HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Umfrage zu Persönlichkeit und Spielfilmpräferenzen... | |
|
Umfrage zu Persönlichkeit und Spielfilmpräferenzen - Ich bitte um eure Unterstützung+A -A |
||
Autor |
| |
Dandeliona
Neuling |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2018, |
Hallo ihr Lieben, Ich studiere Psychologie und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei meiner Masterarbeit helfen könntet. Ich untersuche die Beziehung zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Spielfilmpräferenzen. Unterscheiden sich Horrorfans von Romanzenliebhabern? Dieses oder ähnliches hast du dich möglicherweise auch schon einmal gefragt. Mit meiner Untersuchung möchte ich Fragen wie dieser auf den Grund gehen. Natürlich gibt es auch ein Gewinnspiel (für all jene, die einen kleinen Motivationsschub brauchen). :wink: Die Teilnahme dauert ungefähr 30 bis 45 Minuten, je nach persönlichem Tempo. Gern bin ich auch bereit, die Ergebnisse nach Abschluss der Untersuchung mit euch zu teilen. Liebe Grüße und vielen Dank für eure Unterstützung! ![]() |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2018, |
bei dieser langen Dauer muß aber was ordentliches bei raus kommen! ![]() ![]() Harry |
||
gapigen
Inventar |
18:26
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2018, |
Danke für die offenen Worte - und viel Erfolg, Teilnehmer zu finden ![]() |
||
Dandeliona
Neuling |
21:39
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2018, |
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Danke, dass ihr mich bei meiner Untersuchung zu Persönlichkeit und Spielfilmpräferenzen so zahlreich unterstützt habt! Die Umfrage ist jetzt beendet und kann daher nicht mehr aufgerufen werden. Wie versprochen, werde ich die Ergebnisse dann hier online stellen. Liebe Grüße |
||
Dandeliona
Neuling |
19:03
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2019, |
Liebe Forenteilnehmerinnen und Teilnehmer, Hier sind die Ergebnisse meiner Studie zu Persönlichkeit und Spielfilmpräferenzen: DEMOGRAFISCHE DATEN Anzahl an verwendeten Daten: 203 (weiblich: 139 / männlich: 64) Altersspanne: 14 – 63 Jahre (Unter 25: 109 / Ab 25: 94) Muttersprache: Deutsch: 187 / Anderes: 16 Geburtsland: Deutschland: 68 / Österreich: 109 / Anderes: 26 Wohnort: Deutschland : 58 / Österreich: 138 / Anderes : 7 Derzeitige Tätigkeit: Studierende: 142 / Angestellte: 32 Der Rest verteilt sich auf Auszubildende, Arbeitssuchende, Beamte, SchülerInnen, Selbstständige und RentnerInnen. Beziehungsstatus: Keine feste Partnerschaft: 117 / Feste Partnerschaft: 77 / Verheiratet: 8 / Vom System nicht erfasst: 1 SPIELFILMPRÄFERENZDATEN Präferenz im Kino (allein vs. Begleitung): Allein: 17 Begleitung: 152 Keine bestimmte Präferenz: 24 Kein Interesse an Kino: 8 Vom System nicht erfasst: 2 Präferenz zu Hause (allein vs. Gesellschaft): Allein: 68 Gesellschaft: 86 Keine bestimmte Präferenz: 46 Kein Interesse an Spielfilmen zu Hause: 3 Wichtigkeit verschiedener Aspekte in Filmen: Von 0 (gar nicht wichtig) bis 5 (sehr wichtig) bewertete die überwiegende Mehrheit … aus 104 Personen die Wichtigkeit von Charakteren in Filmen mit einer 5. … aus 56 Personen die Wichtigkeit von Filmmusik mit einer 4. … aus 57 Personen die Wichtigkeit genrespezifischer Aspekte mit einer 3. … aus 108 Personen die Wichtigkeit der Handlung in Filmen mit einer 5. … aus 60 Personen die Wichtigkeit von Kritiken und Bewertungen zu Filmen mit einer 1. … aus 82 Personen die Wichtigkeit des Regisseurs von Filmen mit einer 0. … aus 67 Personen die Wichtigkeit von Schauspielern mit einer 3. … aus 66 Personen die Wichtigkeit technischer Aspekte, z. B. Kameraeinstellungen, Schnitte und Spezialeffekte, mit einer 3. … aus 61 Personen die Wichtigkeit zeitlicher Aspekte, z. B. ein bestimmtes Jahrzehnt, in dem Spielfilme erschienen sind, mit einer 0. Was wird bevorzugt? Synchronisation vs. Original: Deutsche