeh |
|||
Chriz3814
Inventar |
20:57
![]() |
#39
erstellt: 11. Nov 2009, ||
Ich werde nächstes Jahr 50. Was willst du von mir erwarten? Ich lese nur Computerzeitschriften und kümmere mich um meine eigenen Rechner. Computerspiele flimmern bei mir auch hin und wieder mal über die Bildfläche. Da mir das Budget für meinen PC egal ist, bin ich auch nicht wirklich eingeschränkt in der Hardwareauswahl. Trotzdem werkelt immer noch ein alter X2 6400+ und eine 260 GTX in meinem Rechner. Davon kann man auch nichtmehr ganz so viel erwarten. Mir etwas unterstellen kannst du auch gut, Kumpel. Vielleicht trifft man sich ja mal in einer HiFi-Diskussion wieder. |
|||
roberxx
Stammgast |
18:59
![]() |
#40
erstellt: 12. Nov 2009, ||
also wie ich das sehe hast du immer noch kein pc zum zocken wie ich das verstehe!?? @kabenauser ![]() |
|||
Kabernauser
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#41
erstellt: 12. Nov 2009, ||
ja ![]() |
|||
stoneeh
Inventar |
22:08
![]() |
#42
erstellt: 12. Nov 2009, ||
chriz: mir gehts nicht darum jemanden zu schlagen, aber falls du das ansprichst, kann leicht sein dass du in einer diskussion weit mehr weisst wie ich ich bin dir hier so auf den schlips gestiegen weil ich nicht will dass der kabernauser was kauft was ihm vll in naher zukunft nicht mehr passt. nicht jeder hat die finanzielle freiheit die es ihm ermöglicht über 1000-1500€ entscheidungen nicht nachdenken zu müssen. ich bin 28 und ich komme (bzw arbeite mich) erst seit kurzem in diese freiheit hinein, deswegen erinner ich mich noch sehr gut wie wertvoll paar hunderter manchmal sein können bzw wie gut man überlegen muss sie anzulegen ich lese seit ich 14 bin mehrere stunden in der woche artikel und/oder benchmarks über hardware, habe in diesen 14 jahren noch keinen komplett-pc gekauft, und bin mir 100% sicher einen rat geben zu können der keine oder kaum nachteile für den ratsuchenden bietet. huga's vorschlag war minimal besser wie meiner, aber da gings um keine paar prozent performance und auch um nicht viel mehr als 50€ geld also, nichts für ungut, und vll wird man ja wirklich mal hifi diskutieren :), wenns ein thema ist das uns beide anspricht grüsse stoneeh |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
- Gesamtzahl an Themen1.559.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.275