Worddokument an Laufwerk senden

+A -A
Autor
Beitrag
cr
Inventar
#1 erstellt: 11. Jul 2010, 13:40
Eine Sache, die mich schon lange nervt. Früher konnte ich unter W98 ein Worddokument nicht nur irgendwo abspeichern (zB auf LW D), sondern aus dem Worddukument mit "Senden an" das Dokument zugleich noch auf einem anderen Laufwerk specihern (z.B. A (Diskette)). So sicherte man früher am einfachsten Worddokumente.
Inzwischen (Office 2000/W2k, xp) kann ich aus dem Dokument heraus nur mehr senden an:
Mailempfänger (als Anlage oder direkt)
Verteilerempfänger
Fax
aber an kein Laufwerk.
Irgendwo muß man nun die gewünschten Laufwerke hineinverlinken, nur wo?

Anmerkung: Ich spreche hier nicht davon, wie man ein Dokument aus einem Ordner heraus an ein Laufwerk versendet, dies ist eine reine Betriebssystemanagelegenheit mit dem Send-To-Ordner und funktioniert. Ich meine das direkte Senden des geöffneten Word-Dokumentes an ein Laufwerk.
XphX
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Jul 2010, 14:18
Habs ein paar Minuten gegoogelt, nichts dazu gefunden... wird schwer, das Problem zu lösen, wenn es sonst niemanden interessiert...
cr
Inventar
#3 erstellt: 11. Jul 2010, 14:22
Eben, habs auch schon gegoogelt. Es ist mir noch nicht gelungen, eine sinnvolle Wortkombination zu finden, die Antworten liefert.
Anscheinend ist diese Funktion ausgestorben, weil es keine Diskettenlaufwerke mehr gibt, und die Leute sowieso nie was sichern, außer vielleicht mal alles zusammen im Rahmen eines Backups.
Ich pflege nach wie vor wichtige, längere Dokumente während des Erstellens zu sichern, am Memorystick im Notebook. Nur ist es halt jedesmal umständlich, weil ich es aus dem Speicherordner des Dokuments heraus machen muß (ein paar Klicks mehr halt).
XphX
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Jul 2010, 18:28
Achso, das lässt sich automatisieren. Es gibt Programme, die ein Verzeichnis/eine Datei überwachen und bei einer Veränderung entweder die veränderte Version wohin kopieren oder bei einer Veränderung eine Aktion ausführen. Diese Aktion kann dann eben sein, dass die Datei woanders hinkopiert wird.

Mir fällt auf die Schnelle kein Programm ein, mit Google bin ich nur auf watchDirectory gekommen, 30-Tage-Testversion und ich weiß nicht, wie gut das ist. Aber mit ein bisschen Recherche findest sicher was
cr
Inventar
#5 erstellt: 11. Jul 2010, 22:25
Auch zu kompliziert. Es geht mir wie gesagt nur um die Aktion:

WORDMENUELEISTE: Datei > Senden an > Laufwerk XY
Thrill
Stammgast
#6 erstellt: 12. Jul 2010, 01:17
Sers guck mal hier rein ist vielleicht was brauchbares drin. habs nicht ganz gelesen aber stehen wohl ein paar Lösungsvorschläge drin. Ist auch für Word 2000

http://word.tips.net/Pages/T001715_Automatically_Saving_Document_Copies_on_Floppy.html

Edit: Ist alles per Laufwerkbuchstabe kannst also auch ne HD angeben.

mfG


[Beitrag von Thrill am 12. Jul 2010, 01:19 bearbeitet]
Marsupilami72
Inventar
#7 erstellt: 12. Jul 2010, 01:33
Ist Dir die Funktion "speichern unter" ein Begriff?

Übrigens:

Word legt automatisch in festlegbaren Zeitintervallen Sicherungskopien des gerade geöffneten Dokuments an - der Speicherort für diese Sicherungskopien lässt sich frei wählen.
cr
Inventar
#8 erstellt: 12. Jul 2010, 10:54
Das weiß ich schon.
Word speichert bei mir alle 5 Minuten, ferner als Backup .wbk im Word Ordner. Nützt alles nicht, wenn die Festplatte eingeht.
Früher war es üblich, dass man größere Dokumente während des Erstellens immer auf LW A backupt (Diskette). Heute sollte man das auf der im Notebook steckenden Flashcard machen oder auf externer HD (auch wenns de facto fast niemand macht).
Dazu war eben die Funktion "Datei: senden an: Laufwerk xy" gedacht (natürlich kann ich das Dokument immer aus seinem Speicherordner heraus an ein Laufwerk senden, aber all das ist umständlicher. Daher dachte ich, vielleicht weiß wer zufällig, wie man das implementiert...
"Speichern unter" ist dafür kein Ersatz, denn wenn ich zusätzlich "Speichern unter LW xy" mache, muß ich beim nächsten Mal wieder "Speichern unter (wo es urspr. gespeichert wurde)" machen. Ein lästiges Hin und Her.
impulse
Stammgast
#9 erstellt: 12. Jul 2010, 11:03
Wenn es Word nicht alleine kann, gibt es ja immernoch Makros wie dieses hier:
http://www.zaphod-systems.de/vba/vbaspeichernunter.htm
Marsupilami72
Inventar
#10 erstellt: 12. Jul 2010, 12:10

cr schrieb:
Word speichert bei mir alle 5 Minuten, ferner als Backup .wbk im Word Ordner. Nützt alles nicht, wenn die Festplatte eingeht.

Du kannst den Ordner (und damit auch das Laufwerk) für das Backup frei wählen: Extras -> Optionen -> Speicherort für Dateien...


[Beitrag von Marsupilami72 am 12. Jul 2010, 12:10 bearbeitet]
op111
Moderator
#11 erstellt: 12. Jul 2010, 12:10
Neuere Vers. legen bestenfalls automatische Wiederherstellungsdaten an, keine Kopien.

Vielleicht ist dieses Makro ganz nützlich:
automatically_backup Save document to two locations
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedRaphaelS.
  • Gesamtzahl an Themen1.559.576
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.685