Party zum 18ten

+A -A
Autor
Beitrag
PLASTIK.FANTASIE
Neuling
#1 erstellt: 22. Jun 2010, 17:54
Hi ihr Lieben
Ich werde im September 18 und möchte gerne mit einer Freundin zusammen reinfeiern. Wir haben uns schon ein wenig informiert und hätten daher schon ein Häuschen in Sicht, dass sich etwas abgeschieden von der Stadt befindet. Allerdings bin ich mir über die Rechtslage nicht ganz sicher. Da sich sehr viele Minderjährige auf unserer Party befinden werden, weiß ich nicht, wie ich die Sache mit dem Alkohol am besten regeln soll bzw ob ich überhaupt Alkohol zur Verfügung stellen sollte. Meine Freundin wird erst 16..von daher wäre ich natürlich die Person, die die komplette Verantwortung für diese Veranstaltung trägt, falls es Ärger mit der Polizei geben sollte & ich möchte natürlich nicht gleich am 1ten Tag an dem ich volljährig bin ne Menge Ärger am Hals haben.
Deshalb wollte ich euch jetzt um Rat bitten.
Wie regelt man Partys mit Alkohol am besten? Sollte man eventuell gar keinen anbieten? Oder kann die Polizei etwas unternehmen wenn die Party in gescholossener Gesellschaft stattfindet?
Ralle14
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Jun 2010, 17:58
Wenn das eine private Veranstaltung ist, kann sie dich trotzdem wegen unterlassener Aufsichtspflicht belangen, wenn sich ein Minderjähriger ins Koma säuft. Das solltest du vorher mit den Eltern absprechen.
Sirit
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Jun 2010, 17:59
Such dir am besten wen der Theke macht, und dann mit diesen lustigen bunten Bändchen die signaliesiren wie alt wer ist.
PLASTIK.FANTASIE
Neuling
#4 erstellt: 22. Jun 2010, 18:14
Und wie sieht das Ganze aus, wenn man die Party in nem Keller des eigenen Anwesens feiert? Hier kann man sich doch ne Menge Ärger ersparen weil es in einem privaten Raum stattfindet..oder etwa nicht?
Crater
Stammgast
#5 erstellt: 22. Jun 2010, 18:46
Ralle14 hat trotzdem recht. Ich würde die Spirituosen weglassen und als einzige alkoholischen Getränke Bier und Weincocktails hinstellen, welche ja ab 16 Jahren erlaubt sind. Auf die unter 16 Jährigen musst du dann halt aufpassen, dass sie nichts alkoholisches trinken.
MerBe
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2010, 19:02

Crater schrieb:
Ralle14 hat trotzdem recht. Ich würde die Spirituosen weglassen und als einzige alkoholischen Getränke Bier und Weincocktails hinstellen, welche ja ab 16 Jahren erlaubt sind. Auf die unter 16 Jährigen musst du dann halt aufpassen, dass sie nichts alkoholisches trinken.

ja genau
ne ich würde einfach "den älteren Bruder" o.ä die Bar machen lassen und ihn ein bisschen auf die Leute schauen lassen beim Alkohol ausgeben.
Meine Freundin feiert nächsten Monat auch ihren 18. , und bei mir ists auch erst n Jahr her. Bei uns beiden werden bzw. waren die Geschwister mit dabei und es gab keinerlei Probleme.
Bei mir hatten sie, als die Leute etwas angetrunkener wurden einfach die Mischungen leichter gemacht
Ihr habt zwar die Verantwortung falls was passiert aber wenn ihr das ganze ein wenig unter Kontrolle haltet, hab ich da keine Befürchtungen
blackfield
Inventar
#7 erstellt: 22. Jun 2010, 19:31
Am besten sucht ihr euch zwei drei Leute die etwas kräftiger sind und nüchtern bleiben. Falls dann die polizei kommt sind diejenigen die Ansprechpartner. Wenn einer Ärger macht schmeißen die ihn raus.

