HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) » Aktive PA für Hochzeiten und so ;) | |
|
Aktive PA für Hochzeiten und so ;)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
rbrosig
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:19
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2014, ||||
Moin Leute ich brauche mal ein bisschen Hilfe bzgl. neuer PA. Anwendungsbereich sind überwiegend Hochzeiten, Geburtstage und sonstige private Veranstaltungen. Wir machen das jetzt schon ein paar Jahre hin und wieder und wollen uns jetzt mal eigenes Equip leisten, damit die Kosten und die Umständlichkeiten des Leihens entfallen. Ich würde die Personenanzahl auf max 200 eingrenzen, wobei, wie bei Hochzeiten halt üblich, nur eine bestimmte Fläche (Tanzfläche) ordentlich beschallt werden muss, Tanzen tut im Normalfall ja eh nur die Hälfte ![]() Lieben Gruß, der René ps. bin gespannt was ihr so schreibt... |
|||||
Donsiox
Moderator |
09:53
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2014, ||||
Wichtig wäre, wie ihr das ganze transportieren könnt und ob ihr schon verwendbares Material habt, wie Mischpulte, Kabel usw. Beim Transport wäre das Gewicht und der zur Verfügung stehende Platz interessant. Darf der Sub die 30kg nicht überschreiten und muss alles in einen Kombi passen oder habt ihr einen Sprinter und die "Manpower" um 50kg Subwoofer zu bewegen? Meist gilt nämlich: je leichter (bei gleicher Leistung) desto teurer ![]() P.s. Was spricht gegen eine Kombination aus passiv und aktiv? Wenn du passive Tops kaufst, von denen du sowieso immer beide nimmst, musst du nur ein Kabel zu den Lautsprechern verlegen. Dazu kannst du einen potenten Subwoofer nehmen, der aktiv ist. Dann könntest du dir bessere Tops leisten und benötigst weniger Platz und Kraft. Ich persönlich kenne nämlich keine Hochzeit, bei der zwei Subs laufen müssten. Ein 15" er mit ca. 1000Watt und 130db sollte reichen ![]() [Beitrag von Donsiox am 19. Jun 2014, 10:44 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
ceny
Inventar |
10:23
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2014, ||||
Hi 4x ![]() ![]() So schöne dezente und schlanke Boxen hab ich noch nie auf nerr Hochzeit gesehn, vorallem nicht in Weiß. Dazu dann noch 2 distanzstange und ne Dose Weißen guten Lack Und auf jeden Fall Schützhüllen, sonst bleiben die nicht lange Weiß 2 Subst stellst du dann Rechts links und die Tops drauf und die anderen beiden in die Mitte vor die Tanzfläche. Fehlt nur noch ein kleinmixer, da kannst du was für rund 100 von yamaha nehemen. Die Boxen gibt es auch in schwarz falls dir das Weiß nicht gefällt Grüße edit: sagt du brauchst für die tops noch ein t.amp e400, der ist ja nicht schwer denn kannst mit dem benötigten controller oder aktiv weiche in ein 3 he rack stecken [Beitrag von ceny am 19. Jun 2014, 10:26 bearbeitet] |
|||||
schubidubap
Inventar |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2014, ||||
Ich habe schon die eine oder andere Hochzeit mitgemacht. Da kanns durchaus richtig laut zugehen. Ausserdem sollte man hier durchaus geld in klanglich gute systeme stecken. 2 gute Subs und 2 gute tops sind pflicht! das wird mit dem Budget aber sehr schwer bis unmöglich! Supergau auf einer Hochzeit ist eine Anlage die scheiße klingt. Das von Ceny gepostete Set ist momentan zwar Mode, aber meiner Meinung nach noch viel zu wenig getestet da zu neu auf dem Markt! |
|||||
Donsiox
Moderator |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2014, ||||
