HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) » Lambda Labs TX-1A vs TX-2A | |
|
Lambda Labs TX-1A vs TX-2A+A -A |
||
Autor |
| |
HL_Sound
Neuling |
18:36
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2017, |
Ich habe mir vorherige Woche die 12" Topteile (TX-2A) mit den entsprechenden Subs (MF-15A) angehört. Hat mit sehr begeistern, klingt exzellent und kann richtig laut. Der Fullrange Modus liefert mehr Bass als ich erwartet hätte. Leider war die 10" Variante beim Vertrieb nicht lagernd. Die soll aber mit Bässen gleich laut können und fände ich spannend, da kleiner, etwas leichter und günstiger. Hier die beiden gemeinten Typen ![]() ![]() Hat oder kennt jemand beide im Vergleich? Wie viel Tiefgang hat der 10"er weniger? Am Papier ist der Unterschied sonderlich groß. Meine Anwendung ist: DJ Monitor, Delayline oder Sprache Fullrange. Wahrscheinlich ohne Subwoofer, oder zumindest erstmal. Deswegen ist die Performance unten rum dann schon ein Thema. Falls jemand aus erster Hand was sagen kann würde wäre echt toll. Sonst muss ich blind entscheiden oder die Versandkosten der Spedition übernehmen wenn ich testen will. [Beitrag von HL_Sound am 10. Nov 2017, 19:04 bearbeitet] |
||
corell95
Stammgast |
07:02
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2017, |
Der Hochtöner ist in beiden Topteilen schonmal der selbe, zu der Fullrange Performance kann ich nicht viel sagen, da ich das 12" Topteil noch nicht gehört habe, nur so viel: "Untenrum", also insbesondere dort wo der Pegel nur durch entsprechendes Equalizing zustande kommt "DSP Preset "Fullrange", "Bass Boost" o.ä.), ist der Maximalpegel eines Tops nur durch das Verschievolumen beschränkt. Daher denke ich, dass bei deiner Anforderung der 12" die bessere Wahl sein wird (obwohl der 10" auch wirklich ein tolles Chassis ist). [Beitrag von corell95 am 11. Nov 2017, 07:08 bearbeitet] |
||
|
||
HL_Sound
Neuling |
16:48
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2017, |
Ja mit den gleichen Hochtönern glaube ich sofort, dass die sehr ähnlich klingen. Kann man dann sagen 500cm² und 300cm² macht den Unterschied X in db? Oder hängt es dann doch sehr stark davon ab wie das Gehäuse ausgelegt ist und der Wirkungsgrad der Treiber ist. Geschätzt aus Erfahrung würde ich sagen da sind 1-2db Pegelunterschied im Fullrange Modus? Damit könnte ich gut leben. Oder ist es mehr, wenn ja wie kommst du darauf. |
||
HL_Sound
Neuling |
12:59
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2017, |
Hm selbst der Vertrieb gibt keine genaue Aussage und meint besser anhören da der Unterschied nicht so einfach in einen Zahlenwert zu fassen ist. Werde versuchen das draußen zu hören oder sonst im Nahfeld mit den üblichen Einschränkungen. |
||
HL_Sound
Neuling |
17:08
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2017, |
Ich hab mir die TX-2A gegönnt und beide paarweise mit und ohen Sub verglichen. Unter hoher Lautstärke ist die Leistungsfähigkeit im Tiefton schon merklich und da ich jetzt erstmal nur zwei Topteile ohne Subs nehme scheint mir das die beste Lösung. Generell ist kommen beide Topteile sehr tief nach unten. Bis auf tiefste Bässe vermisse ich nichts. Würde ich die Bässe schon dazu haben hätte ich mit definitiv für das 10" Pendant entschieden. Klanglich sind beide Speakertypen nicht nur extremes Hifi, sondern klingen auch noch so verdammt ähnlich, dass man den Unterschied in Kombination mit Subs kaum hören kann. Auch wenn es laut wird mit Augen zu quasi nicht zu unterscheiden. Um es in eine gefühlte Zahl zu bringen: Mit Subs kein Unterschied. Fullrange geht die TX-2A unten rum im Bass zwischen 50-100Hz gefühlte 3db lauter. |
||
*xD*
Inventar |
23:32
![]() |
#6
erstellt: 24. Dez 2017, |
Hi Danke für deine Rückmeldung. Ja, die LS von Lamdba Labs vertreten generell die Philosophie, dass mit moderner Digitaltechnik die elektromechanischen Unterschiede weitestgehend ausgeglichen werden. Die Hochtöner und Hörner sind identisch und werden wahrscheinlich auch identisch getrennt mit sehr hoher Flankensteilheit. Durch FIR können beide auf nahezu identische Frequenz- und Phasengänge optimiert werden. Im Tieftonbereich ist die Maximallautstärke im Verhältnis des zur Verfügung stehenden Verschiebevolumens begrenzt (-> siehe corell). Die Unterschiede entstehend also im wesentlichen nur durch verschiedene Energiefrequenzgänge, resultierend aus den unterschiedlichen Gehäusedimensionen und Frontflächen. Wie du schon selbst sagtest - durch den Einsatz als Fullrange-LS, hast du mit der 12" Variante definitiv die richtige Wahl getroffen. Aber auch für die Zukunft bist du damit generell besser gerüstet (wenn nicht Platz ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl ist). Man bekommt auch mit einem 200Hz-Signal Lautsprecherchassis an ihre Auslenkungsgrenzen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Noppenschaum vs. Dämmwolle m-sound am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 6 Beiträge |
Synq Audio vs. DB Der_NIK am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 3 Beiträge |
JBL PRX715XLF vs. PRX718XLF Stoff am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 6 Beiträge |
NOVA VS-15 / vs. AD Systems MI 15 (Audience Delight) patrickschmidt am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 18 Beiträge |
PL Audio vs RCF 4Pro DJ_pablo am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 3 Beiträge |
Seeburger A6 vs. DAS 512A jumbo125 am 08.03.2023 – Letzte Antwort am 08.03.2023 – 4 Beiträge |
gebrauchtes Rack-Mischpult Digital vs. Analog deathtrip am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 2 Beiträge |
Crown ITech vs. XTI Erfahrung/Kauf OldSchoolTeufel am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 13 Beiträge |
Mono Bass Rcf 8003 vs Qsc ks118 3000_GT am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 25.06.2020 – 4 Beiträge |
Erfahrung Amate Audio LMS206? (vs PSSO DXO-26?) CHoppen am 30.04.2022 – Letzte Antwort am 16.05.2022 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216