Hatte mit dieser Konstelation noch nie Probleme auch wenn mal einer Frech geworden ist. Wenn man dann noch ab un zu einen Blick auf die Gäste hat und die die schon etwas arg schwanken mal zu Seite nimmt dürfte nix schief gehn.
Bei uns ist auch immer mindestens ein Rettungssani dabei, sowas hat man oft im Freundeskreis und hat noch nie geschadet.
schubidubap
Inventar
#8 erstellt: 22. Jun 2010, 19:33
ich wollte nur fix erwähnen das ich mich morgen betrinken werde. Und das ohne ausweis kontrolle (was bin ich froh das ich da raus bin...)

Ferien und 3:1 gegen Ghana!!!

Boa wie lustig



btw:
Eigentlich ist das hier ein Audio Forum. Hast du noch Fragen betreffend Anlage etc?

Ich lasse den Thread trotzdem mal offen
Schmelli
Inventar
#9 erstellt: 22. Jun 2010, 19:39
also ich werde im august 18 und werde das wiefolgt machen:

raum mieten
pa rein
licht rein
bier und niedrig prozentiges wie liköre( in maßen) und das wars.

ich möchte mit mienen freunden meinen geburtstag feiern und kein koma bzw kampfsaufen veranstalten.

wenn deine freunde zum feiern hacke dicht sein müssen dann sind es vll die falschen.


außerdem wie schon gesagt: besorg dir jemanden der die theke macht am besten 2 leute oder so. bei mri machen das mein vater und ein bekannter die sind schön chillig und feiern acuh gerne.

es können also auch ohne weiteres erwachsene sein.

nur wenn wirklcih unter 16 jährige da sind sollten die wirklich erst die eltern mit ins gespräch holen sonst ist das immer so ne sache-egal ob privat oder nicht.

lg

Schmelli
Stauderprinz
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Jun 2010, 20:01

Ralle14 schrieb:
Wenn das eine private Veranstaltung ist, kann sie dich trotzdem wegen unterlassener Aufsichtspflicht belangen, wenn sich ein Minderjähriger ins Koma säuft. Das solltest du vorher mit den Eltern absprechen.


Ne so einfach ist das nicht, die Kids gehen ja zu der Fete, aber ohne abgabe vom Erziehungsauftrag. Die Aufsichtspflicht bei Minderjährigen tragen die Eltern.

Nur wenn der Veranstalter wissentlich Alkohol an nicht Konsumberechtigte Personen abgibt wird`s brenzlig.
Schmelli
Inventar
#11 erstellt: 22. Jun 2010, 20:12
richtig!

die eltern tragen auch wenn die kinder aus dem haus sidn weiterhin die verantwortung für diese. das ist ja das verzwickte an der sache.
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 22. Jun 2010, 20:16
OH MAN!
"Damals" waren bei meiner/unser gemeinsamen 18er Feier noch die Eltern anwesend!
Was das mit der Theke anbelangt:
Meiner Meinung nutzt das sehr wenig, bis gar nichts!
Wer Hartgas trinken will, kommt da auch ran!
Sei es durch ein "Magst Du mal kurz holen!", oder ein "Versteck", wo der Stoff lagert!

Das einzige was hilft:
1-2 Aufsichtspersonen, die nüchtern bleiben und allen Anwesenden ständig auf den Schlips treten, mit Atemkontrolle, Ausweiskontrolle und Gleichgewichtsübungen!
Sind dann die A-Geigen des Abends, es wird ein wenig gemosert, wie lahm die Party ist, aber man bleibt zu 99% im gesetzlichen Rahmen!
Schmelli
Inventar
#13 erstellt: 22. Jun 2010, 20:19
alternativ hat man nen freundeskreis wo sich keiner so wegschädelt und weiss wo die grenzen sind

das ist am besten
schubidubap
Inventar
#14 erstellt: 22. Jun 2010, 20:22
wichtig ist das der Threadstarter keine Starkalkoholischen Getränke ausschenkt.

Man kann menschen nicht kontrolieren, aber solange man sie nicht dabei unterstützt sollte es da keine probleme geben.

