Windows 7

+A -A
Autor
Beitrag
no_cry
Stammgast
#1 erstellt: 09. Nov 2009, 01:06
Hallo,

bin am überlegen mir Windows 7 zuzulegen. Habe gehört es sei Sicherer und schneller als Win XP und Vista. Bisher bin ich bei XP geblieben, weil ich von Vista nur mist gehört habe.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Windows 7? Harmonisiert es mit XP? Ist es leicht und übersichtlich?

Fragen über Fragen ;-)

MFG
hugaduga
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2009, 12:02
Win7 ist, Dank Prefetch und Superfetch, schneller beim starten von Programmen (alles wird in den Ram geschaufelt). Deswegen nicht erschrecken wenn mehr als der halbe Ram benutzt wird. Mindestens 4 GB Ram sind angeraten.

Win7 ist DAUsicher. Man kann nicht viel kaputt machen, außer man legt es drauf an. Es ist auch etwas unübersichtlicher beim direkten Umstieg von XP, alles ist ein wenig versteckter. Nur muß man bedenken, WinXP läuft mittlerweile seit einer Ewigkeit, man kennt jedes Eck des BS. Win7 ist neu, vor allem wenn man Vista ausgelassen hat (wie ich).

Auf jeden Fall rate ich dir die 64bit Version zu installieren (man kann mehr als 4GB Ram dann effektiv nutzen), außer du hast sehr exotische/alte Hardware.

Ein Frage habe ich aber selber an dich. Was soll das bedeuten:
Harmonisiert es mit XP?
stoneeh
Inventar
#3 erstellt: 09. Nov 2009, 12:21
[quote="hugaduga"]Win7 ist, Dank Prefetch und Superfetch, schneller beim starten von Programmen (alles wird in den Ram geschaufelt). Deswegen nicht erschrecken wenn mehr als der halbe Ram benutzt wird. Mindestens 4 GB Ram sind angeraten.[/quote][/quote]


es sei denn sie haben den superfetch seit vista nicht massgebend verbessert haben, verlangsamt er in der praxis das system. ich würde ihn weder bei langsamen systemen noch schnellen systemen mit viel ram empfehlen, da er bei beiden keine vorteile bringt

einfach mal selbst austesten, aktivieren/deaktivieren kann man ihn unter systemsteuerung -> verwaltung -> dienste -> superfetch


grüsse
stoneeh
hugaduga
Inventar
#4 erstellt: 09. Nov 2009, 12:52
Hm, das einzige was durch ...fetch verlangsamt wird ist der Systemstart, aber wer startet sein System schon mehr als 2mal am Tag. Da kann man die paar Sekunden wohl entbehren.

Sorry, das mit viel Ram (4GB+) nichts bringt, ist nicht ganz richtig.

a) wie bereits geschrieben, es kann mehr in den Ram geschaufelt werden ->die Festplatte rödelt nicht so viel rum
b) die Auslagerungsdatei wird nicht ständig in Anspruch genommen -> FP rödelt weniger

Das beschleunigt das System, weil es den schnellen Ram nutzt und nicht ständig die lahme FP in Anspruch nimmt (Stichwort: Zugriffszeiten und Übertragubngsraten).

Ich selbst habe die ...fetch Geschichten, Auslagerungsdateien, hiberfile deaktiviert, aber nur weil ich eine SSD als Systemplatte benutze (Zugriffszeit <0,1ms /Übertagungsraten 190 MB/s lesend - 90 MB/s schreibend) und 8GB Ram im System habe.

