Asus P5QC mit Intel Core 2 Quad Q9550 auf wasserkühlung umrüsten

+A -A
Autor
Beitrag
Chris22222
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Dez 2009, 17:02
Guten Tag. Wie schon der Titel sagt würde ich gerne mein Pc auf Wasserkühlung umrüsten. Nur finde ich dies bezüglich nichts. Für den Prossesor gibts ja viel, aber MB genauso meine Grafikkarte(Nvidia GeForce 9600 Gt) nichts. Würde das ganze nun mahl gerne leise haben. Weil die Gt beim starten ein höllischen lärm macht. Nachher gehts ja da sind ja dann die Treiber geladen. Aber alles zusammen ist nicht so schon leise. Wenn man zBsp. beim surfen ist nerft das. Temperatur ist so echt top. Wen ich beim Zocken von Modern War 2 auf die Anzeige von Asus kucke hat die CPU gerade mahl 37°C und MB 42°C. Echt top. Wäre Schön wenn ihr mir da was Anbieten könnt. Preislich für alles ca. 250€.
nordinvent
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2009, 18:28
Wasser ist out...

den ganzen Rechner in ein Dielektikum legen....
Liter gibts ab 2€....
habe schon Rechner gesehen die so laufen...
selbst TV Geräte....

aber keiner übernimmt Garantie....
gibts aber wirklich und ist günstiger als Wasserkühlung..

und absolut ruhig !!
Chris22222
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Dez 2009, 18:49
Warscheinlich. Warum Nicht Vakuum.
nordinvent
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2009, 18:54
und was macht dann die Wärme im Vakuum??????
sillibil
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 31. Dez 2009, 19:11
http://www.watercool.de/online-shop/
Watercool GPU-X2 G92 vielleicht noch irgendwo lieferbar.
Chris22222
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jan 2010, 14:59
Im Vakkum kann die Wärme nicht abgegeben werden, da ja keine Luft da ist. Ist schon Klar. Bloß mein PC wohlte ich nicht einlegen. Aber wird alles ganz schön teuer. mit 450€ muss ich ja da schon rechnen. klappt dann nicht ganz mit meine 250€. Gibts da ne gute aber etwas billigere Marke als Watercool? Wenn man bloß 60-80€ für alles spart.
hugaduga
Inventar
#7 erstellt: 01. Jan 2010, 17:31
Hallo,

willst du dir das wirklich antun? Der Kostenfaktor einer ordentlichen Wasserkühlung ist sehr hoch. Mal so ein kleines Beispiel:

a) CPU Kühler ab 40€
b) Northbridge Kühler ab 30€
c) Grafikkarten Kühler ab 60€
d) Tripleradiator ab 50€
e) ordentliche Pumpe ab 55€
f) Ausgleichsbehälter ab 25€
g) Schläuche, Anschlüsse, Flüssigfertigmischung, Kleinteile, Lüfter etc. ab 40€

-> Du siehst der Spaß fängt ab ca. 300€ an. Selbstverständlich gibt es auch fertig konfektionierte Sachen, aber 1. fehlt immer irgendwas 2. sind die verwendedten Produkte nicht sonderlich gut.

Hier meine Empfehlung:

Gehäuselüfter tauschen - falls 120mm Lüfter drin sind nimm die Scythe Slip Stream 500 - unhörbar mit hervorragenden Luftdurchsatz ab. 7,90€/Stk.

CPU Kühler High End - Noctua NH-U12P SE2 ca. 55€
Grafikkartenkühler Scythe Setsugen oder EKL Alpenföhn Heidi ca. 35€
macht dann bei z.B. 3 Lüftern + Kühler = 115€

Ist dann auch kaum/garnicht zu hören, kompatibel mit neueren Sachen falls was an der Konfiguration des PCs geändert wird.


