Meine PC-Komponenten für einen Gamer PC. Gut oder schlecht?

+A -A
Autor
Beitrag
New-User
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Jan 2010, 10:40
Hallo Jungs,

ich habe mir auf der folgenden Seite(Link) einen Gamer PC zusammen gestellt. Da ich mich nicht gut auskenne würde ich mich freuen wenn ihr mir helfen könntet. Alles zusammen würde rund 600€ kosten.
Meint ihr das lohnt sich? Sind die Komponenten in Ordnung? Oder bekomme ich für den selben Preis ein bessere Komplettsystem?

Danke schon mal.

liebe Grüße

http://sites.google.com/site/ddpcnew/
Thrillseeker
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Jan 2010, 12:50
Bin nicht der wirkliche Fachmann, aber ich würde das Netzteil mit 400 Watt veranschlagen, evtl. größere Festplatte
New-User
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Jan 2010, 13:04
Das mit dem Netzteil hat mir in nem andren Forum auch schon jemand gesagt. Die festplatte ist ok, weil ich noch eine externe mit 1,5 TB habe.
HausMaus
Inventar
#4 erstellt: 01. Jan 2010, 13:12
hallo,

ich pers. halte nix von billig netzteilen und eben solchen mainbords.



z.b. hat gigabyte und antec in div. tests sehr gut abgeschnitten .
sillibil
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 01. Jan 2010, 13:13
Das Netzteil passt nicht.
Dein GPU braucht 1x 3pin und 1x 4pin Anschlüsse.
Ich sollte mindestens 500Watt nehmen mit die richtige Anschlüsse. Mindestens 60€ einkalkuleren.
nordinvent
Inventar
#6 erstellt: 01. Jan 2010, 14:10

sillibil schrieb:
Das Netzteil passt nicht.
Dein GPU braucht 1x 3pin und 1x 4pin Anschlüsse.
Ich sollte mindestens 500Watt nehmen mit die richtige Anschlüsse. Mindestens 60€ einkalkuleren.



stimmt, die Grafikkarte zieht ordentlich am Netzteil.
Selbst mit 500 Watt könntest an die Grenze kommen.

Gruß Micha
HausMaus
Inventar
#7 erstellt: 01. Jan 2010, 14:23

nordinvent schrieb:

sillibil schrieb:
Das Netzteil passt nicht.
Dein GPU braucht 1x 3pin und 1x 4pin Anschlüsse.
Ich sollte mindestens 500Watt nehmen mit die richtige Anschlüsse. Mindestens 60€ einkalkuleren.



stimmt, die Grafikkarte zieht ordentlich am Netzteil.
Selbst mit 500 Watt könntest an die Grenze kommen.

Gruß Micha


genau mit den billigen 500w netzteilen wird das nix.

Smartyy
Inventar
#8 erstellt: 01. Jan 2010, 15:01
also:

Ich würde lieber den X4 955 nehmen. Das ist eine Black Edition-CPU. Der hat einen freien Multiplikator. Da kannst du noch ca 10-20 % mehrleistung zum Nulltarif rausholen.

Das Motherboard ist nicht so pralle, kann dir das hier empfehlen:

http://www.schottenl...ABYTE-GA-MA770T-UD3P

Das hat einen besseren Soundchip verbaut, außerdem hat es viel bessere Kondensatoren, dass ist zb bei übertaktung sehr wichtig. Hat aber nur 1 PCI express!!

Wenn du noch eine 1,5tb festplatte hat, würde ich als systemfestplatte eine schnellere nehmen.
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS)

Das Netzteil ist natürlich unbrauchbar.

Die Grafikkarte ist hammer hart, aber auch ziemlich laut^^



frohes neues Jahr^^


[Beitrag von Smartyy am 01. Jan 2010, 15:10 bearbeitet]
murm3ltier
Stammgast
#9 erstellt: 01. Jan 2010, 15:18
Hi,

ich kann dir dieses Netzteil empfehlen:

http://www.idealo.de...r-530w-be-quiet.html

Das ist 81+ zertifiziert und entspricht dem ATX V2.3 Standart.

Außerdem hat dein Gehäuse keine Lüfter, da brauchst du auch mindestens einen, besser 2.

