HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Eure erste PA Anlage | |
|
Eure erste PA Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
chrisbo79pa
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Feb 2017, 14:40 | |
Hallo, ich dachte, ich mach mal eine Umfrage, was eure erste PA Anlage war. Auch gerade an die Profis hier, fänd ich die Frage ganz spannend. Ich mach mal einfach den Anfang. Verstärker: Monacor STA-700 Mischpult: Monacor MPX-1/BK Equalizer: Irgendeinen von American Audio Lautsprecher: Meine alter Zimmer Boxen aufgepimmt mit dem, PA-Tiefmitteltöner SPA-112PA und MPA Rechteckhorn von Conrad. Fertigweiche von Visaton und das Horn um 6 dB (glaube ich) abgesenkt. Subwoofer: Ibiza 15" aktiv Aktive Trennung: Fehlanzeige Das waren meine ersten Gehversuche auf dem 30igsten Geburtstag, im Jahre 2014, meines Bruders. Wenn ich daran zurückdenke, man war das ein krampf, aber hat geklappt. Mittlerweile bin ich so 3-4 mal im Jahr unterwegs, aber nicht mehr mit dem Equipment. Würde mich freuen wenn es noch Andere gibt, heute vielleicht Profis, die ähnlich angefangen sind. Gruß und schönes Wochenende Christian [Beitrag von chrisbo79pa am 24. Feb 2017, 15:08 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 24. Feb 2017, 15:25 | |
Quellgerät: HP 625 Notebook Mixer: IMG Stage Line MPX-1 (bis heute, witziges Teil) Frequenzweiche: Reckhorn S-1 (mittlerweile nur noch als Reserve) Endstufe: the t.amp E800 (ausgemustert) Subwoofer: DIY 2x A&D R 1530 in je 90L BR (neue Gehäuse mit 135L) Tops: DIY Nova MDS 08 & Visaton FRS 7-4 mit Visaton Fertigweiche (ausgemustert) Ein paar Worte: Für den Anfang war das echt nicht verkehrt, die Fertigweiche hat mich nicht die Bohne gejuckt xD Gerade diese Boxen mit dem MDS 08 habe auch so manches Mal Fullrange richtig geile Parties gerockt, war so schön einfach. Sonst lagen die "Tops" halt immer im Auto, die Gehäuse waren auf ~43Hz abgestimmt und somit auch super als reine Subwoofer zu gebrauchen xD Die E800 lief als Top/Sub Endstufe im Mono-Betrieb, hat ebenso niemanden gejuckt. War einfach witzig damals ^^ Dass die Tops zu schwach waren wurde einem dann bewusst, als die TMTs trotz 200Hz HP angeschlagen haben LOL. Finde den Thread und die Idee auch ganz cool, hier ein Formatierungsvorschlag (damit wir es übersichtlich halten, es sollen ja keine ausschweifenden Diskussionen vom Baum gebrochen werden, denke ich)
|
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#3 erstellt: 24. Feb 2017, 21:57 | |
Allererste "ernstzunehmende PA" ohne Hifi Komponenten: Quellgerät: MacBook Mixer: McCrypt DM-19, Conrad war da noch der beste Freund, sieht man auch an den anderen Komponenten Frequenzweiche: McCrypt 2-Weg Aktivweiche, die mit der blauen Anzeige in der Mitte Endstufe: Omnitronic P-1000, dann ausgetauscht durch eine TA-1400 und später kam noch ne TA-1050 für den Bass dazu (gebrückt) Subwoofer: Nach zwei 15"ern mit dem roten Rand (DYH-15 oder so) kam ein BMS 15P214L, erst im Bassreflex, dann in einem riesen 6th Order Bandpass (hat richtig gerockt für 1x 15", mit 240L aber nicht ganz klein) Tops: Sehr lange Zeit die Mivoc MPA 12/2, erst fullrange an der P-1000, später als Tops an der TA-1400 mit dem BMS Sub mit der McCrypt Weiche. Fürs Geld immer noch ok, umgebaut in ein JL-Sat12 Gehäuse kommt zwar weniger Bass aber bessere Mitten und guter Punch. Ein paar Worte: Lange Zeit mit rumgereist und bis aufs Gewicht der Komponenten kam da doch gut was raus, vor allem dann mit dem Bandpass. Der war dann schon wirklich ernstzunehmen an der gebrückten TA-1050. Danach kam die Ausbildung und ein bisschen Geld -> also gleich die RCF Art310a und zwei 705-AS Subs besorgt. Ich bin generell eh nie ganz zufrieden, daher schon sehr viel durch. Nach dem RCF kamen dann JL-sat12, danach JM-sat12 und darunter immer die B&C 12tbx100 im Bassbereich mit wechselnden Gehäusen. |
||
cptnkuno
Inventar |
#4 erstellt: 10. Mrz 2017, 17:38 | |
Erste PA, das ist schon lange her, genauer gesagt Anfang der 80er. Mischer war ein Bell MX8008 den gibts nicht mehr, der wurde gegen einen Peavey Mischer eingetauscht. Dazu zwei EV S15-3, die habe und verwende ich noch immer. Hochtöner wurden 1 oder 2 mal repariert, die Bässe hab ich irgendwann in den 90ern auf Proline reconen lassen, jetzt halten sie statt 100 W 400 aus. Das ganze hat damals ca 65000 ATS (33000 DM) gekostet, also ca 5 Nettomonatsgehälter. Hat sich im Endeffekt aber doch ausgezahlt. [Beitrag von cptnkuno am 10. Mrz 2017, 19:14 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
#5 erstellt: 11. Mrz 2017, 14:24 | |
Verstärker: Kölleda V125, V150, NV4147 Mischpult: KSG215 Lautsprecher: Eigenbauten mit L3401 Quellen: B115, BRG M8, Neumann M582 mit N215 MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erste PA Anlage? HILFE! Atomic_Shaman am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 4 Beiträge |
PA-Anlage einmessen MerBe am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 5 Beiträge |
Verkabelung einer PA-Anlage PANoob007 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 3 Beiträge |
PA Anlage richtig anschließen speedyy am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 3 Beiträge |
Anschluss / Verkabelung PA-Anlage CTjunkey am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 6 Beiträge |
PA-Anlage - Test kevische am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 2 Beiträge |
Einschätzung der PA Anlage Lisges_Musik am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 9 Beiträge |
PA-Anlage verbessern. Vortax am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 13.06.2018 – 8 Beiträge |
Wie transportiert ihr eure Anlage? WhYN8sM4N am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 213 Beiträge |
PA Anlage Mieten in Hannover ? xdecelx am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.591