HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Beschallung 100m3 | |
|
Beschallung 100m3+A -A |
||
Autor |
| |
dancegirl
Neuling |
10:34
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2011, |
Hallo zusammen, unser Verein sucht eine Möglichkeit recht preisgünstig (max.500-600€) unseren Übungsraum mit ca 100m3 zu Beschallen. Hauptsächlich wird dort Steptanz unterrichten (momentan noch ohne Bodendämmung) - daher muss schon eine ordentlich Lautstärke möglich sein. (Musik: Pop & Folk) Bis jetzt hatten wir eine zusammengestückelte Anlage aus alten Boxen, Verstärker und CD-Player. Diese geben nun alle miteinander ihren Geist auf und so sind wir auf der Suche nach was komplett Neuem. In Zukunft wäre eine Wiedergabe über MP3-Player/Laptop erwünscht, dennoch sollte ein CD-Player auch noch angeschlossen werden können. Da die Anlage "fest" eingebaut wird, sollte sie nicht allzu voluminös sein (Ständer ets. werden nicht benötigt) Ich wurde nun dieser Aufgabe konfrontiert, jedoch ein völliger Laie in diesem Gebiet - darum hoffe ich, es kann mir jemand weiterhelfen..... Grüßle |
||
TerminX
Stammgast |
12:07
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2011, |
Triton 500 ![]() Behringermische ![]() kabel von mische zum Triton(2x): ![]() kabel für Laptop: ![]() könnt ihr sogar nochn Mikro für ansagen oder so anschließen. Und kleine Partys bis 50 pax gehen damit auch... edit.: 2 Stative fehlen wohl noch oben. eventuell habt ihr noch welche aus der alten anlage? [Beitrag von TerminX am 26. Apr 2011, 12:08 bearbeitet] |
||
|
||
scauter2008
Inventar |
12:51
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2011, |
wen kein Bass gebraucht wird dann 2 Nova 10 ![]() und dazu eine ta1050 ![]() |
||
LeonLion
Inventar |
13:10
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2011, |
Ihr habt im Prinzip die Qual der Wahl: Brauchbares 2.1 Set für 550€ oder eine normale passive PA mit zwei 10er Fullrangekisten und einer brauchbaren Endstufe. Hat beides Vorteile und Nachteile: Triton 500 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
dancegirl
Neuling |
13:26
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2011, |
danke erst mal für eure Antworten... Der Bass ist uns eigentlich nicht so wichtig - laienhaft gesprochen genügt es uns, wenn wir die Lieder "lautbekommen", d.h. wir benötigen keine Mikros o.ä. bzw. müssen auch nicht mischen, da sie Lieder bereits "fertig" sind. Könnten möglicherweise die PAB-164/SW Boxen zu einem "Sonderpreis", wenn nich sogar als Spende, vom ortsansässigen Händel bekommen (Beratung bei ihm leider negativ)....taugen die etwas? Falls eventuell ja, was brauchen wir noch dazu? [Beitrag von dancegirl am 26. Apr 2011, 13:27 bearbeitet] |
||
LeonLion
Inventar |
13:31
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2011, |
Haste mal nen Link oder wenigstens die genaue Bezeichnung zu den Teilen? Da müssen schon ein wenig mehr Daten her, kenn ich so gar nicht ![]() |
||
scauter2008
Inventar |
13:31
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2011, |
probiere sie mal aus mein wen du sie geschenkt bekommst ![]() ist aber gegen die Nova eher Spielzeug LeonLion ![]() [Beitrag von scauter2008 am 26. Apr 2011, 13:32 bearbeitet] |
||
LeonLion
Inventar |
13:36
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2011, |
Zitat aus der Produktbeschreibung:
Dann lieber das komplette Triton kaufen, es sei denn, du kriegst sie wirklich fürn Appel und n Ei oder gar geschenkt, aber viel erreichen wirste damit nich, dass ist Murks gegen die Novas... |
||
BassFetischist
Stammgast |
13:37
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2011, |