Gruß und frohes Neues
floxxxx
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Jan 2010, 15:20
Für dein System kannst du mit einem 700 Watt Netzteil rechnen. An dem würd ich auch nicht so sehr sparen. Genausowenig wie am Mainboard. Gigabyte wurde ja schon genannt und ist zu empfehlen.

Gibts bei den 4870 X2 nicht das Problem mit den Mikrorucklern? Als Alternative vielleicht eine HD 5850. Ist zwar bei akuellen Spielen etwas langsamer aber es reicht auch ein 500 Watt Netzteil.
murm3ltier
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jan 2010, 15:28
Ah ja,
ich hab übersehen das du die X2 willst. Ich kann floxxx nur zustimmen nimm lieber ne 5000er. Spart Strom kostet in etwa das gleiche ist aber aktueller und wie gesagt aktuelle Spiel laufen da auch.
Was hast du denn für einen Monitor?


[Beitrag von murm3ltier am 01. Jan 2010, 15:29 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#12 erstellt: 01. Jan 2010, 15:36
New-User
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Jan 2010, 16:52
Hi Jungs, erstma danke für die ganzen Tipps Ich hab jetzt innerhalb von ein paar Stunden wieder einiges dazu gelernt.

Meine neue Zusammenstellung würde in etwa so aussehen:

http://sites.google.com/site/ddpcnew/kris-pc
(Das ist eine Zusammenstellung für einen Freund. Bei mir würde noch ein Gehäuse und ein DVD-Laufwerk dazu kommen. Brenner brauch ich keinen da ich noch einen Arbeits-Laptop mit nem Brenner besitze.

Mein Bildschirm ist ein LCD-Fernseher von LG den ich nicht nutze. Er hat, passend zu der Grafikkarte einen HDMI Anschluss.
Smartyy
Inventar
#14 erstellt: 01. Jan 2010, 16:56
ch würde lieber den X4 955 nehmen. Das ist eine Black Edition-CPU. Der hat einen freien Multiplikator. Da kannst du noch ca 10-20 % mehrleistung zum Nulltarif rausholen.
murm3ltier
Stammgast
#15 erstellt: 01. Jan 2010, 17:42
Bei dem Bildschirm ging es eigendlich mehr um die Größe nicht um die Firma immerhin muss die Graka ja die Auflösung schaffen
rebel4life
Inventar
#16 erstellt: 01. Jan 2010, 17:54
Ein BeQuiet L7 mit 430W reicht vollkommen aus.

http://board.gulli.c...figurationen-readme/

Im G:B haben wir für das ne FAQ, die kannst du dir mal durchlesen und dort die Zusammenstellungen anschauen.


MFG Johannes
murm3ltier
Stammgast
#17 erstellt: 01. Jan 2010, 18:05
Wie kommst du darauf das 430 Watt ausreichen? Selbst in dem von dir geposteten Link stehen 530 Watt drin.
rebel4life
Inventar
#18 erstellt: 01. Jan 2010, 19:42
Bei ner HD5770 würde das 430W locker ausreichen. Bei ner 5850 vieleicht auch noch. Aber nicht bei ner etwas angestaubten HD4870X2, was recht wenig bringt, Crossfire macht nur bei AA und hohen Auflösungen Sinn, deswegen würde ich davon abraten. Bei der HD4XXX Serie hat man nicht mal Dx11...

MFG Johannes
Paddo.
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 01. Jan 2010, 19:58
dx11 ist zwar momentan sicher kein kaufargument, da ähnlich wie bei dx10 jahre vergehen, bis das wirklich weit unterstützt wird. tesselation allein ist ja nun nicht dsa killerargument. trotzdem ist die wahl der 5xxx natürlich korrekt, allein da sie leiser sind, weniger idle strom verbrauchen und einfach mal brutale singlegpu rohleistung haben.

das NT über 450W zu wählen ist aber nicht nur unsinn, sondern pure geldverbrennung. netzteile erreichen ihren höchsten effiziengrad nur unter volllast, und wie soll man mit so nem system bitte mehr als 300W verbrauchen? die cpu mit ner TDP von 125W wird diese nie erreichen, und die gpu wird auch nie mehr als 170W ziehen. solche werte auch nur unter vollast mit synthetischen tests wie furmark, und chipsatzverbrauch etc kann man vernachlässigen.

insofern hast du mit 430W denke ich genug spielraum, bist aber auch effizient genug unterwegs. hier gilt aber vorallem, die amperezahlen auf den einzelnen schienen zu vergleichen. ein 800W xigmatek mag schneller aufgeben als ein 400W enermax.

