HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Wie funktioniert das mit der Antenne? (ITT Touring... | |
|
Wie funktioniert das mit der Antenne? (ITT Touring 104)+A -A |
||
Autor |
| |
DOSORDIE
Inventar |
14:45
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2018, |
Hallo, Ich habe an der Arbeit ein ITT Touring 104 (wer sich erinnert: es funktioniert wieder, ein Freund hat es repariert, das Blaupunkt Riviera was ich als Ersatz gekauft habe funktioniert zwar tadellos, hat einen hervorragenden Empfang und die Batterien halten bei 8 Stunden Betrieb am Tag mehrere Monate, klanglich ist es leider bescheiden, während das ITT unfassbar gut klingt). Nun darf ich es aufgrund der Sicherheitsbestimmungen nur per Batterie betreiben, weil es keine Plakette hat und wohl auch bei der nächsten Prüfung keine bekommen wird, weil der Prüfer keine privaten Geräte mehr aufnehmen soll. Meine eigentliche Frage ist aber folgende: Ich höre gerne Überreichweiten und der Empfang in der Halle ist sehr schlecht, je nach Tageszeit ändern sich die Verhältnisse und die Störstrahlung sinkt oder steigt, manchmal kann ich über Wochen hinweg MDR Sachsen Anhalt und NDR 1 NDS relativ störungsfrei oder nur mit leichtem Rauschen empfangen, manchmal geht es lange Zeit gar nicht, das war mit dem Blaupunkt so, das ist mit dem ITT auch so. Neuere einfache Billigradios haben teilweise schon Probleme die Ortssender störungsfrei zu empfangen, diese alten Kofferradios aber funktionieren IMMER. Ich dachte jetzt, da das Radio Antennenanschlüsse auf der Rückseite hat (Auto, FM Dipol und AM), ich könnte darüber die Masse des Gerätes mit dem PE verbinden, aber irgendwie verstehe ich die Anschlüsse nicht. Die AM Masse müsste doch die gleiche sein, wie an allen anderen Anschlüssen auch. Wenn ich aber mit dem Durchgangsprüfer an irgendeinen Massepunkt gehe piept er nicht. Genau so müsste doch der Empfang über die Teleskopantenne deutlich schlechter werden, wenn ich einen Draht von Masse an die Antenne halte, es passiert aber absolut Nichts. Was ist denn da los? |
||
DB
Inventar |
16:35
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2018, |
Hallo,
nun, es kann sein, daß die Leitung der LMK-Erde abgerissen ist. Lt. Schaltplan geht sie direkt auf das Bezugspotential der Schaltung und nein, das muß nicht immer so sein. Bei manchen Geräten findet sich dort auch ein Kondensator im nF-Bereich. Empfang, wenn Du die Teleskopantenne nach "Masse" kurzschließt, kann durchaus sein. Z.B. weil die "Masse" keine Masseverbindung hat oder weil die den Kurzschluß verursachende Leitung für UKW nicht elektrisch kurz ist. MfG DB |
||
DOSORDIE
Inventar |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2018, |
Hmm, Es würde mich wundern wenn die abgerissen wäre, so wie ich das von außen beurteilen kann gehen alle Buchsen direkt vom Mainboard ab, um das heraus zu finden, müsste ich das Gerät aber mit nach Hause nehmen und öffnen. Ich werde mich wohl einfach mit dem begrenzten Empfang an der Arbeit abfinden müssen. Ich sollte vielleicht froh sein zumindest stabileren Empfang, als die Anderen zu haben. DAB+ funktioniert in dem Bereich leider gar nicht, sonst hätte ich mir schon was in die Richung besorgt. Am Besten wäre es, wenn ich so ein tragbares Internetradio hätte, aber ohne WLAN wird das leider nix, da wäre das Datenvolumen vom Handy zu schnell aufgebraucht. In der Nähe ist ein Hotspot von Unitymedia, den ich prinzipiell nutzen kann (sind Unitymedia Kunden). Das Lustige ist, dass ich den in der Kantine am Fenster sogar relativ gut empfange (für Internetradio reicht es), bis zu meinem Arbeitsplatz geht er leider nicht und logischerweise kann ich da auch nicht einfach irgendwelche Repeater aufstellen oder sonstwas in der Art. Im Prinzip würde, wenn ich dort WiFi hätte ein Bluetooth Lautsprecher ausreichen und um Empfang müsste ich mir keine Sorgen mehr machen, oder es geschieht ein Wunder und ich bekomme doch noch so einen Vodafone Music Pass... LG Tobi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gibt es neue Radios mit Batteriebetrieb, die nicht so klingen wie ein Telefon? DOSORDIE am 24.04.2017 – Letzte Antwort am 02.06.2017 – 17 Beiträge |
Antenne wobiroma am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 22.04.2021 – 11 Beiträge |
Antenne Radiowecker Demophobie am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 3 Beiträge |
Richtige Antenne? Yagi Antenne mit 75 Ohm? Wellenreiter_DC am 13.09.2012 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 7 Beiträge |
Wie funktioniert das mit dem DAB+-Empfang? aligut_ am 29.06.2019 – Letzte Antwort am 01.07.2019 – 10 Beiträge |
Dipol-Antenne devilsky am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 16.06.2015 – 14 Beiträge |
FM-Antenne mit Kabelschuhen gdatlas25 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 5 Beiträge |
Was für eine Antenne nutzen? FlUtZ am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 13 Beiträge |
Geneva Touring S DAB+ Radio eifonman am 07.07.2018 – Letzte Antwort am 31.07.2018 – 3 Beiträge |
DAB Antenne KFZ ronnst am 22.12.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Radio / Rundfunk / DAB+
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.219