ich rate auch eher zu der passiven Kombination, einfach weil es viel besser erweiterbar ist und sich den Wünschen anpassen lässt. MfG |
||
dancegirl
Neuling |
13:42
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2011, |
ok.... also ist allgemein die passive einer aktiven Anlage vorzuziehen? Bin gerade am Überlegen: falls wir sie für etwas gegen 0 bekommen würden, was brauchen wir noch dazu? |
||
LeonLion
Inventar |
13:45
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2011, |
So gesehen, auf jeden Fall passiv anfangen und später mit einem oder besser zwei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PS: Sind wir jetzt schon so 4A-feindlich, dass die Links von der Page nicht im URL-Modus gehen ![]() ![]() ![]() |
||
scauter2008
Inventar |
14:10
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2011, |
e800 oder ta1050 ![]() Mischpult (dient Alls vorverstärken) ![]() |
||
LeonLion
Inventar |
14:13
![]() |
#13
erstellt: 26. Apr 2011, |
Nimm lieber Phonic AM220 oder Ähnliches, aber nicht das Rauschinger, ich musste letztens noch mit so nem Teil arbeiten und... naja Rauschinger eben ^^ |
||
scauter2008
Inventar |
14:16
![]() |
#14
erstellt: 26. Apr 2011, |
LeonLion
Inventar |
14:18
![]() |
#15
erstellt: 26. Apr 2011, |
Wäre natürlich preiswerter ![]() |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#16
erstellt: 26. Apr 2011, |
Irgendwie wird hier wieder ein wenig an den Anfoerderungen vorbei empfohlen. Wenn ich schon wieder PAX und Disko lese. Die Dame sucht für Ihren (Tanz?)Verein eine Möglichkeit, die Lieder abzuspielen, nach denen sie tanzen. Außerdem sprach Sie von Festinstallation. Also wäre folgende Fragen wichtig: Braucht Ihr Bass, bzw. wie stark? Eure alten Boxen, wie waren diese aufgestellt. Wandmontage? Wie laut soll das ganze werden? Wann kommt die Bodendämmung? Danach müssen die Boxen ja nicht mehr so laut können.... Ein Clubmixer ist hier doch völlig übertrieben. Ein kleiner Livemixer macht es doch auch. |
||
LeonLion
Inventar |
19:52
![]() |
#17
erstellt: 26. Apr 2011, |
Mir ist ja neu, dass das Phonic AM220 ein Clubmixer ist... |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#18
erstellt: 26. Apr 2011, |
War noch auf das Rauschinger bezogen! |
||
LeonLion
Inventar |
20:16
![]() |
#19
erstellt: 26. Apr 2011, |
Das ist aber auch ein kleiner Live-Mixer ![]() |
||
light-Green_Apple
Inventar |
22:58
![]() |
#20
erstellt: 26. Apr 2011, |
Ajaja, packt das kack Trition wieder ein und lest nochmal genau, was gebraucht wird. Die Anlage soll zum Proben genügen und soll keine Disko machen. Was ich unterschreiben würde: Nova Visio VS10 mit einem passenden Amp und von mir aus dem Phonic oder dem Behringer, die geben sich nichts. |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#21
erstellt: 27. Apr 2011, |
Da bin ich im Thread durcheinander gekommen! ![]() Aber dancefirl sollte sich noch mal melden, was jetzt für Bedingungen existieren. Denke auch, daß die Novas samt Amp bisher das Beste sind. |
||
LeonLion
Inventar |
09:13
![]() |
#22
erstellt: 27. Apr 2011, |
ebenfalls. ![]() ![]() |
||
joe1893
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#23
erstellt: 27. Apr 2011, |
Man könnte sich auch mal noch die Nova SAT82 anschauen. Und dann 4Punkt. Bei uns vom Verein hängen die im Mutlifunktionsraum. Sind auch etwa 100m² und da ist es immer ganz angenehm, wenn überall relativ gleiche Lautstärke ist. |
||
light-Green_Apple
Inventar |
11:16
![]() |
#24
erstellt: 27. Apr 2011, |
Wenn man an was kleines für 4-Punkt denkt, gibts glaub ich auch was schönes von RCF ![]() |
||
dancegirl
Neuling |
17:59
![]() |
#25
erstellt: 27. Apr 2011, |
unsere uralt-Anlage hatte ein Sony-Verstärker und "gewöhnlich" Boxen (beides ~20Jahre alt) - also absolut nicht besonderes....