Synchro: 88 Originalversion (egal welche Sprache): 26 Originalversion (bei bestimmten Sprachen): 87 Am beliebtesten war Englisch, gefolgt von Französisch. Außerdem wurden noch Chinesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Rumänisch, Russisch, Skandinavische Sprachen, Spanisch und Tschechisch genannt. Vom System nicht erfasst: 2 Zeitliche Aspekte: Ältere Filme sind weniger beliebt als neuere. Das gilt insbesondere für sehr weit zurückliegende Jahrzehnte (10er, 20er, 30er, 40er). Man kann sagen: Je aktueller das Jahrzehnt ist, desto bevorzugter werden Filme, die in dem Jahrzehnt erschienen sind, geschaut. Das Ergebnis ist recht interessant, da die überwiegende Mehrheit der Personen bei der Frage, wie wichtig ihnen zeitliche Aspekte bei Filmen sind, zuvor mit einer 0 (gar nicht wichtig) geantwortet hatte. 81 Personen haben die 2010er Jahre mit „schaue ich sehr gern“ beantwortet, gefolgt von den 2000er Jahren mit 59 Personen. Im Vergleich dazu haben nur 3 Personen die 1910er Jahre mit „schaue ich sehr gern“ beantwortet. 64 Personen schauen Filme aus jenem Jahrzehnt dagegen „überhaupt nicht gern“. Allgemeine Spielfilmkenntnisse: Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmenden bestehend aus 68 Personen hat ihre allgemeinen Spielfilmkenntnisse auf einer Skala von 0 (sehr niedrig) bis 5 (sehr hoch) mit einer 2 bewertet. Die zweitgrößte Mehrheit mit 55 Personen bewertete ihre Spielfilmkenntnisse hingegen mit einer 3. HYPOTHESEN DER STUDIE - Frauen und Männer unterscheiden sich in ihren Persönlichkeitsmerkmalen (Big-Five). - Jüngere und ältere Personen unterscheiden sich in ihren Persönlichkeitsmerkmalen Big-Five. - Frauen und Männer unterscheiden sich in ihren Spielfilmpräferenzen. - Jüngere und ältere Personen unterscheiden sich in ihren Spielfilmpräferenzen. - Personen mit hoher und niedriger Ausprägung in den Big Five unterscheiden sich in ihren Spielfilmpräferenzen. - Es gibt eine Wechselwirkung zwischen Geschlecht und Big Five hinsichtlich der Spielfilmpräferenzen. - Es gibt eine Wechselwirkung zwischen Alter und Big Five hinsichtlich der Spielfilmpräferenzen. BERECHNUNGEN Geschlecht: Unterscheidung zwischen „männlich“ und „weiblich“ Alter: Unterscheidung zwischen „unter 25 Jährigen“ und „ab 25 Jährigen“ (Anmerkung: Die Stichprobe war sehr homogen, d. h. die meisten Teilnehmer waren in den 20ern. Eine differenziertere Alterseinteilung war daher nicht möglich.) Persönlichkeit: Unterscheidung zwischen hoher und niedriger Ausprägung in den „Big Five“ (Emotionale Stabilität, Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Offenheit und Verträglichkeit) - Emotionale Stabilität steht für das Ausmaß an Stabilität (geringe Verletzlichkeit). - Extraversion steht für das Ausmaß an Geselligkeit. - Gewissenhaftigkeit steht für das Ausmaß an Perfektionismus. - Offenheit für neue Erfahrungen steht für das Ausmaß an Aufgeschlossenheit. - Verträglichkeit steht für das Ausmaß an Empathie, Kooperation und Rücksichtsnahme. Mehr Informationen zu den Big-Five findet ihr z.B. unter folgenden Links: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Spielfilmpräferenzen: Unterscheidung zwischen verschiedenen Genres (Abenteuer, Action, Animation, Arthouse (Independent), Drama, Fantasy, Historie, Horror, Komödie, Krimi, Krieg, Musical-Film, Musikfilm, Mystery, Romanze, Science-Fiction, Thriller und Western) SIGNIFIKANTE GRUPPENUNTERSCHIEDE 1. Unterschiede zwischen Frauen und Männern in den Big-Five - Extraversion (mittlerer Unterschied) - Gewissenhaftigkeit, Offenheit und Verträglichkeit (kleiner Unterschied) Frauen haben sich extravertierter, gewissenhafter, offener und verträglicher eingeschätzt. 2. Unterschiede zwischen Unter 25-Jährigen und Ab 25-Jährigen in den Big-Five - Extraversion (kleiner Unterschied) Unter 25-Jährige haben sich extravertierter eingeschätzt. 