HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Verkabelung LD Systems X223 an zwei Endstufen? | |
|
Verkabelung LD Systems X223 an zwei Endstufen?+A -A |
||
Autor |
| |
King-Dyeon
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Jan 2021, 08:51 | |
Hallo zusammen, bevor ich mir für meine Anlage sämtliche Kabel kaufe, würde ich gerne von euch eine Meinung einholen, ob mein Gedankengang richtig ist. Ich möchte folgendes Setup aufstellen: Mischpult (Behringer Xenyx 1002) -> Frequenzweiche (LD X223) -> 2x Endstufe (1x für die Tops, 1x für den Sub) -> 2x Top und 1x Subwoofer Für das Mischpult habe ich bereits ein passendes Kabel für das Quellgerät. Vom Mischpult "Main Out" (2x Cinch Ausgänge) geht es dann weiter in die FQ-Weiche. Wenn ich mir die Rückseite der X223 anschaue, sehe ich zwei XLR Female Anschlüsse (beides Eingänge?) mit der Aufschrift "Not used 3-way mode" und "Input 3-way-mode". Brauche ich also ein Y-Adapterkabel (2x Cinch auf 1x XLR male) oder muss ich in beide Eingänge rein (2xCinch auf 2x Xlr Male)? Kann ich die Anschlüsse "Mid Out" und "Not used 3-way-mode" (xlr male) vernachlässigen oder muss ich die mit einbinden? Von der FQ-Weiche aus würde ich dann weiter in die Endstufen gehen. Für die Tops würde ich also bei "Channel 1" von "High Out" in die Endstufe (1x XLR female auf 2x XLR male). Für den Sub würde ich entsprechend bei "Channel 2" von Low Out in die zweite Endstufe (1x XLR female auf 2x XLR male). Vielen Dank für eure Hilfe!! Edit: Tatsächlich ist mir auch nicht klar, ob ich die Frequenzweiche für mein Setup in den Stereo oder Mono Modus schalten muss? Beim Stereo-Modus müsste ich dann ja, der Bedienungsanleitung nach, in beide XLR-Eingänge der Weiche und dann jeweils von Channel A und Channel B das High/Mid-Signal für die Tops bzw. jeweils das Low-Signal für den Subwoofer nehmen und damit in die Endstufen. (2x XLR auf 2x XLR) Im Mono-Betrieb gibt die Frequenzweiche offenbar ein separates Höhen und Mittensignal aus - wie bekomme ich das denn zusammengefügt, beide "Ausgänge" müssten für die Endstufe der Tops ja jeweils für beide Kanäle anliegen, damit die Tops beide Signale bekommen? [Beitrag von King-Dyeon am 23. Jan 2021, 09:03 bearbeitet] |
||
Fenderbender
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jan 2021, 13:21 | |
Hinten an der Frequenzweiche steht direkt unter den Buchsen (weiße Schrift) die Bezeichnung der Ausgänge. Ganz links: High out für Top, Kanal 1 Rechts daneben: Low out für Sub, Kanal 1 weiter kommt: High out für Top, Kanal 2 dann kommt: Low out für Sub, Kanal 2 Der Beschriftung folgend schließt du die Endstufe für deine Tops auf den jeweiligen High-outs an, und die Endstufe für den Sub auf Kanal 2 Low/LF Sum Dann spielst du etwas mit den Trennfrequenzen bis es für dich aktzepabel klingt (oder entsprechend den Angaben des Herstellers deiner Lautsprecher). Den 40Hz Lowcut solltest du auch aktivieren, der schützt deinen Sub vor zu tiefen Frequenzen, die dieser nicht wiedergeben kann. Mfg |
||
cptnkuno
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jan 2021, 15:12 | |
Mode auf "2 Way Stereo" LF sum auf "on" |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LD Systems XS 700 King_Sony am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 30.11.2013 – 10 Beiträge |
Kaufentscheidung HILFE ld systems Dj_Ronster am 05.07.2014 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 3 Beiträge |
LD Systems oder Yamaha Maximilian1995 am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 10 Beiträge |
Ld systems kaufberatung Robrotten am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 5 Beiträge |
LD Systems SUB Erweiterung Majah195 am 19.12.2021 – Letzte Antwort am 01.01.2022 – 7 Beiträge |
LD-Systems Sat82G2 im Partykeller? undnun? am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 3 Beiträge |
LD-Systems LDPN-152 A floh_f145h am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 2 Beiträge |
LD Systems oder The Box? tobi105 am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 16 Beiträge |
MC CRYPT oder LD-SYSTEMS ? musikfan1998 am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 12 Beiträge |
LD Systems Dave 8 XS *Shorty* am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.858