Stagepas 600i für Karnevalsparty draussen

+A -A
Autor
Beitrag
Piery
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Jan 2018, 10:17
Hallo liebes Forum,
Ich hätte eine Frage zum oben genannten System stagepas 600i von Yamaha. Ich habe hier ein par mal gelesen, dass das System vorwiegend für Bands und weniger für Konservenmusik geeignet ist? Worauf bezieht sich diese Aussage? Auf den maximalegel(der ja mit 129db angegeben ist) oder eventuell die untere erreichbare Frequenz? Es geht darum, daß bei der jährlichen Karnevalsparty auf dem Garagenhof mit max 30 Personen bisher so eine Aiwa Anlage auf Vollanschlag benutzt wird und das hat mit brauchbarem Klang nichts zu tun. Jetzt gibt es die stagepas 600i aktuell für ca 740€ und ich überlege, ob das dafür ausreichend ist. Ich hätte ansonsten nur die möglichkeit, so partylautsprecher wie die magnat soundforce lautsprecher mit genug Reserven an meinen yamaha rx 797 zu klemmen, aber der ist für solche Leistungen ja nicht ausgelegt und die soundforce sind ja klanglich auch nicht besonders. Da meine alten dual cl 9010 langsam auseinander fallen und bei mir zuhause nicht genug Dynamik liefern, würde ich die stagepas ansonsten zuhause nutzen, falls der Lüfter vom Powermixer nicht zu laut ist . Der Vorteil ist zudem auch, dass die stagepas mal eben zur nächsten Party mitgenommen werden kann. Eventuell käme irgendwann noch ein passender Subwoofer dazu. Ich hoffe, ich habe halbwegs verständlich geschrieben, was ich suche.
Bodynerv
Stammgast
#2 erstellt: 11. Jan 2018, 13:34
Hab die Stagepas 600i bisher nur mehrfach bei einer Schulerbänd gehört, allerdings auch da mit Konservernmusik in den Pausen, sehr guter Klang und sehr gut verständliche Stimmwiedergabe. Sicherlich untenrum fehlt es ein wenig, aber für 30 Leute Outdoor eine Verbesserung.

Aber mal ehrlich, du willst dir Plastekübel in die Wohnung stellen?
Mal von der Optik abgesehen, allein das Grundrauschen, wenn auch sehr gering, wird dich nerven...


[Beitrag von Bodynerv am 11. Jan 2018, 13:34 bearbeitet]
Piery
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Jan 2018, 13:51
Die Optik ist nicht die beste, das stimmt. Aber wenn der Klang passt, nehme ich die in Kauf. Eventuell versuche ich die dann mal an meinem hifi Verstärker(Adapter von ls-Kabel auf klinke wird es ja wahrscheinlich geben. Bei der Beschallung kommts mir vorrangig darauf an, dass es nicht so brutal verzerrt. Bei gehobenem Pegel fällt den meisten wahrscheinlich gar nichts auf, das untenrum ein par Herz fehlen.
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 11. Jan 2018, 13:56
Für "Fasching" sollte man sich entsprechendes Großes MIETEN um Spaß zu haben ... weil das raus gesuchte wird weder beim "Fasching" und scho gar nicht zu Hause Spaß bereiten ... zudem NICHT Sinnig Erweiterbar ( Sub ) und somit 0 Nachhaltig ...


[Beitrag von P@Freak am 11. Jan 2018, 13:57 bearbeitet]
Bodynerv
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jan 2018, 14:04
Für 30 Leute in einem Garagenhof mieten? Sicherlich bekommt man dann besseres Material, aber nicht überall und für welchen Preis...

Der Stagepas Mixer hat einen extra Subwooferausgang (also vermutlich auch intern eine Frequenztrennung), warum also nicht erweiterbar?
Piery
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 11. Jan 2018, 15:35
Also ein Sub - out ist definitiv vorhanden und die Satellit werden, wenn ein sub angeschlossen ist auch gefiltert, ich weiß allerdings nicht bei welcher Frequenz. Soviel habe ich beim recherchieren schon herausgefunden.
bierman
Inventar
#7 erstellt: 12. Jan 2018, 16:11
Lustig, ein Paar Dual CL9010 hab ich vor kurzem noch im Bekanntenkreis verschenkt ... glaube ich jedenfalls. Waren so kompakte 3weg-Boxen mit 17cm Bass und Konus-Hoch- und Mitteltöner. Kein Auflösungswunder aber erstaunlich laut für die Größe. Beschallen jetzt zusammen mit nem Spät-90er-Jahre Technics Surroundreceiver und nem ähnlich alten aktiven Sub vom Sperrmüll ne kleine Studi-Wohnheim-Kellerkneipe und das noch nicht mal schlecht

Die Stagepas ist ok, aber mehr auch nicht. Das ganze System ist schön leicht, klingt ok und bietet ein paar ganz nette Funktionen für den Proberaum und (ganz) kleine Auftritte. Wenn man aber kein Musiker ist sollte man etwas anderes aussuchen. Auch ist der angegebene Schalldruck von 129dB ziemlich utopisch, da kann man mindestens 10, eher 15 dB abziehen.
Das sind aber immer noch 10-15 dB mehr als mit den Dual Boxen möglich ist. Die dürften mit knapp 90dB Kennschalldruck daherkommen, bei etwas über 100 anfangen zu kreischen und vor dem erreichen der 115 in Rauch aufgehen.

