HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Party-Keller - Aufrüstung oder kleine PA? | |
|
Party-Keller - Aufrüstung oder kleine PA?+A -A |
||
Autor |
| |
acies
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2014, |
Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei meinen Keller zu renovieren und für kleine Partys (Musik: Techno) fit zu machen und wollte dafür auch die Anlage etwas verstärken. Dabei zerbreche ich mir seit einiger Zeit den Kopf, ob ich meine bisherige Anlage verbessern oder eher auf eine kleine PA umsteigen sollte.. Daher wollte ich nun mal eure Meinung hören dazu ![]() Die bisherige Anlage besteht aus recht alten Komponenten aus den 80ern, bringt für den kleinen Raum aber doch schon ordentlich Wumms. Ab gewissen Lautstärken geben dann aber vor allem die kleinen Boxen auf… Hier dazu ein paar Details laut Datenblatt: •Verstärker: Stereoverstärker Marantz Model 1030 Sinusleistung: 2x 15W (IHF) - 2x 24W (DIN) 8Ω Frequenzgang: 20-20.000Hz Leistungsbandbreite: 8-68.000Hz Dynamikbereich: 93dB Vier Anschlüsse für Lautsprecher •Boxen: •groß: 2x Cervin Vega Model U123 Typ: 3 Wege Lautsprecher Frequenzgang: 45-17.000Hz Nennbelastbarkeit: 80W Impedanz: 8Ω Empfindlichkeit: 97dB Abmessungen (HBT): 650 x 395 x 275 mm •klein: 2x Grundig Lautsprecher 12a Typ: 3 Wege Lautsprecher Frequenzgang: 40-20.000Hz Nennbelastbarkeit: 30W Maximalbelastbarkeit: 40W Impedanz: 5Ω Abmessungen (HBT): 380 x 240 x 220 mm Würde ich keine PA kaufen, wäre meine Idee noch zwei große 3 Wege Lautsprecher im Stil der Cerwin Vega zu holen und statt den kleinen Boxen in den Ecken des Raumes positionieren, zwei stehend wie bisher und zwei hängend gegenüber oder so… Ist das sinnvoll oder sollte man auf eine kleine PA umsteigen? Wenn ja, wie würde man diese dann am besten positionieren? Anbei noch der Grundriss & Animation zum Raum, die Deckenhöhe beträgt übrigens nur 194cm.. ist alles recht klein Ich bin gespannt auf euer Feedback! ![]() Beste Grüße ![]() ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
19:52
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2014, |
Lass die Grundig einfach weg ![]() Das gefällt deinem Verstärker besser und die CerwinVega sollten eigentlich locker ausreichen. Wenn nicht, könntest du mit einem aktiven Subwoofer nachhelfen. Was mir grad auffällt: Dein Verstärker ist auch kein Leistungswunder. Da könntest du noch etwas mehr rausholen. Was ist denn eure Quelle? (Cd-player/pc?) [Beitrag von Donsiox am 06. Okt 2014, 19:53 bearbeitet] |
||
|
||
acies
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2014, |
Einfach weglassen will ich Sie eigentlich nicht, dann ist die Beschallung so einseitig von hinten.. :/ Würde man den aktiven Subwoofer anschließen wie eine übliche Box? Und da du sagst die CerwinVega reichen aus, nehme ich an eine kleine PA wäre etwas überdimensioniert für den Raum? Nee, das ist er in der Tat nicht ![]() Quelle ist entweder ein iPad oder ein Pioneer DJM-400 mit zwei CDJ-1000 MK3 Decks ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
20:10
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2014, |
Kein Pc? Schade.. Da könnte man noch etwas rausholen. Du könntest deine Cerwin Vega mal auf 1-2 Bierkästen stellen, dass sie etwas über Ohrhöhe tönen. Pa wär das nicht ![]() Pa ist Public Adress, da gehts um 50 Mann aufwärts ![]() Also bei dir sind die vorhandenen Lautsprecher gut aufgehoben. Für 60-70€ könntest mal nen neuen Amp holen mit etwas mehr Power. Den Sub schließt man so an, ja. Doch hat er eine eigene Stromversorgung und eigene Verstärker. Was wäre denn so dein Budget ;)? |
||
acies
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2014, |
