HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Wetterphänomene in Deutschland! alles ganz normal ... | |
|
Wetterphänomene in Deutschland! alles ganz normal oder doch nicht+A -A |
||
Autor |
| |
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2016, |
Ich möchte mal ein Thema eröffnen, welches mich schon lange interessiert und möchte mich auch mal mit anderen darüber austauschen. Das Wetter in Deutschland wird ja von Jahr zu Jahr verrückter bzw extremer. Unwetter werden immer häufiger, Hagelkörner immer größer, Regen immer heftiger. Und sogar die Zahl der Tornados und deren Intensität nimmt Jahr für Jahr zu. Schuld ist der Klimawandel. Das Wetter ändert sich Jahr für Jahr immer mehr. So sieht es die eine Seite. Dann gibt es eine andere Meinung, die sagt, alles völlig normal. Gab es früher auch schon und hat nichts mit dem Klimawandel zu tun. Die Tornados seien alle nur Fakes und die Gewitter ganz normale Gewitter. Nun, ich sehe das ehr wie erstere Gruppe. Wetterphänomene haben mich schon als Kind interessiert und Gewittern habe ich besonders bei Nacht gerne zugesehen. Dabei ist mir aber auch aufgefallen, dass all diese extremen Unwetter, wie sie heute auftreten, es damals so noch nicht gegeben hat. In den 80ern und 90ern bis zu den Anfängen des neuen Jahrtausends hin, waren solche extremen Ereignisse nicht gegeben. Ein Gewitter war irgendwie ein ganz normales Gewitter noch. Es gab lange Hochdruck Passagen. Über Wochen/Monate teilweise stabile Hochs. Über das Wort Tornado in Deutschland konnte man nur lachen. Heute gibt es sogar Tornado Warnungen im deutschen Fernsehen und dem Radio. Normale Gewitter wie früher gibt es kaum noch. Wenn es gewittert, geht gleich die halbe Welt dabei unter. Sprich, ein Gewitter ist heute meist ein Unwetter. Unwetter, welche es früher in der Häufigkeit und vor allem Stärke nicht gegeben hat bei uns. wie seht ihr das ganze? Alles nur Blödsinn und völlig normal - oder verändert sich unser Klima tatsächlich und damit auch das Wetter/die Wetter Ereignisse?? zum Ende ein kleines Video aus Schleswig Holstein, welches recht amüsant aber auch ernst genommen werden kann. ![]() [Beitrag von MasterKenobi am 20. Jun 2016, 11:23 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
14:08
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2016, |
Was die Zahl der Tornados angeht, hast du Recht. ![]() Auffällig ist, das sich die Zahl der Tornados seit 2002 massiv erhöht hat. Gabs bis 2001 max. 65 Tornados in Deutschland pro Jahr, so sind es seit 2002 bis zu über 300 Tornados im Jahr und selten einmal unter 200 Tornados im Jahr. Grüße Roman |
||
|
||
Jugel
Inventar |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2016, |
Weder Blödsinn noch normal, sondern Statistik & Wahrscheinlichkeiten. Der "Klimawandel" ist heute anerkannter Stand der Wissenschaft. Da es beim Wettergeschehen aber kein simples Wenn-Dann gibt, sind Prognosen nicht sinnvoll. Gruß Jugel |
||
ZeeeM
Inventar |
15:17
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2016, |
Interessant zum Recherchieren ![]() Wenn ich der Wetterkachel von meinem Win10 glauben darf, war es am 20.06.2000 34Grad Höchstemperatur, 2004 2 Grad. Damals hat man nur nicht jeden Ausreisser vom Gewohnten mit Klimawandel verbunden. Weisse Weihnachten ist auch sowas, wo die Erinnerung einem einen Streich spielen kann. ![]() |
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2016, |
Na ja, von Ausreißern oder gar Einzelfällen kann man ja längst nicht mehr sprechen. Die hier veröffentliche Liste über die Tornados, die seit 2002 stetig gestiegen ist, würde ich auch auf die generellen Unwetter übertragen. Auch diese, sind seit 2002 stetig gestiegen und wurden immer extremer. Wie gesagt, früher sprach man noch von normalen Sommergewittern bzw waren es da noch irgendwie ganz normale Gewitter. Doch wurden die Gewitter ab 2002 bis heute immer heftiger. Man kann schon von dramatisch sprechen. Heute kann man irgendwie froh sein, wenn ein normales Gewitter ein Gewitter bleibt und kein Unwetter, welches mal wieder Millionen Schäden anrichtet. Von Ausreißern kann man da beileibe nicht mehr sprechen. Das war vielleicht früher so. Übertreibe ich da etwa? [Beitrag von MasterKenobi am 20. Jun 2016, 15:58 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
16:02
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2016, |
Ich würde mir da Daten vom DWD holen. Ich kann mich an Gewitter in meiner Kindgheit erinnern, die durchaus über Stunden gingen und einen apokalyptischen Eindruck hinterliesse. Diesen Sommer war wohl eine spzielle Wetterlage. Tornados hiesen früher Windhosen, das hört sich natürlich nicht so dramatisch an. Heute bekommt man von solchen Ereignissen auch sehr viel mehr mit, als vor vielen Jahren. ![]() ![]() |
||
Jugel
Inventar |
16:03
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2016, |
Ja. Extreme Wetterereignisse hat es immer & überall gegeben. (Mal nach zB dem ![]() Gruß Jugel |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2016, |
Nein! Der Klimawandel ist vorhanden! lg Harry |
||
Jugel
Inventar |
18:46
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2016, |
Natürlich ist der "Klimawandel" heute anerkannter Stand der Wissenschaft. Das heisst aber nicht, dass die aufgezeigten extremen Wetterereignisse darauf zurückzuführen sind - zumindest lässt sich dafür derzeit kein Beleg finden. Gruß Jugel |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.539