Mieten ist ein guter Vorschlag, erfahrungsgemäß ist allerdings in den Regionen wo Karneval gefeiert wird an dem Wochenende alles ausgebucht.

Ein Kompromiss zwischen wohnraumkompatiblem Design und Kleinbeschallung ist heute nicht mehr so leicht wie in den 80er Jahren, weil einerseits belastbare größere Boxen mit etwas Membranfläche total aus der Mode gekommen sind und andererseits sich die Hörgewohnheiten in vielen Genres stark zugunsten Tiefbass verändert haben. Tiefbass spielt aber bei der Karnevalsmusik die ich kenne kaum eine Rolle. Sowas wie z.B. ne HK Lucas nano 300, immerhin eine Klein-PA von einem namhaften Hersteller, wird verglichen mit den zwei Dual Boxen je nach Musik nicht die Nase vorn haben, ist aber natürlich betriebssicherer.
Eine Firma die so klassische große Wohnzimmer-Boxen noch preiswert anbietet ist Mivoc (SB 210), dürften auch an dem vorhandenen Yamaha gut laufen. Gibt oder gab (?) es bei Conrad. Klingen für das Geld echt ok und haben aufgrund der Größe und der Bestückung schon einen satten Klang.

Optisch wohnraumtauglich und klanglich fürs Geld ziemlich gut sind die LD Systems Dave-Systeme, vergleichbares gibt es natürlich von einigen weiteren Herstellern.

Je nach Anspruch könnte eins der Einsteiger-Topteile mit integriertem MP3-Player und Line-In auch eine Option sein - sowas gibt es ab etwa 200 EUR mit erträglichem Klang (Behringer B112MP3, keine Empfehlung, eher ein Produktbeispiel). Stereo ist mit solchen Boxen aber nicht möglich wenn man den eingebauten Player verwendet. Und fürs Wohnzimmer ist das gar nichts mehr.

Also falls es bei 30 Leuten und Karnevalsmusik im Garagenhof bleibt:
- Versuch was zu mieten
- schau mal was sich an Lautsprechern bei Bekannten usw. im Keller findet. Ältere große Boxen sind für eine Kleinbeschallung oft die bessere Wahl als ne Kreischkiste a la Soundforce.
- oben genannte Produktkategorien, bevorzugt gebraucht.

Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2018, 18:04
Der Yamaha ist doch ein ganz nettes Gerät.
Wenn da die richtigen Boxen dran hängen wird das für 30 Leute auch definitiv laut genug.

Ein paar Ideen:

Samson RS215HD (275€/Box)
Sehr hoher Wirkungsgrad und durch die 2x 15" TMTs kommt sogar ordentlich viel Punch rüber.
Die Box liefert laut Datenblatt 99dB bei 1W in 1 Meter Abstand. Selbst wenn es nur 96dB sein sollten, mit den über 100W die der Yamaha raus haut kann man für Tanzmusik schon deutlich mehr als nur 30 Leute erreichen.
(100W = +20dB , also 116-119dB Pegel. Das ist schon nicht mehr gerade wenig...)

JBL JRX 225 (325€/Box)
Gleiches Prinzip, nur halt etwas besser.

EV ZLX 15 (339€/Box)
Dazu Stative: *klick*
Klanglich wohl die beste Variante von diesen drei, jedoch auch etwas leiser und weniger Punch/Bass und ein wenig leiser.
Aber immer noch laut genug, damit auch mit dem Yamaha Verstärker die Fetzen fliegen bei 30 Leuten.

Nur gilt auch hier: Für daheim sind diese Boxen nix.
Die Abstimmung ist dann doch eher auf Durchzug getrimmt, weniger auf "damit kann ich stundenlang HiFi-Sound genießen".

Anschließen? Dieses Kabel ein mal in der Mitte durchknipsen, abisolieren und fertig.
Speakon in die Boxen, die offenen Enden in die Klemmanschlüsse des Verstärkers.

