HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der Lavalampen Thread | |
|
Der Lavalampen Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Yamahonkyo
Inventar |
#1 erstellt: 17. Nov 2024, 00:17 | |
Hi Folks, ich habe einige Threads mit Lavalampen gefunden und habe mir gedacht, dass es Zeit für einen eigenen Thread wäre. Wer von euch eine oder mehrere Lavalampe(n) hat, kann sie hier gerne vorstellen. Ich fange mal an: Von links nach rechts: Mathmos Astro Vinyl Black Vinyl / Violett mit oranger Lava 14.5″ LAVA® Lamp - UK Modell/Stecker Matt Black / Bottle von einer Blob Lamps® Lava Lamp VINTAGE / Gelb-Grün (eingefärbt mit Lebensmittelfarbe) mit gelber Lava Blob Lamps® Lava Lamp VINTAGE - UK Modell/Stecker White / Bottle von einer 14.5″ LAVA® Lamp mit Rosa Farbverlauf - Clear mit weißer Lava 14.5″ LAVA® Lamp -US Modell/Stecker/Umbau auf 230V The Beatles Yellow Submarine - ganz leichtes Violett mit gelber Lava (Flüssigkeit und Wachs aus einer anderen Bottle umgefüllt) NASA Rocket Merchandise (US Modell/Stecker/Umbau auf 230V) Mittelblau mit halbtransparenter roter Lava Rechts im Vordergrund steht passend zur Beatles Lampe ein The Beatles Love Glove Shakem. Neben Bildern sollen hier auch gerne Fragen zur Funktion, Fehlerbehebung usw. gestellt und diskutiert werden. Ich hoffe auf rege Beteiligung und viel Spaß mit diesem Thread. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 17. Nov 2024, 16:08 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#2 erstellt: 17. Nov 2024, 01:52 | |
Hier sind schonmal ein paar Infos und Tipps meinerseits: Wie funktioniert eine Lavalampe? In der Lampe befinden sich Wachs und eine Flüssigkeit mit höherer Dichte. Im Fuß der Lampe befindet sich ein Leuchtmittel, herkömmliche Edison Glühlampe oder Halogenlampe. Es gibt auch Lavalampen, bei denen als Wärmequelle Teelichter, oder ein Heizelement (Lampen mit LED Beleuchtung) verwendet werden. Am Boden der Flasche unter dem Wachs ist eine Metallspirale, die durch die Wärmequelle das Wachs zum Schmelzen bringt. Die Flüssigkeit und das Wachs werden erhitzt und das flüssige Wachs steigt nach oben. Während des Aufheizens entstehen zunächst Stalagmiten ähnliche Gebilde bis irgendwann richtige Wachsblasen (Lava) aufsteigen. Dieser Vorgang kann je nach Lampe bis zu 4 Stunden dauern und verkürzt sich bei regelmäßiger Nutzung deutlich. Bei meiner Mathmos Astro Vinyl hat es gestern als ich sie das erste Mal in Betrieb genommen habe fast 5 Stunden gedauert bis die ersten ordentlichen Bubbles kamen, heute nur noch knapp 2 Stunden Die Beatles Lampe ist in etwas unter 40 Minuten auf Betriebstemperatur. Da die Temperatur in der Flasche unten höher als oben ist, kühlt sich das unten erhitzte aufgestiegene Wachs oben ab und sinkt wieder. Können Lavalampen explodieren, oder brennen? Lavalampen können bei richtigem Gebrauch nicht explodieren oder platzen, da in den Flaschen noch genügend Luft ist, dass sich die Flüssigkeit beim Erhitzen ausdehnen kann. Wird natürlich ein falsches, viel zu starkes Leuchtmittel verwendet, oder die Flasche beschädigt, könnte sie eventuell überhitzen und platzen. Flüssigkeiten in Lavalampen, die bis Ende der 1970er Jahre hergestellt wurden, enthielten oft brennbare Stoffe wie z.B. Methylalkohol. Diese können sich bei Beschädigung der Lampe entzünden und bei starker Überhitzung explodieren. Dies führte dazu, dass fast 15 Jahre der Verkauf von