HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » GEZ Reform - nur Obdachlose müssen nix zahlen? | |
|
GEZ Reform - nur Obdachlose müssen nix zahlen?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
lunic
Inventar |
18:06
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2010, ||||||
Moin, "Das neue Finanzierungsmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2013 jeder Inhaber einer Wohnung oder einer Betriebsstätte einen geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag bezahlen muss. Dieser Rundfunkbeitrag soll die bisherige, auf Fernseh- oder Radiogeräte bezogene Rundfunkgebühr ablösen. Nach dem Willen der Ministerpräsidenten soll der neue Beitrag bis mindestens 2015 nicht über der bisherigen Gebühr von 17,98 Euro liegen. Das sagte der Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, am Freitag in Magdeburg." "In seinem Artikel "Neue Gebührenordnung" vom 10. Juli 2010 erweckt Spiegel online den Eindruck, dass ARD und ZDF nach der Umstellung auf ein neues Rundfunkfinanzierungs-Modell ab 2013 "815 Millionen zusätzliche Mäuse" zur Verfügung stehen. Danach dürfen sich die öffentlich-rechtlichen Sender auf "deutlich mehr Geld freuen als prognostiziert wurde". Weder ARD, ZDF und Deutschlandradio noch den Ländern, die für ein neues Modell verantwortlich zeichnen, ist es derzeit möglich, eine valide Zahl an Beitragseinnahmen für die Zeit nach dem 1.1.2013 zu nennen." "Momentan erhalten ARD, ZDF und Deutschlandradio aus Gebühren ca. 7,5 Milliarden Euro." ![]() Was haltet ihr davon? Ich mein, ist ja schön und gut, dass der gefürchtete GEZ-Mann abgeschafft werden soll - aber 815 Mio Euro zusätzlich zu den 7,5 Mrd Euro pro Jahr?? Was machen die nur mit all dem Geld - jedes Jahr nen S21 Bahnhof bauen?? Würde ja sogar für 2x S21 reichen! Ganz ehrlich, ich hätte mir eher eine Reform mit weniger Kosten gewünscht, zB hätte man von mir aus gerne die Hälfte aller regionalen Sendeanstalten streichen können. Gruß |
|||||||
RoA
Inventar |
18:30
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2010, ||||||
Wie wollen die dann sicherstellen, daß es bis mindestens 2015 keine Erhöhung gibt? Scheinheiliges Pack. Aus meiner Sicht wird hier ausgerechnet ein im Aussterben befindliches Medium künstlich mit einer Kopfpauschale am Leben gehalten. In 10 bis 15 Jahren wird das Interesse für die ÖR bei nahe null sein, die Rundfunksteuer fließt trotzdem, und der Deutschlandfunk wird auch ohne Zuhörer senden.
Die GEZ wird eben nicht abgeschafft. Das ist wie mit der Bundesbank, die ohne nennenswerte Kompetenzen weiterhin über 10.000 Mitarbeiter - in welcher Form auch immer - beschäftigt.
Darum ging es nie. Es geht ausschließlich um die Einnahmen. Das ist wie im Gesundheitswesen. |
|||||||
|
|||||||
lunic
Inventar |
18:41
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2010, ||||||
Ich frage mich allerdings, wie es dieser Gesetzesentwurf so weit schaffen konnte - faktisch ist das doch ne Gebühr, die allein für's Wohnen erhoben wird. Wie soll man das mit einem verfassungsgemäß sozialen Staat vereinbaren? Da könnten sie doch gleich so ehrlich sein und einfach ne "Allgemeine Steuer für alle möglichen Staatsausgaben" erheben, das würde es wohl besser treffen. Gruß |
|||||||
peacounter
Inventar |
18:58
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2010, ||||||
soviel ich weiß ist die grundlage der besitz eines empfangsgerätes (das war ja früher auch schon so) und da heute mit so ziemlich jedem handy oder pc der empfang von tv und radio (zumindest via internet) möglich ist, geht man wohl davon aus, dass im prinzip in jedem haushalt mind. ein empfangsgerät vorhanden ist. wenn ich das ganze richtig verstanden habe, wird es für viele ja sogar günstiger (wohngemeinschaften, erwerbstätige kinder, die mit im haushalt wohnen etc. da wurde früher für jeden eine gebühr erhoben und jetzt müßte das eigentlich mit einer einzigen getan sein.). interessant wäre, ob man sich von der gebühr doch noch befreien lassen kann, wenn man glaubhaft machen kann, dass man definitiv kein empfangsgerät bereit hält (keinen fernseher, kein radio, keinen internetanschluß, kein internetfähiges handy oder auch eines mit eigebautem radio, kein autoradio......etc). ich kenne zwar absolut niemanden, auf den das zuträfe, aber rein hypothetisch gesehen, wäre die frage interessant. grüße, P |
|||||||
RoA
Inventar |
20:15
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2010, ||||||
Weil sich die Politik einig ist. CDU, SPD, Grüne, Linke, alle sind dafür.