Bei einer Drehscheibe und weniger als 4GB Ram würde ich das nicht machen.
stoneeh
Inventar
#5 erstellt: 09. Nov 2009, 14:55
bei mir in der praxis hat der superfetch immer dann auf der festplatte rumgerödelt wenn ichs grad nicht wollte. besonders beim gamen störts natürlich wenn plötzlich die festplatte volllast macht

superfetch lädt sicher nicht nur beim systemstart zeugs rein. ist ja ein intelligenter mechanismus (zumindest in der theorie) der benutzergewohnheiten analysiert und programme in den RAM vorlädt wenn er glaubt dass der benutzer sie in naher zukunft benutzen wird

wie gesagt, in der theorie gut und schön, in der praxis hat er zumindest bei mir in vielen fällen nicht geschnallt dass ich jetzt die ressourcen brauch, nicht er
zu dem zeitpunkt an dem ich vista draufgespielt hatte hatte ich meine MCITP ausbildung noch nicht angefangen, deswegen damals wenig ahnung warum er dann dauernd auf der festplatte werkt; in der ausbildung das erste mal vom superfetch gehört, sofort gedacht "ok, jetzt isses klar", dienst deaktiviert, seitdem hab ich ein system das so läuft wie ichs mir vorstell

ich bin mir sicher dass besonders diese von werk aus ungünstig konfigurierten bzw standardmässig eingeschaltenen einstellungen wie superfetch, indexerstellung, und das tcp/ip window autosizing das teilweise extrem langsamen netzwerkverkehr hervorruft, einen grossen teil des unmuts über vista verursacht haben


grüsse
stoneeh


[Beitrag von stoneeh am 09. Nov 2009, 14:56 bearbeitet]
no_cry
Stammgast
#6 erstellt: 09. Nov 2009, 17:40

Ein Frage habe ich aber selber an dich. Was soll das bedeuten:

Harmonisiert es mit XP?



Damit meine ich, ob es leicht und schnell über Lan zu Verbinden ist. Und alle anderen Verbindungsarten zwischen den beiden Systemen (und vllt auch Vista). Weil wir auf den letzten Lans immer Probleme mit Vista hatten.

Hier könnt ihr mal meine aktuellen Komponenten nachlesen:
http://www.esl.eu/de/player/myinfos/1740050/

MFG
plastikohr
Inventar
#7 erstellt: 10. Nov 2009, 00:06

Win7 ist DAUsicher.
Vor einem echten DAU ist nichts sicher.

Beispiel? Aber bitte. Ich selbst habe es einmal fertig gebracht, obwohl ich es schon besser wusste, während eines BIOS-Updates den Netzschalter am PC auf "Aus" zu stellen.

Da helfen auch keine Pillen.
no_cry
Stammgast
#8 erstellt: 10. Nov 2009, 01:56
Habe mir überlegt, bald ist weihnachten und ich weiß eh noch nichts vernünftigens...
no_cry
Stammgast
#9 erstellt: 15. Nov 2009, 03:28
Möchte mir solangsam dann mal die 2 neuen Ram zulegen.

Habe mir SiSoftware Sandra Lite 2009 geholt um mal mal System auszuspähen.


SiSoftware Sandra

System
Modell : OEM OEM
Arbeitsgruppe : MSHEIMNETZ
Hostname : pc1
Benutzer : PC

Prozessor
Modell : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E6750 @ 2.66GHz
Geschwindigkeit : 2.66GHz
Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en)
Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
Typ : Dual-Core
Interner Datencache : 2x 32kB, Synchron, Write-Thru, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
L2 Onboard Cache : 4MB, ECC, Synchron, ATC, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 geteilte Threads

System
Mainboard : Intel Bearlake
System BIOS : Phoenix Technologies, LTD 6.00 PG 05/21/2007
Bus(se) : ISA X-Bus PCI PCIe IMB USB i2c/SMBus
MP Unterstützung : Nein
MP APIC : Ja
Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR2 DDR3

Chipsatz
Modell : Intel P35/G33/G31 Processor to I/O Controller
Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 333MHz (1.33GHz)
Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR2 DDR3
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 400MHz (800MHz)

Speichermodul(e)
Speichermodul : Aeneon AET760UD00-25DB97X 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (4-5-5-18 3-23-6-3)
Speichermodul : Aeneon AET760UD00-25DB97X 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (4-5-5-18 3-23-6-3)

