HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Elektronische Bildbearbeitung | |
|
Elektronische Bildbearbeitung+A -A |
||
Autor |
| |
Donsiox
Moderator |
22:51
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2019, |
Dieses Thema wurde abgetrennt aus: ![]() Bei diesem Turm auf Bild 3 kippt der Horizont irgendwie weg, weiß auch nicht warum ![]() ![]() Wie sind die ersten Erfahrungen? Habe mir das Programm auch schon überlegt. Bisher nutze ich nur Gimp ![]() Bei Motiv 1 wäre eine Langzeitbelichtung vielleicht interessant gewesen ![]() [Beitrag von Donsiox am 22. Mrz 2019, 16:24 bearbeitet] |
||
Vollker_Racho
Inventar |
23:57
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2019, |
Bin mittlerweile umgestiegen auf C1...Adobe ist die Pest. |
||
|
||
OberstHorst
Stammgast |
14:55
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2019, |
Ja, das sind die ersten Erfahrungen mit C1. Es gibt ein paar Dinge die ich aktuell vermisse (eben eine Möglichkeit zu Shiften, den Korrekturpinsel oder auch Verlaufsfilter für den Himmel). Ich befürchte dafür brauche ich dann die Pro-Version - oder eben andere . Aber für Fuji alleine bin ich zu eingeschränkt und für Fuji und Canon ist mir die Geschichte aktuell zu teuer. @Donsiox: Weiß auch nicht wie ich das Bild gradestellen soll. Wenn ich mich am Turm orientiere ist irgendwie alles andere schief. Ich denke das Objektiv verzerrt einfach zu stark ![]() In Lightroom kenne ich mich aus und fühle mich Wohl, aber irgendwie gefallen mit die RAWs aus der Fuji entwickelt in LR einfach nicht. Auf die aktuelle Version wechsel ich wegen Abo nicht. Daher gucke ich "notgedrungen" nach Alternativen und ich denke bei C1 könnte ich fündig werden. Bisher gefällt es mir sein gut. Langzeitbelichtung wäre eine gute Idee wenn ich a) ein Stativ gehabt hätte und b) nicht auf einem fahrenden Schiff gestanden hätte ![]() @andreaspw: welches Programm zum Shiften hast du genommen? Generell habe ich nichts gegen stürzende Linien (wenn man zu viel shiftet wirkt es schnell unnatürlich), aber so ein bisschen ist nie verkehrt ;-) Den kran könnte ich in Lightroom einfach entfernen. In C1!? Keine Ahnung ![]() |
||
Rio_S
Stammgast |
15:07
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2019, |
Nutze ich seit Jahren ... Ständig legal und hatte bislang alles was ich so brauchte. Ist aber nen bisschen Einarbeitung nötig, vor allem wenn man Tools wie LR gewohnt ist. ![]() |
||
MOS2000
Inventar |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2019, |
Ich habe die alle ausprobiert in mittlerweile über 20 Jahren Bildbearbeitung. Adobe bleibt für mich alternativlos. Die Raw Converter der Hersteller bringen manchmal bessere Ergebnisse, weil die Raw Formate in Adobe als DNG nicht ganz offen sind. Aber alle anderen waren für mich immer nur Kompromiss - zu langsam, verquere Logik - den integrativen Gedanken hat nur Adobe konsequent umgesetzt. Die fertigen Ergebnisse sind ohnehin nie besser oder schlechter, sondern meist genauso vom Persönlichen Geschmack geprägt wie alles andere. Bei einzelnen Modulen und Funktionen kann man Drittanbieter dazunehmen, NikTools ist zum Beispiel so ein Plugin Paket für das Adobe selbst nichts vergleichbares in Petto hat. Früher war das mal Kais Power Tools. ![]() Dazu bietet auch Adobe fast als einziges Paket eine durchgängige Publishing Methodik an - in allen Farbräumen, für endlos Devices usw.. Wer ohnehin nur Kontrast, Sättigung und Schärfe bearbeitet benötigt eigentlich gar keine Bildbearbeitung - die meisten Picture Viewer haben entsprechende Filter schon drin, selbst online gibt es ala Instagram schon SAAS Angebote die das dann im Web erledigen. Ich finde das Foto Paket von Adobe ist recht fair bepreist, natürlich nur wenn man auch viel Fotografiert. Sonst fühlt es sich an wie ein schon verlorenes Handy noch abbezahlen müssen . ![]() Technisch und in RGB bleibend gibt es keinen automatischen Vorteil für Adobe - bei Workflow und Publishing insgesamt aber schon. Und Sinn macht es nur wenn man diese ganzen Möglichkeiten auch halbwegs nutzen kann. Liebe und Grüße MOS2000 |
||
OberstHorst
Stammgast |
09:53
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2019, |
Um noch einmal kurz auf das Thema zurück zu kommen:
Der Workflow von Lightroom (Photoshop lasse ich mal außen vor) ist wirklich nicht zu übertreffen wenn man sich mal eingearbeitet hat. Bei mir sind es nun rund 10 Jahre. Leider kommt Lightroom trotz angeblicher Kompatibilität nicht mit den RAW Dateien der Fuji Sensoren klar. Das und nur das ist mein Problem ![]() ![]() |
||
Vollker_Racho
Inventar |
13:56
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2019, |
Ich empfinde den Workflow verbesserungswürdig, warum zB die Unterscheidung der Tabs „Bibliothek“ und „Bearbeiten“? (Nagelt mich nicht auf die Begriffe fest, hab die Oberfläche seit über einem Jahr nicht mehr gesehen.) Oder die Anpassbarkeit der Öberfläche (gibt in C1 übrigens extra eine Darstellung für Wechselwillige von Lightroom). Es klingt für mich eher nach einem: ich habe meinen Workflow an LR angepasst und möchte mich nicht mehr ungewöhnen. Versteht mich nich falsch, das isn valider Grund - ich fänds nur dufte wenn so argumentiert würde und nich behauptet würde LR sei perfekt. Der Umstand mit Fuji ist bekannt... [Beitrag von Vollker_Racho am 18. Mrz 2019, 13:57 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
10:45
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2019, |
werden hier einfach Threads auseinandergerissen? Ein info dazu wäre als begleitende Erklärung nicht völlig überflüssig... |
||
Donsiox
Moderator |
16:26
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Hallo Marko, Richtig erkannt, dieses Thema wurde aus einem anderen abgetrennt. Im Normalfall wird das auch so vermerkt, wurde hier allerdings leider vergessen. Ich habe das hiermit nachgeholt. Viele Grüße Jan |
||
Hüb'
Moderator |
22:09
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2019, |
Eine "Info-Schuld" besteht hier vor allem ggü. denjenigen Usern des Ursprungsthreads - und dort ist eine Info über die Abtrennung ja zu finden. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.313