Mir kam die Idee, zwei 12" Tops passiv anzutreiben und einen aktiven Sub dazuzustellen, wenn man den benötigt. Da der Sub aktiv wäre, kann später einfach ein zweiter nachgekauft werden. Wichtig ist auch die Musikrichtung, denn auf einer kürzlich besuchten Hochzeit wurden Oldies gespielt, welche mit zwei 8" Tops an die 50 tanzenden Gäste gebracht wurden (leider zu wenig ![]() Nur als Beispiele: ![]() ![]() Da sind beide auch alleine nicht harmlos ![]() Und: mit 2000€ kann man schon ordentlich Radau machen! Ich kann Erfahrungen mit der Kombi aus zwei Yamaha MSR 400 und zwei MSR 800 beisteuern, da diese Kombi nicht erheblich teurer ist. Klanglich sehr gut, doch sehr unkomfortabel... Keine Limiter und fast 130 kg Gesamtgewicht.. Und damit sind ca. 500 Personen bei Sprachbeschallung und Orchesterkonzerten machbar (Nur Keys, Gitarren und Vocals abgenommen). Für ca. 120 Abiturienten und Abiturientinnen kamen wir in einer Sporthalle nicht zu den Peak-Anzeigen- die ca. 200 Meter entfernten Bewohner hätten durch eine geöffnete Tür für Raucher zu viel mitbekommen. |
|||||
rbrosig
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:41
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2014, ||||
Schonmal einen Riesendank an euch! Ist ja quasi Beratung für lau hier ![]() Ich versuche nochmal ein bisschen einzugrenzen: Transport wäre ein Combi, Manpower genug, da im Normalfall zu zweit. Mischpulte, Kabelage alles vorhanden. Lichtanlage steht auch schon bereit. Prinzipiell lass ich mich gerne übereden, die Lösung aus passiv und aktiv klingt interessant. Allerdings schwört mein Partner auf eine 2.2 Lösung. Wegen der Symetrie und dem Gesamtbild "Analge + DJ Console", des Weiteren sind vernünftige Boxenständer und Hussen auch wieder ein Kosten- und Platzfaktor. Seine Aussage: Dann lieber zwei Distanzstangen und nen zweiten Sub ![]() |
|||||
Donsiox
Moderator |
00:38
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2014, ||||
Den von dir genannten Sub kenne ich nicht- Doch bediene ich auch einen ![]() "Mein" Bandpass erzeugt für seine Größe und sein Gewicht unheimlich Pegel und drückt in den Magen (für die Größe), klingt aber stark nach "one-note-Generator"... Also sehr undifferenziert. Die Bassreflexbauweise des von dir genannten Woofers könnte sich da anders verhalten, ich wage aber mal keine Ferndiagnose ![]() Über die Opera Tops hab ich noch nicht so viel gutes gelesen muss ich dir leider sagen.,, PA-Anlagen sollten bei diesen Marken ca. 50% des Neupreises kosten, da würde sich das Probehören auf jeden Fall lohnen! Die von mir genannten Yamahas sind für eure Zwecke klangmäßig sicherlich geeignet, aber nicht auf dem neusten Stand der Technik was Limiter und DSP's angeht. Ich stell den Link unseres Systems trotzdem mal ein: ![]() Dann noch Alternativen, die mir einfielen: Mackie Systeme sind gerade bei Hochzeiten und DJ's gerne gesehen; der Name lässt sich gut vertreten. 2 dieser Tops ![]() An diesem Verstärker ![]() Mit diesem Sub (den kenn ich nicht) ![]() Viel fürs Geld und eine sehr komfortable Verkabelung ermöglicht dieses System: ![]() Wird komplett und roadtauglich geliefert, braucht nur eine Steckdose, ordentlich laut und voll ausgestattetes Rack. Den Klang der Systeme müsst ihr aber generell anhören; bei ~2.000€ Budget lohnt sich eine Fahrt nach Treppendorf zu Thomann ![]() Wenn's das Budget zulässt hier noch ein voll aktives System: ![]() Das habe ich mir erst gestern vorführen lassen und ich war gerade vom Bass (2x12 Zoll) beeindruckt. 3000 Watt Gesamtleistung zusammen mit hohem Wirkungsgrad machen locker 200 Mann in Rock-Pegel! (Kein Death-Metal ![]() Gute Nacht ![]() Gruß Jan [Beitrag von Donsiox am 20. Jun 2014, 10:02 bearbeitet] |
|||||
ceny
Inventar |
15:13
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2014, ||||
