HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Upgrade Windows 7 | |
|
Upgrade Windows 7+A -A |
||
Autor |
| |
Jensen78
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2009, |
Also ich habe mir mal Windows 7 Enterprise (90 Tage Version) installiert. Gefällt mir soweit alles gut. Was ist wenn ich mir jetzt Home Premium holen will - kann ich das einfach über die Enterprise Version installieren oder muss ich den ganzen Computer wieder neu installieren?
|
||
vstverstaerker
Moderator |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2009, |
google sagt: geht nicht ohne neuinstallation ![]() edit: es heißt dann logischerweise natürlich downgrade und nicht upgrade ![]() [Beitrag von vstverstaerker am 28. Okt 2009, 20:05 bearbeitet] |
||
|
||
marathon2
Stammgast |
19:06
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2009, |
Ich habe gerade die Neuinstallation hinter mir. Ich hatte die Ultimate RC-Version drauf und habe nun die Home Premium installiert. Zuvor hatte ich mit Easy Transfer alle Einstelldaten gesichert. Windows selber legt aber auch noch einen Ordner Windows.old an, in dem praktisch die komplette alte Installation steckt. Nach dem Zurückspielen der Easy Transfer Daten musste ich noch die IP-Einstellung neu angeben und den Thunderbird Ordner von Hand zurück kopieren. ITunes-Einstellung waren noch vorhanden. Jetzt fehlen natürlich noch die restlichen Programme. Ist zwar etwas Aufwand, aber man hat eine saubere Installation. |
||
Easy_Deals
Hat sich gelöscht |
02:27
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2009, |
Windows 7 muss ich unbedingt ausprobieren ![]() ![]() ![]() |
||
stoneeh
Inventar |
05:39
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2009, |
du wählst bei der installation die variante aus die du installierst. ist nach der installation nicht mehr zu ändern (das sagt dir der setup assistent bei der installation übrigens eh). als neuinstallation ist die einzige variante bzgl vista war ne katastrophe: für den hobby-anwender evtl. für wen der sich mit der materie beschäftigt war vista & server 2008 ein neuer meilenstein von hardwarenahen änderungen wie dem neuen, genialen tcp-ip stack (inkl ipv6), der weitaus effizienteren nutzung von mehrkernprozessoren, zu features wie der UAC, der neuen firewall und dem defender, den neuesten NTFS (inkl EFS und bitlocker) und RDP standards, und den schattenkopien .. ganz abgesehen von den user features wie aero, sidebar und spracherkennung, jugendschutz etc übrigens, richtig konfiguriert läuft vista auch schnell. das erste wär mal die indexerstellung und den superfetch zu deaktivieren, die, wenn auch gut gemeint (& leider standardmässig aktiviert) die meisten systeme in die knie zwingen. aber bevor man sich in die materie einarbeitet und lernt das betriebsystem seinen gewohnheiten und seiner hardware anzupassen, geht man halt lieber nach 5 minuten in ein internetforum und mault darüber was microsoft nicht wieder alles falsch macht |
||
mucci
Inventar |
13:24
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2009, |
Äh, mag sein, dass ein Informatiker wie vermutlich du (und ich...) das machen können, aber der Durchschnittsanwender hat auch ein Recht auf ein gut vorkonfiguriertes System, welches ihn nicht mit einer suboptimalen Konfiguration nervt und erst noch ein Informatikstudium erfordert, um das Betriebssystem stabil und schnell lauffähig zu bekommen... Sorry, ist ein wenig offtopic, aber musste sein. |
||
Paesc
Inventar |
13:39
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2009, |
Was bewirken die Indexerstellung und der Superfetch, und wo kann ich sie ausschalten? Bin mal gespannt, klingt interessant... ![]() Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 29. Okt 2009, 13:39 bearbeitet] |
||
stoneeh
Inventar |
17:12
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2009, |
indexerstellung erstellt eine art liste aller dateien um anhand derer suchvorgänge schneller durchführen zu können. wenn die indexerstellung mal fertig ist, ist das auch korrekt, nur die indexerstellung selbst frisst speziell die stunden nach der installation und jedesmal nach der erstellung neuer dateien (zb beim installieren neuer programme) resourcen und verlangsamt das system superfetch ist (bzw sollte sein) ein intelligenter mechanismus der deine benutzungsgewohnheiten analysiert und so bestimmte programme in den arbeitsspeicher lädt, bevor du sie benützt. zb du drehst jeden morgen 7 uhr den pc auf und checkst mails. das merkt sich der superfetch mit der zeit und lädt dir das mailprogramm in den arbeitsspeicher, damit es, wenn du es aufrufst, in bruchteilen einer sekunde lädt in der praxis verlangsamt dieser mechanismus ebenfalls beträchtlich den pc. kommt öfters vor dass superfetch ordentlich die festplatte beansprucht während du gerade arbeitest/spielst/etc, ergo dann wenn du es gerade am wenigsten brauchst ![]() indexerstellung deaktivieren: systemsteuerung -> indizierungsoptionen -> ändern. danach die ganzen orte weghaken die du nicht willst (meine empfehlung: alle oder alle bis aufs startmenü) superfetch deaktivieren: systemsteuerung -> verwaltung -> dienste -> superfetch -> rechtsklick -> eigenschaften -> starttyp auf deaktiviert -> ok einen tip hätt ich noch und das wär das deaktiviern der automatischen wiederherstellungspunkte. die meisten wissen eh nicht dass es sie gibt also bringts ihnen sowieso nix, ergo kann man gleich abschalten: systemsteuerung -> system -> erweiterte systemeinstellung -> computerschutz -> datenträger weghaken aja, und wer probleme mit langsamen netzwerktransfer hat sollte sich das window autosizing im tcp ip stack anschaun grüsse stoneeh |
||
vstverstaerker
Moderator |
17:44
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2009, |
die indizierung ist aber keine vista-"macke" sondern per update zum beispiel auch in xp integriert. irgendwie ein schlechtes beispiel um daran performance von vista festzumachen ![]() |
||
Paesc
Inventar |
20:05
![]() |
#10
erstellt: 29. Okt 2009, |
Danke sehr, stoneeh! Wie sieht es mit den Schattenkopien aus? Sinnvoll, wenn nein, wie deaktivieren? Greez Paesc |
||
plastikohr
Inventar |
21:50
![]() |
#11
erstellt: 29. Okt 2009, |
Hallo Paesc, soweit ich das verstehe werden in den Volumen Schattenkopien die Wiederherstellungspunkte gespeichert. wenn du also sowieso ständig Backups anlegst, kannst du das wohl abstellen. |
||
Paesc
Inventar |
14:55
![]() |
#12
erstellt: 30. Okt 2009, |
Ok, danke sehr. Und wie kann ich die deaktivieren? Greez Paesc |
||
Paesc
Inventar |
14:59
![]() |
#13
erstellt: 30. Okt 2009, |
PS: wie sieht es mit Indexerstellung, Superfetch und Schattenkopien mit Windows 7 aus? Noch vorhanden/standardmässig aktiviert oder deaktiviert? Greez Paesc |
||
stoneeh
Inventar |
17:18
![]() |
#14
erstellt: 01. Nov 2009, |
wenn ich mich nicht täusche sind die schattenkopien eh die von mir angesprochenen wiederherstellungspunkt (die lediglich durch das verfahren der schattenkopien aka volume shadow copy durchgeführt werden) grüsse stoneeh |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsmoothny
- Gesamtzahl an Themen1.559.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.696