Laptop kann ich natürlich auch anschließen, inwiefern kann man dann noch was rausholen? Gut, das ist natürlich eine Idee.. oder ggf. aufhängen? Okay ![]() Budget war so bis 500€ eingeplant, eben falls ne kleine PA in Frage kommt ^^ Muss aber nicht ausgereizt werden ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
20:27
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2014, |
Wenn du die Boxen aufgehängt bekommst ![]() Wäre gut, ja. Wenn das im Eck machst, bekommst du auch noch deutlich an Bass dazu. Um Klang gehts in dem Keller ja nicht, oder ;)? Wenn du mehr Druck willst, können wir dir noch eine Sub dazustellen. |
||
acies
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2014, |
Wird vermutlich nicht einfach, ist was dran ^^ Nee nee, muss kein Klangwunder sein da unten, solange die Boxen nicht anfangen zu knallen ist alles ok. Ich bin mir etwas unsicher ob ein Sub das richtige wäre.. Bevor es die Leute im Nebenhaus aus den Betten drückt ![]() Tendiere aktuell eher zu zwei weiteren großen Boxen wie die CerwinVega und ggf. ein neuer Verstärker dafür? In jeder Ecke so ein 12" Bass sollte einiges an Druck dann bringen oder? Gibt es in dem Bereich Kaufempfehlungen? |
||
Donsiox
Moderator |
20:56
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2014, |
Findest du die jetzigen vom Klang gut? Wenn ja, dann zwei weitere vom gleichen Typ. Mischen ist nie gut. Stehen die Lautsprecher momentan schon auf Stativen? P.s. Ein guter Sub dröhnt die Nachbarn nicht aus dem Bett ![]() |
||
acies
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2014, |
Schon ok ja, aber die sind aus den späten 70ern oder so, ich bezweifle das ich die so noch irgendwo bekomme x) Bisher stehen die Boxen auf gefalteten Betttüchern auf dem Boden, die Nachbarn hatten einmal angerufen, dass die Gläser im Wohnzimmerschrank wackeln, da musste eine schnelle Lösung her ![]() ![]() Nicht? Gut, dröhnen vllt nicht, aber die Vibrationen lassen sich schwer vermeiden oder? Übrigens Danke für die Antworten schon mal ![]() |
||
undnun?
Neuling |
21:14
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2014, |
Zur Info, habe hierzu einen neuen Thread aufgemacht.... Danke an Donsiox für den Hinweis ![]() Nabend, Darf ich mich mit einem ähnlichen Problem hier einklinken? Denke gerade über die LD-Systems Sat 82 G2 als Partykeller Lautsprecher nach... Zu meinem Keller: Ca. 20qm, Höhe ca. 2m Vorhandenes Equipment, alles 20-30 Jahre gut gelaufen, immer zufriedenstellend. Hifi Verstärker JVC AX1, 2*30W an 8Ohm Lautsprecher Vistaton Selbstbau, 3Wege, Kalotte, 10cm Mittelton, 20cm Bass Chassis, geschlossene Bauweise, montiert in den Ecken unter der Decke Subwoofer: Visaton Convention Abart, 2*25cm im Push-Pull Betrieb an Thommessen Proteus 2.0 (175W an 8Ohm), auf dem Boden in einer Ecke aufgestellt. Quelle: Laptop mit Winamp, selten Handy (meine Tochter...) Musikrichtung: alles, auch laut. Die Visaton Lautsprecher, vor allem die 20cm Bässe leiden an Altersschwäche, die Litzen zur Schwingspule sind schon mehrmals gebrochen und können nicht mehr oft geflickt werden. Die oben genannten LD-Systems SAT 82G2 sind ähnlich groß, 20cm Bass, Hochton mit Waveguide, in weiß und günstig zu bekommen. Ob ich in ein PA-Set wie Dave 10, MARLIS, MILLY, etc... investieren soll und ob das nötig ist weiß ich nicht... Bitte ebenfalls um Ratschläge, insbesondere ob jemand die Sat 82G2 schon gehört hat. Danke Gruß [Beitrag von undnun? am 07. Okt 2014, 14:50 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
21:41
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2014, |