Grafiksystem
Grafikkarte : NVIDIA GeForce 8800 GTS (96 SP 1.1GHz, 640MB DDR3 2x792MHz, PCIe 1.00 x16)

Grafikprozessor
Adapter : NVIDIA GeForce 8800 GTS (96SP 1.19GHz, 639.7MB 2x792MHz)

Physische Speichergeräte
SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache) : 466GB (C:)
ExcelStor Technology J8160S 164.7GB (SATA300, NCQ, 7MB Cache) : 153GB (E:)
HL-DT-STDVD-RAM GSA-H54L (ATA66, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (D:)

Logischer Speichergeräte
Volume (C:) : 466GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache)
Festplatte (E:) : 153GB (NTFS) @ ExcelStor Technology J8160S 164.7GB (SATA300, NCQ, 7MB Cache)
CD-ROM/DVD (D:) : k.A. @ HL-DT-STDVD-RAM GSA-H54L (ATA66, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
3.5" 1.44MB (A:) : k.A.

Peripherie
LPC Hub Controller 1 : Biostar Microtech (ICH9) LPC Interface Controller
LPC Legacy Controller 1 : T0 87-18h
Audio Gerät : Biostar Microtech (ICH9) HD Audio Controller
Serielle Port(s) : 1
Parallel-Port(s) : 1
Laufwerkscontroller : Biostar Microtech (ICH9) 2 port Serial ATA Storage Controller 1
Laufwerkscontroller : Biostar Microtech (ICH9) 2 port Serial ATA Storage Controller 2
Laufwerkscontroller : Jmicron JMB368 IDE Controller
USB Controller 1 : Biostar Microtech (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 2 : Biostar Microtech (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 3 : Biostar Microtech (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 4 : Biostar Microtech (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
USB Controller 5 : Biostar Microtech (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 6 : Biostar Microtech (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 7 : Biostar Microtech (ICH9) USB Universal Host Controller
USB Controller 8 : Biostar Microtech (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
System SMBus Controller 1 : Intel 801xx/63xx SMBus

Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport (Ethernet, 100Mbps)

Energieverwaltung
Stromnetzstatus : Angeschlossen

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows XP Home 5.01.2600 (Service Pack 2)
Platform Compliance : x86

Leistungstipps
Tipp 2546 : Große Speichermodule sollten ECC/Parity-Funktion unterstützen.
Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.

Mal ein "kurzer" überblick.

Unter der Option Mainbord steht unter anderem:

System Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 4
Maximal installierbarer Speicher : 4GB
Bank0/1 - A0 : DIMM Synchron 1GB/64 @ 800MHz
Bank2/3 - A1 : Leer
Bank4/5 - A2 : DIMM Synchron 1GB/64 @ 800MHz
Bank6/7 - A3 : Leer


Heißt das nun, dass ich nur 4 GB Ram installieren kann. Liegt das an meiner 32 Bit Version von Windows oder kann das Mainboard nicht mehr? Windows 7 - 64 Bit soll mit bis zu 196 GB Ram funktionieren.

Mein Mainboard ist glaubig das http://www.biostar.com.tw/app/en/t-series/content.php?S_ID=286. Welches folgende Daten über den RAM her gibt:


MEMORY
# Support Dual Channel DDR2 533/667/800/1066 MHz
# 4 x DDR2 DIMM Memory Slot
# Max. Supports up to 8GB Memory
# ※Support DDR2 1066MHz While Using FSB 1333 CPU
# ※Support DDR2 533MHz While Using FSB 533/1066 CPU


Welche Ram Speicher könnt ihr mir empfehlen? Ohne extra Alu Kühlörper etc. sollen günstig und leistungsstark sein. Wenn ich mit der 64 Bit Versyion mehr als 4 GB haben kann, dann am besten 2x 2GB. Mit den 2x 1GB die drin sind hab cih dann 6 GB.