Wenn sich jmd ins Koma säuft wird hinterher gefragt woher er das zeugs hat. Antwort: nicht von mir!
kwerbeat
Stammgast
#15 erstellt: 22. Jun 2010, 20:27
Bedenke auch die Mund-Zu-Mund-Propaganda. Ungebetene, nicht eingeladene Personen können die Party schnell sprengen. Angenommen ihr feiert mit 30 Freunden und es sind nur vier Freunde, die wiederum 4 Freunde haben, die vielleicht nicht eingeladen wurden, aber trotzdem zwecks Kondulierens mal bei Euch hereinschauen möchten. Die bringen vielleicht vier weitere Menschen mit, die ihr überhaupt nicht auf der Liste habt. Es entsteht ganz schnell eine gereizte Athmosphäre. Unerlässlich ist, die minderjährigen Teilnehmer des Happenings um eine schriftliche Erlaubnis der Eltern zu bitten.
Auch der von dir geplante Ausschank von "Likörchen" hat bei manch fünfzehnjähriger Partygängerin schon extremsten Würfelhusten unter stetigem Karussellfahrens gebracht. Bier, Sekt und alkoholfreie Drinks - dass sollte reichen. Und wenn einer sich die Kante geben muss, dann soll er sich seinen Vodka etc. selbst kaufen.


[Beitrag von kwerbeat am 22. Jun 2010, 20:32 bearbeitet]
daftsaft
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 22. Jun 2010, 20:30
Ihr stellt euch an

Beim 18ten lässt man die sau raus, wenns keinen hochprozentigen sprit in massen gibt wird wohl keiner ins krankenhaus kommen

ich jeden falls werde morgen auch einen heben auf das unsere jungs morgen gewinnen!!

in dem sinne

Crater
Stammgast
#17 erstellt: 22. Jun 2010, 20:36

alternativ hat man nen freundeskreis wo sich keiner so wegschädelt und weiss wo die grenzen sind

Darauf verlass ich mich schon lang nicht mehr...

Hab vor 3 Monaten eine Party veranstalt, wo jeder ordentlich etwas getrunken hat, außer mein bester Freund, der gar nix trank.
Jedenfalls ging die Freundin von meinen Bestenfreund um 23 Uhr heim und er hat auch das Trinken angefangen... Innerhalb von 2 Std. hat er mich von der Alkoholmenge überholt und lag ab 2 Uhr fast bewusstlos am Boden... Richtig toller Abend -.-
daftsaft
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 22. Jun 2010, 20:43
Nuja soll vorkommen, jeder sollte sein limit kennen
blackfield
Inventar
#19 erstellt: 22. Jun 2010, 20:51
Also beim letzten Geburtstag wo ich für Musik gesorgt hab und auf Wunsch des Geburtstagskindes auch den REst organisiert und das Hausrecht vertreten hab (es war ebenfalls ein 18ner) ging es echt entspannt zu.

Harten Stoff gab es garkeinen mal abgesehn von einer Flasche Vodka die jemand mitgebracht hat.

Bilanz des Abend: Eine die etwas zu viel hatte und nurnoch alles lustig fand, die Couch war ihr dann lieber wie ihr Freund aber alles in allem wars nicht wild.

Also wer ein bisschen Verstand mitbringt sollte keine Probleme haben.

Am besten macht ne Gästeliste und wer nicht eingeladen ist fliegt raus.


[Beitrag von blackfield am 22. Jun 2010, 20:51 bearbeitet]
AlmGandi
Stammgast
#20 erstellt: 22. Jun 2010, 20:58
Naja also 18ner Geburtstag und dann nur Bier und Wein und Sekt

Also grad zum 18ten sollte man hochprozentiges auf der Party haben! Immerhin sind das die Vorteile 18 zu sein...

