HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Hilfe bei Kauf von Anlage bis 2.500€ | |
|
Hilfe bei Kauf von Anlage bis 2.500€+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Etschu
Neuling |
#1 erstellt: 01. Jun 2015, 21:47 | ||||
Guten Tag liebes HIFI-Forum, ich benötige Hilfe/Beratung beim Kauf einer ordentlichen Musikanlage und technischen Fragen. Vorab: Ich bin Vorstandsmitglied in einem Selbstverwaltendem Jugendclub und einer von drei Leuten die von Technik zumindest etwas Ahnung haben, weswegen mir die Aufgabe gestellt wurde mich um eine neue Musikanlage zu kümmern. Seit ca. 2 Monaten sind wir dabei komplett um zu gestalten und im Zuge dessen soll auch endlich mal eine neue und vernünftige Anlage angeschafft werden. Budget: 2.000€ - 2.500€ Zum Thema: Mit einer Anlage sollen zwei Räume beschallt werden. Die Musik wird von einem externen Raum gesteuert, mit welchem man aber auf den größeren Raum schauen kann und die Musik auch gut hören kann. Raum 1: Der 1. Raum ist der größere von beiden und dort sozusagen auch eine kleine Tanzfläche. Dieser Raum ist auch mit "Disco Beleuchtung" ausgestattet. In diesem Raum hatten wir schon immer Musik weswegen auch dort Kabel und alles schon verlegt wurden. Insgesamt bietet der Raum 4 Anschluss Möglichkeiten für Lautsprecher, diese wollen wir auch alle 4 nutzen. Der Raum hat eine Größe von 38m². Raum 2: Den zweiten Raum haben wir noch nie mit Musik versorgt, weswegen hier auch keine Kabel verlegt wurden. In diesem Raum kann man gemütlich sitzen aber leider ist dort keine Musik und genau das wollen wir ändern. Der Raum ist 14m² groß und Kabel dort hin zu verlegen würden wir wenn es geht auch gerne vermeiden. Also soll etwas per Funk her. Problemstellung: Raum 1 soll mit vier Boxen bestückt werden welcher an der Decke hängen. Bisher ging es auch immer ohne Subwoofer, also ist wirklich einer nötig? Raum 2 soll mit einer oder zwei Boxen bestückt werden. Diese Boxen sollen aber per Funk an den gleichen Verstärker angeschlossen werden wie der von Raum 1, also das in beidem Räumen die gleiche Musik läuft. In Raum 2 kommen Lautsprecher aber nur in Frage wenn man diese auch von dem Musikraum einfach ausschalten könnte ohne Stecker zu ziehen oder sonstiges. In beiden Räumen sollte eine Lautstärke erreicht werden können das man schon wirklich laut schreien muss um sich zu verstehen. Nun benötige ich einen Vernünftigen Verstärker und Lautsprecher dazu welche auch nicht den Rahmen des Budgets sprengen dürfen. Ich danke euch jetzt schon einmal für eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen - Etschu |
|||||
ohne_titel
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2015, 07:31 | ||||
- wie hoch sind die räume? - wie steht euer finanzminister zu gebrauchtware und privatverkäufern? ist evtl. ein thema, wenn die kommune zahlt. - könnt ihr dinge verändern, z.B. kabelkanäle anbringen, oder ist das ein öffentliches gebäude, wo das mit bürokratie verbunden ist? - braucht ihr nur verstärker/boxen, oder auch mischpult etc.? - was für kabel liegen da? - wer bedient das ganze? wie wichtig ist der schutz vor unachtsamer/unwissender/willentlicher überlastung? - habt ihr nachbarn? ist lärm ein problem? wenn ja, im haus oder nebenan? - welche lebensdauer erhofft ihr euch? vorab: - kreischenden lärm, bei dem man sich nicht mehr unterhalten kann, kann man auch mit kleinen boxen erzeugen. wohlklang ist anders. - funk ist entweder teuer oder unzuverlässig. wlan-lösungen etc. fallen aus, weil der latenzausgleich zum hauptsystem mühsam wäre. ich habe selbst 10 jahre lang eine vergleichbare (auch räumlich) einrichtung geleitet, daher kenne ich da einige fallstricke... |
|||||
|
|||||
Etschu
Neuling |
#3 erstellt: 02. Jun 2015, 15:34 | ||||
- Die Räume sind beide 3m hoch? - Eigentlich hatten wir gesagt das wir alles neu kaufen, weil wir mit zusammen gesammelten Teilen nur ärger hatten. - Kabel können auch verlegt werden, also in Raum 2 ist zwar mühselig aber wenn Funk zu teuer ist dann halt so. Dort bleibt allerdings die Frage ob sich die Boxen in Raum 2 dann entweder direkt im Raum oder im Musikraum ausschalten lassen? - Wir benötigen nur Verstärker und Boxen, da hauptsächlich die Musik über Computer oder Handy abgespielt wird. - In Raum 1 an den vier Ausgängen sind glaube ich Chinch-Kabel also ohne den Stecker am Anfang und Ende sonder nur das Kabel und dort haben wir dann mit Verbindungsstücken eine Box mit Xlr Kabel(so heißen die glaube ich) angebracht. - Bedienen tun nur die Vorstandsmitglieder, aber wir ein Computer funktioniert wissen alle. :'D - Lärm ist kein Problem. - Ich weiß leider nicht wie hoch so die Lebensdauer sein sollte. |
|||||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 02. Jun 2015, 20:07 | ||||
Je nach dem wie dieser Raum aussieht, sind vier Lautsprecher eher kontraproduktiv. Zudem sind zwei Lautsprecher natürlich günstiger als vier. Man könnte also eine Qualitätsstufe höher zugreifen.