Finde die auch schick, aber bisschen zu schwach denke ich, dann müssten es schon 4 oder die mit 8x 4" sein, bringt aber auch seine Probleme mit sich. Wenn schon schwarze große Kisten auf einer Hochzeit, was schon schlimm genug ist ![]() ![]() Wenn dann dezent mit sauberem durchgehenden Frontschaum. Könntest du eigentlich selber bauen? Wenn ja baue dir doch die jm sat 115, die kannst du auch unter Pegel tief trennen. Den "Rest" lässt du dann 1 -2 18ner machen, die du unauffällig unter deinem Tisch versteckst. Grüße |
|||||
corell95
Stammgast |
04:31
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2014, ||||
Auf die Gefahr hin, dass du mich falsch verstehst: Für mich passt der Anspruch an Optik, Handlebarkeit etc und die Tatsache, dass damit professionell Geld verdient werden soll (oder habe ich da was flach verstanden?) mit einem Budget von 2000€ nicht so recht zusammen! 2000€ ist eine Summe die man als Privatperson in eine PA investieren würde, um mal ein bisschen Party zu machen, hin und wieder an Bekannte abzugeben etc., und schon da ist es nicht üppig. Mein Vorschlag wäre ein Aktivbass zb von PL audio (Gorilla) mit dickem 2.1 modul und dazu dann passende passivtops und ein 2. passivbass. Da muss dann mehr Kohle her, ein gutes Stück mehr sogar, aber skalierbar und trifft IMO auch den anwedungszweck perfekt. [Beitrag von corell95 am 21. Jun 2014, 04:34 bearbeitet] |
|||||
Donsiox
Moderator |
07:32
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2014, ||||
Corell, wenn das an mich gerichtet war muss ich sagen, dass eine Band, die jedes Wochenende vor 200 Mann spielt und das als große Einnahmequelle sieht, mehr investieren sollte. Aber für "hin und wieder" reicht -so denke ich- ein gut abgestimmtes Set für ~2000€. Das Yamaha oder QSC-Set sind klanglich für tanzend Hochzeitsgäste eigentlich ausreichend. Die Yamaha Subs möchten nur gerne seperat angesteuert werden, um Pegel zu erzeugen ![]() Bei dem QSC-Set könnte, wenn die Tätigkeit weiter ausgeführt wird, noch ein zweiter Sub verwendet werden, was dann schon sehr kräftig wird (wirklich erstaunlich, diese Kombi...) |
|||||
corell95
Stammgast |
15:59
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2014, ||||
war nicht für dich sondern Rene. aber das ist meine allgemien meinung zum thema ![]() |
|||||
Donsiox
Moderator |
21:24
![]() |
#12
erstellt: 21. Jun 2014, ||||
Klar, wer professionell auftritt muss sich auch so verhalten ![]() Doch ist für die meisten Gäste der Mehrwert der Markensysteme nicht erkennbar. Wenn unter 300 Gästen zwei sind, die den klanglichen Unterschied von Fohhn (o.ä.) und QSC (o.ä.) bemerken, sind das viel.., Doch für die, die den Unterschied hören, ist es natürlich was schönes ![]() |
|||||
rbrosig
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:15
![]() |
#13
erstellt: 21. Jun 2014, ||||
Natürlich kann man immer mehr ausgeben und das das Sinn machen kann steht außer Frage. Aber wie gesagt, das sind vielleicht 4-5 Gigs im Jahr, Kosten-Nutzen-Relation bei 2000 Euro anzusetzen finde ich da schon in Ordnung ![]() Was haltet ihr von 2x Mackie SRM 1801 + 2x Mackie SRM 450 V2 ?? Wäre das vielleicht ein guter Kompromiss in Sachen Preis/Leistung mit der man ein paar mal pro Jahr im Schnitt 150 Leutz wuppen kann? ![]() |
|||||
Donsiox
Moderator |
07:29
![]() |
#14
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
De Mackies hab ich auch schonmal in ähnlicher Konstellation genannt. Klanglich würd ich sie unter QSC und Yamaha ansetzen, aber der Sub und die Maximallautstärke wird lauter sein als bei dem Yamaha Set. QSC ist auch laut, aber bei eurem Budget wäre nur ein Sub drin. Wobei Klang ja auch immer etwas subjektives ist ![]() Überleg dir nochmal aktiv-passiv zu kombinieren, dann musst du keine Stromkabel verlegen, es "blinkt nix" an den Lautsprechern und es ist kein Strom in Publikumsnähe (Bier auf Box..). [Beitrag von Donsiox am 22. Jun 2014, 08:00 bearbeitet] |
