HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » PA für 3000 | |
|
PA für 3000+A -A |
||
Autor |
| |
JAYSAS
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2013, |
Hallo ich suche wie oben genannt eine PA für 3k. Die pa würde ich im freien und in räumen betreiben. Zur zeit habe ich 2 yamaha dsr 112 und einen 118w im auge. über weitere vorschläge wie lautsprecher von rfc oder db technicks würde ich mich freuen. Als mischpult würde ich mir gerne das a&h zed10 holen und als kombi 2 tops und einen woofer Danke für eure hilfe Jaysas |
||
scauter2008
Inventar |
17:48
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2013, |
wie groß ist die Fläche ? wie viele Leute willst du beschallen ? welche Musikrichtung ? drinnen oder draußen ? kompletter Raum oder nur Tanzfläche ? erweiterbar ? aktiv oder lieber Passiv ? du bekommst für 3K eine PA die super klingt die für 50 Leute recht oder eine die noch passabel klingt und 200 Leute beschallt. |
||
|
||
JAYSAS
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2013, |
Aktiv 100 qm tanzfläche Maximal 120 leute Indoor und outdorr Techno, charts und manchmal rock Ich meine db Technologie. Sry für den fehler |
||
JAYSAS
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2013, |
Oder sagen wir es mal so, wenn der komplette raum (mit bar und allem anderen) 130qm groß danm würde es mich wundern... |
||
JAYSAS
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2013, |
Tanzfläche beträgt 50qm |
||
bierman
Inventar |
12:38
![]() |
#6
erstellt: 24. Apr 2013, |
Für 3000 EUR bekommt man von mehreren Herstellern brauchbares Material. Auch inkl. Kabeln und Stativen usw. Die meisten Aktivboxen haben eingebaute Limiter, das ist auf jeden Fall ein Vorteil. Nachteil: aktive Subs sind noch schwerer als passive... Ich hab aktive Tops und passive Subs, das geht gerade noch so alleine... |
||
JAYSAS
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#7
erstellt: 24. Apr 2013, |
wie sieht es denn mit störsignalen aus? 20m kabel für 15€... kennt ihr zudem noch ein gutes mischpult? |
||
*xD*
Inventar |
16:32
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2013, |
Hi
Störsignale durch Kabeleinfluss sind eher selten, interessanter ist die Qualität in Sachen Aufrollbarkeit und so. Bei LS ist das Cordial 225 ganz nett, für NF würde ich Sommer Cable The Stage oder The Club empfehlen. Selber konfektionieren ist bei gleicher Qualität idR. günstiger. Mischpulte: Haufenweise. Wenn du jetzt noch genauer definierst ob du damit Youtubelieder + Ansage machen oder eher die Rolling Stones abmischen willst... ![]() |
||
JAYSAS
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2013, |
also eig. will ich nur musik vom pc und handy abspielen. bin dabei auf das a&h zed 10 gestoßen |
||
*xD*
Inventar |
18:59
![]() |
#10
erstellt: 24. Apr 2013, |
Naja, warum nicht? Gute Ausstattung, recht günstig, vertrauenswürdiger Hersteller. Passt doch. |
||
JAYSAS
Ist häufiger hier |
05:46
![]() |
#11
erstellt: 25. Apr 2013, |
Würde auch ein Mixer gehen? Stimmt es das behringer nicht das Maß aller Dinge ist? Das ist doch eine deutsche Marke wenn ich mich nicht irre. Ich frage deshalb weil mir der zed 10 zu viele Funktionen hat. Ich hätte gerne einen der einfach zu bedienen ist, wenige Funktionen hat und sehr gute klangqualität hat. Wie sieht es eigentlich mit den Lautsprecher von rfc und mackie aus? |
||
bierman
Inventar |
07:16
![]() |
#12
erstellt: 25. Apr 2013, |