Woll.
Indem sämtliche Intendanten bei der Einführung von Voßkuhle als Präsident des Bundesverfassungsgerichtes anwesend waren. Im Gegenzug wurde das Procedere auf mindestens 5 ÖR Fernsehkanälen parallel übertragen.
Gibt es schon. Sie nennt sich Solidaritätszuschlag. Aber mal den Teufel nicht an die Wand, nachher kommt da noch mehr.
Kann man nicht. Es ist eine Haushaltsabgabe, genauer gesagt eine Steuer, da es auf eine Gegenleistung nicht mehr ankommt. |
|||||||
peacounter
Inventar |
20:29
![]() |
#6
erstellt: 17. Nov 2010, ||||||
danke für die aufklärung. aus praktischen gründen begrüße ich die neue regelung persönlich sogar. nach jedem umzug bekommen meine partnerin und ich nämlich getrennte aufforderungen zur anmeldung. das müßte dann ja wohl gegessen sein. rechtstaatlich gesehen ist das aber natürlich mehr als fragwürdig. grüße, P |
|||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#7
erstellt: 17. Nov 2010, ||||||
Hallo, wenn das Geld für eine drastische Verbesserung der Inhalte und eine brauchbare Reform der Sendeanstalten genutzt würde. Gönne ich jedem Intendanten im ÖDienst seinen Ferrari/Maserati/Whatever (bei Schaden mit Ersatz) und mache persönlich den jährlichen Sommer/Winterreifenwechsel. Ansonsten wäre ich dafür die Anstalten von unabhängigen Einrichtungen evaluieren zu lassen und wenn dabei Notkeulung rauskommt die gesamte momentane Führung zu entlassen (Zwangspensionierung) und die Verbesserungsvorschläge umzusetzen. Da mit dieser Quasisteuer die GEZ überflüssig wird kann man den Verein nach inkrafttreten der Reform verzögerungsfrei und ersatzlos einstampfen. Die erfahrenen Mitarbeiter werden zur Terrorabwehr abgestellt und dem Verfassungsschutz unterstellt, mit zweifelhaften Ermittlungsmethoden haben die nämlich Erfahrung. Beim Sport sollte man wegen der ausufernden Kosten mit der Axt ran, die Großereignisse können auch die Privaten/PayTV Sender übertragen, dafür wird dem ÖR die Sicherung der Kleinereignisse übertragen, so bringt man dem unbekannteren Sport in Deutschland mehr Aufmerksamkeit entgegen. ![]() |
|||||||
lunic
Inventar |
22:42
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2010, ||||||
Naja in der FDP gibt es einen, der dagegen ist. ![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
09:21
![]() |
#9
erstellt: 18. Nov 2010, ||||||
Wer denn? |
|||||||
lunic
Inventar |
11:18
![]() |
#10
erstellt: 18. Nov 2010, ||||||
Burkhardt Müller-Sönksen. ![]() Trotz des etwas eigentümlichen Namen hat der Mann Recht, finde ich, zumindest klingt er ganz vernünftig. "Eine faire Abgabe müsste vor allem deutlich unter den geforderten 18 Euro liegen. Nach unseren Berechnungen dürfte sich der Betrag pro Erwachsenem auf ungefähr zehn bis zwölf Euro belaufen. Das bedeutet allerdings auch, dass wir beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ans Sparen denken müssen. Ich finde es schon bemerkenswert, dass in diesen Zeiten die Ministerpräsidenten zusammenkommen und das Wunschkonzert der öffentlich-rechtlichen Sender singen, während die restlichen Medienunternehmen sich auf eine Konsolidierung konzentrieren. Ich möchte jetzt nicht bei den Nachrichtenformaten der Sender sparen, bei den Flagschiffen Tagesschau, Tagesthemen und Heute, sowie Heute-Journal. Aber das sind nicht die Kostenfresser, das Geld versickert dort an ganz anderen Stellen. Da sollte man sich schon fragen, ob man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht wieder stärker auf den Grundversorgungsauftrag zurückführen sollte, der ja ursprünglich der Grund für die Einführung gewesen ist. Gerade in Zeiten, in denen sich der Bürger an allen Ecken des Netzes informieren kann, muss man erst einmal neu definieren, was öffentlich-rechtlicher Rundfunk überhaupt leisten soll. