HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) » PA-Anlage (ca. 2000€) | |
|
PA-Anlage (ca. 2000€)+A -A |
||
Autor |
| |
Pappst
Neuling |
17:43
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2010, |
Hallo liebe Community, mein Vater hat mich beauftragt für ihn eine PA-Anlage für die Beschallung einer Einkaufsstraße zusammenzustellen. Da ich aber auf diesem Gebiet noch nicht viel Ahnung habe, wollte ich einfach mal ein paar Experten befragen, die mir hoffentlich mit Tipps und Ratschlägen weiterhelfen. Das Budget liegt, wie im Titel zu erkennen, bei bis zu 2000€. Gebraucht werden 4 passive Fullrange-Boxen (ohne zusätzliche Subwoofer) mit passenden Stativen, ein Verstärker, Mischpult, CD-Wechsler sowie Kabel. Die zu beschallende Fläche ist ca. 80-90m lang und ca. 10m breit. Auf beiden Seiten stehen jeweils für eine Kleinstadt relativ hohe Gebäude. Die Musik soll bei Verkaufsevents nur als Hintergrundbeschallung dienen, also nicht zu laut. Vorher wurden immer 4 Boxen, Verstärker, Mischpult, CD-Wechsler und Kabel für ca. 500€ (für 7-8 Tage) geliehen. Natürlich habe ich mich auch schon ein wenig bei Thomann umgeschaut und folgende Teile gefunden: Boxen: -PEAVEY MESSENGER PRO 15 MKII 8 OHM ( ![]() -PEAVEY MESSENGER PRO 12 MKII 8 OHM ( ![]() Verstärker: -THE T.AMP TA1400 MK-X ( ![]() -THE T.AMP TSA 1400 ( ![]() Ich hoffe, ich habe nicht totalen "Schrott" rausgesucht... ;-> Nach den anderen Sachen hab ich noch nicht wirklich geschaut und hoffe deshalb auf eure Hilfe. Gruß Pappst |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2010, |
Meiner Meinung nach jedenfalls nicht! Geht aber auch günstiger mit den Peaveys! ![]() + ![]() Aber bei 2000 € gehts auch besser! Selbstbau würde ich dir unbedingt empfehlen. Dazu mal hier gucken: ![]() Liebe Grüße DJ Cure |
||
|
||
Pappst
Neuling |
17:55
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2010, |
Subwoofer werden nicht benötigt, da eher gemäßigte Musik gespielt wird und diese dann auch nicht sonderlich laut... Selbstbau ist auch so eine Sache, zutrauen würde ich es mir, allerdings hätte ich bzw. mein Vater gerne fertige Boxen zwecks Garantie und Aussehen. Welche Vorteile hat der/die TA1400 gegenüber einem/einer TSA1400? Gruß Pappst [Beitrag von Pappst am 27. Mai 2010, 17:57 bearbeitet] |
||
Fenderbender
Inventar |
18:18
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2010, |
locke1234
Stammgast |
18:29
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2010, |
Wenn ich auch ma die EV SX 300 in den Raum werfen darf. Biste bei 4 Stück mit Stativen bei ca. 2000 den Rest für ne 4 Kanal Entstufe und Kabel usw. |
||
Pappst
Neuling |
18:34
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2010, |
Ich muss euch dann doch leider enttäuschen, da das Budget bei maximal 2000€ liegt! Ein gebrauchter CD-Wechsler bei Thoman kostet auch seine 200€ und für die Kabel habe ich auch 250-300€ eingeplant sowie ein 5HE-Rack für Verstärker und CD-Wechsler... Gruß Pappst |
||
An@log
Inventar |
18:38
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2010, |
Die RCF ART 310 würden aber mit Endstufe im Budget liegen. Diese Peavys lässt du ganz schnell bleiben. Da liegt eine ganze Welt dazwischen. |
||
locke1234
Stammgast |
19:03
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2010, |
Es gäb auch noch die SX 100 aber ich denk die kommen nicht mit den RCF mit. |
||
Pappst
Neuling |
19:10
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2010, |
So leid es mir tut, aber mit den RCF ART 310 kann ich nicht mehr im gesetzten Budget bleiben. Es müssen also preiswertere Boxen her, die zusammen ca. 1000€ kosten (sprich 250€/Box). Dann könnte ich mein Budget grade so einhalten... Nebenbei: Sind die Peavey-Boxen so schlecht? Gruß Pappst |