|||||
schubidubap
Inventar |
08:13
![]() |
#15
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
die Mackie SRM 450 V2 klingen grottig! die erste Version davon war anders bestückt und klang richtig gut, aber die neue... für 4-5 Gigs im Jahr lohnt sich das kaufen nicht! da kann man besser was mieten! |
|||||
ceny
Inventar |
10:07
![]() |
#16
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Mietet man 5 Jahre lang, 5 mal im Jahr für nur 300€ ne pa, Seit ihr schon bei 7,5K. Ich solltet euer Budget nochmla ne Ecke aufstocken und 2 Yamaha dsr 12" und 2-4 dsr 18" Kaufen. Die sind potent und gar nicht mal so hässlich. Welche mich auf überzeugt haben sind die neuen Turbosound Milan. Davon gibt es aktive 12" Tops und einen aktiven 18" bandpass. Ich war diese nacht auf ner Hochzeit, da standen 212 tops, die Stative waren weiß abgedeckt sah echt ok aus. Grüße ceny |
|||||
schubidubap
Inventar |
10:51
![]() |
#17
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Bei uns in der Region ist der Mietpreis bei circa 3% Neuwert. Bei 300€ ist das ein Neupreis von 10000€!
Eine PA muss nich immer auffällig an vorderster Front stehen. Man kann die durchaus dezent hinstellen und sich "tarnungs Möglichkeiten" überlegen! (ansonsten gibts Warnex auch in weiß!) Nicht zu vergessen das man auch auf ner Hochzeitig Lichttechnik dabei haben sollte! |
|||||
Donsiox
Moderator |
11:11
![]() |
#18
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Mal eine Frage an Ceny und Schubidubap; Wie wäre es denn, bei Jobsti fertige Lautsprecher zu bestellen, wenn Selbstbau ausfällt? Noch eine Weiche, Thomann Verstärker und fertig? 2x Jl-sat 10 und 2x JM Sub 115 oder ähnliches? |
|||||
schubidubap
Inventar |
12:03
![]() |
#19
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Garkeine schlechte Idee! mal überfliegen JL Sat12 = 1100€ JL Sub18 = 1000€ T.Amp1400 = 265€ T.Amp2400 = 295€ K&M 21467 = 220€ (gibt auch welche für die Hälfte, aber Ich habe diese Verschlüsse schätzen gelernt!) Cordial CTL 10 LL - 2 = 106€ (günstigste mit Neutrik Steckern bei Thomann. 10m Müssen es schon sein um die vernünftig verlegen zu können, Eher 15m!) the t.racks DS 2/4 = 169€ Cordial CFM 0,5 FM BK = 35,60 Thon Rack 5U Eco 45 = 96€ fehlen noch Mischpult, zuspieler und Kabel vom Mischpult zum Controler! Liegen wir bei 3286,60€ Das hört sich jetzt mega viel an, aber an die Anforderungen ist das absolut realistisch! Zumal viele Kosten entstehen die man gerne so runterfallen lässt wie Kabel, Stative etc! und das schöne: Die Kisten wären dann in weiß! Ich denke auch das jeder diese Rechnung nachvollziehen kann und weiß das ich da nichts verschlimmbessert habe! Eine Aktive PA die mit dieser vergleichbar ist kostet noch ne ganze Ecke mehr! |
|||||
Donsiox
Moderator |
12:17
![]() |
#20
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Geau so was; Wenn man 15er Subs und 10er Tops nimmt (wenn der Druck reicht und Tiefmitten da sind) lässt sich nochmal einiges an Geld, Platz und Gewicht sparen. Zu den Stativen: gehn auf die Subs keine Distanzstangen mit m20 Gewinde? Rest stimmt so, K&M + Cordial wären "Pflicht" wenns um Langlebigkeit geht. Zuspieler usw. sind schon da, wurde geschrieben. |
|||||
ceny
Inventar |
12:19
![]() |
#21
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Habt ihr schon Licht?? Wenn nein könnt ihr da für 6 par 56-64, 2 led effecte + 2 scanner oder Heads nochmal 2-3k einplanen
Fertige Gehäuse bei jobst bestellen? Wüsste nur das man da einen Bausatz bestellen kann und das Gehäuse selber bauen... oder hab ich was verpasst?