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat ja nicht die Aufgabe sich dem Mainstream und der Quote zu widmen. Im Gegenteil, er hat sogar den Auftrag, sich für Minderheiten und vor allem publizistisch für all das einzusetzen, was sich aus Gründen der Medienwirklichkeit nicht selbst kommuniziert." Gruß |
|||||||
RoA
Inventar |
12:21
![]() |
#11
erstellt: 18. Nov 2010, ||||||
Die Abgabe umfasst als Oberbegriff im Wesentlichen Steuern, Gebühren und Beiträge. Steuern werden ohne konkreten Anspruch auf Gegenleistung erhoben, im Gegensatz dazu Gebühren, während Beiträge für die Bereitstellung von Leistungen unabhängig von ihrer Inanspruchnahme erhoben werden. So ist im sog. "Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag" darum auch von Beiträgen die Rede. Abgesehen davon, daß Herr Müller-Sönksen nicht weiss, wovon er spricht, ist er für eine Kopfpauschale, die nur von natürlichen Personen, nicht aber Unternehmen, entrichtet wird. FDP-typisches Klienteldenken eben. Während Hotels bislang pro Empfangsgerät/Zimmer abgerechnet wurden, wird in Zukunft eine Staffelung abhängig von der Mitarbeiterzahl angewendet. Ein Hotel mit 200 Zimmern und weniger als 250 Beschäftigten muß in Zukunft nur noch 70 Rundfunkbeiträge zahlen und fährt dabei auf jeden Fall besser mit. Siemens wird für seine mehrere hundert Betriebsstätten in Zukunft einzeln ausrechnen müssen, wie viele Rundfunkbeiträge zu entrichten sind, wobei für jedes Dienst-KFZ unabhängig von seiner tatsächlichen Nutzung ein weiterer Drittel Rundfunkbeitrag fällig wird. Der bürokratische Aufwand ist so erheblich, daß viele Unternehmen Mitarbeter abstellen müssen, die sich um nichts anderes als die Meldepflichten kümmern werden. Und die GEZ wird sogar aufgestockt werden müssen, um den Prüfpflichten nachkommen zu können. Die Öffentlichkeit hat die tatsächlich Auswirkungen doch gar nicht registriert, was sich die Politik zu nutze macht, die Strukturen zu zementieren. Wir werden es erleben, daß die ÖR und die GEZ für die Tonne arbeiten und dabei über 12 Milliarden pro Jahr verbraten. Und zwar schon 10 Jahren, vielleicht sogar noch früher. |
|||||||
lunic
Inventar |
19:08
![]() |
#12
erstellt: 18. Nov 2010, ||||||
Naja er hat halt Gebühren und Abgaben verwechselt, kann ja mal passieren. Ist aber schon peinlich, wenn man sich ausgerechnet mit dem Thema befasst.. Das mit der Kopfpauschale ist ja nun nicht die Idee der FDP, sondern die der Gesetzesvorlage. Und mit dem Wegfall der Betriebsstättenabgabe würde sich das System auch wieder mehr der öff-rechtlichen Versorgungspflicht annähern und weniger um Wirtschaftlichkeit, sprich Quote, bemüht sein. Ich versteh das zumindest so, dass in erster Linie natürliche Personen ein Recht auf Information haben und dies durch die Nachrichten über TV, Radio bedient wird - jur Personen sind auf den Wetterbericht nicht unbedingt in dem Maße angewiesen. Und bei gewerblicher Nutzung könnte man an die Gewerbesteuer denken. Letzt endlich müsste man IMO die Anstalten rückrüsten. Die ganzen digitalen Programme von ARD und ZDF haben wirklich kaum Zuschauer, und wenn deren Programm so unverzichtbar ist, kann man es doch ebensogut auf den Ersten senden. Der Onlineauftritt ist genauso zweifelhaft, da gibt es genügend Konkurrenz, die das Angebot genauso gut, wenn nicht besser erfüllt - umsonst. (Spiegel online beispielsweise) Gruß |
