HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Subwoofer oder zusätzliche Boxen | |
|
Subwoofer oder zusätzliche Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
juldel
Neuling |
09:06
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2011, |
Hallo, ich zeige öfter Beamerschauen (Naturfotografie) mit dezenter Musikuntermalung für bis zu 200 Personen. Hierzu nutze ich Aktivboxen (Yamaha Monitor MS60S), Mischpult (Beringer XENYX 1002) und Pc. Lief bisher sehr gut. Nun möchte ich gern den Musikteil etwas aufbessern. Folgende Idee: Zu den vorhandenen Geräten, entweder zuätzlich ein Subwoofer z.B. THE BOX PRO ACHAT 112 SUBA (neu bei Thomann) oder Montarbo112SA - Aktiver 12 zoll PA Subwoofer (z.Z. gebraucht ein Ebay). Oder zwei weiter Aktivboxen(Yamaha Monitor MS60S). Über Ratschläge, Hinweise würde ich mich sehr freuen. Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag. |
||
LeonLion
Inventar |
12:50
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2011, |
Was für Musik wird gespielt und wie laut geht die? Ich glaube weniger, dass du z.B. bei Vorträgen Partypegel haben musst... Brauchst also auch keinen Sub. Budget? Gruß Leon |
||
|
||
nEvErM!nD
Inventar |
13:07
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2011, |
Welche Musik gespielt wird tut an der Stelle doch eigentlich fast nichts zur Sache. Und das man Subwoofer nur bei "Partypegel" braucht ist auch eine sinnlose Verallgemeinerung. Musik ohne Bass klingt im Normalfall komisch, weil eben etwas fehlt. Es spricht hier ja keiner von heftigen Lautstärken oder "drücken auf der Brust" oder sonst was - es geht einfach nur darum das Musiksignal vollständig wiederzugeben. Denn erst dann klingt das ganze richtig rund. Die Yamahas sind eben nur 8"-Studio-Monitore. Für 200 Leute sowieso unterdimensioniert und ganz sicher nicht in der Lage dann auch noch ein ädequates Bassfundament zu liefern. |
||
juldel
Neuling |
13:54
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2011, |
Vielen Dank für die Anworten bisher. Also, die Musik die ich zum Teil parallel zu meinen Beamerschauen laufen lasse, sind meist ruhige, getragene Musikstücke. Auch Meditationsmusik die zu meinen Bilder passt. Im Vordergrund stehen bei meinen Vorführungen immer die Bilder. Die Musik soll die Stimmung "nur" untermalen. Mit meinen Yamahas bin ich bisher auch ganz gut klar gekommen. Auch bei bis zu 250 Zuschauern. Aber das ist sicher grenzwertig. Negativ hat sich bisher zur Musik keiner geäussert, ganz im Gegenteil. Aber ich denke, man kann es auch besser machen. Meine Yamahas würde ich allerdings gern weiter einsetzen. Über weitere Informationen wäre ich sehr dankbar. Gruß Manfred |
||
scauter2008
Inventar |
15:09
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2011, |
ja dann nimm den achat112 ![]() |
||
juldel
Neuling |
21:34
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2011, |
Ok. Dann bestelle ich den ACHAT 112 SUBA Morgen. Danke für die Hilfe. Zusatzfrage von einem "fast" Tontechniklaien: Wie schliesse ich den Sub an meine Anlage an? Zur Erinnerung: Ich nutze zwei Aktivboxen (Yamaha Monitor MS60S), Mischpult (Beringer XENYX 1002) und Pc (Soundkarte). Auch hier würde ich mich über Informationen freuen. Gruß Manfred |
||
scauter2008
Inventar |
22:23
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2011, |
entweder übern chast 112 eine Box oder mit y Adapter alle 2 boxen oder direkt am Mixer mit CTLR ![]() was ist den FX SEND ![]() |
||
juldel
Neuling |
16:27
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2011, |
Es tut mir leid.....,aber ich verstehe nur Bahnhof.....,bin halt ein Audiolaie. Noch einmal. Ich nutze zwei Aktivboxen (Yamaha Monitor MS60S), Mischpult (Beringer XENYX 1002) und Pc (Soundkarte). Diese Geräte sind verkabelt und funktionieren einwandfrei. An diese Gerätekombination möchte ich gern den aktiven Subwoofer "THE BOX PRO ACHAT 112 SUBA" anschliessen. Wie gehe ich vor. Vielleicht kann mir jemand helfen? Im Voraus vielen Dank. Gruß Manfred |
||
kst_pa&licht
Inventar |
16:56
![]() |
#9
erstellt: 31. Jan 2011, |
Aaaalso: einfache Möglichkeit wäre den Control Room Out (CTLR) deines Mischers zu verwenden. Du brauchst also ein Signalkabel Klinke/Klinke (6,3mm mono) vom Mischer zum Achat. Fertig. Durch den Drehregler für den CTLR-Ausgang kannst du das Signallevel für den Sub auf das gewünschte Niveau einpegeln. Mit dem Gainregler an der eingebauten Endstufe des Achat Subs kann es sein das du n bissl experimentieren must (voll offen=wenig Regeln am Mischer und es ist laut, halb offen=guter Startwert) Das einzige Manko ist das nun sowohl Subwoofer wie auch deine Yamis das gleiche Fullrangesignal kriegen. Sollte aber halb so wild sein, da die 8"er der Yamahas nicht so tief kommen das das wirklich ins Gewicht fällt. Solltest du mit dem Ergebniss unzufrieden sein, wäre die Anschaffung einer aktiven Frequenzweiche zu überlegen.. |
||
juldel
Neuling |
17:06
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2011, |
Hallo Martin, ganz herzlichen Dank. Damit kann ich etwas anfangen. Jetzt komme ich klar. Sollte ich eine aktive Frequenzweiche benötigen, weis ich an wenn ich mich wende. Gruß und und noch einmal Danke Manfred |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen und subwoofer --> Verstärker anschließen arokoner am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 18 Beiträge |
Subwoofer und Boxen, wie ansteuern? elbuergi am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 17 Beiträge |
Subwoofer gesucht zu vorhandenen JBL boxen Davlan am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer Bassssss am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 8 Beiträge |
Subwoofer & Stromaggregat Party_Eugen am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 11 Beiträge |
kaufberatung subwoofer tasso72 am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 8 Beiträge |
PA-Subwoofer rex_1 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 9 Beiträge |
Max Bass Boxen gut oder schrott ? otte1995 am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 18 Beiträge |
2 Subwoofer? jtc12346 am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 5 Beiträge |
Subwoofer+endstufe scream014 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773