HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) » Seeburger A6 vs. DAS 512A | |
|
Seeburger A6 vs. DAS 512A+A -A |
||||
Autor |
| |||
jumbo125
Stammgast |
06:31
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2023, |||
Hallo an alle Ich bin Stolzer Besitzer einiger Jobst Tops JL SAT 12** Ich bin mir nicht sicher ob die sehr geläufig sind, ist auf alle Fälle ein passiv System. Im Forum heißt es immer wieder mal das die an die Seeburger A6 ankratzen, ob das so ist kann ich nicht bestätigen, ABER Ein Kollege hat sich nun 4 Stück aktiv DAS 512A ![]() dass die Teile die Seeburger überspielen. Jetzt seh ich mir die Beschreibung durch und sehe, die Teile sind wirklich nicht schlecht. Wie kann den so ein aktiv System billiger sein als die passive LS... aktiv müsste mit der ganzen Elektronik doch viel teurer sein. ![]() ![]() ![]() Nun will er mir einreden, das passive System zu verkaufen und auf aktiv umzurüsten. Kann mir hier bitte mal jemand einen Tipp geben ** JL SAT 12 Belastbarkeit nominal 450 W r.m.s. - Belastbarkeit Program 1000 W max - Empfohlen 200-500W rms - Komponenten Eminence Kappa 12 / Oberton D2544-16 mit H975 - Schalldruckpegel* 99dB (1 W/1 m) +-1dB - Max. Schalldruckpegel** 125 dB (450W/1 m) 128dB program/1m / 131dB peak/1m |
||||
stoneeh
Inventar |
06:39
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2023, |||
Was soll denn verbessert werden? Qualität (Signaltreue / Klang) oder Output / Pegel? Seeburg A6 hatte ich bereits hier, fwiw. |
||||
jumbo125
Stammgast |
07:19
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2023, |||
Hallo stoneeh Primär bin ich schon gespannt wie seine aktiv LS klingen um ca.880€ das Stück inkl. Elektronik. (Verstärker,DSP, etc..) Primär geht's um Pegel und Klang. Ich wäre schon ein bisschen traurig wenn die besser sind als die JL Sat 12 die du ja auch kennst.
Du bist ja der HAMMER, was du schon alles mal in den Fingern hattest. Hand aufs Herz. Wie gravierend ist der Unterschied zu den Jobst Teilen. Mich würde deiner ehrliche Meinung interessieren. Persönlich habe ich das Gefühl, dass es immer schwieriger wird in der selbst bau Branche günstiger zu sein als fertige Produkte zu kaufen. zum Thema zurück. Aktiv hat irgendwie auch einen gewissen Reitz. |
||||
stoneeh
Inventar |
07:49
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2023, |||
Bring mir die DAS auch vorbei, dann kann ich dir meine Meinung zu allen dreien sagen ![]() Aber ernsthaft - das Jobst Top fand ich tonal sehr gut. Am recht ausgewogenen Frequenzgang kann man das schon halbwegs ableiten - die Abstimmung passt. High End isses halt nicht, da, wie bei eigtl. jedem PA-Top, Gehäusekonstruktion und Bedämpfung nur das Mindestmaß umfassen, Kompressionstreiber halt in den oberen Hochton in Resonanzen aufbrechen, und auch die Tiefmitteltöner beim nichtlinearen Verhalten nicht auf HiFi-Niveau spielen - aber wie gesagt, das ist bei jedem konventionellen PA-Top so. Die Seeburg fand ich klanglich echt bescheiden.. dumpf, undifferenziert. Die TSM Serie war deutlich besser; aber wiederum auch nur marginal besser als das Jobst Top. Zum Pegel, ab einem gewissen Mindeststandard (von Skytec und Auna sprechen wir ja nicht) darf man sich keine großen Unterschiede in der Leistungsfähigkeit erwarten. Kompressionstreiber sind übrigens schon rein physikalisch, durch adiabatische Kompression bzw. Wave Steepening, nach oben hin begrenzt. Also es gibt nicht das eine 12/1" Top am Markt, mit dem man jetzt doppelt oder dreifach so viele Pax machen könnte wie mit dem anderen.. die Unterschiede halten sich in Grenzen. Wenn du wirklich mehr Dampf willst / brauchst, würde ich Richtung Doppel 12" mit 1,4" HT schaun. Die strahlen aber halt deutlich enger ab, insb. die Tiefmitteltöner vertikal - dessen muss man sich bewusst sein. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Synq Audio vs. DB Der_NIK am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 3 Beiträge |
Noppenschaum vs. Dämmwolle m-sound am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 6 Beiträge |
JBL PRX715XLF vs. PRX718XLF Stoff am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 6 Beiträge |
NOVA VS-15 / vs. AD Systems MI 15 (Audience Delight) patrickschmidt am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 18 Beiträge |
PL Audio vs RCF 4Pro DJ_pablo am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 3 Beiträge |
gebrauchtes Rack-Mischpult Digital vs. Analog deathtrip am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 2 Beiträge |
Mono Bass Rcf 8003 vs Qsc ks118 3000_GT am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 25.06.2020 – 4 Beiträge |
Crown ITech vs. XTI Erfahrung/Kauf OldSchoolTeufel am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 13 Beiträge |
Lambda Labs TX-1A vs TX-2A HL_Sound am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 24.12.2017 – 6 Beiträge |
Erfahrung Amate Audio LMS206? (vs PSSO DXO-26?) CHoppen am 30.04.2022 – Letzte Antwort am 16.05.2022 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.185