|||||||
RoA
Inventar |
19:14
![]() |
#13
erstellt: 18. Nov 2010, ||||||
so wie Merkel Brutto und Netto verwechselt. Warum? Weil beide null Kenntnis von der Materie haben. Und diejenigen, die sie haben, horten ihr Wissen. Was kommt dabei raus? Murks. Nie war die Politik so ahnungslos wie heute... |
|||||||
lunic
Inventar |
19:20
![]() |
#14
erstellt: 18. Nov 2010, ||||||
Dabei ist es nie so einfach gewesen, sich wissen anzueignen. Aber ne Eignungsprüfung für die Befähigung zum Politiker gibt's ja insoweit nicht. Der Herr Müller-Sönksen hat zwar Jura studiert, scheint aber so lange her zu sein, dass er das Kommunalrecht inzwischen verdrängt hat. Und was soll bitte eine Physikerin mit Wirtschaft anfangen? Gruß |
|||||||
RoA
Inventar |
19:27
![]() |
#15
erstellt: 18. Nov 2010, ||||||
Nun ja, sie könnten sich ja beraten lassen, damit sie das Richtge tun. Stattdessen werden diejenigen bedient, die am lautesten schreien (können). |
|||||||
Jason_V.
Stammgast |
22:26
![]() |
#16
erstellt: 18. Nov 2010, ||||||
Seh ich auch! Wie wärs noch mit ner Steuer für Weihnachtsgebäck? Jeder nen 20er im Jahr. Auch wenn jemand keine Plätzchen mag, essen könnte jeder welche! Das Beispiel mag dumm sein, die GEZ aber auch! Etwas für jeden frei zugänglich anbieten und deshalb soll jeder bezahlen. Sky sollte es auch so machen, keine Verschlüsselung, dafür muss jeder zahlen ![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
09:03
![]() |
#17
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Nein, die ÖR sollten es so machen wie Sky. Das öffentlich-rechtliche Programm verschlüsseln, und wer will, kann gegen Zahlung der GEZ-Gebühr zuschauen. Technisch ist das überhaupt kein Problem, und die GEZ könnte abgeschafft werden. Wahrscheinlich hätte aber nur ein Bruchteil der bisherigen Gebührenzahler ein Interesse an Musikantenstadl, Gottschalk & Co. Die Einnahmen würden entsprechend wegbrechen und vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen bliebe genau das übrig, was es schon seit jeher sein soll, die Grundversorgung! Mündige Bürger entscheiden selbst, was sie sehen und bezahlen wollen. Die staatlichen Zwangsabgaben für ein staatliches Programm passen nicht ins 21. Jahrhundert. |
|||||||
lunic
Inventar |
10:40
![]() |
#18
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
RoA ich würd dich sofort wählen. ![]() ![]() Gruß |
|||||||
RoA
Inventar |
10:55
![]() |
#19
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Danke. ![]() Wenn doch nur alle so denken würden... ![]() |
|||||||
Granuba
Inventar |
10:58
![]() |
#20
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Hi,
wenn das mal so einfach wäre, wie Du es darstellst... ![]() Harry |
|||||||
RoA
Inventar |
11:17
![]() |
#21
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Wo ein Wille, da ein Weg. In anderen Ländern funktioniert das ja auch. Möglicherweise können die Rechteinhaber sogar durchsetzen, daß die ÖR grundverschlüsseln müssen. Spätestens dann wäre das alte Gebührenmodell am Ende gewesen, weil man dann nur keinen Decoder haben muß, um sich der Gebührenpflicht entziehen zu können. Deshalb die Kopfpauschale. Das Volk soll für das deutsche Flanierfernsehen bluten, auch wenn es keiner mehr sehen kann oder will. Die Kopfpauschale ist sozusagen die Ewigkeitsgarantie für die ÖR, damit weiterhin geprasst werden kann, was das Zeug hält. |