Solange fortbleiben wie man will
Alkohol egal wiviel Prozent
und endlich kommt man auch in den anständigen Knast

Nein aber die ganze Aktion mit dem nur Bier und Wein und aufpasser usw wird nicht funktionieren... Der was sich umschütten will schüttet sich um. Mit Bier Wein und Sekt und Likör dauerts eben nur länger Und 2 Leute die die ganze Zeit herum gehen und alle 10 Minuten einen kontrollieren ob der nicht schon zuviel getrunken hat und was weiß ich noch alles da wird die Stimmung ziehmlich beschissen sein
MerBe
Inventar
#21 erstellt: 22. Jun 2010, 21:05
Hmm ich weiß nicht was ihr für freunde habt aber bei uns im freundeskreis ist das absolut üblich dass man auf ne Feier Hartalk als Mitbringsel mitbringt und der Gastgeber sich "nur" um Bier und Mischgetränke kümmert... Wenn ich überleg dass wir bei unserem 16er (wir hatten zu 16. gefeiert ) schon allein 6 Kartons Vodka hatten (damals war vodka bei uns im Trend^^) Und ich würde mich was das angeht defintiv nicht als Frühreif bezeichnen... Irgendwie isses bei uns schon fast normal und die allermeisten wissen auch wann gut ist. Wir waren damals ~200 Gäste und es gab kein einziger Ausrutscher.
Ich war selbst eher einer der zurückhaltenden der erst mit 17 angefangen hatte Hartalk zutrinken
Wenn ich grad an Fasching überleg... da rennen die 16. Jährigen mit Hartgas inna Hand rum

Ich will das ganze nicht unterstützen!!!! Mich wunderts nur dass man bei euch so zurückhaltend ist weil grad 18. Partys enden meistens in einem ordentlichen Umdrunk aber noch nie mit Krankenwagen wegen zu viel Alk inside.

EDIT: Ich hab den perfekten Lösungsansatz Man kauft nenn Promilletester und jeder muss im viertel Std-Takt zum blasen ansonsten wird dessen Mami angerufen . Wenn er zu viel hat passiert das gleiche wie beim nichtblasen


[Beitrag von MerBe am 22. Jun 2010, 21:16 bearbeitet]
daftsaft
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 22. Jun 2010, 21:15
Genau so sehe ich das auch

blackfield
Inventar
#23 erstellt: 22. Jun 2010, 21:19
Was ist aus unserer Jugend geworden? Das man einen 18ner mit Vollsuff gleichstellt? Bin ich mit meinen fast 18 einfach schon zu alt

Und nur als Randnotiz mit 16 hab ich auch ordentlich gebechert auch mal übers Limit ein paar mal muss man ja schließlich ausprobieren was geht.
daftsaft
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 22. Jun 2010, 21:23
Ja das frag ich mich auch mit meinen 20 jahren...
MerBe
Inventar
#25 erstellt: 22. Jun 2010, 21:27

blackfield schrieb:
Was ist aus unserer Jugend geworden? Das man einen 18ner mit Vollsuff gleichstellt? Bin ich mit meinen fast 18 einfach schon zu alt

Und nur als Randnotiz mit 16 hab ich auch ordentlich gebechert auch mal übers Limit ein paar mal muss man ja schließlich ausprobieren was geht.


Heija 18er bedeutet autmatisch Alkoholdelirium Ne so arg isses nun echt nicht^^

Ich kann die anderen Beteiligten schon verstehen da es ja schliesslich um die Verantwortung in solchen Fällen geht.
Aber wenn man sie zwanghaft davor schützen will mit Alkohol in verbindung zu kommen, machen sies doch erst recht. Und jeden Fragen ob er den schon 18 ist wird etwas schwer auf na Geburtstagsparty...
Mein ersten komplett-Absturz hatte ich mit 15, bin mir aber bis heute sicher dass mit jemand was ins Bier gemischt hat....



Achja bin 19^^


[Beitrag von MerBe am 22. Jun 2010, 21:35 bearbeitet]
daftsaft
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 22. Jun 2010, 21:32
Ich weiß ja nicht also ich würde tee trinken
Crater
Stammgast
#27 erstellt: 22. Jun 2010, 21:37

Hmm ich weiß nicht was ihr für freunde habt aber bei uns im freundeskreis ist das absolut üblich dass man auf ne Feier Hartalk als Mitbringsel mitbringt und der Gastgeber sich "nur" um Bier und Mischgetränke kümmert...

