Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Wie rasiert ihr euch? Nass, trocken, Dosenschaum, Seife, .

+A -A
Autor
Beitrag
Scatto
Inventar
#51 erstellt: 10. Feb 2011, 21:40

Zed_Leppelin schrieb:
Bin wohl der Einzige hier, der Einwegrasierer benutzt :D



Nö.
Wenn ich gerade keinen Bock habe, wieder drölfzigtausend € für die Fusion-Klingen auszugeben, dann kaufe ich mir diese Einweger von Gillette.

Blue 3 heißen die, glaube ich.
Halten auch mindestens 2-3mal.
ZeeeM
Inventar
#52 erstellt: 10. Feb 2011, 21:42
Seife mit Knallgas aufschäumen..
RheaM
Inventar
#53 erstellt: 10. Feb 2011, 21:43
Wenns wirklich gründlich werden soll

http://www.youtube.com/watch?v=_XhdfNq5cMU

und das ist das Komplettangebot

http://hakan-friseursalon.de.tl/


[Beitrag von RheaM am 10. Feb 2011, 21:53 bearbeitet]
Afro-Banause
Stammgast
#54 erstellt: 10. Feb 2011, 21:57
Bis vor kurzem habe ich ausschließlich nen Braun EP 50 genutzt. Für nen gepflegten 3-Tage-Bart hat das gereicht. Dummerweise habe ich mir damit auch ab und zu die Haare geschnitten, das war dann irgendwann zu viel und er läuft nur noch sehr widerwillig. Seitdem trage ich Vollbart.

Für die Konturen reichen Doppelklingen-Einwegrasierer und Schaum aus der Dose. Laufende Kosten ca. 5€ pro Vierteljahr.
morecomp
Neuling
#55 erstellt: 13. Feb 2014, 20:45
Ich hab mich Jahre lang nass rassiert, bevor ich irgendwann meine geliebten Sensor Excell Klingen immer schwieriger bekam. Irgendwann bin ich auf troken umgestiegen und dann auf eine Alternative und fast gleichzeitig hab ich die Hobel probiert.

Sein wir kurz ehrlich und geben zu, dass man sich auch mit Gittern und 100 Klingen schneiden kann. Nachdem das geklärt wäre, mit einem super Hobel, gehen die Verletzungen auf quasi Null runter. Etwas Übung vorausgesetzt.

Wer wissen will wie das geht, sollte sich zum Thema Double Edge ein paar Videos bei Youtube ansehen. Einsteigern empehle ich den Mekur 34c und selbst gemachte Seife. Nichts aus der Dose! Dosenschaum ist gar nicht gut. Egal welcher. Probiert so was wie Proraso. Kostet so 5-7 Euro, wo ihr euch die eben besorgt.

So eine Proraso Dose hält ja auch ein gefühltes Leben lang. Der Einzige Nachteil daran ist, dass eine Rasur deutlich länger dauert. Wenn es aber nur auf das Ergebnis ankommt, dann kommt ihr am Hobel (Oparasierer) nicht vorbei.
Im ersten Jahr ist das etwas teurer aber dann rasiert ihr euch quasi für lau. 100 neue Klingen gibts dann unter 10 Euro. Auch wenn manche zwei Wochen und mehr halten, was solls, nach vier Tagen werfe ich die weg. Ist ja nicht wie mit dem Plastikspielzeug.

Übrigens werdet ihr auch bald feststellen, das das Rasieren einen anderen Stellenwert für euch bekommt. Wie Wellness bei den Frauen. Dann kauft ihr euch noch schöne Sachen zu eurem neuen Hobby dazu. Die mehr oder weniger sinnvoll sind. Zum Beispiel sollte man noch unter 10 Hobeln bleiben. Ich sags ja nur.

Und man sich zum Rasieren gerne auch einige Minuten mehr Zeit nimmt. Könnt ihr euch nicht vorstellen? Dazu sag ich nur, noch nicht.
Geeignet übrigens auch für Intimbeharung aber bei der bleibt ihr bitte nur beim 34c, wenigsten bis ihr wisst, was ihr genau macht. Dort soll ja nicht etwas unabsichtlich entfernt werden... Funktioniert bei Frauen und Männern. Auch an den Beinen. Kürzer geht nur mit epilieren.

pitufito
Stammgast
#56 erstellt: 26. Feb 2014, 20:30
Schoener Fred,

ich schliesse mich auch gleich der Merkur Hobelfraktion mit Personna Red Klingen an. Die Creme meiner Wahl ist auch Proraso, allerdings aus der Tube. Und ich oute mich als Gesichtsschaeumer, d.h. mit dem Pinsel wird die Creme direkt im Geischt aufgetragen und so lange geschlagen, bis so ein sahneaehnlicher Zustand erreicht ist.