[Beitrag von no_cry am 15. Nov 2009, 03:40 bearbeitet]
hugaduga
Inventar
#10 erstellt: 16. Nov 2009, 14:59
Im Prinzip würdest du zum jetzigen Zeitpunkt zu viel Geld zahlen.

Für 4GB musst du momentan mit mindestens 70€ anlegen.

Die hier - http://geizhals.at/deutschland/a275562.html - sind gut lieferbar und sollten mit deinen Rams relativ gut harmonieren.

Es kann sein, das es nach dem Einbau zu Problemen kommen kann (unerklärliche Abstürze etc.). Dann musst du ins Bios gehen und die Spannung auf 1,9V bei VDimm setzten. Falls dir nicht der komplette Ram im Startbildschirm oder im Betriebssystem angezeigt werden sollte, musst du im Bios noch das "Ram Remapping" auf "enable" stellen.

Voraussetzung überhaupt damit du sinnvoll die 6GB einsetzen kannst ist ein 64bit Betriebssystem. Unter Windows x86, egal ob XP - Vista oder 7, werden nur 3,25-3,5GB erkannt und genutzt.
no_cry
Stammgast
#11 erstellt: 16. Nov 2009, 17:19
Was ist denn mit jetzigem Zeitpunkt gemeint?

Wieso kann es denn zu diesen Problemen kommen? Meine jetzigen musste ich auch nur reinstecken und alles lief. Der Systemabsturz, wäre dann auch auf die RAMs zurückzuverfolgen?

MFG
good-ear
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Nov 2009, 17:28
@no_cry

Bin als Programmierer im IT Bereich tätig und sage daher:Nö. muss man derzeit noch nicht haben!
Die Treiberkompatibilität ist noch nicht optimal an die Hardware angepasst! Das gilt auch für einige Programme.

Wenn Dein XP gut läuft, halt es mit dem Murphyschen Gesetz:" Never change a running system!"
no_cry
Stammgast
#13 erstellt: 16. Nov 2009, 18:53
Habe ja dann immernoch XP hier. könnte es dann immernoch auf die 2te Festplatte installieren.

Geht mir ja auch um Direkt X 11 und die ganze Benutzeroberfläche.
hugaduga
Inventar
#14 erstellt: 16. Nov 2009, 19:00

no_cry schrieb:
Was ist denn mit jetzigem Zeitpunkt gemeint?

Naja, Anfang 2009 war es extrem günstig. Da hatte ich für 4GB Ram noch 40€ bezahlt.


no_cry schrieb:

Wieso kann es denn zu diesen Problemen kommen? Meine jetzigen musste ich auch nur reinstecken und alles lief. Der Systemabsturz, wäre dann auch auf die RAMs zurückzuverfolgen?


Manchmal ist es so, wenn ein Mainboard mit Vollbestückung läuft (4 Ramriegel) kommt es zu einer "Spannungsunterversorgung" des Rams. Das könnte zu einem instabilen System führen. Dies behebt man indem man die VDimm im Bios um 0,1V anhebt.
no_cry
Stammgast
#15 erstellt: 16. Nov 2009, 20:12

Naja, Anfang 2009 war es extrem günstig. Da hatte ich für 4GB Ram noch 40€ bezahlt.


Na das erklärt mir aber mal jemand. Ändern sich die Preise, wie Ölpreise? Soll cih mir Ruhe antun und auf günstigere Preise warten?
vstverstaerker
Moderator
#16 erstellt: 17. Nov 2009, 17:21
also ich kanns dir nicht erklären aber ich kanns bestätigen. die rampreise waren vor einem jahr extrem im keller, ich hab mir auch 4 gb für 45 euro gekauft. der ram kostet jetzt mehr als das doppelte, fast schon das dreifache
hugaduga
Inventar
#17 erstellt: 17. Nov 2009, 18:03
DDR2 Ram wird nicht mehr so viel produziert. Und tatsächlich läuft in der IT Branche vieles gleich ab wie in den Rohstoffmärkten.