|||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#22
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Morgen, es ist einfach. Geht in Frankreich und England seit Jahren mit Karte und Receiver voellig problemlos. ![]() Problematisch sehe ich die Verschluesselung eher im Hinblick auf die einfach zugaengliche Grundversorgung. Und in den eingefahrenen Strukturen und dem Parteienfilz des oeffentlichen Dienstes, das wird eine Reform recht effektiv verhindern. |
|||||||
lunic
Inventar |
11:34
![]() |
#23
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Stimmt, damit hinge das TV-Niveau noch mehr von den Privaten ab. Wenn man sich keinen Receiver kauft (oder eher mietet), kann man eben nicht mehr kurz auf's ARD schalten um Nachrichten zu gucken. Und die Pro 7 News sind jetzt nicht wirklich adäquater Ersatz. ![]() Andererseits gibt es auch Leute (wenn auch nur wenige), die gar keinen Fernseher besitzen. Die schaffen es trotzdem, jedes Mal wieder Wählen zu gehen, irgendwie müssen die wohl Wind kriegen.. Zeitung??? Gruß |
|||||||
RoA
Inventar |
11:41
![]() |
#24
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Warum? Selbst die Umstellung auf DVB-T klappte doch problemlos. Technisch ist die Umstellung auf Verschlüsselung kein Problem, und es blieb schon immer jedem selbst überlassen, für die Empfangsmöglichkeitn zu sorgen. Ich könnte bspw. DVB-T nur mit einer fetten Dachantenne empfangen. Also brauche ich als Alternative entweder Kabel oder Satellit. Analoges Satellitenfernsehen ist eh ein Auslaufmodell, bei Kabel wohl auch. |
|||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#25
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Radio!! ![]() Du bekommst den Deutschlandfunk (Dradio Kultur und Dradio) analog sogar noch auf Mittelwelle, Langwelle und Kurzwelle, seit ein paar Jahren auf MW und LW in digital(DRM, nein kein Rechtemanagement: Digital Radio Mondiale). Die alte Goebbelsschnauze hat noch nicht ausgedient, du musst nur neue Roehren vom Feind einbauen damit sie wieder laeuft. ![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
12:16
![]() |
#26
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Mit Radio hast Du natürlich recht, das kann man nicht verschlüsseln. Muß man auch nicht. Aber bei 61 Radio-Sendern gibt es gewisse Einsparpotentiale, und es stellt sich wirklich die Frage, ob es 26 Orchester mit 1.700 Berufsmusikern braucht, die bei einer 25-Stunden-Woche durchschnittlich über 5.000 Euro p.M. verdienen.
Solche Tourneen werden in der Regel nicht einmal im Regionalprogramm gesendet:
Quelle: ![]() Die erwähnten 40 Millionen Euro aus dem unbedingt lesenswerten Artikel beziehen sich übrigens nur auf die Orchester des WDR - in Summe kosten die 26 Orchester 170 Mio. im Jahr. Die meisten Sender leisten sich zwei oder mehr Orchester und Chöre.
Geht also auch. Mit etwas gutem Willen kostet gutes Radio im Vergleich zum Fernsehen fast nichts. Auf ein Schwarzhörer käme es da also gar nicht an, die der ehrliche Hörer da mitfinanziert. |
|||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#27
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Morgen, oha Multitasking Durcheinander...