Ist bei meinen Geburtstag in ca 2 Wochen genauso...

Ich poste jetzt lieber nicht das Alter von mir und meiner Freunde, sonst geht das Durchschnittsalter noch bisschen runter
daftsaft
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 22. Jun 2010, 21:45
Dann aber gleich ab ins Bett!!!

Schmelli
Inventar
#29 erstellt: 22. Jun 2010, 22:16
also zumindest bei 99% meiner freunde kann ich mich drauf verlassen das die sich nciht wegschädeln.

das ist eins der kriterien nachdem cih meine freunde aussuche

da ich dann gerne mit den feiern geh und kein bock hab dafür zu sorgen das die nach hause kommen such cih mri welche die wissen wann schluss ist.

klar kann man mal übers ziel hinnaus schießen aber doch nciht unbeding tauf nem 18. ...

ich finde es ehrlich gesagt erbärmlcih das viele jugendlichen von heute nicht mehr ohne alk feiern können.klar ist mit iernwie lustiger aber zwingend vollrausch muss ich nciht haben.

lg

Schmelli
Rattensack
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 23. Jun 2010, 07:40

Schmelli schrieb:
... aber zwingend vollrausch muss ich nciht haben.

Dein letzter Beitrag scheint aber in einem solchen Zustand geschrieben zu sein.
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 23. Jun 2010, 11:22
Man sollte hier vielleicht mal ganz stark unterscheiden:
1. Realität
2. gesetzliche Lage

Der TE hat nach der gesetzlichen Lage gefragt, bzw. was ihm passieren könnte/wie er sich aus der Verantwortung ziehen kann!
Da wurden ihm Tips gegeben!

Das diese Tips eine Party nach heutigem Standard zur "Schnarch-"Party machen, ist hier auch jedem klar!

Es ist leider so, daß Minderjährige schon massenhaft Hartstoff trinken, und zu einer Party dazu gehört!

Sollte dies alles im Rahmen bleiben, ist dies noch zu akzeptieren. Ansonsten wird es heimlich gemacht und das endet noch böser!

Das es keine Abstürze gibt, kann ich nicht glauben.
Sehr oft bekommt man es nur selber nicht mit!


Da ich nun doch schon ein paar Jahre über dem 18ten bin, kann ich behaupten, daß es mindestens auf jeden 2. Party einen Ausfall gibt! Und auch, daß ein großer Teil der Gäste dies gar nicht mitbekommt, da:
- selber zu voll
- gut versteckt abläuft
- die "Kiddies" viel zu sehr mit anbaggern, etc. beschäftigt sind!



FAZIT: Feiert schön, übertreibt es nicht, und wenn was passiert, sind im gewissen Maße die Eltern auch verantwortlich!
blackfield
Inventar
#32 erstellt: 23. Jun 2010, 12:30
Ich muss jetzt aber auch dazu sagen das es sehr auf die Szene ankommt in der man unterwegs ist!
Apalone
Inventar
#33 erstellt: 23. Jun 2010, 17:48

MerBe schrieb:
Hmm ich weiß nicht was ihr für freunde habt aber bei uns im freundeskreis ist das absolut üblich dass man auf ne Feier Hartalk als Mitbringsel mitbringt und der Gastgeber sich "nur" um Bier und Mischgetränke kümmert... Wenn ich überleg dass wir bei unserem 16er (wir hatten zu 16. gefeiert ) schon allein 6 Kartons Vodka hatten (damals war vodka bei uns im Trend^^) Und ich würde mich was das angeht defintiv nicht als Frühreif bezeichnen...


frühreif nicht, eher gar nicht reif

wieso 18er Feier mit volltrunken gleichgesetzt werden muss, erschließt sich mir nicht.

Meine 18er Feier war ganz ohne Alkohol, da die anderen unter 18 waren, gabs erst gar keinen. Und ich habe erst mit 22 überhaupt erst angefangen, welchen zu trinken (war im Nachhinein schon lustig: mit einer Flasche Alt so ziemlich weg und nur noch müde...)
Schmelli
Inventar
#34 erstellt: 23. Jun 2010, 18:19

Rattensack schrieb:

Schmelli schrieb:
... aber zwingend vollrausch muss ich nciht haben.