Eigentlich werden die Preise für den Ram kaum mehr fallen. In vielen PC Foren verabschieden sich immer mehr Leute vom Sockel 775/AM2 mit DDR2. Die großen Reseller wie Dell usw. verkaufen immer mehr AM3 und Sockel 1136 Hauptplatinen die nur mit DDR3 lauffähig sind. DDR3 wird auf jeden Fall ab Februar günstiger als DDR2.
no_cry
Stammgast
#18 erstellt: 17. Nov 2009, 22:49
Also auf ein neues Mainboard umzusteigen, kommt für mich natürlich nicht in Frage, deshalb muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und den teuren Ram kaufen.
stoneeh
Inventar
#19 erstellt: 18. Nov 2009, 19:35
eine anschaffung von zusätzlichen 2gb ist schon kein fehler, ich persönlich habe das auch gemacht und 6gb oder mehr machen zumindest in vista x64 schon sinn, wenn du intensiv nutzt und das system auch mal länger laufen hast. manche programme werden dann einfach nicht so oft aus dem speicher gehaut

1 jahr sowas kannst du aber auch noch ohne auskommen, oder zumindest ein halbes, dann könntest du dir die kohle zurücklegen und gleich in den sockel 1156 investieren. das wäre dann halt auch ein wirklicher fortschritt, besonders punkto CPU (65nm -> 32nm)


grüsse
stoneeh
no_cry
Stammgast
#20 erstellt: 18. Nov 2009, 23:19
Bin nicht auf dem aktuellsten Stand. Habe mich damals sehr intensiv drum bemüht mir ein kostengünstiges und Leistungssicheres System zusammen zu stellen, um die nächsten Jahre Fortschritt noch gut bedient zu sein.

Mitlerweile gibt es natürlich Prozessoren hinterher geschmissen, von denen ich zum Zeitpunkt nur träumen konnte, weil sie 600 € und mehr gekostet haben, und das nur der Prozi. Aber so ist die PC-Welt^^

Denke mit neuem Sockel, ist ein neues Mainboard gemeint, damit verbunden auch das ganze ein- und ausbauen... Mache ich selber...
Zu dem Mainboard müssen dann auch noch RAM rein und dazu gehört noch ein Prozessor?

Wäre nett wenn ihr mir mal ein paar Bundles zusammen stellen würdet, was im mom stand der Technik ist. (Gamer-PC)
Bisher lief alles ruckelfrei spielbar, nur bei Chrysis gingen die FPS in die Knie, bei hoher Stufe...
stoneeh
Inventar
#21 erstellt: 20. Nov 2009, 00:19
für games ist das wichtigste die grafikkarte, wennst halbwegs eine CPU hast (zb core2 über 2,6ghz) wirst du mit dem aktuellen topmodell (zb core i7 960) nicht mehr als 10% mehrperformance rausholen. ich empfehle mir entweder das aktuelle topmodell der single-chip karten von ATI zu holen, das ist die hd5870, oder ein paar monate warten auf den neuen NVIDIA chip, der wird sicher etwas schneller, aber wie gehabt sicher auch teurer


grüsse
stoneeh
hugaduga
Inventar
#22 erstellt: 20. Nov 2009, 11:31
Wieviel Geld bist du bereit auszugeben? Hast du Ahnung von OC?
no_cry
Stammgast
#23 erstellt: 20. Nov 2009, 17:57
Vielleicht habe ich Ahnung von OC^^ weiß nur noch nict was das ist^^


für games ist das wichtigste die grafikkarte,

Kommt ganz auf das Game an. z.B. die Source ENgine wie bei Counter Strike Source ist Prozessorlastig.
Grafikkarte wollte ich behalen. die 8800 GTS reicht noch für meine Zwecke. Ist ja ein leichtes kurzfristig nach neuen Modellen ausschau zu halten etc.
Oder wieviel Geld würde ich noch für die Graka bekommen? (alte Chip)

Nunja eigentlich wollte ich nichts ausgeben, bis auf das WIndows 7 und neue Rams. Deswegen brauche ich erstmal Preise, was ich ausgeben müsste. Wenn cih mir etwas kaufe, sollen es keine "reicht schon" Produkte sein. Ein Zukunftsicheres aufstockbares System...

