HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » DAB+ Sender - Grundsatzfragen | |
|
DAB+ Sender - Grundsatzfragen+A -A |
||
Autor |
| |
Vigo79
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:33
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2015, |
Hallo, ich komme aus Regensburg und habe mit meinem Kenwood DAB+ Autoradio (mit Kenwood DAB Scheibenantenne) nur eine handvoll Sender. Antenne Bayern, Rockantenne und ein paar andere Regionale. In meiner Senderliste fanden sich nun auch Radio Bob, MDR Jump etc. Der hat auch bei mir zuhause ganz kurz funktioniert. Ich hab die Senderliste aktualisiert und schon waren alle Sender, bis auf meine üblichen Regionalen Sender. Ich nehme an dass die restlichen Sender irgendwann bei ner Fahrt nach Berlin, Hamburg oder Mannheim automatisch hinzugefügt worden sind. Kann das sein? Bzw warum ging Radio Bob kurz bei mir zuhause und dann nicht mehr? Bei Wikipedia habe ich gelesen der ist im "Block 5C" und da steht ein Sender auch in Regensburg. Kann mich hier jemand aufklären bitte? Gruß Vigo |
||
Radiowaves
Inventar |
07:52
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2015, |
Also... Radio Bob steckt im bundesweit empfangbaren "Bundesmux" Paket. Es sollte auch in Regensburg gehen - wie überall bundesweit auf Kanal 5C, wo schon Sendeanlagen stehen (im nordöstlichen meckPomm geht z.B. gar nichts). MDR Jump hast Du Dir mal eingefangen bei einer Fahrt entweder durch die Radiowüste Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen (da gilt heute nun das, was früher böserweise und unzutreffenderweise RIAS 2 den Transitreisenden von Westberlin nach Bayern empfahl: eigene Tonkonserven mitnehmen) nebst einiger angrenzender Regionen, die noch was davon abbekommen - oder in Berlin, denn dort ist MDR Jump irrerweise "Gast" im RBB-DAB-Paket. Da wären aber auch noch andere dabei, u.a. das großartige Bayern 2 (der BR war sich der Bedeutung seiner Gastrolle in Berlin bewußter als der MDR, was letztlich auch nicht verwundert). Die Empfänge vor Ort kannst Du Dir hier anschauen: ![]() Dann bekommst Du 2 Tabellen. Die obere listet mit aufsteigender Kanalnummer alles, was angeblich prinzipiell irgendwie empfangbar wäre. Basis sind dabei die Daten aller (!) Senderstandorte (Höhe, Antennenhöhe, Sendeleistung, Richtcharakterisitik) und ein einfaches Geländemodell zwischen Sender und Empfänger. Das haben Hobby-Freaks zusammengetragen und programmiert! Entscheidend für die Empfangbarkeit ist die vorletzte Spalte rechts ("dBµV"), das ist der Signalpegel an einer einfachen Dipol-Antenne. Die berechneten Ergebnisse sind nicht sehr genau, sie über/unterschätzen die Realität je nach Standpunkt oft deutlich. Aber was gar nicht gelistet ist, dürfte auch nicht zu empfangen sein. Was Pegel zwischen vielleicht 45 und 55 dBµV hat, ist schwierig zu empfangen, alles zwischen 55 und 65 dBµV sollte stabil gehen, alles über 65 dBµV müßte auch im Haus mit kleiner Teleskopantenne gehen. Die untere Tabelle listet nochmals der Empfangsstärke nach die einzelnen Pakete, immer nur vom stärksten Senderstandort. Das ist die Liste für den "Hausgebrauch". Im Falle Regensburg zeigt die in etwa folgendes Resultat: ![]() Du siehst: perfekter Empfang der drei Pakete vom Standort Hohe Linie (offenbar der "Hausberg" in Regensburg) mit fettem Signal. Da sind die bundesweiten Privaten (auch Radio Bob) und DLF / DKultur / DWissen auf Kanal 5C. Dann auf 10D das gerade vor kurzem dorthin umgezogene Bayern-Paket mit den Privaten (Antenne Bayern, Rockantenne, ...), aufgefüllt mit weiteren Programmen des BR. Und das BR-eigene (wird auch von ihm technisch betrieben) Paket auf 11D mit jeweils einer Version aller BR-Programme. Deutlich schwächer dann das Lokalpaket auf Kanal 11A für Ingolstadt vom Standort Gelbelsee, 49 km entfernt. Die Sendeleistung ist die gleiche (10 kW), der große Abstand macht das Signal schwach. Da gäbe es noch egoFM und die Regionalen. Wären die sender auf der Hohen Linie abgeschaltet, bekäme man das Paket von Gelbelsee sicher noch. Mit den drei fetten Signalen direkt vor der Haustür wirds je nach Empfänger schwierig, die schwachen Standorte zu empfangen. Wir Menschen haben ja auch Probleme, jemanden flüstern zu hören, wenn uns drei andere Leute anbrüllen. ![]() Die Spalte "azi" zeigt die Richtung, aus der das Signal kommt: 0° - Norden, 90° - Osten, 180° - Süden, 270° - Westen. Mein willkürlich geklickter Regensburg-Standort hat Hohe Linie also 7 km ost-südost und Gelbelsee 49 km westlich. München wäre südlich mit leichtem Dreh nach Westen. Mit großem Antennenaufwand könnten Freaks noch das Münchner Paket heranholen, wenn sie weiter oben wohnen und eine große alte Band-III-Fernsehantenne vertikal polarisiert gen München richteten. Im Autoradio dürfte das aussichtslos sein. Wie sich das Kenwood-Radio verhält beim Abspeichern, ob es bei zuvielen irgendwo aufgesammelten Programmen irgendwann "voll" ist und manuell geleert werden muß, weiß ich nicht. Nur eins: es könnte ein Radio mit NXP-Chipsatz sein, das bei hochwertigen DAB-Programmen in LC-AAC klanglich üblen Schrott produziert, wenn die Bitrate unter 128 kbps liegt. Alles weitere zu den Radios besser hier erfragen, da sitzen die Freaks: ![]() ![]() |
||
Vigo79
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:37
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2015, |
Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort!!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAB+: Ausfall einzelner Sender bauks am 25.08.2017 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 10 Beiträge |
Mini Sender für DAB+ landbastler am 20.08.2021 – Letzte Antwort am 23.08.2021 – 3 Beiträge |
Wieviel DAB+ Sender? jorgo04 am 12.09.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2024 – 54 Beiträge |
Gute DAB Sender in Berlin? Thooradin am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 22.08.2018 – 5 Beiträge |
Pearl DAB / DAB+ / UKW Radio kevin52 am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 2 Beiträge |
DAB+ Adapter oder DAB+ Radio delisches am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 3 Beiträge |
Radioempfang DAB sunshinesimone am 15.05.2020 – Letzte Antwort am 27.05.2020 – 8 Beiträge |
DAB? Demolition-Man am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 3 Beiträge |
DAB+? Viper780 am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 17 Beiträge |
DAB oder DAB+ anonimous am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Radio / Rundfunk / DAB+
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.449