3. Unterschiede zwischen Frauen und Männern in den Spielfilmpräferenzen - Musical-Film und Romanze (großer Unterschied) - Science-Fiction und Western (mittlerer Unterschied) - Arthouse, Horror, Komödie, Krieg, Krimi und Thriller (kleiner Unterschied) Frauen bevorzugten stärker die Genres Komödie, Krimi, Musical-Film und Romanze. Männer bevorzugten stärker die Genres Arthouse, Horror, Krieg, Science-Fiction, Thriller und Western. 4. Unterschiede zwischen Unter 25-Jährigen und Ab 25-Jährigen in den Spielfilmpräferenzen - Horror, Krieg, Musical-Film, Romanze und Thriller (kleiner Unterschied) - Science-Fiction (marginaler Unterschied) Unter 25-Jährige bevorzugten stärker die Genres Krieg, Musical-Film und Romanze. Ab 25-Jährige bevorzugten stärker die Genres Horror, Science-Fiction und Thriller. 5. Persönlichkeitsunterschiede (BIG-FVE) in den Spielfilmpräferenzen Extraversion. - Komödien, Krimis, Romanzen und Science-Fiction (kleiner Unterschied) - Musical-Filme (marginaler Unterschied) Personen mit niedriger Extraversion bevorzugten stärker das Genre Science-Fiction. Personen mit hoher Extraversion bevorzugten stärker die Genres Komödie, Krimi, Musical-Film und Romanze. Gewissenhaftigkeit. - Komödie und Romanze (kleiner Unterschied) Personen mit hoher Gewissenhaftigkeit bevorzugten stärker die Genres Komödie und Romanze. Offenheit. - Animation und Musikfilm (kleiner Unterschied) - Komödie und Mystery (marginaler Unterschied) Personen mit hoher Offenheit bevorzugten stärker die Genres Animation, Komödie, Musikfilm und Mystery. Verträglichkeit. - Horror und Komödie (kleiner Unterschied) - Thriller (marginaler Unterschied) Personen mit niedriger Verträglichkeit bevorzugten stärker die Genres Horror und Thriller. Personen mit hoher Verträglichkeit bevorzugten stärker das Genre Komödie. WECHSELWIRKUNGEN Wenn zwei oder mehr Variablen gemeinsam auftreten und eine weitere Variable vorhersagen, besteht eine Wechselwirkung zwischen diesen Variablen. In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob eine Interaktion zwischen „Alter und Persönlichkeit“ bzw. „Geschlecht und Persönlichkeit“ hinsichtlich der Spielfilmpräferenzen besteht. Die Höhe des Effekts beschreibt den Anteil der Variabilität des Ergebnisses, der auf die Wechselwirkung zurückzuführen ist. 6. Wechselwirkungen mit den BIG-FIVE Geschlecht x Emotionale Stabilität. Musikfilme (kleiner Effekt) - Frauen mit hoher Emotionaler Stabilität bevorzugten stärker Musikfilme als Männer mit hoher Emotionaler Stabilität. - Männer mit niedriger Emotionaler Stabilität bevorzugten stärker Musikfilme als Männer mit hoher Emotionaler Stabilität. Alter x Extraversion. Horrorfilme (kleiner Effekt) - Ab 25-Jährige mit niedriger Extraversion bevorzugten stärker Horrorfilme als unter 25-Jährige mit niedriger Extraversion. - Ab 25-Jährige mit niedriger Extraversion bevorzugten stärker Horrorfilme als Ab 25-Jährige mit hoher Extraversion. Alter x Offenheit. Musical-Filme und Romanzen (kleiner Effekt) - Unter 25-Jährige mit hoher Offenheit bevorzugten stärker Musical-Filme und Romanzen als Ab 25-Jährige mit hoher Offenheit. - Unter 25-Jährige mit hoher Offenheit bevorzugten stärker Musical-Filme und Romanzen als Unter 25-Jährige mit niedriger Offenheit. Geschlecht x Gewissenhaftigkeit. Romanzen (kleiner Effekt) - Frauen mit niedriger oder hoher Gewissenhaftigkeit bevorzugten stärker Romanzen als Männer mit niedriger oder hoher Gewissenhaftigkeit. - Frauen mit hoher Gewissenhaftigkeit bevorzugten stärker Romanzen als Frauen mit niedriger Gewissenhaftigkeit. Alter x Verträglichkeit. Komödie und Musical-Film (kleiner Effekt) - Unter 25-Jährige mit hoher Verträglichkeit bevorzugten stärker Komödien und Musical-Filme als Ab 25-Jährige mit hoher Verträglichkeit. - Unter 25-Jährige mit hoher Verträglichkeit bevorzugten stärker Komödien und Musical-Filme als Unter 25-Jährige mit niedriger Verträglichkeit. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.741