MFG
hugaduga
Inventar
#24 erstellt: 20. Nov 2009, 18:14
Ah, ich sehe schon, du bist ein Casual Gamer mit Plug'n'Play PC.

OC = Overclocking = Übertaktung

Deine CPU kann man gut übertakten, wenn der Kühler ausreichend dimensioniert ist. Also kein Intelkühler oder Artic Cooling... Welcher Kühler ist es denn?

Gut zu wissen wäre noch, welches Mainboard es ist. Hier wird die genaue Bezeichnung benötigt. Wenn es ein relativ vernünftiges Board ist sollte es ein leichtes sein, an ein paar (Bios-) Schrauben zu drehen.

*Glaskugel auspack*, bei einem sehr guten Kühler sollten bis zu 800-1000MHz Übertaktung drin sein.;)
no_cry
Stammgast
#25 erstellt: 20. Nov 2009, 20:20

no_cry schrieb:

.
.
.
.
.
Mein Mainboard ist das http://www.biostar.com.tw/app/en/t-series/content.php?S_ID=286. Welches folgende Daten über den RAM her gibt:
.
.
.
.
.


^^ Stand bereits oben ^^


Deine CPU kann man gut übertakten, wenn der Kühler ausreichend dimensioniert ist. Also kein Intelkühler oder Artic Cooling... Welcher Kühler ist es denn?


Ja dann ist meine Antwort: Ja, ich kenne mich da ein wenig aus.

Hatte sogar ein Overclocking Tool dabei. War auf dem Gebiet so ziemlich unsichr, deswegen habe ich es nur mal ausprobiert und dann gelassen. Wollt nichts schrotten.
Kühler ist ein Artic Alpine 7 drin.
hugaduga
Inventar
#26 erstellt: 20. Nov 2009, 21:01
Wie übertakte ich meine CPU?

1. Ich brauche Tools um mein System zu überwachen

a) CPU-Z damit man sieht was man gemacht hat
b) HW Monitor zur Temperaturüberwachung

2. Welche Tools brauche ich, um die CPU auf Stabilität zu testen?

a) Prime95
b) es werden auch andere Tools angepriesen, braucht man aber bei so "einfachen" Tuning nicht.

3. Wie gehe ich jetzt vor?

a) angoholics HowTo ersten Spoiler anklicken. Am besten ausdrucken
b) CPU sollte nicht die 75°C unter Volllast erreichen
c) die Spannungswerte für die CPU, Ram, NB (MCH) und FSB genau um einen Schritt (kleinsten Schritt) erhöhen und speichern. In den der Automatischen Einstellung kann es zu extremen Überhöhungen der jeweiligen Spannungen kommen die die Lebenszeit des Mutterbretts, Ram und der CPU verkürzen können.
d) C2D OC HowTo. Um den max FSB rauszubekommen sollte man im Bios den CPU Multiplikator auf den niedrigsten Wert stellen (6).

4. Ich habe ein Tool mit dem ich im Windows alles übertakten kann

a) vergiss es. Es gibt genau einen Hersteller der das perfekt beherrscht -> Gigabyte
b) alles immer im Bios einstellen. Ist nervig und zeitaufwändig, aber ohne Schweiß kein Preis.


Beherzige die Tutorials. Das Ganze ist kein Hexenwerk. Entscheident sind im Prinzip 2 Dinge: Geduld und eine gute Kühlung.


