HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Subwoofer gesucht | |
|
Subwoofer gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zindy
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Dez 2010, 12:32 | |||
Hallo Leute, hoffe ich bekomme hier wieder so tolle Hilfe wie letztes Mal. Da habe ich mir auf anraten folgende Komponenten bei Thomann bestellt. 1x T.AMP TA1050 MK-X 2x THE BOX PA502 Nun brauche ich doch noch einen passenden Subwoofer. Mit der Anlage wird hauptsächlich Party Musik gespielt, also eigentlich kaum Techno. Gibt es da etwas gutes, preisgünstiges? Danke |
||||
kvendlar
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Dez 2010, 14:15 | |||
Ich kann Dir keine genauen Produktvorschläge machen, aber Du solltest Dir Gedanken machen wie Du das System aufbauen willst. Du brauchst eben einen Subwoofer, eine Frequenzweiche, und irgendwo eine Endstufe. eine Frage ist ob Du dann später mit einem Subwoofer zufrieden sein wirst oder ob Du später noch ausbauen möchtest. Ich sehe drei möglichkeiten: 1.) Vollaktives System: z.B. mit Thomanns CL 112 oder CL 115. Der subwoofer beinhaltet Frequenzweiche und 2 Verstärker für die Tops auch schon. 2.) Frequenzweiche und aktiver Bass 3.) F-Weiche, Endstufe und passiver Bass. 1 ist das günstigste, insbesondere kannst Du dann Deine Endstufe verkaufen (oder behalten falls Du mal ohne Sub in einem kleinen Raum aufbaust). Problematisch wird es glaube ich dann wenn Du einen weiteren Subwoofer anschliessen willst. 2. ist auch noch nicht so teuer, aber vor allem flexibel. über einen zweiten Aktiven Bass kannst Du Nachrüsten bei Bedarf. Wenn Du davon ausgehst ab und an einen weiteren Bass zu brauchen würde ich so rein aus dem Bauch raus zu dieser Lösung greifen. 3. Wird teurer, hat aber die höchste Flexibilität und spätere Ausbaubarkeit. Ist allerdings auch mehr zu tragen. Preise für eine Frequenzweiche die vom Niveau zu dem System passt liegen zwischen 100- 250 Euro |
||||
|
||||
Der_Köppi
Inventar |
#3 erstellt: 09. Dez 2010, 14:34 | |||
Bevor erstmal entschieden wird, muss man wissen, mit wievielen Pax man arbeiten muss. Wieso haste dir denn die großen 15"er geholt? |
||||
Zindy
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 09. Dez 2010, 15:09 | |||
Also erstmal bin ich mit den jetzigen Komponenten sehr zufrieden. Heisst, verkaufen möchte ich eigentlich gar nichts. Eigentlich möchte ich nur zusätzlich einen Subwoofer "anklemmen"...nein, ich weiss nicht, wie das geht! Die 15"er wurden mir empfohlen, ursprünglich wollte ich gar keinen zusätzlichen Subwoofer. Naja und nun ist bald Silvester und ich wollte doch mal schauen, was ein passender Subwoofer kosten würde. Besser anhören würde es sich sicherlich. Pax? Na..so 30 bis 50 vielleicht. |
||||
kvendlar
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Dez 2010, 15:12 | |||
Woher kommt die Musik? Receiver? CD-Player? iPod? Laptop? kleines Mischpult? wäre gut zu wissen um Anschlußmöglichkeiten zu empfehlen PS: zu meiner Auflistung fehlt bei 1.) der wichtige Nachteil, dass die Frequenzweiche fest ist und nicht auf die Gegebenheiten eingestellt werden kann - wobei die Konfiguration nciht vollends sinnlos sein wird. [Beitrag von kvendlar am 09. Dez 2010, 15:13 bearbeitet] |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#6 erstellt: 09. Dez 2010, 15:15 | |||
Hgib die großen 15"er zurück, hol die kleinen 10"er und mit dem Geld was du jetzt hast und mit dem was du von Thomann zurück bekommst den 12"er Subs kaufen und beides an die eine Stufe klemmen... |
||||
Zindy
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Dez 2010, 15:19 | |||
Vom Laptop. |
||||
kvendlar
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Dez 2010, 15:28 | |||
Schade. Hatte gehofft, dass es durch ein kleines Mischpult geht was schon einen Sub Out hat. Wie gesagt, irgendwo zwischen Laptop und Endstufe für die Tops musst Du das Signal anzapfen. Ein Y-Kabel wäre möglich aber EXTREM hässlich. Seit wann hast Du die Boxen denn? Weil wenn Du noch zurückgeben kannst wäre Köppis Vorschlag glaube ich der beste weg um zu einer guten Lösung zu kommen. Ansonsten wie gesagt: 150 Euro Weiche, 350 Euro aktiver Bass + 20-30 Euro Kabel. |
||||
Schmelli
Inventar |
#9 erstellt: 09. Dez 2010, 15:35 | |||
bei eingigen aktiven bässen is teine frequenzweiche integriert also kann das unter umständen rausfallen |
||||
David-Meyer
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Dez 2010, 15:44 | |||
Wie wär es, wenn man einfach den THE BOX PRO ACHAT 112 SUBA zwischen Laptop und einen Endstufenkanal (Eingang!) hängen würde. Der Sub hat nen eingebauten High-Cut und einen XLR Ausgang zum Durchschleifen des Signals. http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112_suba.htm Kostet dann nur den Subwoofer und ein XLR Kabel und später kann man noch mit einem oder mehreren Subwoofern erweitern, wenn man mag. [Beitrag von David-Meyer am 09. Dez 2010, 15:45 bearbeitet] |