Mir geht es um die Grundversorgung an sich, die ist mMn nicht mehr gewaehrleistet wenn man fuer das OER eine extra Box kaufen muesste, das wuerde naemlich fast niemand machen. Technisch ist das definitiv kein Problem. Ob die "Unterschicht" sich das OER, ausserhalb Tatort und Musikantenstadl, anguckt obwohl sies empfangen ist fuer mich fraglich, allerdings ist die Chance so hoeher als wenn sie fuer den Empfang extra zahlen muessten. Es braucht halt meiner Meinung nach fuer die Grundversorgung eine flaechendeckende einfache Versorgung. Radio koennte das Dilemma tatsaechlich ein wenig loesen. Ansonsten entspricht das Programm der OER IMO in groesseren Teilen auch nicht unbedingt dem Gedanken der Grundversorgung, es ist genug Reformbedarf da... ![]()
Eigentlich sollte einer pro Bundesland oder von mir aus 10 Sender unterm DLF mit entsprechend ausgekluegeltem Programm reichen. ![]()
Muesste man als Arbeitgeber nicht eigentlich diese Aufnahmen einmal jaehrlich gegen 5€ Kopiergebuehr als CD/DVD Sammlung zugeschickt bekommen? Und wehe die sind aufnahmemaessig mist. ![]() Bei Download ohne Gebuehr. So als Weihnachtsgeschenk... ![]() |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#28
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
und dennoch wird sich leider nichts ändern. denn es fehlt der politische druck = politischer wille. das thema ist, wenn es drauf ankommt, einfach nicht wichtig genug. ![]() [Beitrag von premiumhifi am 19. Nov 2010, 16:47 bearbeitet] |
|||||||
schollehopser
Inventar |
17:06
![]() |
#29
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Ichhabe nichts gegen eine Gebühr für die TV-Radio-Sender. ABER: ich finde es daneben dass man eine Gesellschaft wie die GEZ damit beauftragt. Nachrichten sind Teil des öffentlichen Lebens und jeder hat ein recht darauf. Aber es mus nicht sein dass so ne Abzockertruppe geldeinheimst und dann noch bei einer Kündigung (weil man z.B. heiratet, das Land verlässt,...) sich stur stellt. |
|||||||
RoA
Inventar |
17:09
![]() |
#30
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Das ist so nicht richtig. Es gibt einen parteiübergreifenden Konsenz, es so zu lassen, wie es ist. Koste es was es wolle. |
|||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#31
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Hi,
schick den Brief (vielleicht per Einschreiben) ausm Ausland. ![]() Bis auf einen Fragebrief und den unuebersehbaren Hinweis sich wieder anzumelden wenn man zurueck kommt waren die sehr handzahm, fast hoeflich. Wenn der Brief aus Deutschland kommt denken die wahrscheinlich nur: "Noch son Bloeder der meint schlauer zu sein als wir!" und sitzens aus. |
|||||||
schollehopser
Inventar |
17:17
![]() |
#32
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Naja einem Freund ging das so... der ist in die Staaten... war ne lustige Sache. Mal ne Frage : Müssen Gott und Jesus sowie alle Heiligen auch GEZ-Rechnungen bezahlen???? |
|||||||
RoA
Inventar |
17:28
![]() |
#33
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Nein, weil sie kein Empfangsgerät bereithalten. Sie sind sogar von der Haushaltsabgabe befreit, weil sie keine Wohnung haben. |
|||||||
Cogan_bc
Inventar |
17:44
![]() |
#34
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
GEZ muß sein !!! und natürlich am besten so viel wie möglich von allen. Woher sollen den sonst diese "Gremien voller Gremlins " (G. Jauch) einen einigermassen gut bezahlten Job herbekommen. Stellt Euch das Elend vor wenn GEZ Mitarbeiter die eh zu nichts anderem zu gebrauchen sind die Bahnhöfe bevölkern. Da braucht man dann eine ganze Rolle Euro Münzen um zu seinem Zug zu kommen. usw....... lange hält sich das Model sowieso nicht. Mit der nächsten grossen Steuerreform wird es nämlich durch die Vereinfachung hinfallig. Diese sieht dann so aus: Bitte tragen Sie hier ein was Sie im letzten Jahr verdient haben. (weniger als 65.000) bitte überweisen Sie oben eingetragenen Betrag (mehr als 65.000) Glückwunsch, Sie sind als Stütze der Gesellschaft steuerfrei gestellt. Das erspart Ihnen auch die lästigen Fahrten nach Luxenbourg/Lichtenstein/Schweiz etc. |