Wenig Schnickschnack und guter Sound: Ecler Nuo. Behringer stellt nichts in Deutschland her und die Qualität einiger Produkte ist fragwürdig. Vieles ist für den Preis dennoch ok. Manche Geräte sollen auffällig rauschen, andere (DJ-Bereich) sind entweder schnell kaputt oder schmieren im Betrieb ab. Bei 3000 EUR Budget muss nichts von Behringer dabei sein. RCF kann ich uneingeschränkt empfehlen, wobei die aktuelle Einsteiger-Aktivkiste ART 312mk3 in einem Vergleichstest klanglich nicht so toll abgeschnitten hat. Von Mackie kenne ich die ältere SRM 450 und diverse Kompakt-Mischpulte, kann ich ebenfalls nichts schlechtes drüber berichten. Wenn das eine Festinstallation werden soll, würde ich Holzboxen und ein Endstufenrack bevorzugen. [Beitrag von bierman am 25. Apr 2013, 07:17 bearbeitet] |
||
djbastian
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#13
erstellt: 28. Apr 2013, |
ich würde mich auch mal bei RCF umsehen. Da bekommst du ordentlichen Sound. Viele Grüße ![]() |
||
JAYSAS
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#14
erstellt: 29. Apr 2013, |
Hi, Ich war vorgestern auch auf der Suche nach ein paar neuen PA-Lautsprecher. Im vorfeld habe ich mich schon etwas schlau gemacht und bin dabei natürlich auf die Yamaha DSR 112, DSR 118W, JBL PRX 612 und den JBL PRX 618S XLF gestoßen. Am Anfang hörte ich die Yamaha kombi. Klanglich sehr ausgewogen und homogen (auch bei höheren Pegel). Danach kam die JBL kombi dran. Der JBL Subwoofer machte seine Arbeit gut, sogar besser als der Yamaha Subwoofer. Als ich dann auf das Preisschild schaute bemerkte ich das der JBL Sub 500€ teurer war als der Yamaha Sub. Als ich den Verkäufer verdutzt anschaute, sagte er mit einem kleinen Lächeln im Gesicht das er auch jedem den Yamaha Sub empfehle da der JBL Sub viel teurer ist und nur wenig mehr leistet. Zu den Tops... Wie schon erwähnt war ich von den Yamaha Tops sehr begeistert und freute mich auf die Tops von JBL. Leider verschwand meine Begeisterrung sehr schnell. Nach all dem Lob im Internet für diese Lautsprecher fand ich sie eher ernüchternd. Der Mitteltöner und der Hochtöner wussten anscheinend nicht das sie zusammen und nicht gegeneinander spielen sollen. Natürlich waren es tolle Lautsprecher, dennoch waren sie EINDEUTIG schlechter als die Tops von Yamaha. Meine Begleitung und ich waren uns einig das die Yamaha kombi eindeutig die bessere wahl ist und haben auch am schluss 2 Tops und einen Sub der Marke Yamaha gekauft. Ich hoffe dieser Beitrag hilft euch ein wenig. mfg jaysas |
||
cptnkuno
Inventar |
11:39
![]() |
#15
erstellt: 02. Mai 2013, |
Die sollten aber wirklich gebraucht und made in italy oder made in USA sein. SRM450 Made in China kann vom Sound her da nicht mit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive PA Subwoofer + 2 Tops Mallisebastian11 am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 25 Beiträge |
Aggregat für PA (2 Subs 2 Tops) TwoWorlds am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 14 Beiträge |
Aktive PA Lautstärke regeln Werderfan1997 am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 8 Beiträge |
Yamaha DSR 112 oder 115 zum DSR 118W? *Mitchell* am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 3 Beiträge |
Pa Lautsprecher wolle160 am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 9 Beiträge |
Pa Boxen set für zuhause? Frechdachs2001 am 17.01.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 7 Beiträge |
Suche aktive Pa Lautsprecher PAxFreak am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 36 Beiträge |
PA Tops gesucht DJ-Lamá am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha DSR 112 Bassmacke am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 5 Beiträge |
Pa Lautsprecher (low Budged) Bläo am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167