HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Grundausstattung Licht | |
|
Grundausstattung Licht+A -A |
||
Autor |
| |
nullzwo
Stammgast |
09:44
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2010, |
Wie würdet ihr eine Grundausstattung Licht zusammen stellen. Sollte möglichst multifunktioniell sein... Hochzeiten, Geburtstage, Kneipen / Vereinspartys... also kleinere Tanzflächen? Mein Ansatz wäre: 4 PAR's + Steuerung, 2 Effekte (like ADJ Dekker o.Ä.), 1 Mushroom, kleiner DMX Controller. Dazu zwei Stative (3m Höhe) // Offene Diskussion ! Bitte nicht an meinen Vorschlag klammern. |
||
Crater
Stammgast |
14:24
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2010, |
Bei kleinen DJ Veranstaltungen mit max. 100 Pax: 2x Scanner 1x Strobe 4-6x LED-Pars oder 2-4x LED Fluter 1x LED-Bar als Wandbeleuchtung(Hinter den DJ) und natürlich einen Controller + Nebelmaschine... |
||
|
||
Der_Köppi
Inventar |
18:49
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2010, |
Zuerst sollte man für Grundlicht sorgen. Also wie schon gepostet en paar PAR's;) Und dann erst für bewegendes Licht sorgen. Wenn man richtiges "bewegendes Licht" hat, haste nen großen Vorteil, wie z.B. durch Movinghads;) |
||
Dadl
Inventar |
05:07
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2010, |
Je nach dem welches Budget vom Veranstalter genannt wird... Erstmal für Grundlicht also PAR's sorgen... dann bewegtes Licht... und dabei kommts dann aufs Budget an.. Bei der letzten Party hatten wir bei 80 PAX: 6 LED-PAR64 2 250W ELC-Scanner 2 250W MSD Heads 1 1500W Strobo 1 1500W Nebenmaschine Das ganze hing an 4 Meter 4-Punkt-Truss auf Work Liftern... Joa... sonst so bei 100 PAX: 8 LED-PAR64 2 250W Scanner 1 Strobo 1 Nebel und das meistens auf Stativen... manchmal dann auch noch nen Derby (Pilz) Grüße |
||
nullzwo
Stammgast |
08:42
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2010, |
Welche LED-PAR's verwendest du? Ich denke, dort gibts große Qualitätsunterschiede, oder? Hast du schon günstigere Varianten wie dein Daslight DVC-512Eco DMX-Interface benutzt? Erfahrungen? |
||
nullzwo
Stammgast |
09:10
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2010, |
Der_Köppi
Inventar |
12:42
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2010, |
Die PAR's von Eurolite sollen ganz brauchbar sein! ![]() Hab da auch 2 von, als Beleuchtung für den DJ Bereich;) |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2010, |
Auch wenn wir ein wenig vom eigentlichen Thema abschweifen: Ich denke, von den 10mm LED PARs wird immer abgeraten, und man solle lieber welche mit 1W oder 3W nehmen! Und wenn wir schon dabei sind: Was ist von diesem ![]() |
||
Der_Köppi
Inventar |
18:31
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2010, |
War ja auch nur en Beispiel, was die PAR's von Eurolite anging;) |
||
Dadl
Inventar |
20:48
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2010, |
Also ich halte die 10mm LED-PAR's gerade für P/L-mäßig ganz weit vorne... Bisher hab ich damit keine Probleme gehabt und ich halte aktuell diese 1W oder 3W LED's noch für überteuert... Also 4 LED-PAR64 mit den 10mm LED's machen schon relativ viel Licht... (naja man sieht halt was:D) Allerdings ist der Vorteil der 1W und 3W einfach der das manche ne Linse haben und dementsprechend auch focussiert sind und einen definierten Abstrahlwinkel haben... Auch die Profi-Verleiher hier haben die Eurolite 10mm 64er PAR's... ist bei denen zwar mehr Deko und für richtig Licht werden weiterhin die 64-PAR's mit 1kW Brennern benutzt... aber ich denke das kann man nicht vergleichen... Für den Einstieg definitiv zu empfehlen, weil: hält was es verspricht ist leicht und günstig Und wird auch nicht überflüssig... man hat immer irgendeine Anwendung für die LED-Kannen... Grüße |
||
Der_Köppi
Inventar |
15:53
![]() |
#11
erstellt: 27. Okt 2010, |
Wie gesat, ich habe sie als Dj Beleuchter und muss sagen, dass die Teile eigentl. relativ, man sieht halt was:D, viel Licht machen;) |
||
DaRuLe2
Inventar |
21:15
![]() |
#12
erstellt: 27. Okt 2010, |
Wenn der TE nun ein Dimmerpack + 2 T-Bars + 8 PAR64 Scheinwerfer + Leuchtmittel + Farbfolien kaufen muss, dann kann er im Endeffekt auch für etwas mehr Geld sich auch gleich ein paar LEDs kaufen. Lichtausbeute...da gehts schon wieder los. Wir nutzen als PAR Scheinwerfer eigentlich PAR56 mit 500 Watt. Bei den Farben Rot und Blau kommt aus den PAR´s mit 500 Watt definitiv weniger raus wie bei den Eurolite 10mm LED. Anders siehts bei Gelb und Grün z.B. aus. Da sind die PAR´s wieder heller. Wenn man nun aber noch den Aspekt der Haltbarkeit der Leuchtmittel rechnet, dann würde ich mir ernsthaft überlegen lieber LED zu nehmen. Außerdem reden wir hier über kleine Sachen... Ich habe auch die 1 Watt RGB von Eurolite PAR 56...die Teile sind noch mal ne Nummer besser und die hauen gut Licht raus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DMX 512 Steuerung Skydiver65 am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 26.05.2016 – 2 Beiträge |
Licht Metalband TerminX am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 4 Beiträge |
DMX controller als Midi controller verwenden Tomi223_ am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 26.09.2019 – 3 Beiträge |
Allgemeine Fragen, Licht/Ton light-Green_Apple am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 21 Beiträge |
LED Pars / Bars light-Green_Apple am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 3 Beiträge |
Stromversorgung PA, Licht und Co. FOGGER-! am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 39 Beiträge |
Licht Keyboard und Freestyler, nur welches? SanCheZ2000 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 2 Beiträge |
Schwarzlicht/UV-Licht fürs Zimmer NurMalKurzFragen am 20.02.2019 – Letzte Antwort am 21.02.2019 – 2 Beiträge |
--- Scanner Lichtpult --- aber welcher? --- DMX Control Big-DK am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 17 Beiträge |
Implementierung einer DMX-Schnittstelle in ein Tonpult? Pro_Como am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.738