Dein letzter Beitrag scheint aber in einem solchen Zustand geschrieben zu sein.


witzig....zumal sehr qualifiziert.


naja...

ich muss dem kassenführer recht geben. häufig bekommt man das selber gar nicht mit weil man entweder wirklich selber voll ist oder sonst was zu tun hat.

ich habe mal die musik auf nem 18. gemacht und habe nur durch zufall erfahren das sich die leute da in unethischen mengen whiskey reingehaun haben.

und selbst auf nem geburtstag von nem ferund ist mir das seltenst aufgefallen das einer wirklich voll ist. ich denke das fällt nur auf wenn sich diejenigen daneben benehmen.

lg

Schmelli
blackfield
Inventar
#35 erstellt: 24. Jun 2010, 00:08
Also das kann ich jetzt nicht nachvollziehn. Mag sein das ich ein bisschen ein Blick dafür entwickelt hab wann man jemand zur Seite nehmen muss aber im allgemeinen und gerade bei Leuten die man kennt merkt man wenn diese langsam ihre Grenze erreichen.
floriank1
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 24. Jun 2010, 10:48
Ich weiß garnicht, wo das Problem mit dem Alkohol ist.
Damals auf meinem 18. waren ungf. 150-200 Leute und getrunken wurde auch allerhand.
Passiert ist garnichts.
Du wirst 18 also wird gefeiert.
Und ich könnt mich schon wieder über gewisse Leute hier im Thread aufregen, die Aussagen bringen wie "Freunde die sich wegschädeln braucht man nicht als Freunde etc".
Ich glaub nicht das jemand auch die Aussage treffen würde:"Mit dem möcht ich nicht befreundet sein, der trinkt keinen Alkohol."

@PLASTIK.FANTASIE
Geh die Sache locker an und mach dir nicht soviele Sorgen.
3 Monate sind viel Zeit, da kannst du noch ziemlich viel planen. Damals haben wir das mit dem Raum mieten, Getränke organisieren etc 2-3 Wochen vorher erledigt.
Resümee: Schöne Feier über die heute noch die ein oder andere Geschichte erzählt wird und nen Bonus von 400€ Gewinn.
10€ frei trinken und 5€ wer nur unalkoholisches wollte.


Grüße
Florian
Schmelli
Inventar
#37 erstellt: 24. Jun 2010, 20:45
ich habe nur gesagt das ich persänlich meine freunde nach diesem kriterium aussuche...
und das ich mit solchen freunden nichts anfangen kann.

naja egal

im endeffekt hast du recht.

der 18. ist zum feiern da man sollte es donnoch nicht übertreiben ^^
Torhamster
Stammgast
#38 erstellt: 29. Jun 2010, 02:16
Als ich und meine Freunde / Bekannten etc. 18 wurden, hat man sich darüber keine Gedanken gemacht. Es gab Bier und Alkfrei und das, was die Leute selbst mitgebracht haben. Ich kann mich nicht erinnern, dass es mal irgendwelche gravierenden Probleme gab.

Und das ist nun auch schon 10 Jahre her (wie die Zeit vergeht :()


Schmelli schrieb:
also ich werde im august 18 und werde das wiefolgt machen:

raum mieten
pa rein
licht rein
bier und niedrig prozentiges wie liköre( in maßen) und das wars.

ich möchte mit mienen freunden meinen geburtstag feiern und kein koma bzw kampfsaufen veranstalten.

Der einzig trinkbare Likör ist Jägermeister und der MEistertrunk hat 35%.
Also nur weil etwas in die KAtegorie "Likör" fällt, muss es einen geringen Alkoholgehalt haben.


Sirit schrieb:
Such dir am besten wen der Theke macht, und dann mit diesen lustigen bunten Bändchen die signaliesiren wie alt wer ist.