cpu ist okay, beim case solltest du überlegen nicht vll 10€ mehr in guten airflow zu investieren. wird dann auch gleich viel leiser

dualgpu halte ich auhc für quatsch, die 5850/5870 macht fast den gleichen druck wie eine 4870x2 mit einem guten crossfireprofil - und das bietet nunmal nicht jedes spiel, sogar framerateeinbussen ggnüber einer single 4870 können vorkommen. mikroruckler sieht der eine, der andere nicht, aber allein des stromverbrauchs wegen nicht die beste wahl. davon abgesehen - das 430er würde auch dafür reichen
DeSound
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Jan 2010, 20:19
also generell sind wirklich die markennetzteile zu empfehlen.
corsair und cougar habe ich momentan noch im kopf.. bei den bequiet bin ich mir garnicht mal so sicher, da es von dieser seite viel im internet bezüglich betriebsausfall und beschädigter hardware zu lesen ist.. was dran ist, weiss ich nicht, aber ein wenig teuer sind die dinger halt schon.

es gilt bei netzteilen für cpu und graka die 12v leistung, die aktuellen markennetzteile sind in der regel auf genau diesen bereich ausgelegt und brauchen daher keine 1000 watt..

schau vielleicht auch mal bei computerbase.de rein, deren productetests sind sehr umfangreich, vielleicht nicht immer fair, aber auf jeden fall sehr informativ. ausserdem haben se ein forum mit vielen kompetenten leuten, zwar nicht ausschliesslich, aber wo is das schon anders ;-)

ich weiss garnicht warum ihr mit solchen fragen in ein hifi-forum kommt, wirklich sinn sehe ich da nicht drin.

anyway, amd ist mal ne super best for bucks wahl, antec und gigabyte kann ich bestätigen haben sehr gute qualli und die ati 5000er serie is aktuell einfach das beste was du bekommen kannst..

beste grüße, alles gute
Black_Seraph
Stammgast
#21 erstellt: 01. Jan 2010, 20:42
Also, die zusammengestellte Maschine als "Gaming-PC" zu deklarieren, dass dürfte bei MM oder Expert funktionieren, aber das macht es noch zu keiner.

Das System ist eher ein "Ich-wäre-gern-ein-gaming-pc-aber-bei-mir-wurde-stark-gespart"-System.

1. Verwende nur Hardware wirklich namhafter Hersteller. G-.Skill ram funktioniert am besten wenn man ihn vor dem Einbau durch Kingston oder Corsair ersetzt...
Eine Firma mit dem wohlklingenden Namen "Powercolor" dürfte mir zwar ein Waschmittel verkaufen, aber doch keine Grafikkarte!

2. Wenn du am Board sparst wäre das in etwa so, als würdest du dir einen Porsche kaufen und den mit Olivenöl betanken!

Ein paar sachen die du falsch gemacht hast:
1. Das Board passt einfach nicht in einem gaming-PC. Da ist sogar ein onboard-grafikchip drauf
2. 1600er-Billig-Ram der vom Board nicht einmal unterstützt wird.
3. In Gaming-PCs gehört eine Intel-CPU. (jaja, flamed mich, aber es ist einfach so.)
4. Nimm lieber eine NVIDIA-Grafikkarte. Nicht umsonst hast du vor 80% aller neuen Spiele beim Start ein "Powered-by-NVIDIA" Video.
5. Ein Netzteil mit mehr Power! Wenn du irgendwann doch eine zweite Grafikkarte installieren willst soll dir doch nicht der Saft ausgehen! Spätestens dann kaufst du eh ein großes.
6. Vor allem bei Selbstbau gilt: Ein gutes Gehäuse ist Gold wert! Scharfe Schnittkanten kosten Fingerkuppen und ein schlechtes Design kostet Kühlung. Coolermaster oder Thermaltake sind hier oft klasse. (Jedenfalls die größeren Modelle.)

