HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Problem mit Marantz ST6003 | |
|
Problem mit Marantz ST6003+A -A |
||
Autor |
| |
züri
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Feb 2010, 21:11 | |
Hallo! Probleme wohin man auch schaut! Bitte um eure Hilfe bei folgendem Problem: Kleine Vorgeschichte: Wollte von Surround wieder zurück zu Stereo. Habe meinen SR 6004 verkauft und dafür Cambridge Audio 650A Verstärker und Cambridge Audio 550T Tuner gekauft. Der Verstärker ist TOP, der Tuner ein totaler FLOP! O.K. also den Tuner ersetzt durch einen Marantz ST6003. Wunderbares Gerät, guter Klang, sehr gut verarbeitet. Nun zum Problem: Es gibt KEINE FERNBEDIENUNG ZUM TUNER! Über die Jahre hatte ich einige Tuner, es war klar, dass immer eine eigene Fernbedienung dabei war. Aber beim ST6003 nicht. ER WIRD ÜBER DIE FERNBEDIENUNG EINES MARANTZ VERSTÄRKERS GESTEUERT,DER MIT DEM TUNER ÜBER DIE REMOTE CONTROL BUCHSE VERBUNDEN IST. Wie gesagt, mein Verstärker ist ein Cambridge Audio 650A. Ich möchte nicht schon wieder den Tuner wechseln müssen, WIE SCHAFFE ICH ES DEN MARANTZ TUNER MIT DER FERNBEDIENUNG ZU BEDIENEN? Ich hoffe, die Fragestellung ist nicht zu seltsam! Bitte hiermit offiziel um eure Hilfe!!! Grüsse züri |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Feb 2010, 12:11 | |
Die Remote-Control-Buchsen der verschiedenen Fabrikate sind leider nicht miteinander kompatibel, obwohl meist sehr ähnlich. Das ist ein altes Ärgernis, die Firmen wollten letztlich die Kunden an ihre Marke binden. Inzwischen gibt's zwar mit dem CEC-Standard ein wenig Abhilfe, aber ich bezweifle daß Dir das hilft. |
||
|
||
züri
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Feb 2010, 13:48 | |
Hallo! Danke Pelmazo für die Antwort! Der Marantz Tuner klingt sehr gut und sieht einfach super aus! Der Cambridge Audio Verstärker hat mich vom Klang und von der Verarbeitung her total überzeugt. Was nun, wenn die beiden Hübschen wirklich nicht miteinander kompatibel sind??? Möchte mein System nicht weiter downgraden! Hatte ursprünglich den Cambridge Audio 740A und die Magnat Quantum 705. Alles verkauft und einen Marantz SR6004 gekauft. Dann den Marantz SR 6004 verkauft und davon dann den Cambridge Audio 650A und 550T gekauft. Leider war der 550T einfach Schrott... Also den schönen Marantz ST6003 gekauft, der jetzt nicht mit dem CA 650A geht... Bin doch ziemlich ratlos? Kann mir jemand weiterhelfen? |
||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 28. Feb 2010, 14:16 | |
Einfach den Control-Bus Out des Cambridge mit der RC-Buchse des Marantz verbinden. Die Verbindung zum Marantz müsste klappen, denn sowohl Marantz als auch Cambridge benutzen als Fernbedienungscode den RC5-Code. Du brauchst dann nur noch eine entsprechende Fernbedienung, die die Tuner-Kommandos hat. Da dürfte eine Universalfernbedienung passen. Den RC5-Code benutzen übrigens auch noch Philips und Grundig. Grüsse Roman |
||
züri
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Feb 2010, 15:58 | |
@Passat Danke für Deine Antwort! Die entsprechenden Buchsen auf der Rückseite des CA und des Marantz habe ich jetzt gesehen. Eine Sony Universalfernbedienung habe ich auch. Nur: Was ist ein RC5 Code? Sagt mir leider nichts. Die Sony FB verlangt 4 stellige Codes. Kannst Du mir weiterhelfen? (Wäre natürlich wunderbar, wenn das klappen würde, möchte beide Geräte gerne behalten!) Gruss |
||
Passat
Inventar |
#6 erstellt: 28. Feb 2010, 16:17 | |
RC5 ist ein Fernbedienungscode, den Philips erfunden hat. Es gibt auch noch diverse andere Fernbedienungscodes, z.B. Sony SIRCS, NEC, Nokia NRC17, Philips RC6 etc. Das hat nichts mit den Codes zu tun, die du bei deiner UFB eingeben musst. Bei deiner UFB musst du nur den passenden Code für Marantz/Grundig/Philips-Tuner heraussuchen. Grüsse Roman |
