Analogtelefone / Providerhardware / KonzepT?

+A -A
Autor
Beitrag
Ash-Zayr
Stammgast
#1 erstellt: 22. Okt 2009, 11:38
Hallo

...sorry für den wirren Thread-Titel...;)

Man bekommt ja vom Provider überlichweise so eine 3-1 Box....also NTBA/Splitter/AD-Wandler in einem Gerät. Ein Sinn dieser Boxen ist es ja, dass man analoge Telefone da reinsteckt und sie so an einem ISDN Anschluss betreiben kann

Wir haben in unserer Wohnung (Maisonette) zwei Siemens S1 Gigaset Telefone; eigentlich hatte jedes seine eigene Basis, aber mangels Telefondose in der Nähe des einen Geräte-Standortes, haben wir es bei einer Basis gelassen, diese steckt in der Arccor-Starter-Box, das andere Telefon ist als Zweitgerät der Basis angemeldet und steht nur in einer Ladeschale.

Ich frage mich nun rückwirkend, ob eine Telefondose in der Nähe des zweiten Telefones überhaupt etwas genutzt hätte, denn muss nicht generell jeses Analogtelefon direkt in die Starter-Box gesteckt werden??

Hintergrund:; wir ziehen jetzt in ein Haus, und ich würde gern beide Geräte eigenständig mit eigener Basis betreiben: nur so kann man ja den Haupt-Vorteil von ISDN überhaupt nutzen und jedes Gerät kann zeitgleich genutzt werden mit seperater Leitung. Bisher in der Wohnung gibg das ja nicht mehr...da konnte immer nur einer telefonieren, da ja beide Handsets an einer Basis hingen.

Wie ist das nun: im kommenden Haus (nicht selbst gebaut, 3 Jahre alt) sind zwar einige Telefondosen installiert, aber die werden mir nichts nützen, oder? Muss nicht jedes anzuschaffende Telefon eigenständig direkt in die Arcor-Starter Box?
Was würden wir gewinnen, wenn wir ISDN Telefone kaufen? Könnten die direkt in die Wand-Dosen, oder müssten auch diese wiederum alle in die entsprechenden Eingänge der Starterbox, die dann den NTBA repräsentieren..?

Bin verwirrt, wie ich die Telefonstruktur im Hause umsetzen muss. Wir wollen einfach DSL (Fritzbox WLAN3270) und zeitglich zwei unabhängige Telefone. Und gern sollte man ein Gespräch von einem Telefon auf das andere weiterleiten können. Geht letzters überhaupt mit einem analogen DSEC Telefon??

Danke für Rat

Ash-Zayr
Chriz3814
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2009, 21:20
Diese 3 in 1 Box wie du sie nennst ist einfach nur eine Telefonanlage wie zum Beispiel eine Eumex von der Telekom.

Darüber kannst du MSNs verwalten, analoge Telefone an einem ISDN-Anschluss benutzen und du kannst auch DSL darüber laufen lassen.

Du benutzt jetzt mit Hilfe dieser Telefonanalge (integr. D/A-Wandler) analoge Telefone an einem ISDN-Basis-Anschluss.
Sagen wir mal die Telefonanlage steht im Flur und du möchtest das zweite Telefon im Wohnzimmer oder in der Küche installieren. Dies würde nicht gehen. Ich gehe davon aus, dass bei euch TAE-Dosen verbaut sind. Du müsstest dann die TAE- mit einer IAE-Dose austauschen und einen Adapter von Analog auf RJ45 kaufen. Dann würde es funktionieren. Das Kabel in der Dose wird durchgeschleift sein. Es gehören immer zwei Adern zu einem Paar. Bei einem Telekomkabel ist es ein braun/weisses Kabel (weiss=a; braun=b) die IAE oder TAE-Dosen besitzen in der Regel zwischen sechs und acht sogenannte Plugins. Diese sind fortlaufend durchnummeriert. Wenn die Dosen durchgeschleift sind, dann wird bei der "ankommenden Signalseite" die A-Ader auf Pin 1 und die B-Ader auf Pin 2 aufgelegt. Die abgehende Signalseite wird auf Pin5 und Pin 6 geschaltet.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732