Dem stimme ich voll zu! Ihr kommt bei Selbstbau nicht günstiger weg, bekommt aber wesentlich mehr fürs Geld! Wie schubidubap schrieb finde ich 2 jl 112 und 2 jl 118 sehr passend für eine Hochzeit dimensioniert, ich selber besitze die jl 212, die klinken mit bisschen Mühe am Eq echt anständig und gehen sack laut. [Beitrag von ceny am 22. Jun 2014, 12:20 bearbeitet] |
|||||
schubidubap
Inventar |
12:25
![]() |
#22
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Marginal weniger! Tops 960€ Subs 996€ Lohnt sich mMn nicht wirklich! Distanzstangen wäre auch möglich, aber Sub Sat auf einen Haufen sieht sehr bullig aus. Die Subs standallone auf einen Haufen ist dezenter wenn man die gut versteckt! [Beitrag von schubidubap am 22. Jun 2014, 12:26 bearbeitet] |
|||||
schubidubap
Inventar |
12:28
![]() |
#23
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Scanner und heads auf ner Hochzeit? da reicht nun wirklich grundlicht! Da brauch man auch nix mit Nebel oder so. Das höchste der Gefühle wären da kleine Effekte mit Sound 2 light!
Gibts --> Preisliste Hab ich aber auch verpasst ![]() |
|||||
ceny
Inventar |
12:34
![]() |
#24
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Da geht es wieder um die persönlichen Vorlieben, bzw die des Veranstalters. Wenn ihr "nur" Grundlicht und 2 Effekte holt, kommt ihr denke ich mit 5-600 gut hin, wenn ihr zb lightmaxx oder stairville kram holt. 4 pars, 2 led effecte und fertig. Dazu dann noch 2 Stative mit t-bar. |
|||||
Donsiox
Moderator |
12:43
![]() |
#25
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Kenn Jobst ja erst seit diesem Forum und hab von da noch nix her, aber die Preislisten, auch beim Verleih, sind einen Blick wert! Als Licht wären ein paar LED-Par an einer T-Bar ausreichend, gibts bei Thomann für ~300. Hm, ich mag Distanzstangen ![]() Und wenn der Preisunterschied so gering ist, dann passt das. Sparpotential finde ich gerade keines mehr. Wenn Rene aber nicht bereit ist, das Geld auszugeben müsste noch eine Alternative her.. Die gleichen Tops + ein JM-sub118H an einer gebrückten Endstufe wäre mein Vorschlag. Spart so ~ 500€ Edit: ![]() So was! Nochmal Edit: damit der Themenersteller weiß, wovon wir reden, hier der Link: ![]() [Beitrag von Donsiox am 22. Jun 2014, 12:51 bearbeitet] |
|||||
rbrosig
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:02
![]() |
#26
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Wieso seit ihr denn jetzt plötzlich bei Licht? ![]() |
|||||
ceny
Inventar |
17:07
![]() |
#27
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Ist absolut in Ordnung fürs Geld. Ließ dir bitte mal alle hier vorgeschlagenen Möglichkeiten durch, da sind durchaus bessere als das EV Bundle dabei |
|||||
schubidubap
Inventar |
17:53
![]() |
#28
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Thomann fängt jetzt auch schon so an mit Peak und dem ganzen mist... Ein Top mit 95dB Wirkungsgrad und 250W Leistung ist Minimal lauter als meine Hifi... Ein Subwoofer der mit einem 700W Aktivmodul beworben wird traue ich auch nicht... Ich kann auch ein 700W Aktivmodul an einen Sub anschließen der 100W ab kann... Wie die nun letzendlich sind ist ne andere Frage. Kenne die sonst nicht. Ich würde definitiv mehr Geld in die Hand nehmen. |
|||||
Donsiox
Moderator |
19:30
![]() |
#29
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Aalso, was ich gehört hab und empfehlenswert ist wären die Yamahss (Msr400&Msr800), ne Klasse höher spielt das QSC Band Set, kostet aber 4000€... Wenn sowieso immer alles aufgebaut wird, ist passiv natürlich zu empfehlen und da kann man mit den Thomann-Bundles viel reißen. Wenn das Budget da ist und Vertrauen in Jobst besteht, kann dort sicher mal angefragt werden, was sich machen lässt. Dafür wurde von Schubidubap ja schon fast ein Warenkorb eingestellt ![]() Und @Schubidubap, bei Thomann vermisse ich oft eine ganze Reihe von Daten, welche vernünftige Vergleiche zulassen würden. Gruß Jan |