Ich hatte auch mal eine Seife probiert, allerdings habe ich da nie eine annaehernd gleiche sahneaehnliche Konsistenz hinbekommen....

Wenn ich verreise, kaufe ich mir normalerweise vor Ort so einen Gilette Fusion Systemrasierer und irgendein Gel. Das Ergebnis ist aber mit einem Hobel + guten Klingen nicht zu vergleichen. An Klingen habe bislang auch Feather (sehr gut) und Merkur (eher schlecht) ausprobiert.

Irgendwann einmal werde ich mich mal an die naechste Evolutionsstufe (Messer) heranwagen....

WiC
Inventar
#57 erstellt: 27. Feb 2014, 10:55
Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Hydro3sensitive_rasierschaumshave-repair

LG Beyla
uto
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 27. Feb 2014, 13:37
Habe vor einer Woche "Gillette mach 3" gekauft. Inzwischen hab ich einen 7-Tage-Bart, weil ich Angst vor dem Überschall-Knall beim rasieren hab...
elchupacabre
Inventar
#59 erstellt: 27. Feb 2014, 13:39
Gar nicht!
Fhtagn!
Inventar
#60 erstellt: 27. Feb 2014, 15:27
Elektrisch mit Philips, war sauteuer, ist aber sein Geld wert. Früher nass, mit dem Alter kommt aber die Faulheit......
3log1
Stammgast
#61 erstellt: 28. Feb 2014, 00:25
Rasierhobel Merkur Progress 500
Rasierseife von Proraso, CELLA und Crabtree & Evelyn Sandalwood
Rasierklingen PERSONNA (rot, rP)
FLOID Genuine - After Shave
Gesichtsschäumer :-)
grindling
Stammgast
#62 erstellt: 28. Feb 2014, 00:29
dosenschaum und son doppel rasierer vom roten netto momentan.klappt super. aber heimlich bin ich am recherchieren wie ich mir gut und günstig so ein *richtiges set mit nem ordentlichen rasiermesser ,riemen ect. zusammenstellen kann. die schleifsteine hab ich schon da..
aso und für meinen immervorhandenen 3 tage bart ,tuts momentan noch ne 15 euro schermaschiene ...^^


[Beitrag von grindling am 28. Feb 2014, 00:31 bearbeitet]
morecomp
Neuling
#63 erstellt: 28. Feb 2014, 09:35
Früher fing man mangels Alternative mit einem Messer an. Heute würde ich dir als erstes einen Hobel empfehlen, um dich an scharfes Gerät zu gewöhnen. Nicht, dass noch ein Ohr abgeschnitten wird. Und unbedingt Videos wie das geht kucken.

Eine erhebliche Steigerung wirst du bereits erleben, wenn du bei den Doppelklingen bleibst und so etwas wie Proraso nimmst. Den Schaum also selber machst. Das ist viel besser.

Wie ich aber lese, magst du Dreitagebärte und ich frag mich dabei, wie passt denn das alles zusammen? Messer und Dreitagebart. Nach einer guten Rasur mit dem Messer wirst du 5 Tage brauchen, bevor es wieder wie ein Dreitagebart aussieht.

Übrigens, beim Schleifen kannst du dein Messer töten. Es kommt vorgeschliffen und du musst es eigentlich nur mit einem Riemen entgraten. Wenn es dann irgendwann Stumpf wird, kannst du deine Steine rausholen. Kuck dir dafür lieber noch Youtube-Videos an.


[Beitrag von morecomp am 28. Feb 2014, 09:36 bearbeitet]
grindling
Stammgast
#64 erstellt: 28. Feb 2014, 14:21
hi, also halt nicht *komplett 3 tage bart.

jop,videos habe ich schon einige gesehen,bin halt n kleiner *messerfetischist. daher auch die steine bis 8000er körnung.
die küchenmesser und diverse taschenmesser bringe ich je nach verwendung auch auf *rasierschärfe. nur halt an *richtige rasiermesser habe ich mich noch nicht recht gewagt.
morecomp
Neuling
#65 erstellt: 28. Feb 2014, 15:41
Wenn du eines hast, und es nicht ganz schlecht ist, dann ist es geschliffen. Dann musst du gar nicht selber Hand anlegen. Nur abziehen und loslegen.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 08. Aug 2014, 17:32
Um den Thread mal (endlich) wieder hochzuholen, immerhin ist das ja ein eher testoteronlastiges Forum :

