HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) » Kaufberatung Soundanlage 24m2 Seminarraum | |
|
Kaufberatung Soundanlage 24m2 Seminarraum+A -A |
||
Autor |
| |
Thommynat0r
Neuling |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2018, |
HI Leute =) Ich habe ein kleines Startup gegründet und mache dort hoffentlich bald in einem Seminarraum viele Vorträge =) Beamer und Tische sind schon drin, jetzt fehlt quasi nur noch das passende Soundsystem: Welche Beschallungsanlage / Equipment könnt ihr mir für ein 24m² Seminarraum mit 3 Tischreihen empfehlen (4x6m): Es sollte ein kabelloses Handmikrofon geben (z.b. falls bei einer Webveranstaltung aus dem Publikum eine Frage stellen will), 1-2 kabellose Headset Mikros mit Ohrhaken / Nackenbügel für die Vortragenden, die Audiospur des Beamers (Epson EB-2247U) soll über die Boxen abgespielt werden können, Audio vom Laptop (3,5mm Klinke). Das Setup wird viel für Sprache/Vorträge verwendet werden (Software Schulungen), aber auch Videos sollen abgespielt werden können. Extrem viel Bass ist nicht notwendig, da es ein Wohnhaus ist und andere nur stören würde. Rj45 Steckdosen mit 30 watt PoE wären neben der Leinwand an der Lautsprecherposition vorhanden, falls das was bringt und normale 230V Steckdosen könnte man notfalls noch für die Lautsprecher installieren. Im Raum daneben steht ein 19Zoll Rack das man für Einbauten verwenden kann - es ist über ein Kabelkanalsystem erreichbar. Vermutlich brauche ich ein kleines Mischpult, 2 Stereoboxen mit Wandhalterung/Deckenhalterung, Endstufe/Verstärker (?), ... ? Wir sind ein Startup und wollen ein vernünftiges Setup für einen guten Preis (1000 Euro vllt, oder ist das zu wenig für etwas vernünftiges?). Wir können auch mit einem gebrauchten System leben, oder sollte man wenn man keine Ahnung hat das eher nicht machen? Weiter unten habe ich mal ein paar Bilder reingestellt, damit Ihr sehen könnt wie es ungefähr bei uns aussieht und wo wir uns die Boxen vorstellen. In ![]() So sieht es aktuell aus. An der Decke hängen noch Schallabsorber: ![]() ![]() die Roten Rechtecke sollen die Lautsprecher Positionen im Seminarraum darstellen. Optional als Vorbereitung für eine spätere Ergänzung: Der grüne Kreis soll ein optionaler Lautsprecher im Nachbarraum (Pausenraum) sein. In diesem Pausenraum möchte ich eventuell einen kleinen Mono-Lautsprecher neben dem Fernseher aufhängen, damit das Seminar hier weiter verfolgt werden kann: ![]() Danke schonmal für eure Tipps =) [Beitrag von Thommynat0r am 08. Sep 2018, 19:47 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 09. Sep 2018, |
Servus, brauchst du wirklich für 24 Quadratmeter Mikros für die Vorträge? Das würde auf mich als Anwesenden etwas albern wirken, ehrlich gesagt. Wenn es hier um die Webseminare geht, bräuchten wir mehr Infos zum verwendeten Konferenzsystem - das Signal vom Mikro müsste dann ja auch zum PC und von diesem weiterverarbeitet werden. Falls bei den Videos etc. hauptsächlich die Verständlichkeit wichtig ist, kann man Systeme einsetzen, wie sie in Schulen und Hochschulen verwendet werden. Lautsprecher mit integrierter Verstärker: ![]() ![]() Externer Verstärker mit passenden Lautsprechern: ![]() ![]() ![]() Gruß Jan |
||
|
||
Thommynat0r
Neuling |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 09. Sep 2018, |
Hallo Jan, vielen Dank für deine Vorschläge. Das Mikro ist hauptsächlich dafür da, um die eigene Stimme zu entlasten. Wenn man mal paar Stunden geredet hat oder auch z.b. erkältet ist oder eine leise Stimme hat, dann ist ein Mikro sinnvoll. Das muss natürlich nicht jeder verwenden, sondern nur wer möchte. Angedacht ist, dass wir manche Vorträge oder Schulungen ins Netz übertragen (z.B. mit google hangout oder youtube livestream) und dafür brauchen wir natürlich auch die Mikros. Ein wirkliches Konferenzsystem ist das ja nicht - ich habe da auch nicht so die Erfahrung was man da braucht / verwendet. Vergleichbar ist es wahrscheinlich mit dem Equipment eines "Twitch-Streamers"? Falls du dich da auskennst kannst du mir gerne Tipps geben. Eine Kamera, die den Vortragenden aufnimmt kommt (wenn wieder Geld da ist) auch noch neben den Beamer =) [Beitrag von Thommynat0r am 09. Sep 2018, 11:14 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:25
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2018, |
2x LD Systems SAT 62 A zu je ca 160€ 2x AKG PW45 Sport Set zu je ca 200€ 1x AKG PW45 Vocal Set ISM zu ca 180€ 1x Allen & Heath ZEDi-10 zu ca 190€ XLR Kabel und andere Kabel in den Längen die du halt brauchst Für knapp 1.100€ wäre das ein Set das für die Raumgröße eine gute Performance leisten sollte. Monitor Out vom Mixer dann in den Laptop rein und zusammen mit dem Videosignal aufzeichnen. Wie genau zweiteres von statten geht kann ich dir aber nicht genau sagen ![]() Ich würd's vmtl separat aufnehmen und im Nachgang zusammenfügen ![]() |
||
Thommynat0r
Neuling |
12:56
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2018, |