[Beitrag von hugaduga am 20. Nov 2009, 21:08 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#27 erstellt: 22. Nov 2009, 01:25

hugaduga schrieb:
Deine CPU kann man gut übertakten, wenn der Kühler ausreichend dimensioniert ist. Also kein Intelkühler oder Artic Cooling... Welcher Kühler ist es denn?

*Glaskugel auspack*, bei einem sehr guten Kühler sollten bis zu 800-1000MHz Übertaktung drin sein.;)



imo sind aftermarket kühler heutzutage schon fehlinvestitionen. höchstens man will noch die letzten 100, 200 mhz rauskitzeln
die boxed kühler (für laien: die mit der CPU mitgelieferten)
sind sehr angenehm leise (eigtl unhörbar) und kühlen gut genug auch für grössere übertaktungen
lüfter nachrüsten find ich eher noch ein relikt aus zeiten wo das noch nötig war - seit der core2 CPU-generation ist es das nicht mehr


mein alter e2140 mit boxed-kühler, von 1,6ghz auf 3,16ghz (nur für screenshot, stabil gelaufen ist er auf 2,9ghz):

*


mein aktueller e5200 mit boxed kühler, 2,5ghz auf 3,675ghz. man beachte dass für diese taktrate nur eine spannungserhöhung von 0,1v nötig war - drin wär mit höherer spannung noch weit mehr:

*


grüsse
stoneeh

* - edit pinoccio: Bilder auf externen Hoster verlinkt


[Beitrag von pinoccio am 11. Jan 2011, 14:39 bearbeitet]
chiller4live
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 24. Nov 2009, 03:25
Also ich hatte Windows 7 auch schon drauf. Lief wirklich super schnell und stabil. Hab es aber wieder gelöscht da mein Iphone ne halbe Ewigkeit gebraucht hat um nen Album draufzukopieren. Also bin ich wieder back zu Win Vista

mfg
hugaduga
Inventar
#29 erstellt: 24. Nov 2009, 14:43
@ chiller4live

das Problem ist nur der Treiber gewesen (USB?). Hattest du vom Hersteller des USB Ports den neusten runtergeladen?


[Beitrag von hugaduga am 24. Nov 2009, 14:52 bearbeitet]
no_cry
Stammgast
#30 erstellt: 10. Dez 2009, 00:27
Was haltet ihr von dieser auswahl?
http://www.cm3-computer.com/pi36/pi61/index.html
no_cry
Stammgast
#31 erstellt: 19. Dez 2009, 12:39
Der neue RAM ist drin, jetzt mit Win 32 3,25 GB RAM...

Windows 7 ist nach weihnachten drauf. bin mal gespannt.
no_cry
Stammgast
#32 erstellt: 26. Dez 2009, 02:46
Soooooo

vorhin hatte ich einen Bluescreen. 0x0000020 irwgendwas mit Kernel.

Denke mal dass ist dann der Ram-Speicher. Hatte dann vor im Bios das VDimm und Ram Remapping zu ändern, finde ich aber nicht im Bios. habe 3 mal alles durchgeklickt aber nirgends zu finden.

MFG
vstverstaerker
Moderator
#33 erstellt: 26. Dez 2009, 16:25
naja die ursache kann aber auch irgendwas anderes sein. in der ereignisanzeige in der verwaltung findest du die ganzen fehler gelistet
Eze
Neuling
#34 erstellt: 27. Dez 2009, 17:14
Hallo Leute,

ich hab auch ein Problem mit ner Windows 7 64bit Version.
Es geht um die WLAN Verbindung. Wir haben im Dachgeschoss einen Speedport W700V stehen der über WPA(2) ein WLAN sendet.
Seit Weihnachten haben wir einen Laptop mit Windows 7 drauf. Die WLAN-Einrichtung am Gerät ging auch recht fix und simpel, allerdings spinnt die Verbindung rum.
Wenn ich mit dem Computer unmittelbar neben dem Router stehe, verbindet er kabellos. Sobald ich aber unten im Erdgeschoss bin, bricht die Verbindung ab. Das paradoxe daran ist, dass er den Netzwerknamen im Erdgeschoss erkennt und auch eine gute (3 von 5 Strichen) Signalstärke anzeigt. Mit 2 älteren(!) XP Notebooks kann ich im Erdgeschoss problemos verbinden.