|||||||
lunic
Inventar |
18:34
![]() |
#35
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Komisch, dass solche Erkenntnisse über den Verbleib unserer Gebühren immer nur Bröckchenweise an's Tageslicht gelangen, aber immerhin bemühen sich manche Journalisten um Transparenz: ![]() Gruß [Beitrag von lunic am 19. Nov 2010, 19:12 bearbeitet] |
|||||||
RoA
Inventar |
19:00
![]() |
#36
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Wieso? Die Einnahmen betragen inzwischen über 8 Mrd. Euro, und die werden auch ausgegeben. 170 Mio. kosten die 26 Rundfunkorchester pro Jahr. Es gibt 22 Fernsehprogramme und 61 Radioprogramme, und durchschnittlich 13mal pro Woche wird ein Tatort wiederholt. 16.000 ÖR Rentner (und jährlich werden es mehr) kassieren durschnittlich rund 1.500 Euro Betriebsrente zusätzlich zur gesetzlichen Rente, was mit rund 500 Mio. zu finanzieren ist. Ungefähr das Gleiche kosten aktuell sportliche Großveranstaltungen alle 4 Jahre. Die Büros sind an den besten Plätzen und Flaniermeilen überhaupt lokalisiert, und eine Nachrichtenstation für "heute" kostet eben 30 Mio.. Spitzenkräfte wie Mazaal, Kerner, Schmidt und andere "Zugpferde" kosten im Einzelfall mehrere Millionen - pro Jahr, wohlgemerkt. Die Sender unterhalten rund 50 Auslandsbüros, natürlich an den besten und teuersten Plätzen, und natürlich sind ARD und ZDF in den größten Städten 2mal vertreten. Bei größeren Veranstaltungen sind ARD und ZDF immer parallel am Start, und im Laufe des Jahres 2011 haben die ÖR insgesamt eine halbe Milliarde Euro im Internet versenkt - Tendenz weiterhin steigend. Das alles kriegen wir für unsere Gebühren, und in Zukunft sollen wir unseren Beitrag leisten. Heute schon GEZahlt? ![]() |
|||||||
lunic
Inventar |
19:15
![]() |
#37
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Nach dem Bericht der KEF kostet eine Folge des 'Tatorts' 15-20'000 Euro - pro Minute. Macht x 90 Minuten = 1.35 - 1.8 Mio Euro pro Folge. Teurer Spaß. ![]() Gruß [Beitrag von lunic am 19. Nov 2010, 19:16 bearbeitet] |
|||||||
RoA
Inventar |
19:20
![]() |
#38
erstellt: 19. Nov 2010, ||||||
Darum die vielen Wiederholungen. ![]() |
|||||||
schraddeler
Inventar |
12:11
![]() |
#39
erstellt: 20. Nov 2010, ||||||
Das mag in Ausnahmefällen so sein (und ist zum Beispiel bei den "Hauptstadtstudios" auch sinnvoll), aber bei weitem nicht die Regel!! Viele (BR in Freimann bei München, ORB in Potsdam, SFB in Berlin, WDR in Dortmund, ZDF und SWR in Mainz nur um einige zu nennen) liegen ziemlich am Arsch der Welt.
Meinst du vielleicht Nachrichtenstudio? Klar kann man das auch billiger bauen, aber dann schreit sofort das halbe Forum auf, weil es dann natürlich nicht HD-tauglich ist! ![]() gruß schraddeler |
|||||||
lunic
Inventar |
13:21
![]() |
#40
erstellt: 20. Nov 2010, ||||||
"Früher" hat sie das sicher nicht, da kam man auch mit 4 m², nem einfachen Schreibtisch und ner Pappwand aus. Heute muß es ja gleich ne Hochglanztheke auf 30 m³ sein, mit Flatscreen und Maßanzug (gut, einen Vorteil haben die Gebühren dann doch, wenn man sich das Sacco von dem oberen Herrn anschaut, der arme..) ![]() ![]()
Wieso soll man sich auch die Tagesschau von vor 20 Jahren im Internet anschauen können (zumal wie ja auch auf dem BR wiederholt wird)? Welcher Grundversorgungsgedanke steckt da dahinter? Man könnte echt meinen, sie wissen nicht wohin mit der Kohle. [Beitrag von lunic am 20. Nov 2010, 13:25 bearbeitet] |
|||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#41
erstellt: 20. Nov 2010, ||||||
ergo fehlt der politische wille. der politische druck muss von uns, in form einer partei, kommen. an dieser lobby fehlt es aber. ![]() ergo fehlt der politische druck. |
|||||||
Jason_V.
