Suche schnelle externe Festplatte

+A -A
Autor
Beitrag
Masta_Norris
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Dez 2009, 01:29
Hallo liebes Forum,
Weihnachten steht vor der Tür und ich will mir eine externe Festplatte zulegen. Allerdings habe ich absolut keine Ahnung davon und hoffe deshalb, dass mir hier evt jemand weiterhelfen kann.

Setze folgende drei Dinge voraus:

* > 1 Terabyte (TR)
* sollte relativ schnell sein
* schick aussehen (wobei das natürlich im Auge des Betrachters liegt)


Preis ist erst einmal sekundär.
Gibt es da zurzeit irgendwas neues?

Hoffe es kann wer weiterhelfen.
Liebe Grüße
zlois
Stammgast
#2 erstellt: 15. Dez 2009, 14:19
Da wäre als erstes die Frage, wofür du die Festplatte nutzen willst und was du unter schnell verstehst.
Wenn es so richtig schnell sein soll, führt kein Weg an eSATA vorbei, für die meisten Zwecke ist jedoch USB 2.0 ausreichend.
Ich kaufe prinzipiell nur Western Digital, aktuell habe ich mehrere solche WD Elements mit 1 bzw. 1.5 TB im Einsatz (DV/DVCAM/HDV-Videoarchiv) und bin äußerst zufrieden damit.
Masta_Norris
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Dez 2009, 21:15
Nun ja, wie schon erwähnt kenne ich mich da nicht so aus.
Dachte diese RPM sagen etwas über die Geschwindigkeit aus.
7200 rpm scheinen viele zu haben - von daher würde ich alles was darüber geht als schnell bezeichnen. Entschuldigt, falls ich mich irre.

Aber ich denke auch, USB 2.0 sollte ausreichen.

Diese hier scheint die gleichen technischen Daten wie die, die du verlinkt hattest, zu haben und spricht mich vor allem optisch sehr an.
Was sagst du?
zlois
Stammgast
#4 erstellt: 16. Dez 2009, 00:59
Ich denke, die kannst du bedenkenlos nehmen.
Wie gesagt setze ich auf Western Digital, weil sich von allen Festplatten, die ich bisher hatte (und das waren nicht wenige) diese als die zuverlässigsten herausstellen. Mit Sicherheit wirst du jedoch auch andere Meinungen bzw. Erfahrungen hören, jeder hat so seine Favoriten unter den vielen verschiedenen Herstellern.
Die Umdrehungszahl wirkt sich zwar prinzipiell auf Übertragungsrate und Zufriffszeit aus, dieser Faktor ist jedoch gerade bei externen USB-Festplatten eher vernachlässigbar, da hier der Controller bzw. der USB-Standard der Flaschenhals sind. 7200 rpm ist heutzutage der Standard bei 3,5" Desktopfestplatten und üblicherweise auch völlig ausreichend. Ich kann daher nur nochmals die Frage wiederholen, was du mit dieser Festplatte machen willst?
Masta_Norris
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Dez 2009, 14:31
Auch nichts anderes als das was ich mit meiner jetzigen Internen mache - Daten speicher und darauf zugreifen.
So eine ultra schnelle Platte brauche ich an sich nicht, da mir jede neue sowieso als schnell vorkommen wird, da meine jetzige Interne mittlerweile > 4 Jahre alt ist, aber es ist halt ein nettes Feature, wennn die Neue nun halt auch aus heutigem Standpunkt als schnell gilt.
Aber wie gesagt, USB sollte ausreichen, zumal ich glaube, ich auch nicht über diesen eSATA Anschluß verfüge - USB ist halt einfacher.

Okay also kann man das gar nicht verallgemeinern, dass 7200rpm auch eine schnelle Platte ausmachen..
Was macht denn dann eine schnelle Platte aus?

Und wie sieht es mit dem Cache und den Übertragunsgeschwindigkeiten aus - wie viel sollte da mind. für 1TB gegeben sein?

lG
Masta_Norris
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Dez 2009, 21:31
Habe nun noch 2 weitere rausgepickt die mich ansprechen:

einmal
Samsung HX-DU010EB - STORY Station
und
Buffalo - HD-HSQ: DriveStation™ Combo4
wobei die Buffalo sogar noch über eSATA und FireWire Anschlüße verfügt.

Irgendwelche Erfahrungen?
Und ist FireWire genauso schnell wie eSATA?


[Beitrag von Masta_Norris am 16. Dez 2009, 21:57 bearbeitet]
zlois
Stammgast
#7 erstellt: 16. Dez 2009, 23:41
Ich sag mal, für den normalen Hausgebrauch, also speichern von Fotos, Musik, Dokumenten usw. wirst du keine gravierenden Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen finden.
Firewire ist etwas schneller als USB 2.0, an eSATA kommen jedoch beide nicht ran. Letzteres ist aber nur wirklich sinnvoll für Anwendungen, die tatsächlich eine derart hohe Datenrate erfordern, wie z.B. Videoschnitt.

Ich würde vorschlagen, nimm einfach die, die dir am ehesten zusagt. Bei den diversen Noname-Modellen (wie die von dir genannte Buffalo) muss dir jedoch bewusst sein, dass du quasi die Katze im Sack kaufst, da du nicht weißt, von welchem Hersteller die in dem Gehäuse verbaute Festplatte tatsächlich stammt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 16 )
  • Neuestes Mitgliedfelipedownie5
  • Gesamtzahl an Themen1.559.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.905