Bass kommt jetzt bei unseren Songs nicht so sehr zum Einsatz (typisches bsp. Songs: Chigaco bzw. irish folk) unsere Anlage steht in zwei "Rollschränken", sodass sie ggf. aus dem Raum geschoben werden kann. (eine Tennisgruppe benutzt diesen Raum ebenfalls) eine Wandmontage ist leider nicht möglich. wir kommen wohl auf geschätzte 60-65db mit den Schuhen, vermute mal mind. 80db sollten drin sein... die Bodendämmung wird schon noch etwas Zeit benötigen, somit können wir damit momentan nicht rechnen. |
||
light-Green_Apple
Inventar |
22:29
![]() |
#26
erstellt: 27. Apr 2011, |
Na süß ![]() 95dB bei 1W 98dB bei 2W 101dB bei 4W usw. Denke ihr werdet aber auch mehr als 80dB brauchen. Genug Headroom hättet ihr mit den vorgeschlagenen Boxen aber sicherlich ![]() |
||
dancegirl
Neuling |
21:31
![]() |
#27
erstellt: 29. Apr 2011, |
...waren nun heute beim nächsten Händel und der meinte (nach Raumbesichtigung): Vollverstärker von Onkyo A-9377 B mit Magnat Boxen (entweder Soundforce 1200 oder Pa 112) taugen die Teile was, bzw. gibt es mit den selben Angaben hochwertigere/günstigere/bessere.... [Beitrag von dancegirl am 29. Apr 2011, 21:33 bearbeitet] |
||
TerminX
Stammgast |
21:33
![]() |
#28
erstellt: 29. Apr 2011, |
scheint wohl iwie n Magnat Händler zu sein. die lösung mit den Novas wird aber definitiv pegelfester und langlebiger sein! |
||
BassFetischist
Stammgast |
21:41
![]() |
#29
erstellt: 29. Apr 2011, |
Bitte tut euch nicht die Magnat soundforce oder so an... Der Mann hat wohl Flusen im Kopf (möchte natürlich niemanden angreifen, aber solche Dinger sind nicht wirklich das wahre). Würde definitiv bei den Novas und einer T-Amp Ta-1050 bleiben! |
||
light-Green_Apple
Inventar |
21:44
![]() |
#30
erstellt: 29. Apr 2011, |
Zumindest die Soundforce Dinger sind purer Elektroschrott. Wer sowas empfiehlt hat keine Ahnung. Bleib bei den vorgeschlagenen Boxen oder nimm was kleineres, nur nciht so einen Müll |
||
scauter2008
Inventar |
21:52
![]() |
#31
erstellt: 29. Apr 2011, |
Nova 8" ![]() Magnat Hat mit Pa nichts zu tun |
||
darkstar23
Stammgast |
22:43
![]() |
#32
erstellt: 29. Apr 2011, |
Die Soundforce 1200 sind Schrott und ein Händler der so was empfiehlt, naja ... Finger weg! |
||
dancegirl
Neuling |
23:03
![]() |
#33
erstellt: 29. Apr 2011, |
ok.... die Novas sind fest....Magnat-Angebot wird verworfen habt ihr vielleicht noch einen Tipp für einen Vollverstärker? Diese Bitte kam heut von einer anderen Trainerin.... der Onkyo ist scheins laut Tests nicht schlecht, aber eine Betriebstemperatur von 60°C find ich schon etwas sehr hoch. Ein Vater hat nun im Internet den "Denon PMA 710 AE" entdeckt... Hat da jemand einen Tipp für mich? [Beitrag von dancegirl am 29. Apr 2011, 23:11 bearbeitet] |
||
TerminX
Stammgast |
23:06
![]() |
#34
erstellt: 29. Apr 2011, |
du meinst wohl den 710 AE? ![]() das problem bei Hifiverstärkern ist, dass sie einfach nicht für den langen Betrieb auf hoher Last gebaut sind. Früher oder später wird ne Schutzschaltung einsetzen und ihr hört gar nichts mehr. Der T.Amp ist auch auf hohen Lasten überaus stabil und wird euch nicht im Stich lassen. |
||
darkstar23
Stammgast |
23:21
![]() |
#35
erstellt: 29. Apr 2011, |
Da es nicht um eine Beschallung mit hohem Pegel geht und die Nova einen Wirkungsgrad von 97 db/w haben, ginge es wohl, aber der T-Amp Ta-1050 ist die professionellere Lösung mit Mixer. |
||
TerminX
Stammgast |
06:44
![]() |
#36
erstellt: 30. Apr 2011, |
und der TA 1050 ist knappt 100 Euro günstiger ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beschallung für Turnier max. 200? patrick2014 am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 6 Beiträge |
Party Djing Übungsraum Beschallungq rupa10^ am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 14 Beiträge |
50m² Beschallen aber was für eine Anlage ? -Löffel- am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 14 Beiträge |
Guggemusik Übungsraum moetiker am 17.11.2021 – Letzte Antwort am 19.11.2021 – 7 Beiträge |
Beschallung für Schulungsräume - Verstärker? JohnDoeMan am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 14 Beiträge |
Stereo Event Beschallung, Welche Boxen? moerte am 03.04.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 44 Beiträge |
Jugendtreff Beschallung Hildo2906 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 01.05.2021 – 4 Beiträge |
Beschallung für eine Party - Anlagencheck GUltimate am 16.08.2019 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 4 Beiträge |
PA-Anlage für Verein, Kaufberatung, 800? max. nigg0h am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 26 Beiträge |
Party-Beschallung auf 35qm, bis 300? Napoleon3333 am 08.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.971