||
locke1234
Stammgast |
19:19
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2010, |
Ja sind sie. Außer DJ Cure sehen das hier fast alle so. Nicht Böse sein Cure ![]() Dann lieber auf The Box zugreifen. |
||
locke1234
Stammgast |
19:22
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2010, |
Wie wärs mit dem ![]() |
||
locke1234
Stammgast |
19:25
![]() |
#12
erstellt: 27. Mai 2010, |
An@log
Inventar |
19:31
![]() |
#13
erstellt: 27. Mai 2010, |
Die LDEB sind nicht schlecht. Ansonsten meine Empfehlung: ![]() Die hatte ich selbst kurze Zeit. Unschlagbar für den Preis. Klanglich besser noch als die LDEB 102 oder 122. [Beitrag von An@log am 27. Mai 2010, 19:31 bearbeitet] |
||
Fenderbender
Inventar |
19:36
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2010, |
Müssen es denn unbedingt 4 Lautsprecher sein? |
||
Pappst
Neuling |
19:42
![]() |
#15
erstellt: 27. Mai 2010, |
Die LD SYSTEMS LDEB 122 STINGER sehen nicht schlecht aus und lägen wahrscheinlich auch im Budget! Die Novas wären auch nicht schlecht, wobei ich dann doch eher zu dn LDs tendieren würde. Nur reicht für die LDs eine TA1400? Hat sonst noch jemand einen Vorschlag? Wäre sehr dankbar. Gruß Pappst Edit: Es sollten schon 4 Lautsprecher sein, da die Straße immerhin knapp 90m lang ist. Mit der geliehenen Anlage (auch 4 Boxen) ging das eigentlich ganz gut! [Beitrag von Pappst am 27. Mai 2010, 19:44 bearbeitet] |
||
locke1234
Stammgast |
19:52
![]() |
#16
erstellt: 27. Mai 2010, |
Schau grad ma bei Ebay vorbei da bietet einer ne 1400 und ne 2400 an. In 17 Std ist's vorbei. Vielleicht kannste ja nen Schnäppchen machen ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:21
![]() |
#17
erstellt: 27. Mai 2010, |
He He, nein ich weiß ja. Ich empfehle sie ja auch nur im untersten Preissegment. ![]() Ich bin ja selbst auch geheilt. ![]() Bauen ja selbst grad zwei LMT-101 Tops + LMB-115 Pro Subs, da es doch ein gewaltiger Unterschied zu den Peaveys ist. Liebe Grüße ![]() DJ Cure |
||
Sqarky
Inventar |
07:30
![]() |
#18
erstellt: 28. Mai 2010, |
Boa! Sry, aber langsam wissen wirs. Nicht labern, Baubericht posten ![]() Noch ein paar Frage von mir: - Wieviel Kabel brauchst Du? Wenn die Fläche max 90x10m ist, wo steht die Lautsprecher? 90m entfernt oder ehr zentral nach links und rechts? - CD Wechsler? Wie sieht es evt mit einem mp3 fähigem CD Player, Laptop, oder MP3 Player aus? Wär das eine Option? - Du hast geschrieben Fullrange Lautsprecher. Wie wichtig ist da der Bassbereich? Wenn Subwoofer nicht gebraucht werden, reichen Frequenzen ab ca. 100Hz? |
||
Gelscht
Gelöscht |
11:34
![]() |
#19
erstellt: 28. Mai 2010, |
Ja Ja, ist ja gut. Hier der aktuelle Baustatus: ![]() Liebe Grüße ![]() DJ Cure |
||
Sqarky
Inventar |
12:24
![]() |
#20
erstellt: 28. Mai 2010, |
Sehr gut. Die Cola Flasche ist gut gelungen. Wo sind die Schrauben? Nur ein Speakon? =D Quark, sieht gut aus. Mach weiter so. Schnitte sind schön sauber und das Holz sieht auf den ersten kleinen Blick auch gut aus. [Beitrag von Sqarky am 28. Mai 2010, 12:24 bearbeitet] |
||
Pappst
Neuling |
12:38
![]() |
#21
erstellt: 28. Mai 2010, |
Die 4 Boxen befinden sich dann auf einer Straßenseite und sollen in regelmäßigen Abständen aufgestellt werden, wobei sich der Verstärker, Mischer, etc. in der Mitte befindet. Der Abstand zwischen den Boxen beträgt ca. 25m! Lassen sich solche Entfernungen mit Speakon-Kabeln realisieren? Mein Vater wollte schon einen CD-Wechsler, weil ihm das Prinzip gut gefallen hat. Einfach 5 CDs reinstecken und man lässt das Teil einfach den ganzen Tag laufen... Bei der Frequenz bin ich jetzt überfragt. Es sollen einfach 4 Lautsprecher sein, mit denen man auch mal eine Geburtstagsparty beschallen kann und auch ein bisschen Bass hat. Subwoofer wird, wie schon geschrieben, nicht benötigt. Gruß Pappst |