|||||
ceny
Inventar |
19:35
![]() |
#30
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Wenn du schon nicht viel mehr in die Hand nehmen willst und keine Kompromisse alla passiv eingehst, dann nimm wenigstens ![]() |
|||||
rbrosig
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:47
![]() |
#31
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Ich meine halt nur, Bewertungen sind durchweg gut und wird viel gekauft, dann kann das so verkehrt doch auch nicht sein. Was die angegebenen Daten angeht, ja, da mag Augenwischerei mit dabei sein. Aber für Leute wie mich erschließt sich das halt nicht vollends Watt hier Watt da. Wenn man anfängt sich durchzulesen von aktiv über passiv, Limiter und und und Das macht einen ganz kirre im Kopf und man ist verunsicherter als je zuvor. Bundles die scheinbar ganz gut gehen meint man dann mit gutem Gewissen kaufen zu können. So richtig selber zusammenstellen traut man sich dann doch nicht zu. Demzufolge stehen momentan bei einem 2000€ Limit (und Limit heißt Limit ;)) folgendes auf dem Zettel: ![]() oder 2x Mackie SRM 1801 + 2x Mackie SRM 450 V2 Also, wenn ihr euch entscheiden MÜSSTET :D, was würdet ihr vorziehen? oder eine adäquate 2.2 System Alternative ![]() Danke Jungs, ich weiß ist nervig... und was das passive angeht, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das wenn man trotz des mehrkostenaufwandes für vernünftige endstufe und kabelage trotzdem noch ein viel besseres 2.2 system zusammenbekommt [Beitrag von rbrosig am 22. Jun 2014, 19:54 bearbeitet] |
|||||
ceny
Inventar |
19:58
![]() |
#32
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Wenn die Mackie |
|||||
Donsiox
Moderator |
19:59
![]() |
#33
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Ich hätt grad was.... ![]() Das wäre zwar auch über Budget aber den anderen vermutlich überlegen. 15" Tops bringen in Verbindung mit Subwoofern übrigens mehr Nach- als Vorteile ![]() Und: bei Aktiv zahlst du auch für den Verstärker und benötigst auch Kabel ![]() Wenn ich zwischen den zwei genannten auswählen dürfte, dann nehm ich Yamaha ![]() Nein ernsthaft, nehmt wenigstens die 200€ mehr in die Hand, die Yamahas klingen den Mackies deutlich überlegen. Wenns nicht aufs Design ankommt, schreib ich gleich noch ein System hinzu, welches sehr gut klingen soll. |
|||||
ceny
Inventar |
20:02
![]() |
#34
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Endstufe für Bass fehlt |
|||||
schubidubap
Inventar |
20:03
![]() |
#35
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Also:
Jeder findet das was er hat am besten. Wenn man keinen Vergleich hat fallen die Bewertungen auch positiver aus. Anlagen dieser Preisklasse werden von Jungens in oder kurz nach der Pubertät gekauft. "Boa krasser Bass alter!" Und warscheinlich wissen 80-90% der User hier nichtmal was klang wirklich ist! Hier geht es um ernst zu nehmende Beschallung. Gerade bei einer Hochzeit muss was richtiges her! Es geht hier um den (hoffentlich) schönsten Tag im Leben zweier Menschen. Die Frage die ich mir die ganze Zeit schon stelle: Was machst du mit der Anlage? Beruflich scheinst du das nicht zu machen, sonst würdest du bei 5 Jobs im Jahr pleite gehen. Wenn du das Beruflich machen würdest, würde sich auch eine größere Investition für dich lohnen! --> Zuverlässigkeit und Rentabilität! bei 5x im Jahr gibt es genau eine(!) Sinnvolle Möglichkeit an eine PA zu kommen und die lautet mieten! Bist du denn Hobby DJ? Oder wie kommst du da ran?