Ich rasiere mich nur noch mit dem Hobel, meist nach drei Tagen, mit einem open comb safety razor (Mühle R41),
bei täglicher oder zweitäglicher Rasur kommt ein closed bar safety razor (Edwin Jagger DE89) zum Einsatz.
Je nach Lust und Laune mit verschiedenen Klingen und verschiedenen Rasierseifen (Proraso Eukalyptus, Arko, Mühle Sanddorn, Fantasia Sandelholz),
aufgeschäumt mit einem Mühle Dachshaarpinsel (runder Schnitt) mit Mooreichengriff, aufgeschäumt entweder im Porzellantigel
oder (die meiste Zeit über) direkt in der Dose. Der Tigel beinhaltet eigentlich meistens nur meine Klingen :D.
Als AfterShave gibt es dann entweder einen Durchgang mit einem Alaunblock allein, manchmal L'Oreal Men Expert After Shave Balm
und manchmal Wick VapoRub Erkältungssalbe (ist ähnlich dem weißen Tiger Balsam, nur weicher; eine wirklich angenehme und erfrischende
Alternative zum klassischen AfterShave, wenn auch etwas ungewöhnlich).
Als Topping gibt es dann entweder Adidas Game Spirit Eau de Toilette, Gammon Magic Musk After Shave, oder 4711 Eau de Cologne After Shave,
gerne benutze ich auch Eau de Lacoste Blanc.

Kann mir jemand an dieser Stelle ein gutes, alkoholfreies, erfrischendes Eukalyptus oder Menthol AfterShave Fluid empfehlen?

Die gelben BIC Einwegrasierer habe ich auch eine Zeit lang verwendet, übel sind die nicht.
RheaM
Inventar
#67 erstellt: 03. Sep 2014, 11:32
Muss mal ne Lanze für die Mehrklingensystemrsierer brechen. wenn man wie ich zur zeit den rechten arm nicht nutzen kann funktioniert auch eine Rasur mit links, würde mit hobel oder gar messer nie gehn
.JC.
Inventar
#68 erstellt: 05. Sep 2014, 16:54
Hi,

3 Klingennassrasierer aus dem Aldi, Schaum auch von dort o. Gilette.
After Shave Balm von Nivea
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 06. Sep 2014, 18:44

-MCS- (Beitrag #66) schrieb:
Ich rasiere mich nur noch mit dem Hobel, meist nach drei Tagen, mit einem open comb safety razor (Mühle R41),
bei täglicher oder zweitäglicher Rasur kommt ein closed bar safety razor (Edwin Jagger DE89) zum Einsatz.
Je nach Lust und Laune mit verschiedenen Klingen und verschiedenen Rasierseifen (Proraso Eukalyptus, Arko, Mühle Sanddorn, Fantasia Sandelholz),
aufgeschäumt mit einem Mühle Dachshaarpinsel (runder Schnitt) mit Mooreichengriff, aufgeschäumt entweder im Porzellantigel
oder (die meiste Zeit über) direkt in der Dose. Der Tigel beinhaltet eigentlich meistens nur meine Klingen .
Als AfterShave gibt es dann entweder einen Durchgang mit einem Alaunblock allein, manchmal L'Oreal Men Expert After Shave Balm
und manchmal Wick VapoRub Erkältungssalbe (ist ähnlich dem weißen Tiger Balsam, nur weicher; eine wirklich angenehme und erfrischende
Alternative zum klassischen AfterShave, wenn auch etwas ungewöhnlich).
Als Topping gibt es dann entweder Adidas Game Spirit Eau de Toilette, Gammon Magic Musk After Shave, oder 4711 Eau de Cologne After Shave,
gerne benutze ich auch Eau de Lacoste Blanc.


Wenn mein Gesicht morgens etwas verquollen ist, setze ich eine Eismaske auf, während ich meine Sit-ups mache. Ich schaffe mittlerweile meine tausend.
Nachdem ich den Eisbeutel entfernt habe, verwende ich eine Lotion mit Tiefenwirkung. Zum Duschen benutze ich ein wasseraktives Reinigungsgel, danach ein Honig-Mandel-Körperpeeling und für das Gesicht ein Peeling-Gel.
Danach trage ich eine Kräuter-Minz-Maske auf, die ich zehn Minuten einwirken lasse während ich den Rest meines Pflegeprogramms vorbereite. Ich verwende immer eine After Shave-Lotion mit wenig oder ohne Alkohol, da Alkohol das Gesicht austrocknet und einen älter aussehen lässt. Danach nehme ich eine Feuchtigkeitscreme und einen Antifalten-Augenbalsam, gefolgt von einer abschließenden feuchtigkeitsspendenden Schutzlotion.