Funk ist, wenn es funktionieren soll, enorm teuer. Mehrere Hundert Euro Funk gegen wenige Euro Kabel bei höherer Ausfallsicherheit sprechen meiner Meinung eine eindeutige Sprache-
Moderne Partymusik ohne Subwoofer wiederzugeben ist kaum mehr zeitgemäß.
Gut, Kabel verlegen ist sinnvoll. Die Boxen kann man sehr einfach ausschalten... Man müsste nur den Verstärker im Bedienungsraum abschalten.
Und ein kleines Mischpult, um die Quellen vorzuverstärken, den Pegel anzupassen und die Lautstärke in den beiden Räumen regeln zu können. Skizzen und Bilder wären ganz nett. Gruß Jan |
|||||
ohne_titel
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jun 2015, 20:49 | ||||
mal ein vorschlag: - mischpult monacor ulm 164 (vorteil: passt ins rack, zwei regelbare zonen, sehr haltbar) - lautsprecher nebenraum monacor mks 88 (vorteil: montagebügel dabei, in dieser anwendung bewährt und langlebig) - endstufe für nebenraum thomann e400 - komplettset für hauptraum thomann achat 110/112 amp bundle (ich rate zu systemen ohne eingebaute amps. so kann die elektronik gut geschützt in euerer dj-kanzel bleiben.) mit kabeln, rack und montagezubehör dürfte damit euer budget bis zur oberkante ausgereizt sein. |
|||||
Etschu
Neuling |
#6 erstellt: 03. Jun 2015, 18:01 | ||||
Wir haben das heute noch einmal besprochen, weswegen der Plan jetzt wie folgt aussieht. Im großen Raum reichen ja zwei Boxen, deswegen wollen wir dort auch nur zwei haben und ein Subwoofer. Dann verlegen wir ein Kabel in den kleinen Raum und dort dann eine oder zwei Boxen. Ein Mischpult, wenn es denn tatsächlich nötig ist, würde auch zusätzlich noch gehen. Und nochmal zu Aufklärung, die Boxen aus dem kleinen Raum sollen bei Bedarf einfach angeschaltet werden, so dass man dort die gleich Musik hört wie im großen Raum. Das sind die Kabel, welche im Musikraum sind und vom Verstärker zum großen Raum gehen. Das ist eine der 4 Dosen wo die Kabel wieder im großen Raum raus kommen und die Boxen angeschlossen werden. Auf dem Bild ist gerade eine Box angeschlossen. Von diesen Dosen gibt es insgesamt vier: 2* Boxen, 1* Subwoofer und eine Dose wird zum kleinen Raum verlängert. [Beitrag von Etschu am 03. Jun 2015, 18:02 bearbeitet] |
|||||
Etschu
Neuling |
#7 erstellt: 08. Jun 2015, 18:00 | ||||
Leider bin ich immer noch auf der Suche. Mit freundlichen Grüßen - Etschu |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Kauf: PA System Malte01 am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 6 Beiträge |
Hilfe beim Kauf einer DJ Anlage! Haida1001 am 23.08.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 4 Beiträge |
Eure Hilfe ist gesucht, Kaufberatung PA-Anlage derJulian am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 20.01.2019 – 3 Beiträge |
Rat beim Kauf von einer pa-anlage carpis1333 am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Skytec PA Anlage OriginEvolution am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 21 Beiträge |
Batteriebetriebene PA Anlage. Hilfe! ruphy am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 15 Beiträge |
Anfänger sucht Hilfe beim PA Kauf! xfabi am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 10 Beiträge |
ANlage bis 2000 Ricotchet am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 13 Beiträge |
Kaufberatung PA Anlage bis 4000? supagosh am 01.09.2017 – Letzte Antwort am 06.09.2017 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Lautsprecherkabel. dh55_ am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.848