HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Heimnetzwerk per LAN - Welche Komponenten? | |
|
Heimnetzwerk per LAN - Welche Komponenten?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Eddylau
Neuling |
22:57
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2009, ||
Hallo liebe Hifi-Gemeinde. Vielen Dank erst einmal für die viele Hilfe, die ich in der Vergangenheit von euch schon bekommen habe. In der Suchfunktion habe ich leider keine passende Antwort gefunden, daher nun der neue Thread. Ich möchte mir ein Heimnetzwerk per LAN Verkabelung einrichen und habe Probleme die richtigen Komponenten dafür zu finden. Art der Nutzung: Ich möchte drei Räume miteinander verkabeln. Es gibt eine zentrale Datensicherung per NAS-Server, Internet, einen Fernseher und drei PC's, die miteinander verbunden werden sollen. Außerdem möchte ich für Zockerabende auch noch bis zu 2 weitere PC's einfach dazustecken können. ![]() Die Geschwindigkeit soll 1Gbit/s sein. Raum 1: Hier soll eine 2-Port-Dose aufputz hin Raum 2: auch hier eine 2-Port-Dose aufputz Raum 3: Hier läuft alles zusammen, also 2x 2-Port-Dose (Kabel von den anderen Räumen kommen hier an). Hier steht auch der Switch, das Modem, Nas Server, TV... Die Räume liegen recht nah beieinander, größte Distanz ca. 8 Meter Welche Dosen und Kabel könnt ihr mir empfehlen? Da ich für die Kabel möglichst kleine Löcher bohren möchte, gibt es die Möglichkeit zwei Kabelsignale in einem Kabel unterzubringen Stichwort Duplex-Kabel? Cat5e Cat6?? Man braucht anscheinend auch noch eine spezielle Zange, um die Kabel zu Crimpen. Bisherige Einkaufsliste: - ![]() Vielen Dank für die Hilfe. Ach ja...sollte auch nicht zu teuer werden versteht sich ![]() |
|||
Marsupilami72
Inventar |
23:04
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2009, ||
Zwei Signale in einem Kabel geht nur bei 100MBit - Gigabit Ethernet benötigt alle 8 Adern. Als Kabel nimmst Du Cat6 Verlegekabel (Wichtig! kein Patchkabel...) - Cat5e macht in der Praxis bei Gigabit Ethernet ab und zu Probleme. Die Dosen natürlich auch Cat6 - viel zu beachten gibt es da nicht.
Du musst keine Kabel crimpen - Du brauchst aber ein LSA-Auflegewerkzeug für die Netzwerkdosen, gibt´s für lächerliches Geld in der Bucht: ![]() |
|||
Eddylau
Neuling |
23:46
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2009, ||
Alles klar. Der Hinweis mit dem Werkzeug ist ein guter Tipp. Ich freu mich schon aufs Basteln. ![]() Vielen Dank für die schnelle Antwort. ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.086