El_Greco
Inventar
#70 erstellt: 26. Sep 2014, 22:09
Hee, so ein Thread

Alsoo, nicht das ich als ungepflegter bezeichnet werde , aber...selbst als Grieche trinke ich kaum Kaffee, so auch rasiere mein Bart seit paar Jahren mit einen 36€ Panasonic der zwar auch "nass" kann, brauche das aber keinesfalls.
Ähnlich wie mit dem Kaffee, habe das Glück(?), dass ich sowohl in der Zeiten, wo ich mit Gilette mich rasierte, keine Aftershave nutzte, so auch jetzt rasiere mich vor und nach trocken. Obwohl ich weiß nicht, wann ich zuletzt meinen Panasonic desinfiziert habe(den tue ich nur entleeren), habe kein Problem mit irgend Hautrötung oder andere Hautirritationen. Einfach Glück gehabt.

Der PanaHIER tut sein Dienst seit 4-5 Jahren und arbeitet wie am ersten Tag. Diese P/L von Pana möchte ich keinesfalls missen

Einzig was mir noch fehlt, ist ein brauchbares und bezahlbarer Gerät für ein 3-Tagesbart.


[Beitrag von El_Greco am 26. Sep 2014, 22:10 bearbeitet]
Console_Cowboy
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 03. Okt 2014, 21:13
Mühlehobel R89 - sieht schick aus und ist simpel bedienbar.
Featherklingen - sind scharf.
Dachshaarpinsel - angenehm weich und nimmt die Seife gut auf.
Rasierseife - desinfiziert und bildet feinen Schaum.
Alkoholfreies Aftershave - reizt die Haut nicht.

Die Rasur mit Hobel ist sanfter und gründlicher, als mit Systemrasierer.
Nach dem Umstieg vor einem Jahr hats allerdings zugegebenermassen drei oder vier Versuche gebraucht die richtige Handhabung hinzukriegen.
igi1
Stammgast
#72 erstellt: 14. Feb 2015, 17:14
Natürlich mit dem Messer!! http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/6.gif
Wenn ich mit dem Nassrasurvirus infizieren soll, bitte bei mir melden
Ein Mal probiert und nie wieder was anderes, garantiert!
germi1982
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 04. Mrz 2015, 00:38
Naja, Messer ist nicht Jedermanns Sache...

Ich nutze einen Gillette Super Adjustable, auch "Black Beauty" genannt. Hergestellt erstes Quartal 1970, und noch "Made in USA". Rasierseife ist von Golddachs, der Pinsel ist ein Dachshaarpinsel von Mühle. Ich nutze entweder Gillette Platinum Plated (übrigens Made in St. Petersburg), oder Personna Platinum aus Israel.

IMG_0053k

IMG_0056k

Die Klingen sind günstig, nach einer Eingewöhnung ist die Rasur genauso gut wie mit einem Systemrasierer ala Mach3. Der Vorteil dieser Mach3-Rasierer ist halt das die sehr viele Fehler bei der Rasur verzeihen. Zum Beispiel aufdrücken, bei einem Rasierhobel ist man dann gleich blutig wenn man das da macht, denn die Klingen beim Mach 3 sind gefedert gelagert, was sie ansonsten nicht sind.

Dazu kommt noch der Umweltaspekt. Meine Klingen können so wie sie sind direkt wieder eingeschmolzen werden zu frischem Stahl. Bei den anderen Klingen muss erstmal ordentlich sortiert werden, weil das Mischabfall ist (Kunststoff und Metall).



https://www.youtube.com/watch?v=aOfGrbgyXo4

https://www.youtube.com/watch?v=4vWzo3raPuQ


[Beitrag von germi1982 am 04. Mrz 2015, 00:43 bearbeitet]
papa5
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 11. Jun 2018, 12:19
Also ich hatte auch über 20 Jahre fast jede Generation der Gillettes. Trocken rasieren ging bei mir gar nicht, wegen Hautempfindlichkeit.

Dann habe ich mir aufgrund einen tollen Berichtes im "Forum der Rasur" einen Hobelrasierer angeschafft. Mühle R41. Super preiswert (35€, alle aus Metall) im Vgl. zum, Gillette. Auch die Klingen kosten nur wenige Cents und er ist wesentlich gründlicher und bei richtiger Anwendung auch hautschonender als jeder meiner Gillette Fusion Mach xyz

Siehe hier: https://forum-der-rasur.de/forum/threads/m%C3%BChle-r41.6/

Ich bin sogar jetzt am überlegen zusäzlich eine Shavette oder ein Rasiermeser anzuschaffen. So gut ist das Ergebnis!
sumpfhuhn
Inventar
#75 erstellt: 12. Jun 2018, 08:37
Ich habe nach 35 Jahren aufgehört mich zu Rasieren, ist mir nervig geworden.
Jetzt macht meine Tochter mit Rasiermesser und Langhaarschneider ab und an ein Korrektur und gut ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDon-Donut
  • Gesamtzahl an Themen1.559.653
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.668