Wenn ich schon lese dass dein Zusammenbauer schreibt:
"Dann hast du einen PC mit 4x 3GHz (12 GHz) und 4 GB DDR3 Ram"
möchte ich dir dazu raten dir jemanden für diese Arbeit zu suchen der wirklich was von der Materie versteht. Dieser Satz sagt über den Wissenstand deines Bekannten schon alles:
"Ich hab mich ein bisschen schlau gemacht und gemerkt das es eigentlich voll easy ist einen Pc zusammenzustellen. Alles was wir brauchen ist einen Kreuzschlitz, ne Stunde Zeit und die Komponenten."
Ja, und am Ende habt ihr eine Klapperkiste die nach 3 Stunden betrieb den Geist aufgibt weil keiner an die Wärmeleitpaste gedacht hat!

Mein schlussendlicher Tipp:
Geh auf www.one.de und konfiguriere nach deinem Budget dir ein XMX-Gaming-System.
Und lass dir nicht mehr von deinem Bekannten helfen, der hat keine Ahnung.
rebel4life
Inventar
#22 erstellt: 01. Jan 2010, 20:54
Soll das jetzt lustig sein?

Schon mal das P/L-Verhältnis angeschaut? Gerade bei Spielen skaliert ein Phenom deutlich besser als der i7 und kostet dabei nur ein Bruchteil dessen Preises.

Ati Karten haben momentan schlichtweg das beste P/L-Verhältnis, Nvidia geht gerade die Puste aus (nur umlabeln und keine neuen Karten), von demher ist Nvidia zur Zeit nur was für Fanboys.

430-530W reichen vollkommen aus, man kann natürlich ein 1kW Netzteil kaufen, aber das wäre schlichtweg unsinnig, denn neure Hardware folgt nicht dem Trend, dass sie mehr Strom braucht, es wird vermert Strom gespart.

1600er Ram macht keinen Sinn. Ist nur teuer und naja, wer zahlt viel mehr fürs fast gleiche Produkt?

One baut übrigens Müll.

Damit sollte sich die Frage auch geklärt haben, wer Ahnung hat und wer Halbwissen hat.

MFG Johannes
Paddo.
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 01. Jan 2010, 21:05

Black_Seraph schrieb:


1. Verwende nur Hardware wirklich namhafter Hersteller. G-.Skill ram funktioniert am besten wenn man ihn vor dem Einbau durch Kingston oder Corsair ersetzt...
Eine Firma mit dem wohlklingenden Namen "Powercolor" dürfte mir zwar ein Waschmittel verkaufen, aber doch keine Grafikkarte!


gaaanz langsam bitte. powercolor ist ein bekannter vendor und langjahriger partner von ATI, und ich selbst bin nicht der einzige besitzer einer powercolor karte. die bauen selbst über's referenzdesign hinaus überaus konkurrenzfähige karten. zeig mir ne quelle, aus der du schliessen kannst, dass powercolors fehleranfälliger sind. ähnliches gilt für gskill.


Black_Seraph schrieb:


2. Wenn du am Board sparst wäre das in etwa so, als würdest du dir einen Porsche kaufen und den mit Olivenöl betanken!

Ein paar sachen die du falsch gemacht hast:
1. Das Board passt einfach nicht in einem gaming-PC. Da ist sogar ein onboard-grafikchip drauf
der ist in der tat unsinn, allerdings in so mancher supportsituation gold wert. und nur einige euro aufpreis.

Black_Seraph schrieb:

2. 1600er-Billig-Ram der vom Board nicht einmal unterstützt wird.

agree, nur ist das eben kein "billigram". ich halte nix von latenz- und mhz-rennen bei RAM, es bringt nicht nur keinen spürbaren, selbst selten einen MESSBAREN unterschied. ne nummer kleiner reicht also tatsächlich.

Black_Seraph schrieb:

3. In Gaming-PCs gehört eine Intel-CPU. (jaja, flamed mich, aber es ist einfach so.)

willkommen in 2010... zu zeiten der c2ds hätte ich dir da recht gegeben. aber schau dir mal auf den einschlägigen seiten ein paar benches an und vergleich fps/euro. völliger bullshit, das ist fanboytum und mehr nicht..

Black_Seraph schrieb:

4. Nimm lieber eine NVIDIA-Grafikkarte. Nicht umsonst hast du vor 80% aller neuen Spiele beim Start ein "Powered-by-NVIDIA" Video.

stimmt! kauf lieber eine grafikkarte die zwar teurer, aber dafür langsamer ist! dass der hersteller die spielehersteller mit grafikkarten versorgt und zum dank dann so ein logo gezeigt wird, ist DAS killerargument.
nenn mir eine grafikkarte auf höhe einer 5850/70, die von nvidia ähnliche leistung zum gleichen preis bringt. und komm mir jetz bloss nicht mit fermi.