Lavalampen verboten war bis es andere Flüssigkeiten gab. Ich rate davon ab solche Lampen zu kaufen, oder die Flaschen, oder mindestens die Flüssigkeit auszuwechseln, wenn man nicht zu 100% sicher ist, dass die Flaschen noch vollständig in Ordnung sind. Diese Flüssigkeiten sind zudem gefährlich für Menschen, Tiere und die Umwelt und müssen sachgemäß entsorgt werden. Flüssigkeiten in allen neueren Lampen sind nicht brennbar, ungiftig und können in den regulären Abwasserkreislauf entsorgt werden. Hinweis: Vor dem Weggießen vorher mit einem Kaffeefilter von eventuellen Schwebeteilchen befreien. Aktuelle Flüssigkeiten enthalten in der Regel: - Destilliertes Wasser - Salz, Dies erhöht die Dichte des Wassers und sorgt dadurch für einen stärkeren Auftrieb des Wachses. Ist zuviel Salz enthalten, kann das aufgestiegene Wachs nicht mehr nach unten sinken. - Spülmittel ähnliche Stoffe. Diese sind dafür zuständig, dass das Wachs schöne gleichmäßige Lava bildet. Je weniger davon enthalten ist, Festo kleinere Kugeln hat man, je mehr, desto später trennen dich größere Kugel beim Aufsteigen ab. Weiterhin sorgen sie dafür, dass sich auf- und absteigende Kugel nicht am Glas und aneinander kleben bleiben. - Bunte Flüssigkeiten enthalten Farbstoffe. - Manche Lampen enthalten zudem Geschmacksstoffe, die verhindern sollen dass man die Flüssigkeit trinkt. Was mache ich, wenn meine laufende Lavalampe umgekippt oder geschüttelt und das Wachs verwirbelt wurde? 1. Die Lampe abschalten, abkühlen lassen und warten bis das ganze Wachs gesunken ist. 2. Erst wenn so gut wie kein Wachs mehr in der Flüssigkeit zu sehen ist, die Lampe wieder einschalten. In der Regel verbindet sich das gesamte Wachs wieder. 3. Falls immer noch Schwebeteilchen vorhanden sind, den Vorgang ab 1. wiederholen. 4. Falls dies immer noch nicht hilft, entweder eine neue Flasche, oder Lampe kaufen, oder 5. Die Flasche öffnen und die Flüssigkeit durch einen Kaffeefilter in ein Gefäß abgießen. 6. Die Flasche einmal nachspülen und evtl. restliche Schwebeteilchen herausfiltern. 7. Bitte darauf achten, falls der große Wachsklumpen verrutscht, dass sich die Metallspirale unter dem Wachs wieder am Boden der Flasche befindet 8. Die gefilterte Flüssigkeit langsam wieder in die Flasche füllen. 9. Die Flasche wieder gut verschließen. Was mache ich, wenn die Flüssigkeit in der Lampe im Lauf der Zeit trüb geworden ist? 1. Entweder eine neue Flasche, oder Lampe kaufen, oder 2. Die Flasche öffnen und die Flüssigkeit durch einen Kaffeefilter in ein Gefäß abgießen. 3. Die Flasche einmal nachspülen und evtl. restliche Schwebeteilchen herausfiltern. 4. Bitte darauf achten, falls der große Wachsklumpen verrutscht, dass sich die Metallspirale unter dem Wachs wieder am Boden der Flasche befindet 5. Die gefilterte Flüssigkeit langsam wieder in die Flasche füllen. 6. Die Flasche wieder gut verschließen. 7. Wenn alle Stricke reißen, 1. oder die Flasche selbst befüllen. Meist ist jedoch das Wachs nicht mehr in Ordnung und man kommt nicht um einen Austausch herum. Warum hat die Wachs-Lava plötzlich Luftblasen und was kann ich tun? Vorab, es sind keine Luftblasen, sondern eingeschlossene Flüssigkeit. Diese Einschlüsse entstehen, wenn die Flasche zu heiß wird, entweder wenn sie zu lange an ist, oder weil beim Austausch ein anderes etwas stärker wärmendes Leuchtmittel verwendet wird. Hinweis: Auch Leuchtmittel mit gleicher Wattzahl können unterschiedlich heiß werden, ein Dimmer kann helfen. Also, Lampe ausschalten und vollständig abkühlen lassen. Die Einschlüsse gehen in der Regel nach ein paar Tagen im Betrieb weg, außer natürlich das Leuchtmittel ist zu stark. Dann dimmen oder austauschen. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 17. Nov 2024, 16:06 bearbeitet] |