Wenn du es einfach haben willst, dann schau mal ob in den Yamaha hinten in die Lautsprecheranschlüsse diese 4mm Bananenstecker passen. Dann zwirbelt das Kabel nicht immer so auseinander.
Piery
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 14. Jan 2018, 16:43
Also wenn ich den Yamaha Verstärker nutzen würde für Pa-Lautsprecher hätte ich das hier als Möglichkeit gefunden: http://www.shop.prok...hop/Products/L1SB100
Speakon auf Bananenstecker, das sollte ja gehen. Ich habe eben durch Zufall gesehen, dass es hier im Ort seit kurzem einen Laden für Musikinstrumente, Pa usw. gibt,da werde ich kommende Woche mal hingehen und schauen, ob man sich da mal ein par Lautsprecher anhören kann. Alternativ habe ich überlegt, ob nicht evtl. die Cerwin Vega XLS Serie in Frage käme, die sind ja auch HIFI-tauglich(Ich weiß, sind keine Auflösungswunder). Anhören kann ich die leider hier nirgendwo. Aber die XLS 28 bzw. die XLS 215 sehen ja schon mal ganz interessant aus. Allerdings weiß ich nicht, ob ich da mit der Leistung meines Verstärkers auskomme. Wahrscheinlich bei den XLS 215 eher, da die Empfindlichkeit höher ist. Ansonsten wäre wirklich was von EV oder Nova in der engeren Auswahl. Ich muss damit auch nicht den Häuserblock abreißen oder den Karnevalszug übertönen, wobei das bis auf wenige Wagen schon mit dem Plastikbomber funktioniert hat. Mir ist auch bewusst, das es die Eierlegende Wollmilchsau für beide Einsatzzwecke nicht geben wird. Die Idee mit den Mivoc-LS ist auf jeden Fall auch gut
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 15. Jan 2018, 08:59
Ach quatsch, sowas ist fertig viel zu teuer!
Bei deinem "Shop" (die Aufmachung ist sehr eigenwillig...) kostet ein Kabel 20€.
Bei Thomann kosten dich zwei Kabel mit Bananen insg. 27,42€ , also über 30% weniger.

Wobei, OK, das 5m Kabel, was vollkommen ausreichen sollte, kostet auch nur 15€.



Die CV Boxen sind für sowas auch sehr gut zu haben. Quasi genau dafür gemacht. "Power-HiFi" werden Boxen solcher Bauart genannt. Mehr auf Pegel getrimmt, aber immer noch gut anzuhören. Jedoch nicht ganz billig.

Die XLS-28 wäre mir dann aber schon eeetwas zu klein, ihre Tieftöner (von zwei Boxen) kommen insg. gerade mal auf ~900cm² Fläche. Das ist so viel wie ein 15"er hat, wie etwa EINE XLS-15.

Wenn Cerwin Vega, dann entweder die XLS-15 oder die XLS-215. Die XLS-28 ist einfach zu klein. Die ist fürs WHZ geil, für Party dann aber doch zu schmächtig.

Zwei XLS-12 könnten auch noch reichen.
Die PSX-/123/153/253 wären auch noch einen Blick wert.

Die Mivoc SB210 können auch schon ganz ordentlich aufspielen, sind aber nicht sooo brutal laut und robust wie die CV Boxen. Aber ausprobieren geht ja bekanntlich über studieren (jedenfalls manchmal )

Also:
Schau einfach mal ob es die in deiner Nähe gebraucht gibt und hör sie dir an. Nimm am besten deinen Verstärker und ein bisschen Musik mit die du/ihr hört. Dann mal 20min auf hoher Lautstärke testen und gucken wie sich der Amp macht. Solange du noch ohne Schmerzen die Hand aufs Gehäuse legen kannst ist alles im grünen Bereich.
Klar sollte der Amp ringsum frei stehen. 15cm mindestens.
Piery
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 15. Jan 2018, 12:16
Sind die xls 28 und xls 215 denn im Mittel/hochton gleich bzw. Ähnlich aufgebaut? Könnte ich mit den xls 28 plus irgendwann später einem Subwoofer das selbe erreichen? Das Problem bei den xls 215 ist die große Standfläche, also das die dann zu weit im Raum stehen würden.
Piery
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 21. Jan 2018, 16:44
Ok, also ich habe in den letzten Tagen einige PA live gehört und jetzt ist mir klar, dass das so nicht ins Wohnzimmer passen würde. Es wird jetzt wahrscheinlich die cerwin vega xls 12 oder xls 15. Danke für die Tipps!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Stagepas 300i mit 600i erweiterbar?
nolimit#6 am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  4 Beiträge
Yamaha Stagepas - gutes Angebot?
Murkoff am 09.02.2021  –  Letzte Antwort am 11.02.2021  –  4 Beiträge
Ersatz / Alternative für Yamaha Stagepas 500
fordgranada23 am 28.07.2016  –  Letzte Antwort am 30.07.2016  –  6 Beiträge
YAMAHA Stagepas 150 M
Hifimane am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  6 Beiträge
Yamaha Stagepas 400i Subwoofer
JanNeuling am 19.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.08.2022  –  2 Beiträge
Yamaha Stagepas als HiFi-Anlage?
Murkoff am 10.02.2021  –  Letzte Antwort am 13.02.2021  –  2 Beiträge
PA für Seminarraum bis 100 Pers. - Yamaha Stagepas?
toctoc am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  6 Beiträge
Gartenlaube - Boxen fuer draussen
tikra am 19.06.2020  –  Letzte Antwort am 24.06.2020  –  5 Beiträge
pa anlge draussen 500 leute hintergrundmusik ansagen
Baby_Krocka am 09.08.2015  –  Letzte Antwort am 10.08.2015  –  12 Beiträge
Beta Three TS360a
remo.e am 30.12.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749

Hersteller in diesem Thread Widget schließen