Black_Seraph schrieb:

5. Ein Netzteil mit mehr Power! Wenn du irgendwann doch eine zweite Grafikkarte installieren willst soll dir doch nicht der Saft ausgehen! Spätestens dann kaufst du eh ein großes.

erstens: crossfire nachrüsten macht in 95% aller fälle keinen sinn. wenn er die mehrleistung braucht, kriegt er für den gleichen preis wieder eine schnelle singlegpu. multigpu hat einfach zu viele nachteile.


Black_Seraph schrieb:

6. Vor allem bei Selbstbau gilt: Ein gutes Gehäuse ist Gold wert! Scharfe Schnittkanten kosten Fingerkuppen und ein schlechtes Design kostet Kühlung. Coolermaster oder Thermaltake sind hier oft klasse. (Jedenfalls die größeren Modelle.)

hier möchte ich zustimmen, aber thermaltake als "gut" zu bezeichnen tut weh. auch hier scheinst du bisschen geschlafen zu haben. heute sind vor allem antec, die kleineren sharkoons und ja, sicher auch noch coolermaster in dem preissegment zu empfehlen. aber ganz sicher nicht thermaltake..


Black_Seraph schrieb:
Mein schlussendlicher Tipp:
Geh auf www.one.de und konfiguriere nach deinem Budget dir ein XMX-Gaming-System.
Und lass dir nicht mehr von deinem Bekannten helfen, der hat keine Ahnung.

du magst recht haben, vll ist der selbstbau zu gewagt.. aber one is nun auch nich der hit. lieber vor ort beim händler des vertrauens für 20-50 ocken zusammenbauen lassen.


und ich bitte dich.. auch ein system in der preisklasse reicth zu zocken. ich bin immer noch auf nem 4ghz dualcore und ner 4870 unterwegs und kann ALLES in HD auf full zocken. nur weils nich vierstellig kostet, muss es nicht schlecht sein. crysis zählt nicht
also pass bissl auf wie sehr du flamest und lass deinen fanboymist.
Black_Seraph
Stammgast
#24 erstellt: 01. Jan 2010, 21:28

Paddo. schrieb:

willkommen in 2010... zu zeiten der c2ds hätte ich dir da recht gegeben. aber schau dir mal auf den einschlägigen seiten ein paar benches an und vergleich fps/euro. völliger bullshit, das ist fanboytum und mehr nicht..


Es geht hier NICHT um Preis/Leistung!
Intel produziert die performanteren Gaming-Prozessoren. Aus schluss ende und da lasse ich nicht mit mir diskutieren.
Ich modde und Clocke seit Jahren, und somit weiß ich wovon ich rede.
Genau so bleibe ich der der Überzeugung dass Powercolor nicht in meine Top5 der Grafikkartenhersteller gehört. Die 200er Serie von NVIDIA lässt sich bei Wasserkühlung nebenbei in Höhen treiben die Ati auch in 2 Jahren noch nicht sehen wird.
An Thermaltake habe ich mir ausserdem noch nie etwas Finger abgesäbelt...
Dass G.Skill sich nicht um 5 Pfennig takten lässt kann ich dir hier direkt und heute vor ort zeigen wenn du magst
Dann kannst du bei mir auch mal Crysis gucken, das zählt nämlich doch

Warscheinlich habe ich einfach eine andere Sicht auf diese Dinge als jemand der den PC nur zum zocken will und nicht auf wirklich Hohe Punktzahlen in Benchmarks abzielt.
Jedem das seine.
Smartyy
Inventar
#25 erstellt: 01. Jan 2010, 21:31

willkommen in 2010... zu zeiten der c2ds hätte ich dir da recht gegeben. aber schau dir mal auf den einschlägigen seiten ein paar benches an und vergleich fps/euro. völliger bullshit, das ist fanboytum und mehr nicht..


Dennoch tendieren wir letztlich mehr zum Core i7 System. Warum? Weil ein PC im Allgemeinen eben nicht nur zum Spielen genutzt wird. Wie gesagt kann AMD bei Spielen ohne Weiteres mithalten. Wägt man aber ab zwischen „spielen“ und „alles, inklusive spielen“, sieht der Core i7 einfach attraktiver aus. Wenn die Intel-CPU in einem unserer Benchmarks hinten lag, dann meist nur knapp. Dem stehen aber auch Spiele gegenüber, in denen der Core i7 einen deutlichen Vorsprung für sich reklamieren konnte – vor allem, wenn er übertaktet wird.