||
Sqarky
Inventar |
13:00
![]() |
#22
erstellt: 28. Mai 2010, |
Ok, also mit Speakon ist das kein Problem. 5 Fach Wechsler ist manual na klar leicht, aber mit mp3 geht es na klar genauso. Beim T hab ich gerade die zwei von Tascam und Denon gesehen. Die kann man nehmen, aber man könnte halt auch einen Numark MP302 nehmen und eine MP3 cd einlegen. Da würden dann zwei CDs auch locker für einen Tag reichen bei guter Qualität. Bei den Lautsprechern kommt wohl nur noch eine günstige 10" oder 12" in Frage. Die fertigen 15" übersteigen wohl das Budget. Evt könntest Du vier lbt 1121 bauen. Die braucht keine Gehrung und ist recht günstig bei breiter Abstahlung. |
||
Pappst
Neuling |
13:07
![]() |
#23
erstellt: 28. Mai 2010, |
Ich hatte an die gebrauchte Denon DN-C 200 ( ![]() Dazu dann die oben schon erwähnten LD Systems 12"-Lautsprecher. Nur beim Verstärker bin ich mir noch nicht sicher, reicht ein TA1400? Gruß Pappst [Beitrag von Pappst am 28. Mai 2010, 13:16 bearbeitet] |
||
Sqarky
Inventar |
13:13
![]() |
#24
erstellt: 28. Mai 2010, |
Ja, würde ihren Zweck erfüllen. Die TSA 1400 reicht. |
||
Pappst
Neuling |
14:36
![]() |
#25
erstellt: 28. Mai 2010, |
Soll die Endstufe nicht eigentlich bis zu 25% mehr Leistung als die Lautsprecher haben? Wird doch mit dem Clipping begründet?!? Die nächst größere Endstufe wäre die TSA2200 oder TA2400. Sind diese dann schon wieder zu überdimensioniert? Gruß Pappst |
||
rossparr
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#26
erstellt: 28. Mai 2010, |
Ist bei den LDEBs nicht nötig, der kleine HT ist auch schon vor der angegebenen Leistung am Ende und das wirste hören können ![]() |
||
Pappst
Neuling |
15:04
![]() |
#27
erstellt: 28. Mai 2010, |
D.h. ich werde die gar nicht erst mit 350W belasten können? Als Mischpult hatte ich an das THE T.MIX MIX 802 ( ![]() Gruß Pappst |
||
Sqarky
Inventar |
15:05
![]() |
#28
erstellt: 28. Mai 2010, |
Ja besser ist es na klar und über gibt es nicht. Irgendwann sind die Lautsprecher mit ihrer Belastbarkeit am Ende. Aber wenn Du nur 200W in die Lautsprecher reinschicks, ist die TSA1400 ja quasi immer noch überdimensioniert. Da erhälst nicht umbedingt den max Pegel, den der Hersteller angegeben hat, aber dafür bist Du immer noch auf der Sicheren Seite. Der Unterschied zum max Pegel ist dann auch nicht mehr soooo hoch. Alles kein Problem. Einfach die Clip LED im Auge behalten. Dann ist alles gut =) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberaung DJ PA max 2000 DeeJay_Levi am 23.10.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 21 Beiträge |
PA Anlage für Outdoor KirO4 am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 47 Beiträge |
PA-Anlage für ca. 400 Zuhörer cherwe am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 24 Beiträge |
Suche PA Anlage für 100-500 pax bigsheep361 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 28 Beiträge |
PA Anlage für kl. Club Feiern_in_Iserlohn am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 5 Beiträge |
PA Anlage für Outdoor Beschallung ca. 100 Personen F4Y am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 15 Beiträge |
Suche PA Anlage! Budget 480? Bin Anfänger samson_heinrich am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 13 Beiträge |
Pa-Anlage für Volksmusik live Auftritte luigi06 am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 34 Beiträge |
PA für Outdoor Bar schiestla am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 15 Beiträge |
PA Anlage für Club/Disco ca. 200 Leute: Gewölbebau! devil89_3 am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.218