Stammgast |
17:58
![]() |
#42
erstellt: 21. Nov 2010, ||||||
Ab auf die Straße und eine Verschlüsselung fordern! Ich bin gern mal bereit, mir ein Zugticket zu kaufen, einen Tag zu investieren und mich irgendwo zu treffen wo die Leute sitzen, die bzgl. GEZ was zu melden haben! |
|||||||
lunic
Inventar |
19:19
![]() |
#43
erstellt: 21. Nov 2010, ||||||
Hab das ZDF vor der Tür..ich würde Heugabeln und Fackeln vorschlagen, macht immer nen guten Eindruck. ![]() |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#44
erstellt: 21. Nov 2010, ||||||
Gute Idee!!! Wenn das hieße, dass dann nur noch die Idioten TV glotzen können, die dafür freiwillig Geld ausgeben, und alle anderen nicht: ich wäre sofort dabei! |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
19:36
![]() |
#45
erstellt: 21. Nov 2010, ||||||
Grundversorgung - ich lach mich tot! Habt ihr mal all die öffentlich rechtlichen TV-Sender gezählt. Also ich hab bei 45(!) aufgehört zu zählen... Das hat doch nichts mehr mit einer "Grundversorgung" zu tun! Als nächstes stelle ich auch Fotos ins Internet und schreibe euch allen Rechnungen, weil ihr euch die Bilder ja anschaut! Solltet ihr nicht zahlen, wird halt geklagt! ![]() |
|||||||
Jason_V.
Stammgast |
22:33
![]() |
#46
erstellt: 21. Nov 2010, ||||||
Wie wärs wenn mal jemand nen Ort vorschlägt und man dann auf Facebook eine Gruppe für Demos gegen die GEZ gründet. Als Datum für die Erste Demo evtl. ende Januar? |
|||||||
lunic
Inventar |
11:20
![]() |
#47
erstellt: 22. Nov 2010, ||||||
Nicht doch, sonst schalten sie uns noch das Internet ab. ![]() Gruß |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#48
erstellt: 22. Nov 2010, ||||||
Voraussetzung dafür: man muss bereits so dämlich gewesen sein, sich einen Facebook-Account zugelegt zu haben. |
|||||||
Cogan_bc
Inventar |
15:51
![]() |
#49
erstellt: 22. Nov 2010, ||||||
/sign Facebook geht garnicht ![]() |
|||||||
Jason_V.
Stammgast |
22:45
![]() |
#50
erstellt: 22. Nov 2010, ||||||
Dann legt eine Alternative parat, mit der man möglichst viele Leute bewegt und sich für ein Treffen absprechen kann. |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
23:42
![]() |
#51
erstellt: 22. Nov 2010, ||||||
Am besten, du verteilst sogenannte Flyer in den Fußgängerzonen. Mach das aber unaufdringlich, und gib den "Flyern" einen einprägsamen, aussagekräftigen, eindringlichen und "sinnmachenden" Namen. Zum Beispiel: "Wachturm". "Wach" steht für "wacht endlich mal auf, ihr Völker dieser Erde", und "Turm" steht symbolisch für das nach außen getragene Signum alles Bösen: die Funktürme der Feindsender. Außerdem sollte der "Flyer" schön bunt sein! Schließlich gehts ja gegen Sender, die in Farbe ausstrahlen, und du schlägst sie also mit den gleichen Mitteln; das wirkt und ist klever. |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLazyman1449
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.505