Hi undnun ![]() Auch ein nettes Anliegen, wozu ich dir gerne was schreib; Mach dazu aber bitte ein neues Thema auf, damit wir hier nicht vom eigentlichen Thema abschweifen. Gruß Jan Zu dir Acies: Holn' ma mal n paar Stative/Halter, stelln die Lautsprecher in die Ecke und schon wird sich einiges ändern ![]() Und joa, Bass geht halt durch Wände ![]() Da kann man -gerade im Heimkino- was machen, aber nicht in deinem Fall. Was wiegen deine Lautsprecher nochmal? Wenn du bereit bist, deine Lautsprecher anzubohren, gibts diese hier: ![]() ![]() [Beitrag von Donsiox am 06. Okt 2014, 21:48 bearbeitet] |
||
acies
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#12
erstellt: 06. Okt 2014, |
Okay, das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren ![]() Die Boxen wiegen 21 kg sehe ich grad, da sind die beiden Halter wohl raus :O Ginge anbohren und z.B. mit 10mm Dübel an einer Kette an die Decke hängen? Wegen zusätzlicher Boxen & Verstärker werd ich mich aber auch mal umschauen.. Worauf sollte ich beim Kauf achten? |
||
Donsiox
Moderator |
22:09
![]() |
#13
erstellt: 06. Okt 2014, |
Ou, 21kg ist schon einiges... Wenn du neu kaufen willst -bei alten Boxen mit Sicken auch nicht verkehrt- bist du im Pa (eher Installations) Bereich nicht verkehrt. Der gute "undnun" nannte schon einige Sets. Zwei neue Cerwin Vega oder Klipsch Standlautsprecher + neuer Amp würde schon was hermachen. Alternativ: ![]() |
||
acies
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#14
erstellt: 07. Okt 2014, |
Okay, vielen Dank, das schaue ich mir mal alles an ![]() Die Klipsch sehen auf jeden Fall interessant aus. Das PA Set dagegen sprengt dann doch etwas den finanziellen Rahmen aktuell. Ich werd mal schauen, wie die Meinung nach der ersten Party ist und werd das Thema aktuell halten bzgl der weiteren Entwicklung ![]() Danke! |
||
Donsiox
Moderator |
14:31
![]() |
#15
erstellt: 07. Okt 2014, |
Viel Spass dabei ![]() Aber häng die Lautsprecher mal auf. Hochtöner etwas über Kopfhöhe, dann ist das ganze nicht so einseitig. Die einfachste und billigste Variante: 2 große Winkel und n Brett. Meldest dich dann mal, wie das funktionierte, ob es ausreichte oder ob was fehlte. Gruß Jan |
||
ceny
Inventar |
16:45
![]() |
#16
erstellt: 07. Okt 2014, |
Also ich würde die magnat pa 112 oder 212 nehemen! In 20qm gehen die ab wie die Sau an zb t.amp e800, klingen anständig und bringen guten Bass, vorallem die 212, die hatten wir mal in einem ca 15-20qm Wohnzimmer, richtig geil die Kisten! Ist zwar kein "pa" aber das brauchste hier auch net, die Teile sind sehr günstig, laut, klingen gut und robust! Grüße edit: keine Ahnung warum die magnat sondforce teuerer sind, vielleicht weil die sich gut verkaufe. Kommen weder klanglich noch vom Bass auch nur annähernd an die pa 212 an, hab die schon an e800 verglichen. [Beitrag von ceny am 07. Okt 2014, 16:47 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
16:53
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2014, |
Ceny, die hier meinst, oder ![]() Sehen bis auf den Filz ja ganz ordentlich aus ![]() Selbst kenn ich von Magnat nur den ganz billigen Schrott. |
||
ceny
Inventar |
17:12
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2014, |
Jau, oder halt die 1x12" Version. Filz und die Ecken sind recht hässlich, ecken kann man ab schrauben, Filz runter reißen und 7 Ero Baumarkt seidenmatt lack drauf ![]() |
||
acies
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#19
erstellt: 22. Okt 2014, |