Ich habe bereits alle wichtigen Windowsupdates gefahren und auch die Treiber der WLAN Karte im neuen Laptop aktualisiert. Außerdem habe ich zeitweise die Verschlüsselung ausgeschaltet oder einfach nur den Netzwerkschlüssel verkürzt. Auch das Einstellen eines spezifischen WLAN-Kanals und nur 802.11g hat nichts gebracht.

Ich habe auch die aktuellste Router-Firmware drauf.
Ich bin jetzt irgendwie mit meinem Latein am Ende. :-(
Ich glaube dass die Antenne im Notebook ein Sonntagsgerät zu sein scheint, wobei sich mir dann die Frage aufdrängt wieso das Notebook das Netzwerk dann erkennt?

Vielen Dank für die Antworten!


[Beitrag von Eze am 27. Dez 2009, 17:16 bearbeitet]
powertube
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 01. Jan 2010, 21:56

Eze schrieb:
Hallo Leute,

ich hab auch ein Problem mit ner Windows 7 64bit Version.


Hi Eze,

ich denke nicht, dass die Ursache bei Win7 liegt, sondern wie du vermutest an der W-LAN Leistung deines Laptops. Ich würds an deiner Stelle zuerst mit einem W-LAN Stick ausprobieren (irgendwo ausleihen) Höchstwahrscheinlich ist das Problem damit schon behoben.

Ich hab letztens 2 Dell Laptops (ebenfalls Onboard W-LAN) geschossen, einer davon hatt auch arge Probleme mit der I-Net Verbindung, sobald ich nen USB-Stik dranklemme, läufts wie geschmiert

PS: bist du nicht auch bei consolewars unterwegs ? ^^
Eze
Neuling
#36 erstellt: 01. Jan 2010, 23:31

powertube schrieb:

Eze schrieb:
Hallo Leute,

ich hab auch ein Problem mit ner Windows 7 64bit Version.


Hi Eze,

ich denke nicht, dass die Ursache bei Win7 liegt, sondern wie du vermutest an der W-LAN Leistung deines Laptops. Ich würds an deiner Stelle zuerst mit einem W-LAN Stick ausprobieren (irgendwo ausleihen) Höchstwahrscheinlich ist das Problem damit schon behoben.

Ich hab letztens 2 Dell Laptops (ebenfalls Onboard W-LAN) geschossen, einer davon hatt auch arge Probleme mit der I-Net Verbindung, sobald ich nen USB-Stik dranklemme, läufts wie geschmiert

PS: bist du nicht auch bei consolewars unterwegs ? ^^


Hi Powertube,

vielen Dank für deine Antwort. Nach einer weiteren Nacht an sinnlosem Testen haben wir ihn nun zurückgegeben und auch schon Antwort erhalten. Die nüchterne Aussage: "Es war eine der WLAN Antennen nicht richtig angeschlossen"...naja seis drum, denn jetzt funktioniert er wenigstens richtig gut!

Jap, ich bin auch bei consolewars unterwegs. Du auch?
helgaschiffer
Neuling
#37 erstellt: 24. Nov 2010, 15:20
Hallo stoneeh,

Das ist, was hat immer das Problem, wenn die Ressourcen nicht gestrafft, es werde Opfer geschnallt, die einige landen werden brauchen und andere nicht. Ich erinnere mich, dass etwas auf mich eine Weile zurück. Haben Sie versucht, Beratung Firebrand Training?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedMysterious88
  • Gesamtzahl an Themen1.559.423
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.406