Ich weiß wovon ich spreche, denn ich habe seit ca. 3 Jahren eine Wasserkühlung im PC. Allerdings habe ich alles gebraucht gekauft, neu wäre das Zeug unbezahlbar ( 600€ plus). Und bei deiner Konfiguration lohnt es sich nicht soviel Geld an die Kühlung zu verschwenden.
Chris22222
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Jan 2010, 22:25
Danke für den Tip. Die Gehäuselüfter sind von Enermax und CPU-Kühler NB-CoolScraper3 sind Echt leise, das Netzteil auch. Ist halt nur die Grafikkarte. Aber ich werde den Scythe Setsugen nehmen. PC ist ja auch nicht übertaktet, ist alles Standart. Wasser ist echt ganz schön hapick. Schön Abend dann. Und danke für den Tip. Nen Leisen HDD kühler kennst nicht zufällig?
hugaduga
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2010, 13:05
HDD Kühler? Die meisten Gehäuse bieten doch Platz für einen Lüfter vor der Festplatten, der reicht wenn er mit 300RPM drehen würde.

Was hast du denn für ein Gehäuse?


Edit: Bei der Montage des Scythe Kühler solltest du eine Sache beachten. Der Lüfter ist komisch verbaut. In der neuesten PCGH 02/2010 wird geschrieben, das dieser am besten ausgebaut werden sollte und auf den Kühlkorper montiert wird. Die Temperaturen sinken um min 8°C und wird nebenbei noch leiser (geregelt sollte es schon werden).


[Beitrag von hugaduga am 03. Jan 2010, 13:10 bearbeitet]
Chris22222
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Jan 2010, 15:33
Hatte ich auch schon gelesen. Gab bei einer Grafikkarte sogar des wegen ein Testabbruch. Habe ein Thermaltake Armor. Habe aber den Korb umgedreht, das der Lüfter weiter im Geheuse reinkommt. Habe so an einen Passiven Kühler gedacht. Welcher mir ganz gut gefahlen hat ist der Xilence auf dieser Seite. http://www.heise.de/preisvergleich/a292150.html


[Beitrag von Chris22222 am 03. Jan 2010, 15:35 bearbeitet]
hugaduga
Inventar
#11 erstellt: 03. Jan 2010, 16:06
Was für Temperaturen hat denn deine Festplatte? 45-50°C sind kein Problem.

Und ob der Lüfter sugend oder pustend an den Festplatten hängt ist ziemlich egal.

Hier mal ein kleines Tool zum auslesen aller Temperaturen: http://www.cpuid.com/hwmonitor.php
Chris22222
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 03. Jan 2010, 16:37
Cooles tool. Habe ebend mahl 10GB mahl kopiert. Ist von 25 auf 26 gestigen. Eigendlich schon fast ein gefroren. Was ist unter Winbord bei Temperatures mit AUXTIN gemeint? Und wie hoch darf die GPU temp werden?


[Beitrag von Chris22222 am 03. Jan 2010, 16:53 bearbeitet]
hugaduga
Inventar
#13 erstellt: 03. Jan 2010, 17:07
DIe GPU Temp bei der 9600 sollte die 75°C nicht übersteigen (zu testen mit Furmark ca. 20 min).
Chris22222
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 03. Jan 2010, 17:26
Aha. Und wegen AUXTIN weißde auch nicht.
hugaduga
Inventar
#15 erstellt: 03. Jan 2010, 18:46
Das Problem ist, daß je nach verbasteltem Diagnosechip was anderes ausgelesen werden kann. Im HWLuxx hab ich die ASUS Supportmitarbeiter mal gefragt was die angegebenen Spannungswerte sind (VIN1 und VIN3)? Die konnten sich auch keinen Reim darauf machen.

Ich sage mal, solange da kein Wert über 55°C steht ist alles im grünen Bereich.
Chris22222
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Jan 2010, 18:37
Das habe ich noch nicht erreicht. Danke für eure Antworten.
Anpera
Inventar
#17 erstellt: 15. Jan 2010, 13:39
Wasserkühlung ist mMn nur Sinnvoll, wenn du vor hast dein System bis an deine grenzen zu bringen. Ansonsten in ein Hochwertiges Gehäuse (z.B. Lian-Li) und Hochwertige Lüfter investieren.

Gruß
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedderfredo
  • Gesamtzahl an Themen1.559.332
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.891