Jo, und der 18 jährige holt dann die Getränke für die Minderjährigen. Bändchen bringen auch keine 100%ige Kontrolle.
Und wer kontrolliert die Rucksäcke, falls im Vorfeld die Vorräte der Eltern der Gäste geplündert werden?
Sirit
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 29. Jun 2010, 11:15
seit wann werden auf Geburtstagen Getränke selber mitgebracht? Ist ja was ganz neues.

Ansonsten wenn er sich wirklich so viele Gedanken macht, dann einfach keinen hochprozentigen Alk und fertig
Torhamster
Stammgast
#40 erstellt: 29. Jun 2010, 16:20

Sirit schrieb:
seit wann werden auf Geburtstagen Getränke selber mitgebracht? Ist ja was ganz neues.

Ansonsten wenn er sich wirklich so viele Gedanken macht, dann einfach keinen hochprozentigen Alk und fertig ;)


Wenn im Vorfeld bekannt ist, dass es keinen harten Alkohol gibt, kommt sowas häufig vor.
Ist nicht neu.
Sirit
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 29. Jun 2010, 19:54
Also auf solche Gedanken ist hier bei uns nie einer gekommen. Wenn es keinen harten Alkohol gab, dann gab es keinen.
Vorallem selber was zu trinken auf nen Geburtstag mitbringen, das ist einfach unhöfflich.
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 29. Jun 2010, 20:23
Naja, was heißt unhöflich!

In Studentenkreisen wird es auch so praktiziert.
Der arme Student kann sich halt kein Hartgas für 20-40 Leute leisten. Da mag er noch so oft Geburtstag haben!
Crater
Stammgast
#43 erstellt: 29. Jun 2010, 20:54
Bei meiner Geburtstagsfeier am Samstag ist es auch so ähnlich. Die Getränke werden als Geschenke mitgebracht. Ich als Gastgeber kaufe das Essen und noch restliche Sachen ein...
Schmelli
Inventar
#44 erstellt: 29. Jun 2010, 21:21
also mit likör meinte ich eher sowas wie pfläumchen und baileys etc.

naja egal

also das was mitgebracht wird. wird wirklcih recht häufig gemacht. finde ich persönlich auch scheiße udn auch ein bischen unhöflich.

das wäre genauso wie wenn man nach mecces geht und sich en eisbecher von der eisdiele mitbringt weil einem das normale eis dort reicht. ( ok der vergleich ist komisch aber egal)

lg

Schmelli

P.S.: wenn sich der student das hochprozentige nciht leisten kann hat er halt pech gehabt
Sirit
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 30. Jun 2010, 10:47
Deswegen wird das hier bei uns mit Eintritt geanhabt. Meistens zahlt jeder 10€ was dann Geschenk und Essen, Trinken etc. beinhaltet.
Und noch mehr rentieren tut es sich wenn man mit mehreren zusammen feiert.


[Beitrag von Sirit am 30. Jun 2010, 10:48 bearbeitet]
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 30. Jun 2010, 13:33
So, ich weiß ja nicht wo Ihr herkommt, aber im Norden wird getrunken!
Ist ja so kalt hier, und man muß sich erwärmen!

Und der Student kann es sich leisten, seinen Schnaps zu kaufen!
Wenn er aber für, sagen wir mal 30 Leute, Hartgas kaufen soll, sind das schon mal gut 150€, plus Essen, Knapperkram, PA und Licht, Raummiete!
Zack hast Du rund 400-500€ weg!
Das verdient der gemeine Student doch nicht mal durch seinen 400€ Job im Monat!

Es wird mitunter sogar in der Einladung erwähnt, daß nicht genug Hartgas da ist!
Und dann ist es nicht mehr unhöflich!

Und wenn Mecces sagt:" Kommt zum Essen, aber unser Eis ist gerade aus..."
Ja hingt....

Es gibt aber sogar Länder, da ist es erwünscht, daß Du Deinen eigenen Wein mit ins Restaurant mitbringst!
Zahlst dann "Korkengeld" und gut ist!

So, genug OT!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedgetita
  • Gesamtzahl an Themen1.559.389
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.414