||||
Schmelli
Inventar |
#11 erstellt: 09. Dez 2010, 15:47 | |||
werden die tops getrennt? btw: ich finde die idee von kvendlar eig ziemlcih gut... [Beitrag von Schmelli am 09. Dez 2010, 15:51 bearbeitet] |
||||
kvendlar
Stammgast |
#12 erstellt: 09. Dez 2010, 15:48 | |||
Ja würde wohl gehen aber da steckt auch schon das grosse Problem drin, nämlich, dass Du nur einen Kanal in den Sub jagst. Das Mag bei Dosenmusik relativ egal sein da der Bass oft auf beide Kanäle gemischt ist - aber eben auch nur oft - und oft auch nicht gleich stark glaube ich. Find ich persönlich ne unschöne Lösung. Gibts sowas nicht auch in Stereo? edit: ja gibts. der günstigste bei T wäre von Peavey: http://www.thomann.de/de/peavey_pro_sub_p_mkii_messenger_serie.htm [Beitrag von kvendlar am 09. Dez 2010, 15:51 bearbeitet] |
||||
Zindy
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 09. Dez 2010, 16:01 | |||
Oha, so viele Meinungen und Möglichkeiten. Ähm...also ich wollte eigentlich keine 500 Euro für de Sub ausgeben. Das steht für mich in keinem Verhältnis. So viel hat gerade mal die Endstufe + Boxen gekostet. Ich mache vielleicht 3x im Jahr damit Musik, und es ist auch ohne Sub sehr laut und hört sich gut an. Ich bin davon ausgegangen, dass es eine "günstige" Möglichkeit gibt. |
||||
David-Meyer
Stammgast |
#14 erstellt: 09. Dez 2010, 16:02 | |||
@ Schmelli: Die Tops würden Fullrange weiterlaufen, was kein Problem sein sollte, da die relativ Flat abgestimmt sind. Das mit dem einen Kanal sollte bei "Partymusik" eigentlich keine Rolle spielen. Die meisten Stereoeffekte sind eigentlich nicht im Bassbereich vorhanden. Also solange man nicht Pink Floyd oder The Beatles spielt, passt das. |
||||
kvendlar
Stammgast |
#15 erstellt: 09. Dez 2010, 16:03 | |||
Mieten! einen kleinen aktivsub und ne frequenzweiche kannst Du Dir sicher für 30-40 Euro mieten. Beeil DIch wenn Du es für Sylvester brauchst. unter 300 Euro wirst Du nichts finden was zu Deinen Boxen passt - und das was es für 300 gibt willst Du nichtm, bzw. solltest Du nicht wollen ... |
||||
Schmelli
Inventar |
#16 erstellt: 09. Dez 2010, 16:09 | |||
ich kenne die top snciht deswegen wollte ich es mal ansprechen also wenn es sooo selten ist würd eich auch mieten empfehlen... |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#17 erstellt: 09. Dez 2010, 20:38 | |||
Nein, Selbstbau? Aber du wirst net drum rum kommen, dir kleinere Tops zu holen, denn so ein relativ großes bringt natürlich auch viel... Vorallem wirds problematisch mit der Trennung... Oder du musst halt en Rudel dahin stellen, wo dann dein großes Top drüber brüllt... |
||||
horst_kai_uwe
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 05. Okt 2011, 07:24 | |||
was meint ihr zu sowas an passiven subwoofer? ebay-novex-c-ware is sowas zu empfhlen bzw was sagt mir c-ware? |
||||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 05. Okt 2011, 09:42 | |||
ich antworte jetzt einfach mal auf diesen schon asbach uralten Thread den du gerade wieder gebuddelt hast. Horst kai uwe...wenn du eine Frage hast, dann erstell doch einfach deinen eignen Thread und buddel nicht 4 total alte Themen wieder aus und poste sinnlos überall dasselbe. Somit werde ich hier auch nicht auf deine Frage eingehen. |
||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#20 erstellt: 05. Okt 2011, 10:11 | |||
Allererster Link: http://www.warenhandelszentrum.net/a--b--c-ware-refurbished.php
[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 05. Okt 2011, 10:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
the t.amp TA1050 MK-X SporePlunder7 am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 30 Beiträge |
Subwoofer für kleine Partys gesucht! Nougatsalami am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 21 Beiträge |
Zum Einstieg für the t.amp TA600 MK-X Henning_H. am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 27 Beiträge |
Endstufe für 2 Tops und passiven Subwoofer Korrenspondenz am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 4 Beiträge |
the t.amp TA2400 MK-X Endstufe heusilein93 am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 12 Beiträge |
Brauche Gute Party Anlage Arni325 am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 13 Beiträge |
Welche 18er an THE T.AMP TA2400 MK-X Buzzel am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 6 Beiträge |
!HILFE! Party anlage gesucht *RaveLand* am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 7 Beiträge |
the t.amp TA2400 MK-X an 4 Bässe ? robinsoftware am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 10 Beiträge |
8x Behringer SUB mit 2x Proline 3000 homecinema475 am 14.02.2023 – Letzte Antwort am 11.12.2023 – 76 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.229