||
|
||
Beaufighter
Inventar |
#3 erstellt: 17. Nov 2024, 04:11 | |
Moin, Danke für den Beitrag. Die Vinyllavalampe hab ich auch. |
||
scerms
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Nov 2024, 11:22 | |
Yamahonkyo
Inventar |
#5 erstellt: 17. Nov 2024, 16:07 | |
Die Mathmos Astro mit der weißen Lava in der transparenten Flüssigkeit ist auch schick.
Dann poste doch mal ein Bild. Ich kämpfe übrigens gerade mit der NASA Rakete, bei der sich etwa die Hälfte der Lava bei längerer Laufzeit oben sammelt und nicht mehr absinkt. Das Problem liegt daran, dass sie auf amerikanische Glühlampen abgestimmt ist und europäische etwas heißer werden. Ich bin gerade dabei dies durch Ändern der Zusammensetzung der Flüssigkeit auszugleichen. Ist eine Sisyphus Arbeit. Immer wieder abkühlen lassen, etwas Flüssigkeit entnehmen und destilliertes Wasser nachfüllen um den Salzgehalt zu senken, bis der Auftrieb stimmt. Dabei vorsichtig etwas Spüli eintröpfeln um die Form der Bubbles stabil zu halten. Ich habe zwar noch eine zweite passende Flasche aus europäischer Produktion, die perfekt läuft, Allerdings hat diese eine tiefblaue Flüssigkeit, wodurch sie nicht besonders hell wird. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 17. Nov 2024, 16:49 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
#6 erstellt: 17. Nov 2024, 16:33 | |
Yamahonkyo
Inventar |
#7 erstellt: 17. Nov 2024, 16:47 | |
Ist das die Klar mit Pink Lava Bottle? Zeig doch auch mal die Telstar Black. Gruß Roland |
||
Beaufighter
Inventar |
#8 erstellt: 17. Nov 2024, 17:00 | |
Moin, Das ist grün und rot. Die andere dauert zu lange bis schön ist. Die kommt aber noch. Aber dafür erst einmal die Matt Gold First edition Nr 84. Farben Pflaume klar. [Beitrag von Beaufighter am 17. Nov 2024, 17:03 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#9 erstellt: 17. Nov 2024, 17:18 | |
Ja, die Farben der Flüssigkeiten gehen je nach Hintergrund beim Fotografieren meist etwas unter. Ich habe deshalb die Lampen von vorne angestrahlt und mit meiner Canon EOS 750D geknipst. Zusätzlich musste das Bild noch mit einer Software optimieren, damit das Violett in der Astro Vinyl Bottle überhaupt sichtbar wird. Die matt goldene Telstar ist der Tat auch sehr schick. Das Gold wirkt gar nicht einmal so schlecht, wie ich dachte. Die Pflaume sieht auf der aktuellen Mathmos Produktseite dunkler aus. Haben die da was geändert? Von wann ist deine Lampe? Wir überlegen uns evtl. später noch eine Astro Kupfer mit der Pflaume zuzulegen. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 17. Nov 2024, 17:26 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
#10 erstellt: 17. Nov 2024, 17:23 | |
Anfang September haben wir gemailt bekommen dass wir bei der Verlosung dabei waren. Und Ende September kam sie dann an. Die ersten 500 werden verlost, und wenn man Glück hat, dann darf man eine von ihnen kaufen. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#11 erstellt: 17. Nov 2024, 17:33 | |