oh, die letzten Kommentare hatte ich gar nicht mehr gesehen ![]() Ich bin in der Zwischenzeit in Kleinanzeigen fündig geworden und habe dort sehr günstig Selbstbau-Lautsprecher bekommen. Haben gut Druck, allerdings habe ich festgestellt, dass vermutlich die Hochtöner kaputt sind, da kommt kein Ton raus... oder kann das an der Frequenzweiche liegen? Gibts da ne Möglichkeit zum durchchecken der Bauteile? Gestern habe ich die Boxen mal aufgeschraubt und kann nun was zum Innenleben sagen: Standlautsprecher: 2x Selbstbau (HxBxT 95x36,5x24,5 cm) aus 23mm MDF & Bassreflex mit je 2x SpeaKa TT 180/200 8Ω Belastbarkeit RMS/Max 180/200 W Frequenzbereich 28 - 1200 Hz 1x SpeaKa MT 75/90 8Ω Belastbarkeit RMS/Max. 75/90 W Frequenzbereich 100 - 15 000 Hz 1x SpeaKa HT 60/80 8Ω Belastbarkeit 60/80 W Frequenzbereich 2000 - 20 000 Hz 1x Frequenzweiche „Bausatz 2/20/3“ <- mehr steht da leider nicht drauf, finde ich auch nix weiter zu... Insgesamt sind wohl recht billige Produkte verbaut, aber bei 60€ für beide kann ich mich glaube nicht beschweren ![]() ![]() Übrigens hängen die Cerwin Vega jetzt auf Kopfhöhe und der Sound ist so viel besser!! ![]() Sind mit vier Deckenhaken und Stahlketten aufgehangen, was auch gleich Top aussieht.. Einen aktualisierten Grundriss kann ich die Tage mal posten ![]() |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
11:19
![]() |
#20
erstellt: 22. Okt 2014, |
Hier, das sollte die sein: ![]() Ist halt nur ne günstige Kalotte, bisschen clippen am Verstärker oder dauer/überlast geht das Teil halt schnell futsch. Sind halt nicht für Party gedacht eigentlich. Was anderes einbauen macht keinen Sinn, da der Bausatz und die Weiche ja auf den HT abgestimmt sein sollte. Wird wohl dieser Bausatz sein: ![]() In den Bewertungen steht dass die Anschlüsse der HT's ziemlich misslungen sind, evtl gebrochen - nachschauen. Ansonsten Multimeter - Widerstandsmessung. Zeigt dies was an ist gut, wenn nichts = kaputt. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 22. Okt 2014, 11:22 bearbeitet] |
||
acies
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#21
erstellt: 23. Okt 2014, |
Den HT hatte ich gefunden, aber interessant das es da auch ganze Bausätze gibt. Wurde hier wohl in der Tat verwendet. ![]() Ich frage mich jetzt allerdings, ob ich den billigen HT überhaupt austauschen sollte oder nicht eher direkt ne neue Weiche und besseren HT hole und dann nach und nach die anderen Lautsprecher ersetze? Macht so etwas Sinn? Oder sollte man, wenn man hier etwas austauscht, besser gleich ein neues Komplettset einbauen? Unabhängig davon, wo kann man sich bzgl. solcher Bausätze/Einzelteiler mal umschauen? ![]() LG, Adrian |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
18:04
![]() |
#22
erstellt: 23. Okt 2014, |
Ne das macht keinen Sinn, schon garnicht ohne Plan von der ganzen Entwicklungssache zu haben, wird außerdem was falsch betrieben geht es wieder hopps ![]() Schau dich mal bei ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufrüstung PA tobster21+ am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 5 Beiträge |
Kleine Party-PA Dirtbiker77xx am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 10 Beiträge |
Aufrüstung PA korbiXXL am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 17.05.2018 – 5 Beiträge |
Aufrüstung Proberaum PA paKS am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 6 Beiträge |
Party PA erweiterung soiza am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 24.08.2017 – 10 Beiträge |
Mini PA für kleine Party gesucht uMad am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 8 Beiträge |
Party PA . max. 500 ? *johny* am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 29 Beiträge |
kleine PA chrishie am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 72 Beiträge |
Party-PA <1000? Shanksum am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 23 Beiträge |
PA- / Party-PA- / Profi-PA-Kaufberatung bonbonist am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 41 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.588