Abseits der Spiele-Arena liegen die Dinge noch klarer: Wie schon in einigen unserer Artikel gezeigt, kann der Core i7 in vielen Anwendungen einen klaren Sieg über den Phenom II davontragen.

Ein Core-i7-System mit X58-Chipsatz ist darüber hinaus noch flexibler, da man auf derselben Plattform die Wahl zwischen Nvidias SLI und ATIs CrossFire hat.

Genau dann macht es am meisten Sinn, sich für AMD zu entscheiden: Wenn man nicht versucht, auf Augenhöhe mit dem Core i7 im Hochpreissegment zu konkurrieren, sondern stattdessen eine vergleichbare Spielbarkeit zum viel niedrigeren Preis zu bieten. So zaubert AMD für diejenigen eine echte Alternative aus dem Hut, die mit kleinem Budget einen preiswerten aber dennoch leistungsfähigen Spiele-Rechner zusammenstellen wollen.
Paddo.
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 01. Jan 2010, 21:41

Black_Seraph schrieb:

Paddo. schrieb:

willkommen in 2010... zu zeiten der c2ds hätte ich dir da recht gegeben. aber schau dir mal auf den einschlägigen seiten ein paar benches an und vergleich fps/euro. völliger bullshit, das ist fanboytum und mehr nicht..


Es geht hier NICHT um Preis/Leistung!
Intel produziert die performanteren Gaming-Prozessoren. Aus schluss ende und da lasse ich nicht mit mir diskutieren.
Ich modde und Clocke seit Jahren, und somit weiß ich wovon ich rede.
Genau so bleibe ich der der Überzeugung dass Powercolor nicht in meine Top5 der Grafikkartenhersteller gehört. Die 200er Serie von NVIDIA lässt sich bei Wasserkühlung nebenbei in Höhen treiben die Ati auch in 2 Jahren noch nicht sehen wird.
An Thermaltake habe ich mir ausserdem noch nie etwas Finger abgesäbelt...
Dass G.Skill sich nicht um 5 Pfennig takten lässt kann ich dir hier direkt und heute vor ort zeigen wenn du magst
Dann kannst du bei mir auch mal Crysis gucken, das zählt nämlich doch

Warscheinlich habe ich einfach eine andere Sicht auf diese Dinge als jemand der den PC nur zum zocken will und nicht auf wirklich Hohe Punktzahlen in Benchmarks abzielt.
Jedem das seine. :prost


stop! er will einen rechner zum spielen, keinen benchtable. und dass das budget unbegrenzt ist, wage ich zu bezweifeln. dass der i7 im zweifelsfall momentan highest end ist, will ich gar nicht in frage stellen, unsinn ist es trotzdem in seinem fall.

"crysis zählt doch" .. klar zählts, aber ist nach wie vor das einzige spiel das ich nicht komplett mit AA aufdrehen kann. wo ist der sinn einer mehrinvestition von mehreren hundert euro hierfür? und wenn ich auf enthusiast nur noch 20 frames kriege, ist mir das sowas von wumpe..

so.. und dann zeig mir eine 200er geforce unter wasser, die eine 5870 oder 5970 zersägt. zeig mir die benches und belehr mich eines besseren! ich halte das momentan für pures fanboytum, sry aber ich bleibe dabei. sei mal offen für neues ich hab auch regelmässig die lager gewechselt, man sollte schlicht preis/leistung sehen und nicht 200€ für 2% mehrleistung verbrennen.

auch ich hab schon ein paar jährchen erfahrung, ob mans glaubt oder nicht. und da du so erfahren bist, ist dir sicher bewusst, dass gerade bei RAM eine hohe qualitätsstreuung vorliegt. ich hab schon kingston values verbaut, die kaum ihre default raten packen. genauso kann man glück mit gskill haben. und wenn er sich 1333er kauft, packen die das auch. von OCing hat niemand gesprochen.