kennst du den Ausdruck "verschlimmbessern"? Eine Anlage sollte von vorn herein stimmig sein. Du schmeißt gerade einen haufen Geld aus dem Fenster!
Hilfe!
Irgendwie hab ich ne Allergie gegen Subs mit 3" Schwingspulen... sagen wir der Amp hat seine 1000W RMS. Wenn der die auf so eine kleine mini Spule brät kriege ich ne Gänsehaut (und zwar knusprig - kross!)
Mieten! bei meiner letzten PA habe ich >4000€ in den Sand gesetzt. Das tat richtig weh! Hätte ich damals auf jmd wie mich gehört hätte ich jetzt noch eine PA. Andererseits miete ich inzwischen lieber und habe dann was von Seeburg, Lynx oder Kling&Freitag da stehen! |
|||||
schubidubap
Inventar |
20:07
![]() |
#36
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
+KAbel+ Stative,... die lautsprecher von Thomann sind nu wirklich kein Allheilmittel. und wer da mit doppel 18" Subs auf ner Hochzeit ankommt... |
|||||
ceny
Inventar |
20:14
![]() |
#37
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
![]()
Hab gerade gesehen dass du 2x die tsa 1400 gewählt hast. Völliger Mist. Weißt du eigentlich wie laut sowas ist? Gestern war ich auf einer Hochzeit, von einem Va Technik Kollegen von mir. Der hatte dor die d3400 und die 4 Kanal von T stehen. Die hat man noch am anderen Ende des Raumes gehört wenn die Musik aus war. (klar ist keinem aufgefallen) Wie gesagt, das Mackie set das ich oben verlinke ist das absolute minimum. ![]() Denk bitte nochmal in Ruhe über dein Vorhaben nach, oder besser noch warte nach 3-4 Monate bis dein Budget um das 4-6 Fache gestiegen ist ![]() |
|||||
rbrosig
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:31
![]() |
#38
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Hab mein Studium letztes Jahr beendet und fange gerade an zu arbeiten. Also ganz klar Hobby DJ. Hab während des Studiums öfter mal Club gemacht und ausgewählte, ich sag mal, social gigs ![]() ![]() ![]() back to topic: das Yamaha MSR Power Bundle nehm ich gerne noch mit in die Verlosung, da denke ich halt nur, hey, sind vor 8 Jahren auf den Markt gekommen, da hat sich doch bestimmt was getan in der active system sparte und das ev system ist dann sicherlich mehr up2date hinsichtlich der technik, eigebauter dsp mit display und bla bla |
|||||
Donsiox
Moderator |
20:43
![]() |
#39
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Wegen solcher Fehler bei der Endstufe hab ich ja erfahrenere Kontrolleure im Forum ![]() Letzt hat ein DJ der bundesweiten DJ -Agentur Mobydisc mit 2 8" HK Tops ohne Sub aufgelegt; außer mir (schrille Höhen) hat sich keiner beschwert. Eine günstige Alternative bei den Tops könnten die ![]() |
|||||
Donsiox
Moderator |
20:50
![]() |
#40
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Klar hat sich da was getan! Die Yamahas sind mit schweren Verstärkern und ohne Neodym-Magneten unterwegs und haben keinerlei DSP verbaut! Aber klingen tun die trotzdem gut, du musst nur darauf achten, dass Peak nicht dauerleuchtet, sonst rauchen die ab. Hier noch ein schöner Test: ![]() P.s. : die Dinge, die du bei Systemen dieser Preisklasse mit dem DSP anfangen kannst, erledigt ein EQ meist gleichermaßen. Außerdem zahlst du da dann natürlich für die Technik, die drin ist und du vllt. gar nicht benötigst. [Beitrag von Donsiox am 22. Jun 2014, 20:53 bearbeitet] |