||
züri
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Feb 2010, 17:57 | |
Danke! In der Liste der Codes für meine Sony FB findet sich kein Eintrag für Tuner... Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Codes für Marantz/Grundig/Philips eine Gemeinsamkeit haben: 4017, für Receiver. Wenn das nicht über die Sony FB geht, könnte ich ja eine Philips FB kaufen, die auch Tuner ansteuert. Das sollte ja dann gehen? Kompliziert! Würde mich über eine Antwort freuen! Gruss |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 28. Feb 2010, 18:16 | |
Versuche es einmal mit dem Receiver-Code. Die haben ja auch einen Tuner eingebaut. Grüsse Roman |
||
züri
Stammgast |
#9 erstellt: 28. Feb 2010, 19:28 | |
Hallo! Habe mit der Sony FB und dem Code 4017 probiert: NICHTS! Die Cambridge Audio 650A FB hat ja den RC5 Code, habe diese auch ausprobiert: NICHTS! (Habe mit dieser FB den 650A und den 550T bedient, hat alles funktioniert) Bin schon am Ende meines Lateins! Vielleicht liegt es doch daran, dass der 650A die Befehle über den Control Bus nicht weitergibt. Langsam denke ich, dass ich den Marantz wieder verkaufe und dann einen Yamaha TS-500 kaufe (der hat eine Fernbedienung!). Würde aber natürlich wieder einen Verlust machen, obwohl der Marantz ja noch nicht einmal eine Woche alt ist. Schade! Trotzdem, Danke für die Hilfe! Gruss |
||
Gitarrenhighender
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Nov 2012, 23:36 | |
Hallo, hier kommt der Spezialist im Aufwärmen von abgesoffenen Threads :-) Hat sich dein Problem inzwischen lösen lassen? Ich frage mich, warum ein Tuner überhaupt fernbedienbar sein muss. Wenn man Radio hört, bleibt man doch wohl beim einmal angewählten Sender, da man ja eine bestimmte Sendung anhören möchte. Was man dann evtl. per Remote ändern könnte, wäre allenfalls die Lautstärke und dafür ist dein Verstärker mit dessen FB zuständig. Falls du aber wirklich zu den nervösen Zappern gehörst, erhebst du dich halt hin und wieder von der kuscheligen Couch und schaltest manuell die Sender um. Das musst du schließlich auch beim CD-/DVD-Wechsel machen, denn dafür gibt's Gott sei Dank keine Fernbedienungsoption. Wir sitzen doch eh alle viel zu viel und wer möchte schon seinen Knackarsch aus der Jugendzeit im Lauf der Jahre gegen einen breiten, flachen eintauschen, nur weil man immer nur auf der Couch rumlümmelt ;-) Schöne Grüße! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz DAB+ Receiver matchiste am 11.10.2018 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 10 Beiträge |
Alternativen zu Marantz ST 7001 amor_y_rabia am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 5 Beiträge |
alter Marantz Tuner nicht kabeltauglich? joschbass am 15.08.2014 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 27 Beiträge |
Wie Digitalrundfunk mit Marantz-Anlage empfangen? Chevy1952 am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 2 Beiträge |
Bessere Antenne für Marantz ST 6003? vanloui am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 2 Beiträge |
SAT-Radio mit Vu+ Solo4K an Marantz SR6013 ohne Bild Tigerfox am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 2 Beiträge |
DAB+ FM AM Internetradio und Streaming Tuner von Marantz wgpz am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 16 Beiträge |
Problem mit RDS-Empfang Bommel1949 am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 11 Beiträge |
Problem mit Koaxialkabel backdraft_68 am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 5 Beiträge |
Problem mit TuneIn Internetradio mikaloni am 22.10.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2023 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.553