persönliche überzeugung, auf welchen erfahrungen sie auch immer beruht, ist halt selten objektiv. und wenn bei powercolor nur eine von 10.000 karten kaputtgeht, dann wird da auch einer unzufrieden sein. jeder macht seine erfahrungen, muss aber seinen persönlichen groll nicht auf andere ummünzen.#


@smartyy:
von dingen über spielen hinaushat niemand gesprochen. selbst dann halte ich einen i5 mit bezahlbarem brett für sinnvoller, allerdings sollte der TE vll mal ein paar mehr angaben zum budget geben. und wie wichtig preis/leistung wirklich ist. sonst streiten wir um nichts.. den fakten, die du darlegst, stimme ich allerdings vorbehaltlos zu. generell i7 > PII, nur kann man eben doch viel sparen wenn man nur spielen mag.


[Beitrag von Paddo. am 01. Jan 2010, 21:49 bearbeitet]
murm3ltier
Stammgast
#27 erstellt: 01. Jan 2010, 22:04
Hmm,

ich denke das führt zu nichts... Vll sollte der TS mal genauere angaben machen was ihm wichtig ist: OC, Preis/Leistung, Nachrüstbarkeit und ein maximales Budget
und sowas damit hier auch wirklich das richtige System gefudnen werden kann.
Smartyy
Inventar
#28 erstellt: 01. Jan 2010, 22:07
Themenersteller bitte melden....
Paddo.
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 02. Jan 2010, 00:11
ja, wo isser hin, jetzt wos spannend wird
auf die benchmarks der 200er bin ich trotzdem noch gespannt
Smartyy
Inventar
#30 erstellt: 02. Jan 2010, 00:55
hät ja auch bock mir neues System zuzulegen, aber mein 3 jahre alter Core2Duo ist irgendwie noch nicht langsam genug.

Die neuen Geräte fressen irgendwie noch zuviel Strom, 50 Watt einzusparen lohnt ja irgendwie auch nicht. Müssten schon 100 watt sein, und dass ist imo noch nicht drin.


auf die benchmarks der 200er bin ich trotzdem noch gespannt


http://www.tomshardw...richte-240439-8.html

also ich würde sagen, dass die Radeons im Single-GPU Bereich eindeutig die Nase vorn haben.

Ich glaub ich werd beim nächsten Kauf das Lager wechseln^^


[Beitrag von Smartyy am 02. Jan 2010, 01:19 bearbeitet]
Paddo.
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 02. Jan 2010, 04:21
ja.. das meine ich anand, computerbase, toms, techspot, alle sehen sie die neuen singles vorn. ich hab auf die unter wasser angeblich noch auf jahre unschlagbaren 200er angespielt.

ich seh's ähnlich. bin auch noch auf nem c2d unterwegs, der war damals perfekt und ich bereus nicht. wenn du nicht viel mit CAD oder filmschnitt arbeitest wird der dir bestimmta uch dieses jahr noch reichen. heut würd ich einen PII nehmen. genauso war die 4870 zu ihrer zeit perfekt, atm würd ich eine 5850 nehmen, aber wenn fermi denn noch kommt und tatsächlich auf preiswerter basis alles wegrockt - dann eben doch die grünen.

fanboytum schadet nur dem geldbeutel oder der perfomance.
papstizzle
Stammgast
#32 erstellt: 02. Jan 2010, 10:47
Was ist denn hier los?!

@Threadersteller

Nimm einfach die benötigten Komponenten aus dem Sys in meinem Profil und ersetze die Grafikkarte durch eine XFX Radeon HD 5850 und gut is
Smartyy
Inventar
#33 erstellt: 02. Jan 2010, 11:40

ich hab auf die unter wasser angeblich noch auf jahre unschlagbaren 200er angespielt.


muah, ja ich weis....


aus dem Sys in meinem Profil und ersetze die Grafikkarte durch eine XFX Radeon HD 5850 und gut is


welches Profil??


aber wenn fermi denn noch kommt und tatsächlich auf preiswerter basis alles wegrockt - dann eben doch die grünen.


Dann kommen die Roten wieder, und alles fängt wieder von vorne an

Ich glaube ich warte die neue CryEngine 3 ab, und werde mir dann eine neue Karte kaufen. Imo hab ich eine 8800er GTS 512 MB schwer übertaktet
ITSponge
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 05. Jan 2010, 20:23
kommt drauf an..
was willst na für spiele spielen??
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
  • Gesamtzahl an Themen1.559.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.219