Interessant. Echt krasses Angebot bei eBay, wenn ich bedenke, dass die nicht anders aussieht als die für 115€ und ja wohl auch kein Zertifikat dabei zu sein scheint. Ich fände die Telstar Orange noch echt geil. Die gibt's allerdings nur bei Mathmos in der Schweiz und lässt sich über die Seite nicht nach Deutschland bestellen. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 17. Nov 2024, 17:43 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
#12 erstellt: 17. Nov 2024, 17:44 | |
Ja außen auf der Kappe ist die Nummer eingelasert. Es gibt bei eBay auch eine für 233€. Wir haben einfach Glück gehabt. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#13 erstellt: 17. Nov 2024, 17:55 | |
Ja, ich habe das andere Angebot auch gesehen und bei erneuter Betrachtung den Schriftzug "FIRST EDITION" mit der Nummer auf der Kappe. Nachträglich noch meine Glückwünsche zu diesem tollen Gewinn. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 17. Nov 2024, 17:58 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
#14 erstellt: 17. Nov 2024, 17:58 | |
Wenn man den Newsletter bei Mathmos aktiviert, dann bekommt man so was mit. Der Newsletter ist auch selten und stört nicht. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#15 erstellt: 17. Nov 2024, 18:09 | |
Dann warte ich mal ab. Aktuell werden Astro Baby Lampen verlost. Gruß Roland |
||
scerms
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Nov 2024, 01:26 | |
Tut mir leid für die schlechte Fotoqualität vom Handy...meine Astro hat gelbe Flüssigkeit und oranges Wachs Gruß Sebi |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#17 erstellt: 28. Nov 2024, 17:37 | |
So nachdem uns die Astro Vinyl total überzeugt hat, ist eine Astro Kupfer mit klar/Pflaume ist hinzugekommen. Ich habe sie für 21€ weniger bei eBay über den Shop von foam*de gekauft. Dahinter steckt eine Werbeagentur, die für Mathmos Promovideos erstellt und die Lampen anschließend offiziell günstiger anbietet. Die NASA Rakete will nicht mehr richtig laufen. Die kommt jetzt, nachdem ich mich tagelang damit abgequält habe, endgültig weg. Dafür habe ich mir gerade eine schwarze Mathmos Telstar mit gelb/rot bestellt. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 28. Nov 2024, 17:46 bearbeitet] |
||
Jürgan
Inventar |
#18 erstellt: 13. Jan 2025, 21:08 | |
Hi Leute, habe mal ne Frage in die Runde. Was ist denn von den kerzenbetriebenen Modellen zu halten? |
||
Beaufighter
Inventar |
#19 erstellt: 13. Jan 2025, 21:43 | |
Weiß ich nicht habe keine. Solltest du dir eine kaufen würde mich ein Response interessieren. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#20 erstellt: 13. Jan 2025, 23:00 | |
Ich habe zwar selbst keine, aber was ich aus Rezensionen und Videos weiß: Die Flaschen der kleinen Lampen haben eine spezielle Füllung, damit sie funktionieren. Bei der Astro Flame kommen normale Astro Flaschen zum Einsatz, die dann allerdings nicht so hell wie die Astro mit Halogenlampe sind. Nicht jede Astro Flasche ist dafür geeignet. Nicht jedes Teelicht ist dafür geeignet, da die Zusammensetzung des Kerzenwaches Einfluss auf die Hitzeentwicklung und Brenndauer hat. Ich denke, die Ständer werden im Flammbereich vermutlich ziemlich heiß und, wie bei jeder Kerze, sollte man sie nicht unbeaufsichtigt betreiben. Ansonsten schau mal bei YouTube rein, da gibt es einige Videos. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 14. Jan 2025, 06:38 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.635