|||||
ceny
Inventar |
21:01
![]() |
#41
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Achso, wenn die Endstufe ab und zu clipt ist das ok? Nicht dein Ernst, hoffe ich. |
|||||
Donsiox
Moderator |
21:14
![]() |
#42
erstellt: 22. Jun 2014, ||||
Ceny, so war das natürlich nicht gemeint... Nur ist bei uns mal 1 Aktivmodul eines MSR800 abgeraucht.. (War ein Elektronikfehler in den ersten paar Monaten) Noch ne Frage: Kann es nicht sein, dass die Peak/Limit-Led schon ein paar dB vor Clipping leuchtet? Das wär bei Mischpulten z.B. ja normal. [Beitrag von Donsiox am 22. Jun 2014, 21:28 bearbeitet] |
|||||
schubidubap
Inventar |
04:19
![]() |
#43
erstellt: 23. Jun 2014, ||||
wer sagt das clipping von der Endstufe kommen muss? Man muss die Anlage mit Sinn und Verstand fahren, aber das sollte bei ner Hochzeit kein Problem sein... |
|||||
ceny
Inventar |
06:13
![]() |
#44
erstellt: 23. Jun 2014, ||||
Kommt drauf an was man auf stellt, könnte bei einem 2.2, jenachdem welches, für 200pax schon eng werden. Ich bleibe dabei: leihen oder 2 jl sat 112 + 2 jl sub 118 bauen. (besser noch jm) Dazu ne aktive Weiche und ne tsa 4-700, 4-1300 oder ld deep 49 |
|||||
Donsiox
Moderator |
14:40
![]() |
#45
erstellt: 24. Jun 2014, ||||
Seit dem letzten richtigen Beitrag sind jetzt schon ein paar Tage vergangen; hat der Ersteller sich schon was überlegt ;)? |
|||||
ceny
Inventar |
14:26
![]() |
#46
erstellt: 19. Aug 2014, ||||
Hat er bestimmt, aber wie in 80% der Fälle meldet sich der te nicht mehr wenn er die Hilfe bekommen hat. Das Ergebnis und Bilder wären interessant ![]() |
|||||
Apalone
Inventar |
06:31
![]() |
#47
erstellt: 31. Aug 2014, ||||
wobei ich diese Argumentation noch nie nachvollziehen konnte: was nützt eine vergleichsweise geringe Anzahl an Veranstaltungen, wenn die dann jeweils schlecht umgesetzt ist?!? ![]() Mir wäre eine einzige Veranstaltung peinlich, in der ggf. die Mehrzahl der Teilnehmer urteilt, "das ist aber mal eine miese Anlage"... ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung aktive Frequenzweiche PA Pat121971 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 2 Beiträge |
kompakte aktive PA Anlage crack am 30.03.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2017 – 13 Beiträge |
Aktive PA-Lautsprecher mit digitalen Endstufen majorocks am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 17 Beiträge |
PA Erweiterung wuuly001 am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 4 Beiträge |
Aktiv PA gesucht/Kaufberatung CBauer am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 9 Beiträge |
Kaufberatung PA 300pax EVo Dyna KlangBaEventMusic am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 3 Beiträge |
Aktives PA-System.Aber welches? MW-Music am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 8 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche nötig? zwenni268 am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 29 Beiträge |
neue PA für unplugged Duo Rock/Pop DjangoFlint am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 6 Beiträge |
Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich? Bjenn am 30.10.2019 – Letzte Antwort am 03.11.2019 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.234