braucht man denn für jedes Mikro ein separates Kästchen für den Empfang? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:55
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2018, |
Es gibt schon diversity-Geräte. Allerdings kosten ein weiteres Headset und ein weiterer Sender genau so viel wie ein weiterer Empfänger... |
||
Thommynat0r
Neuling |
23:33
![]() |
#7
erstellt: 11. Sep 2018, |
ich habe jetzt mal mich genauer informiert was sich für das live streaming am besten eignet, und diverse ![]() ![]() ![]() und alle sagen ein Mischpult ist für diesen Zweck nicht das richtige. Was wäre der Nachteil von so einem USB Audio Interface? Da gibt es ja unendlich viele: ![]() Wir beschränken uns jetzt auch erstmal auf ein Headset Mikrofon und später dann zusätzliche, falls wir sie brauchen. Und das ![]() Die vorgeschlagenen Lautsprecher machen auf mich auch einen guten Eindruck: ![]() ![]() Wobei die ![]() ![]() Dadurch, dass dies aktive Lautsprecher sind, brauche ich auch keine zusätzliche Endstufe, richtig? Ich wollte ja später eventuell noch einen optionalen dritten Lautsprecher im Nachbarraum. Das wäre ja dann auch ohne Probleme machbar oder? Wo ich momentan noch ein paar Fragezeichen habe: Wenn ich auf dem Laptop ein Video abspiele, dann wird das Bild an den Beamer übertragen, aber wie kommt das Audiosignal auf die Boxen? [Beitrag von Thommynat0r am 11. Sep 2018, 23:55 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
07:13
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2018, |
Hmm... Also: Du willst das Audiosignal vom Mikro ja an den PC und die Boxen weitergeben, richtig? Und vielleicht sogar mal ein Audiosignal vom PC an die Boxen weitergeben, oder? Was nun, wenn die Boxen vielleicht etwas zu prägnant oder zu schwach in dem ein oder anderen Frequenzbereich sind? Und den Pegel musst du ja selbstverständlich auch regeln. Geht das mit dem Focusrite? Nein ![]() Ginge es NUR darum, das Mikro Signal am PC aufzunehmen dann ginge das mit dem Focusrite, sicher. Leider nicht dein Fall ![]() Also brauchst du einen Mixer. Ein Ding, das alle Audiosignale verwaltet und auch beeinflussen kann: • Eingangssignale von Mikrofonen • Eingangssignale von anderen Quellen (PC, vllt mal ein Smartphone) • Ausgangssignal an Aufzeichnungsgerät (also PC) • Ausgangssignal an Boxen (klar) • Beeinflussung aller Signale (EQ) An das von mir vorgeschlagene Pult ZEDi-10 (oder auch das kleinere ZEDi-8) würdest du also folgendes anschließen: • PC USB an USB IN (damit du was vom PC über die Boxen wiedergeben und natürlich aufnehmen kannst) • Mic 1 an M1 (klar) • Mic 2 an M2 (klar) • Main Out R nach Box R (auch klar) • Main Out L nach Box L (ebenso klar) Am PC dann In und OUT das USB-Mischpult auswählen. Am Mischpult als USB OUT die Mikros M1 und M2 wählen. Los gehts. Am ZEDi-10 könntest du auch mit Line-OUT und Line-IN vom PC arbeiten, statt über USB zu gehen. Und: Wandhalterungen sind bei den SAT 62 A schon inklusive. Einer der Gründe warum ich diese Boxen gern empfehle. Außerdem recht guter Klang für die Größe und den Preis. [Beitrag von Reference_100_Mk_II am 12. Sep 2018, 07:20 bearbeitet] |
||
Thommynat0r
Neuling |
12:43
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2018, |
wow danke! Das ist echt eine super ausführliche Erklärung :-) Hab es gecheckt =) Ich habe mal eine Kleine Skizze erstellt, vllt kannst du mal schauen ob ich das richtig verstanden habe: ![]() Bei den orangen Linien bin ich mir nicht so sicher... Eine weitere Frage, was hältst du hiervon: ![]() /e: Da ich ja schon überall Netzwerkkabel habe und auch ein managed Switch mit PoE, wäre dann ein Dante System eine gute Lösung? Hier wird das erklärt: ![]() So digitale Mischpulte sind auch irgendwie nice =) Der Standard ![]() [Beitrag von Thommynat0r am 12. Sep 2018, 23:34 bearbeitet] |
||
Thommynat0r
Neuling |
01:19
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2018, |
[Beitrag von Thommynat0r am 14. Sep 2018, 01:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Funkstrecken Marcet am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Endstufe Jona_Moeck am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Endstufe! Bitte Helfen! Patrick_Nossner am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung aktive Frequenzweiche PA Pat121971 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für Party Raum TheScarletRose am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 17 Beiträge |
Kaufberatung PA- Anlage, Mixtape, Andy5424 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Sirus DXA 2000 Peer0910@Bass.Leegebruch am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Apart PubSet 2000 snaggle am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 6 Beiträge |
[Kaufberatung] Digital Pult java4ever am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 12.11.2013 – 19 Beiträge |
Doppel 18" Sub Kaufberatung Shirkan1503 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.218